Sonderdisk

Sonderdisks sind eine Reihe kommerzieller Programme, die zu einem Preis von unter 100 Mark von der Maxon Computer GmbH vertrieben wurden. Anders als die Special-Line-Disketten des Heim Verlags wurden die Sonderdisks nie auf CD veröffentlicht. Wer eine solche Diskette besitzt, sollte sie umgehend archivieren. Eine Datenbank mit Beschreibungen und Bildern der Sonderdisks wurde mit der Public-Domain-Datenbank von Maxon veröffentlicht.

No screenshot

Disketten-Serie: Sonderdisk

Sonderdisk 001
Sonderdisk 008
  • Ariadne 3
    Ariadne ist ein objektorientiertes Zeichenprogramm, d.h. Grafikobjekte können auch im Nachhinein beliebig verändert werden. Es bietet auch die Möglichkeit, jedes Grafikobjekt (mit Doppelklick) zu öffnen, worauf eine neue Zeichenebene bereitgestellt wird. Die Objekte auf dieser Ebene können dann wiederum geöffnet werden usw. Diese hierarchiche Struktur eignet sich besonders zur hierarchisch zerlegten Darstellung komplizierter Dinge, z.B. Blockschaltbilder, Schaltungen, Prozeß- und Programmabläufe, Begriffe und Wissen. Natürlich ist Ariadne auch nur als Zeichenprogramm einsetzbar und bietet durch die Objektorientiertheit ganz andere Möglichkeiten als ein pixelorientiertes Malprogramm.
Sonderdisk 011
  • Patience
Sonderdisk 015
Sonderdisk 018
  • Panda
    Nicht jeder besitzt zwei Monitore. In unseren Landen sind Farbmonitore selten und nicht jeder möchte sich einen zweiten neben seinen s/w-Monitor stellen. Doch trotzdem würden viele gerne mal ein Farbspiel laufen lassen oder beim Programmierer austesten, ob sein Programm auch auf Farbe laufen würde. Dafür bietet PANDA eine ideale Lösung. PANDA emuliert den Farbmodus auf einem s/w-Monitor. Einmal gestartet erwacht Ihr ST in niedriger oder mittlerer Auflösung.- Emulation der mittleren und niedrigen Auslösung- Graustufenumrechnung- Vier-Bilder-Modus- Abspeichern des Bildes in 32K und DEGAS-Format- Variable Einstellung der Bildwiederholfrequenz- Anzeige des OriginalbildesTrotz der enormen Rechenarbeit, die PANDA im Hintergrund vollbringen muß, erreicht er Geschwindigkeiten bis zu 90% je nach Bildfrequenz.
Sonderdisk 021
  • Special Paint
    Malprogramm der Spitzenklasse, viele Features: Selbstständige Erkennung vieler Grafikformate, vollautomatische Umwandlung von Farbgrafik in s/w-Grafik, GEM Image-Files bis zur Bildschirmgrösse bearbeitbar (z.B. Word plus, Time Works) u.a.
Sonderdisk 022
  • Opaque
    Wie wäre es mit einem zweckmäßigen und originellen Desktop? Opaque bietet die Möglichkeit, jedem Programm ein eigenes Icon zuzuordnen. Vorbei ist die Zeit, als es nur 3 Icons gab. Jedes Programm präsentiert sich nun durch ein sinnbezogenes Icon. Auch die Laufwerke lassen sich ändern. Weiterhin kann man die Icons mit Wildcards definieren, z.B. *.BAS, *TXT, *.ACC oder gar WORD????.PRG für verschiedene Programmversionen. Im Programm sind über hundert neue Icons enthalten, eigene sind mit dem beigefügten Editor leicht zu erstellen und beliebigen Programmen/Dateien zuzuordnen. Nur sinnvoll mit TOS 1.0, 1.02 und 1.04
Sonderdisk 024
  • Tristan
    Für alle Musikfreunde, die nicht nur vom Blatt spielen, sondern auch aufs Blatt schreiben, bietet das Notensatzsystem TRISTAN die ideale Möglichkeit, ihre Noten professionell zu Papier zu bringen. Es lassen sich Partituren mit bis zu 100 Seiten mit max. 32 Notensystemen je Seite bearbeiten. Alle im klassischen Notensatz gebräuchlichen Zeichen, u.a. auch Schlagzeug- und Vorschlagnoten, lassen sich bequem mit der Maus edieren. Ebenfalls stehen mehrere Notenschlüssel, Sammelfahnen, Triller und Bindebögen zur Verfügung. Als besonderes Bonbon ist eine automatische Transponierfunktion eingebaut, die einem bei Tonartenwechseln viel Mühe erspart. Ein Ausdruck ist auf 9- und 24-Nadeldruckern möglich, wobei das Druckbild durch eine interne höhere Auflösung der Zeichen (ähnlich Signum!) optimiert wird.
Sonderdisk 025
  • ICSIM 3
    Das Programm simuliert das Verhalten von logischen Elektronik-Schaltungen. Bausteine und Verbindungen werden per Maus gezogen. Eine Schaltung läßt sich somit leicht austesten, bevor man sie in die Praxis umsetzt. ICSIM enthält alle gängigen Bausteine (z.B. 74xx), eine Schaltung kann bis zu 32 Eingänge und 250 Bausteine umfassen. NEU:
    • Arbeitsbereich größer als Bildschirm
    • Jetzt mit IC-Generator mit max. 8 Eingängen je Baustein- Definition eigener Bausteine anhand Logiktabellen
    • Zusammenfassung einer Schaltung zu einem Baustein
    • Ausgabe von Logiktabellen
    • 9 und 24-Nadeltreiber
Sonderdisk 027
Sonderdisk 028
  • Master Etikett 3
    Bedruckt Etiketten aller Art. VHS-Video, Video 2000, Disketten-, Kassetten-, Paket- und Ordneraufkleber; nie wieder unsauber beschriftete Aufkleber. BeAlle Daten werden bequem eingegeben und können zur späteren Verwendung abgespeichert werden. Bei Diskettenaufklebern wird das Directory auf Wunsch automatisch eingelesen. Jedes Etikett kann mit verschiedenen Fonts (auch SPEEDO) und Grafik-Clips optisch mit dem persönlichen Flair versehen werden, dazu stehen zusätzlich Funktionen eines Zeichenprogramms zur Verfügung. Daten laden/Speichern.Datenschnittstelle z.B. zu Datenbanken, optimierter 24 Nadeldruck, neue Etikettenformen. Ab TOS 1.04 lauffähig.
Sonderdisk 031
  • EasyStat
    EASYSTAT dient der Errechnung und Veranschaulichung statistischer Verfahren. Dabei wird neben der beschreibenden Statistik vor allem die induktive Statistik berücksichtigt. Es ist für alle Anwender von Statistik (Wissenschaftler, Techniker, Studenten) geeignet. Eine eingebaute einfache Kommandosprache ermöglicht es, Testprozeduren selbst zu schreiben. Es beinhaltet einen speziell zugeschnittenen Editor und ein On-Line-Hilfe-System. Exzellente Grafikausgabe.
Sonderdisk 032
Sonderdisk 033
  • Ultradisk
    Ultradisk ist eine ultraschnelle, größenveränderbare, resetfeste und reset-residente RAM-Disk für alle TOS-Versionen. Die Größe und die Laufwerkskennung kann frei bestimmt werden, und das alles ohne Inhaltsverlust und ohne den Rechner neu zu booten. Weiterhin enthalten ist ein ultraschneller Drucker-Spooler, der dafür sorgt, daß Sie weiterarbeiten können, während der Rechner noch Daten an den Drucker schickt. Auch darf der Maus-Speeder, die Zeitanzeige und der Bildschirmschoner nicht fehlen.
Sonderdisk 035
  • FastSectorBackup
    Festplatten-Backup. Sicherheit durch Datensicherung. FastSectorBackup sichert sowohl ganze Partitionen, als auch bestimmte Dateien, die komfortable ausgewählt werden können (Wildcards, Datum, Archiv-Bit oder einfach per Mausklick). Zur Automatisierung stehen Batch-Dateien bereit. Gesicherte Dateien können beliebige (auch einzeln) zurückgespielt (restored) werden. Somit dient das Programm nicht nur zum Sichern der aktuellen Festplatte, sondern auch zum Archivieren von Programmen.
Sonderdisk 037
Sonderdisk 038
  • ST-Himmel
    Mit dem Programm kann der Anblick des Sternenhimmels für verschiedene Orte und Zeitpunkte berechnet werden. Es zeigt alle mit bloßem Auge (bei gutem Wetter) sichtbaren Sterne (~3000) mit Bezeichnungen, Helligkeiten und Entfernungen. Ferner bietet es: Planeten, Sonne- und Mondphase, Sternhaufen und Nebel, die Sternbilder, den Tierkreis sowie die Eigennamen von 190 Sternen (z.B. Großer Bär statt Ursa Maior). Eine Zoomfunktion ermöglicht den detaillierten Einblick ins All.
Sonderdisk 039
  • Länder der Welt
    Geographie-Lernprogramm mit leicht verständlicher Bedienung. Länder der Welt vermittelt die Lage der einzelnen Länder auf der Weltkarte. Wo liegt z.B. Togo? Länder der Welt hilft weiter und sorgt mit seinen Trainings- und Prüfungsfunktionen dafür, daß der Anwender diese Frage nicht ein zweites Mal stellen muß.
Sonderdisk 040
  • Datist 2.5
    Grafiken sagen mehr als 1000 Zahlen, daher sollte man sich bei der Auswertung von Daten auf DatiST verlassen. DatiST stellt Ihre Daten als Kuchen-, Reihen-, Balken-, Säulen- und Liniengrafiken in mehreren Variationen dar, entweder in 2D oder 3D.Ferner verfügt DATIST über Funktionen eines Zeichenprogramms, sodaß sich Grafiken beschriften oder vielfältig manipulieren lassen. Variable Druckeranpassung (z.B. Epson 9N/24N, NEC 24N, IBM PPR 24N, IBM AGM 24N, HP Laser, Atari-Laser!!.)Auf Falcon (und nur dort) wird ein alternativer Fileselector benötigt (z.B. Selectric oder der von Harlekin)
Sonderdisk 041
Sonderdisk 042
  • 1stTrenn
    Eine schnelle, automatische und präzise Silbentrennung für 1stWordPlus. 1stTrenn ersetzt die eingebaute Trennhilfe völlig, d.h. wird automatisch anstelle der eingebauten manuellen Trennung aktiviert (F10). Arbeitet im Hintergrund (Accessory), schnelle zuverlässige Trennung, läuft auf den deutschsprachigen 1stWordPlus Versionen 1.89, 2.02, 3.15 und 3.20.
Sonderdisk 043
  • Koala
    KOALA, der Monochromemulator, ermöglicht es, Software, die für Monochrommonitor geschrieben wurde (z.B. SIGNUM!), auch auf einem Farbbildschirm laufen zu lassen. KOALA hat folgende Features:+ Freie Einstellung der Bildwiederholfrequenz. So kann man zwischen hoher Bildrate oder hoher Rechenleistung wählen.+ Bildaufbau während Diskettenzugriff abschaltbar+ Bildschirm-Hardcopy auf Disk (Farb- und S/W-Bild). KOALA ist kompakt, schnell und für alle ST- TOS-Versionen (1.0-1.6).
Sonderdisk 044
  • GEM-CALCplus 3.6
Sonderdisk 045
  • Yincheng
    Dieses Spiel beruht auf dem alten chinesischen Patience-Spiel Mah-Jongg. Es geht darum, das mit 144 Spielsteinen gefüllte Spielfeld zu entleeren, wobei immer nur zwei zueinander passende und nach bestimmten Regeln positionierte Steine entfernt werden dürfen. YINCHENG beinhaltet eine zwei- und eine dreidimensionale Spielvariante, die sich zwar in den Regeln, doch kaum in der Spielqualität unterscheiden. YINCHENG ist ein ideales Spiel für kalte Winterabende, das sicherlich jeden an den Computer fesseln wird.
Sonderdisk 047
  • Complex
    Quiz mit über 3500 Fragen aus den Wissensgebieten Geschichte, Geographie, Sport, Allgemeinbildung, Tierwelt, Kunst, Naturwissenschaft und Theater.Das Programm kann mit eigenen Fragen erweitert werden, somit steht die Möglichkeit zur Schaffung eines spezialisierten Quiz' (z.B. Motorwelt, Jura, Computerkunde oder gar Fremdsprache) offen. 1-6 Spieler
Sonderdisk 050
  • BBAUM
    BBAUM ist ein äußerst leistungsstarkes Tool für die Programmdokumentation von C, PASCAL- und GFA-BASIC-Programmen. Vor allem die Einarbeitung in fremde Quelltexte wird vereinfacht, indem graphisch in Form eines Baumes die Funktions- bzw. Prozedurabhängigkeiten dargestellt werden. BBAUM untersucht:
    • C-Quelltexte
    • PASCAL-Quelltexte
    • GFA-BASIC-Quelltexte (2.0, 3.0 und 3.5)
    • DMP-Dateien (interne Baumstruktur)
    • Verzeichnisse (Struktur Ihrer Festplatte/Diskette)
    BBaum verwaltet Includes, bzw. ausgelagerte Programmteile und fügt Sie automatisch an die entsprechenden Stellen im Hauptprogramm an. Wahlweise werden auch die Routinen dargestellt, die in der Systemlibrary definiert (z.B. 'printf' oder 'getchar'). BBAUM ermöglicht weiterhin das Suchen eines bestimmten Namens und springt augenblicklich an diese Stelle in der Grafik. Gerade beim Erzeugen eines Directory-Baumes ist das sehr praktisch, da man auf diese Weise schnell eine bestimmte Datei findet. BBAUM unterstützt alle 8-, 9- und 24-Nadeldrucker. Je nach Größe der Grafik, werden auch mehrere aneinanderpassende Seiten bedruckt. Zur Druckzeitoptimierung ist zusätzlich eine direkte Ansteuerung der Centronics-Schnittstelle implementiert. BBAUM unterstützt ebenfalls die Generierung von Funktionsprototypen, die den Umstieg auf den neuen ANSI-C-Standard erleichert.
Sonderdisk 051
  • Ordne HDB
    Nach häufigem Schreiben und Löschen auf Festplatte sind die zusammengehörenden Teile einer Datei (Cluster) oft weit verstreut, was zu erheblichen Zeitverlusten führt. Das Programm ordnet die Struktur völlig neu, so daß alle Cluster einer Datei unmittelbar beieinander liegen. Der Plattenzugriff wird dadurch schneller.Weitere Funktionen: retten bzw. regenerieren gelöschter Dateien, Umstrukturierung der Directoryeinträge, FAT-Analyse, belegen defekter Sektoren, Ordner-Struktur zeigen, Namen (Platte/Ordner) ändern und anderes. ORDNE HDB unterstützt die Treiber AHDI, CHDH, ICD, Eickmann-HDplus und Vortex.
Sonderdisk 059
  • Steuerlotse 92
Sonderdisk 066
  • Public Painter 2
    Malprogramm mit vielen Fähigkeiten. Verarbeitet u.a. gepacktes Format oder Bilder von Snapshot. Hat Lassofunktion, Blockmanipulationen, drehen, biegen, verzerren, überschneiden, verkleinern.
Sonderdisk 067
  • Shorty
    Zeichenprogramm als Programm und Accessory. Jederzeit erreichbar, auch aus SIGNUM!2 und SIGNUM!3. SHORTY ist kompakt, schnell und verfügt über zahlreiche Zeichenoperationen, so stehen neben den Standardoperationen umfangreiche Blockbefehle (Lasso, Kontur, Drehen, Spiegeln, Hell/Dunkel, Klein/Groß, Rambo), eine turboschnelle Lupe, Snap, Gitter, Splines und verschiedene Koordinatensysteme zur Verfügung. SHORTY verarbeitet div. Bildformate, unterstützt Handyscanner, wobei es auch erlaubt ein Bild als Vorlage in den Hintergrund zu legen, und lädt SIGNUM!-Fonts (Screen- und Drucker-). Somit eignet es sich auch zum schnellen Einfügen großer Überschriften. Ein virtueller Großbildschirm (bis 2560*1600 Punkte)
Sonderdisk 068
  • SAM 4.7
Sonderdisk 070
  • Fotolab 3
    FOTOLAB bearbeitet Bilder mit 256 Graustufen. Es dient der Bearbeitung von gescannten Fotos, insbesondere der Aufbereitung (Rastern) zum hochwertigen Ausdrucken auf herkömmlichen, monochromen Nadel- und Laserdruckern. So kann man gescannte Graustufen-Fotos in guter Qualität drucken oder für andere Programme aufarbeiten (z.B. Signum, 1stWord,...)FOTOLAB bietet: Digitale Filter (Schärfe erhöhen, Konturen verstärken, Glätten, Antialiasing, Weichzeichnen), Grauwertmanipulationen (Helligkeit, Kontrast, LookUp-Tabels), sowie Rastern (flexible Rasterung für div. Ausgabegeräte [Laser, Matrix, Fotobelichter]).Eigene Druckroutinen, daher eine vielfach höhere Druckgeschwindigkeit. Absolute Bildgrößenverarbeitung, komfortable Oberfläche, TIFF-Format, beliebig große Planes beim Export, z.B. für Belichter mit 2400 dpi.
Sonderdisk 076
  • GEMPlot
    Mathematischer Funktionsplotter und Zeichenprogramm mit hochauflösender Druckausgabe. Suchten Sie nicht immer schon ein Zeichenprogramm oder einen Funktionsplotter der nicht nur die Auflösung des Bildschirms bietet sondern die volle Druckerauflösung? Mit GEMPLOT haben Sie es gefunden- endlich saubere hochqualitative Ausdrucke. Bildformat bis 32000*32000, Zeichenfunktionen, BGI-Vektorfonts, Lesen von IMG, STAD, HPGL und GEM-Meta.Der Funktionsplotter arbeitet mit symbolischer Ableitung, automatischer Skalierung, Nullstellen- und Integralberechnung.Ausdruck auf 8/9 Nadlern (max. 240*216 dpi), 24 Nadlern (max. 360*360 dpi) und HP-DeskJet/LaserJet (max. 300*300 dpi) bzw. kompatible Drucker.
Sonderdisk 077
  • Haushalt-Manager
    Der Haushalt-Manager ist ein Programm zum Verwalten der privaten Finanzen. Sämtliche Einnahmen und Ausgaben hat man damit fest im Griff. Schnell weiß man, wieviel man z.B. für's Auto ausgegeben hat oder wieviel Geld man noch auf dem Spar- oder Girokonto hat.Festkostenverwaltung, Bilanzierung, Ordnen nach Kategorien (z.B. KFZ, Computer, Lebensmittel), Suchen nach Beträgen und vieles mehr machen den Haushalt-Manager zu Ihrem privaten Finanzverwalter. Ab TOS 1.02
Sonderdisk 078
  • MultiTeX
    Als Textsatz-System der Spitzenklasse ist TeX international anerkannt. Für komplizierte Tabellen oder mathematische Formeln, automatisches Inhalts- und Stichwortregister und optimale Druckergebnisse. MultiTeX 5.1 ist die konsequente Weiterentwicklung des beliebten Atari PD TeX 2.0: Noch mehr Komfort durch eine völlig neue Shell. Umfangreiche neue Grafikmöglichkeiten mit dem CSG Level 2.Voll an MultiGEM angepaßt (siehe Bild): Unter MultiGEM jetzt gleichzeitig edieren, ansehen, drucken, usw. (MultiTeX läuft natürlich auch ohne MultiGEM). MultiTeX 5.2 läuft auf allen Atari ST/STE/TT und allen bekannten Grafik-Karten und Großbildschirmen, Farbe oder s/w. Unterstützung aller gängigen Drucker: 8/9- und 24-Nadler, Atari Laser, HP DeskJet und LaserJet, CANON und IBM Tintenstrahldrucker und natürlich als Krönung PostScript.Der Lieferumfang ist enorm: PLAIN TeX, LaTeX, BibTeX, MakeIndex, Large TeX (jetzt konfigurierbar), MetaFont: Alles ist da. Spezielle TT-Versionen mit FPU-Unterstützung liegen bei. Nützliche Zugaben wie Editor und RAM-Disk runden das Paket ab.
Sonderdisk 079
  • Little Boot
    Sie kennen das - man benutzt mehrere Programme, die sich entweder nicht verstehen oder einfach nur in einer anderen Umgebung laufen müssen. Die manuelle Namensändern der Autostart-Programme, Accessories, Desktop-INFs und Assign-SYSs ist extrem unpraktisch. LittleBoot macht das zum Kinderspiel. Bestimmte Einstellungen können als Set definiert und per Klick aktiviert werden. LittleBoot wird im Autoordner aktiviert und läuft (trotzdem) in einer ansprechenden GEM-Umgebung. Optional wird beim Start des Rechners ein Begrüßungsbild eingeblendet oder ein Paßwort abgefragt.
Sonderdisk 080
Sonderdisk 083
  • DPE
    DPE dient zur Darstellung von Messreihen. Das voll in GEM eingebundene Programm erlaubt diverse Darstellungsarten, log. Maßstab, automatische Skalierung, Bereichsauswahl per Maus, Regression (Lin, Pot, Exp, Log), Darstellung von Fehlerbalken, sowie die zusätzliche Darstellung einer Funktion f(x).Der Editor dient der manuellen Eingabe der Messwerte, bzw. dem Ändern von eingelesenen Daten, was durch die Blockfunktionen (Cut, Copy, Paste) besonders bequem ist.DPE unterstützt das Einlesen von Messwerten über an der seriellen Schnittstelle (RS 232) angeschlossenen Messgeräten und ist damit zum Einsatz in Labors aller Art bestens gerüstet. Natürlich lassen sich Daten auch manuell eingeben oder von einer ASCII-Datei lesen.Ebenso steht ein Taschenrechner mit den Funktionen "LN, SIN, COS, TAN, COT, SQR, EXP, INT, ABS, FAK, SGN, DEG, RAD, RND,..." und den Konstanten "PI, NA, k, Vm, e, me, u, h, G" hilfreich zur Seite.Der Ausdruck erfolgt auf Plotter, Drucker und Metadatei. Dazu ist GDOS notwendig.
Sonderdisk 084
  • Delite
    Mit Delite wird die Szene der GFA-BASIC-Entwickler endlich um eine echte GEM-Shell bereichert. Eine Menüzeile, die die wichtigsten Datei- und Einstellfunktionen bietet, fehlt ebensowenig wie ein eigener Desktop mit Icons für GFA-Sourcen, RSC-Dateien, fertige Compilate, Textdateien. Auch der obligatorische Mülleimer hat seinen Platz. Natürlich lassen sich auch alle installierten Accessories (wie sich das für ein GEM-Programm gehört) ohne Einschränkungen benutzen.Jedes GFA-BASIC Projekt kann einfach als Icon auf dem Desktop abgelegt und mit einem Doppelkick in den Interpreter geladen werden. Dabei kann für jeden GFA-Source eine individuelle Einstellung der Parameter, Compiler/Linker-Optionen und Environmentvariablen festgelegt und automatisch gespeichert werden. So ist sichergestellt, daß Sie den Delite-Desktop mit all Ihren Projekten immer wieder so vorfinden, wie Sie ihn verlassen hatten. Der Compilier- und Link-Vorgang kann mittels Tastendruck in Gang gesetzt werden. Fertige Compilate erscheinen daraufhin automatisch als Icon auf dem Dektop und können direkt gestartet werden. Mit einem entsprechenden Resource-Construction-Set lassen sich auch die beliebten GEM-Resourcen direkt per Doppelklick laden und bearbeiten. Der Wechsel zwischen GFA-Interpreter, und RCS verkürzt sich so auf wenige Mausklicks, ohne mühseliges Suchen der entsprechenden Dateien. Auch ASCII-Text können bequem per Doppelklick in einen externen Text-Editor geladen, oder einem "View"-Programm (z.B. GUCK) übergeben werden.Wer kleinere und größere Projekte (besonders GEM-Programme) in GFA-BASIC programmiert, für den ist Delite die ideale Entwicklungsumgebung.
Sonderdisk 085
  • Karteye
    Verwaltet Daten aller Art. Mit Makrofunktionen, Maskeneditor, Serienbriefen und zahlreichen Datenmasken
Sonderdisk 088
  • DarkStar
    Animierter Bildschirmschoner. Ein Bildschirmschoner dient zum Schonen des Bildschirms (ach was?!). Doch Bildschirmschoner, die das Bild dunkelschalten sind out, daher gibt es jetzt DARKSTAR. Dieser bietet nach einer einstellbaren Zeit entweder einen Flug durch den Weltraum mit animierten Sternen oder berechnete Figuren, deren Formen ständig varieren. DARKSTAR ist multitaskingfähig, läßt also GEM-Programme beim Dunkelschalten weiterlaufen.DARKSTAR läuft auf allen Original-Auflösungen.
Sonderdisk 089
  • SDISK 1.51
Sonderdisk 090
  • 1st Sign
    Anspruchsvolles Textsystem mit höchster Druckqualität. Pixelgenaue (1/90") Textpositionierung, automatischer Umbruch, Tabulatoren, Einrückungen, Blockfunktionen, Kapitelhierarchie, Seitenübersicht, Inhaltsverzeichnis.1st_Sign unterstützt Grafikeinbindung (IMG) und bietet Grafikobjekte (Linie und Boxen mit Füllmustern). Der Druck erfolgt in maximaler Druckerauflösung auf 24-Nadel- und HP-Laser(Deskjet)-kompatiblen Druckern.1st Sign arbeitet mit bis zu zehn Zeichensätzen pro Dokument und unterstützt SIGNUM!-Zeichensätze.Ein integrierter Makroprozessor und ein Tastatureditor schaffen eine komfortable und persönliche Arbeitsumgebung.Und sonst? Saubere GEM-Einbindung, Online-Hilfe, Spooler.
Sonderdisk 092
  • Lazyshell III
    Sie kennen das sicher. Immer wieder hat man Ärger mit gepackten Dateien. LAZYSHELL II ist endlich eine leicht bedienbare Shell für alle Entpacker. Ein Knopfdruck genügt - es entfällt die lästige Parametereingabe. LAZYSHELL unterstützt alle Packer, da sie frei konfigurierbar ist. LZH, ZOO und ARC liegt bei.Unter MultiTOS wird im Hintergrund ge- oder entpackt, so daß man in dieser Zeit mit einem anderen Programm weiterarbeiten kann.
Sonderdisk 093
  • DSP-Kit 1.09
    Spätestens seit Erscheinen des FALCON ist die digitale Signalverarbeitung in aller Munde. DSP-Kit setzt zwar (noch) nicht auf dem FALCON-DSP auf, ermöglicht aber vielfältige Simulationen digitaler Signalverarbeitungssysteme - auch auf "normalen" ST/TT's. Eine ausgeklügelte graphische Darstellung von Signalverarbeitungsbausteinen und deren Signalflußverschaltung ermöglicht (neben abstrakteren Themen wie Regelungstechnik), auch die hörbare (!) Wiedergabe von Sounds (z.B. Klangsynthese) auf dem Monitorlautsprecher, einem D/A-Wandler am Parallelport (Bauanleitung beigefügt), oder der DMA-Soundeinheit des STE/TT. Zur Verfügung stehen Filter erster und zweiter Ordnung, Kennlinien, Gleichricher, Sample & Hold, Signal- und Spektraldarstellung (FFT) incl. optionaler Klirrfaktorberechnung, Delay, Integrierer, Differenzierer, Subsysteme und viele andere mehr.Alles ist vollständig GEM-Konform (mit WINX max. 31 Fenster) und sehr leicht zu bedienen.Das ideale Werkzeug (oder auch die ideale Spielwiese) für den Nachrichten- und Regelungstechniker, der "selbst ausprobieren" möchte.
Sonderdisk 095
  • Toolbox
    Toolbox läuft als Programm und Accessory und ist daher immer zur Stelle, wenn man mal schnell etwas Anspruchsvolles zeichnen will. Toolbox läuft voll in GEM (bis 11 Fenster), bietet ausgewählte Funktionen, ist schnell, scrollt beim Erreichen des Fensterrandes, und verfügt über eine superschnelle Lupenfunktion, die in 4 Zoomstufen alle Zeichenoperationen erlaubt.Ideale Ergänzung zu einem Textprogramm, um Bilder zu zeichnen oder nachzubearbeiten. Snapshotfunktion, Clipboard. Druck auf 8/9-, 24 Nadler und HP-Laser, HP-Deskjet.
Sonderdisk 096
  • Spielesammlung 1
    Fünf ausgewählte Super-Brettspiele: Türkische Dame: eine strategische Dame-VarianteBabylonische Dame: hochtaktisches Damespiel. Qui perd gagne: polnische Schlagsdame. Vier gewinnt: mit 6 Spielbrettern. Riversi: mit 3 Spielbrettern. Bei allen 5 Spielen bietet der Computer einen spielstarken Gegner, mit versch. Spielstärken. Mausbedienung, GEM.
Sonderdisk 097
  • Exotic
    Exotic hat nichts mit fernen Ländern zu tun. Es ist vielmehr ein Geschicklichkeitsspiel, das Fingerfertigkeit genauso wie Strategie fordert. 55 Level erwarten jeden motivierten Spieler. Daß es sich dabei durchaus um abendfüllende Aufgaben handelt, stellen Sie meist erst nach 0 Uhr fest. Exotic glänzt mit bis ins Detail ausgearbeiteten Bildern, die in Realzeit animiert werden. Die mit der Maus geführte Kugel braucht dabei bloß alle Wege eines Bildes zu beschreiten, so einfach ist das - oder?
Sonderdisk 098
  • TeX-Mail 2.0
    Programm zum komfortablen Erstellen von Serienbriefen mit TeX. Arbeitet problemlos mit allen gängigen Datenbanken zusammen (z.B. TWIST, Phönix,...). Ideal für Anschreiben oder auch nur anspruchsvolle Adressaufkleber. Läßt sich problemlos in MultiTeX, sowie in andere TeX-Systeme einbinden.
Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS