Floppyshop Art

No screenshot

Disketten-Serie: Floppyshop Art

Floppyshop Art 3718 Floppyshop Art 3718
Floppyshop Art 3719 Floppyshop Art 3719
Floppyshop Art 3729 Floppyshop Art 3729
Floppyshop Art 3730 Floppyshop Art 3730
Floppyshop Art 3734 Floppyshop Art 3734
Floppyshop Art 3833 Floppyshop Art 3833
Floppyshop Art 3872 Floppyshop Art 3872
Floppyshop Art 3873 Floppyshop Art 3873
Floppyshop Art 4330 Floppyshop Art 4330
  • Happy Paint 1.2e
    Zeichenprogramm, das es mit der Konkurrenz aufnehmen kann. Einige der besonderen Features: Verwendung von Signum-Druckerfonts, 95 editierbare Füllmuster, sehr schnelle Lupe und viele interessante Zeichenwerkzeuge
Floppyshop Art 4331 Floppyshop Art 4331
  • PaintShop+ v2.03
    Zeichenprogramm mit vielen guten Funktionen, z.B. Bezierkurven, Objektverarbeitung, Vektortexte und Solarisation
Floppyshop Art 4438 Floppyshop Art 4438
Floppyshop Art 4514 Floppyshop Art 4514
Floppyshop Art 4515 Floppyshop Art 4515
Floppyshop Art 4516 Floppyshop Art 4516
Floppyshop Art 4642 Floppyshop Art 4642
Floppyshop Art 4673 Floppyshop Art 4673
Floppyshop Art 4772 Floppyshop Art 4772
  • Arrow 1.1
    Raytracer. Ein topaktuelles Thema auf dem ATARI. Mit ARROW steht der Weg in den dreidimensionalen Raum offen. Leicht lassen sich im komfortablen 3D-Editor Objekte gestalten, Szenen zusammenstellen, Lichtquellen definieren und dann mit dem Raytracer in 24-Bit-Qualität zu einem Bild verwandeln. Die Bildschirmanzeige wird in die jeweils vorhandene FarbauflÜsung umgerechnet, egal ob 256, 16 Farben oder monochrom.3D-Editor: 1-Seiten-, 4-Seiten- und Fluchtpunktdarstellung, vordefinierte Figuren (Kugeln, Ellipsen, Polygon- und Rotationskörper); Oberflächen: diffus, spiegelnd, leuchtend. Wählbare Kameraposition u.v.m.Der Raytracer erzeugt Bilder im IMG-, TIFF-, IFF, BMP-Format, kann bei Speicherknappheit eigenständig auf Disk/Platte auslagern, arbeitet bei MultiTOS im Hintergrund und unterstützt ebenso eine vorhandene FPU.
Floppyshop Art 4773 Floppyshop Art 4773
Floppyshop Art 4810 Floppyshop Art 4810
Floppyshop Art 4811 Floppyshop Art 4811
Floppyshop Art 4930 Floppyshop Art 4930
Floppyshop Art 4941 Floppyshop Art 4941
Floppyshop Art 4956 Floppyshop Art 4956
Floppyshop Art 5057 Floppyshop Art 5057
  • Imagelab (English) 2.1
    Kommt aus dem Bereich des "Image Processing" - der digitalen Bildverarbeitung. Digitalisierte Schwarzweiss-Bilder mit einer maximalen Grösse von 1280 * 800 Pixel und 255 Graustufen können im Imagelab bearbeitet werden (Image Enhancement). Diese Form der Bildbearbeitung war bisher eine Domäne der Grossrechner, jetzt ist sie PD.
Floppyshop Art 5111 Floppyshop Art 5111
  • PABLo Paint 2.5
    Ein weiteres Mono-Programm, das jedoch registrierten Benutzern auch Farbversionen zur Verfügung stellt. Pablo lädt die Formate PIC, ART, NEO und Degas sowie die eigenen Formate PK3 und PA3. Die True-Color-Version für Falcon-Besitzer lädt etwa 40 Dateitypen und speichert etwa 20! Auf dem Bildschirm werden über 150 Symbole angezeigt, die Werkzeuge und andere nützliche Funktionen darstellen. Die meisten (aber nicht alle) sind in dieser Shareware-Version funktionsfähig. Neben den üblichen Werkzeugen können Sie jede beliebige Textur auf eine ausgewählte Form abbilden, Bilder von Farbe in Mono umwandeln, in Graustufen konvertieren und Bilder mit einer Größe von bis zu 1800 x 1800 Pixeln bearbeiten. Je nach Speicherplatz werden bis zu 53 Bildschirme unterstützt, und 12 Bildschirme können gleichzeitig in Miniaturansicht angezeigt werden. Weitere einzigartige Funktionen sind ein integriertes Perspektivsystem, 23 verschiedene Blocktransformationen, ein integrierter Bildschirmschoner, Maskierung, Bibliotheken mit häufig verwendeten Systemen, spezielle Cartoon-Effekte und vieles mehr. Dies ist kein gewöhnliches Grafikpaket! Die Demoversion ist vollständig, aber alle Speicherfunktionen sind deaktiviert, bis Sie sich beim Autor registrieren. Benötigt 1 MB.
  • EC-Paint 1.01
Floppyshop Art 5112 Floppyshop Art 5112
  • AQT 0.96
    Ein einfacher QuickTime-Player für den Atari (Mono, 16 oder 256 Farben). Für alle die, die sich über die große Sammlung im PC/Mac Bereich geärgert haben. Bislang CVID24, RLE8, RLE16, RLE24, RAW, SMC8.
  • DL Viewer 0.01b
  • AVI2Wave
  • McFli 0.7
    Ein FLI/FLC/GL-Player für 256 Farben. McFli läuft nur auf Grafikkarten mit 256 Farben oder kompatibler Hardware (MagiCMac, Janus)
  • Squirl
    Licht-Synthesizer/Pattern-Generator, vergleichbar mit Jeff Minters Colourspace.
  • Timmy's Tree Designer
  • AVI Play
    Ein einfacher AVI-Player für den Atari (Mono, 16 oder 256 Farben). Für alle die, die sich über die große Sammlung im PC Bereich geärgert haben. Bislang nur für CRAM8,CRAM16 und umkomprimiert,RLE8,RLE4 (ungetestet) und CVID.
  • RIFF Show
Floppyshop Art 5184 Floppyshop Art 5184
  • Munch 1.1
    Gutes Zeichenprogramm, das die besten Funktionen von STAD, PAD, MegaPaint, PouchUp und Arabesque vereint
  • Scan It!
Floppyshop Art 5276 Floppyshop Art 5276
Floppyshop Art 5458 Floppyshop Art 5458
Floppyshop Art 5459 Floppyshop Art 5459
Floppyshop Art 5471 Floppyshop Art 5471
Floppyshop Art 5570 Floppyshop Art 5570
Floppyshop Art 5571 Floppyshop Art 5571
Floppyshop Art 5625 Floppyshop Art 5625
Floppyshop Art 5895 Floppyshop Art 5895
Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS