ATARImagazin PD

ATARImagazin war ein Magazin sowohl für Atari 8 als auch für 16/32 bit. Ebenso gab es eine Public-Domain-Serie für beide Computerfamilien. Das Magazin hielt sich nicht bis in die 90er Jahre - die letzte Ausgabe war die vom November 1989. Später wurde das Magazin als reines Atari-8-Bit-Magazin wiederbelebt. Wie auch andere deutsche Atari-Magazine veröffentlichte ATARImagazin ihre Listings nicht über ihre Public-Domain-Serien, sondern schuf stattdessen eine Reihe von Spezialdisketten, die passenderweise "Lazy Fingers" genannt wurden.

No screenshot

Disketten-Serie: ATARImagazin

ATARImagazin 051 Am 051
  • Schiebung
    Übernehmen Sie das Geschäft eines Bulldozerfahrers. Spiel mit vielen Levels und steigendem Schwierigkeitsgrad
  • Solitaire
  • Bauernkampf
    Sie müssen mit Ihren 2 Pferden verhindern das einer der Bauern Ihre Grundlinie erreicht, sonst haben Sie verloren.
ATARImagazin 052 Am 052
  • Profibase ST
    Maus- und menügesteuerte Dateiverwaltung, auch für den professionellen Einsatz geeignet. Erstellung individueller Masken, leistungsfähige Abfragesprache. Frei definierbare Felder verschiedener Art (Text, Ganz- und Gleitkommazahl, Datums- und Zielfeld, kaufmännisch (Zahl, Währung) sowie Bilder)
ATARImagazin 053 Am 053
  • Galactica
    Im Kampf gegen die Cylonen können Sie mit bis zu 3 Mitspielern Ihre strategischen Fähigkeiten beweisen. Ziel ist es, das eigene Territorium zu schützen bzw. die Cylonensterne einzunehmen. Das Spielgeschehen wird weiterhin durch Ereigniskarten manipuliert. So bewirken diese z.B. die Produktionserhöhung eigener Raumschiffe, Desertation fremder oder eigener Schiffe, Erkundung des Territoriums oder den totalen Cylonenangriff
  • Profitext
    Textverarbeitung. Wörterbuch mit automatischer Korrektur, Trennhilfe, Floskeln, grosse Headlines beim Druck, Zeichensatzeinbindung, Spaltensatz, frei definierbare Druckeranpassung
ATARImagazin 054 Am 054
  • Grafik-Editor
    Editor für Images variabler Grösse. Darunter fallen neben Sprites und Icons auch Images, die z.B. in BASIC mit Put, Get oder BitBlt direkt auf den Bildschirm gebracht werden können. So lassen sich leicht optisch ansprechende Dialogboxen erzeugen. Zahlreiche Blockbefehle (Kopieren, Verschieben, Vergrössern, Drehen, Verzerren u.a.), grafische Grundfunktionen (Linie, Ellipsen, Rechtecke, Füllen und Texteingabe), Puffer für Austausch von Ausschnitten mit anderen Images, Taschenrechner
ATARImagazin 055 Am 055
  • Ramses
    Ramses ist ein Mühlespiel, bei dem der Anwender sein Können gegen einen starken Computergegner erproben kann. Am Bildschirm wird das klassische Spielbrett dargestellt, auf dem die neun schwarzen und weißen Spielsteine plaziert und anschließend gezogen werden dürfen. Am Spielfeldrand schreibt das Programm alle Spielzüge in einem Protokoll mit.
  • Zahlendomino
    Löst Rechenaufgaben mit Symbolen. Sie können auch die vom Computer gestellte Aufgaben lösen. Vierstellige Variablen.
  • Klesped
    Sprite-Editor mit vielen Möglichkeiten zum Erstellen von Sprites und Füllmustern. Sprites können u.a. gespiegelt, rotiert und verschoben werden und Bildausschnitte in Sprites umgewandelt werden. Einbindung erstellter Sprites in Programme
  • WZCS
    W.Z.C.S.: So nennt sich Wolfram's Zweites Computer- Spiel, bei dem gute Kombinationsgabe erforderlich ist. Auf fünf beweglichen und miteinander verbundenen Rädern sitzen insgesamt 24 Kugeln, deren Farbmuster beim Drehen der Räder durcheinandergeraten. Der Spieler muss den ursprünglichen Zustand wieder herstellen
  • Hip
    Brettspiel, bei dem man es vermeiden muss, seine Steine so zu plazieren, dass vier der Steine ein Quadrat ergeben. Zu zweit oder gegen den Computer spielbar
ATARImagazin 056 Am 056
  • PADM
    Professional Atari Data Manager. dBASE II-ähnliche Datenbank mit Kommandosprache. Flexible Datenverwaltung. Programmierung mit ca. 60 Befehlen.
  • Omikron-Texter
    Programmierhilfe für Grafik und Text in Omikron-Basic, erzeugt Basic-Code
ATARImagazin 057 Am 057
  • Desk_Pic
    Dieses Programm befindet sich im AUTO-Ordner und wird deshalb automatisch gestartet. Es tauscht den üblichen grünen Hintergrund im Desktop gegen ein Bild mit der Extension .UK (hier: AIR.UK) aus. Falls Sie ein anderes Bild als Hintergrund haben wollen, so müssen Sie nur ein Bild mit der Extension .UK auf eine Diskette kopieren, wo sich auch das DESK_PIC.PRG befindet. Es sollten nicht mehrere Bilder mit der Extension .UK auf einer Diskette sein.
  • Blitz
ATARImagazin 058 Am 058
  • Bibos Casino
    Beinhaltet drei Glücksspiele: Venus-Multi und Roulett-Multi, zwei Spielautomaten, sowie Bibos-Slot-Machine, ein einarmiger Bandit
ATARImagazin 059 Am 059
  • Virusscope
    Bootsviruswarner. Prüft, aus dem Auto-Ordner gestartet, bei Diskettenzugriff, ob ein Virus auf dem Bootsektor sitzt. Wenn ja, dann löscht er ihn auf Tastendruck oder installiert ein Schutzprogramm.
  • Free RAM
    Zeigt freies RAM an (ACC oder PRG).
  • IDL-Picture-Show
    Verwaltet Clip-Art auf übersichtliche Weise. Kinderleichte Handhabung, saubere Gestaltung. Speichern in allen gängigen Formaten, Diashows und vieles mehr
ATARImagazin 060 Am 060
  • Minitext 2.45
    Textverarbeitung mit Tabellenfunktionen u.a.
  • Label Expert 5.0
    Labeldrucker, für Diskettenlabels (3.5" oder 5.25"), Videohüllen, Paketaufkleber, Briefetiketten, Aktenordner u.a.
ATARImagazin 061 Am 061
  • The Soundmachine ST Mega-Mono-Demo
    6 hervorragende digitalisierte Musikstücke. Glasklare Klänge. Ein wahrer Genuss für das Ohr! Demonstriert die Fähigkeiten der kommerziellen Soundmachine ST
ATARImagazin 062 Am 062
  • Amiga Demo
    Sound-Demo, ahmt täuschend echt den Amiga-Soundchip nach. Insgesamt 7 verschiedene, ausgezeichnete Digi-Stücke sowie ein achtes Lied in der sogenannten "Overscan-Demo".
ATARImagazin 063 Am 063
  • The Vault II
    Fortsetzung von Vault I (S 178). Textadventure, in dem der Verbrecher Delwin Derock, der in Teil 1 aus dem Gefängnis ausbrach und nach Schottland flüchtete, sein Unwesen treibt. Man vermutet, dass er dort illegal Plutonium produziert und den Schwarzmarkt versorgt. Fangen Sie ihn und stoppen Sie den Handel.
  • Der Zaubertrank
    Sie als Waldhexe streben nach der Quelle der Macht. Diese erlangen Sie durch ein besonderes Zaubergebräu, dessen Zutaten im Laufe des Spiels zusammengesucht werden müssen. Aber der Weg ist voller Gefahren.
ATARImagazin 064 Am 064
  • SAM (PD) 3.00
    Universelles Sample-Tonstudio. SAM liest Daten verschiedenster 8-Bit Sampler in seinen Sample-Editor ein. Dort bietet er neben Blockoperationen zahlreiche Manipulationsmöglichkeiten, Effekte und Filter, wie Reverse, Echo, Einblenden, Ausblenden, VCF, Fuzz, Vocoder, Modulation, Background, Verstärkung, Dämpfung, Scratch, Offbeat und Chorus. Die bearbeiteten Samples werden nun zu einem Ablaufplan zusammengefügt. Somit wird aus wenigen Samples ein kompletter Song. Zum professionellen Arbeiten bietet SAM ein Oszilloscope mit automatischer Triggerung, ein Spektalyzer zur Fourieranalyse in Echtzeit und einen Funktionsgenerator zur Klangsynthese. Für Programmierer sind Routinen zum Abspielen der Songs vorhanden.Alles in Allem ein ideales Hilfsmittel zum Erzeugen von Sounds und Songs. Liest und erzeugt auch das Sample-Format für CrazySounds, rechnet verschiedene Sample-Raten um.
ATARImagazin 065 Am 065
  • Weller HD Tools: MS-DOS
    MS-DOS-Betrieb eines 5,25"-Laufwerks mit 40 Spuren.
  • Weller HD Tools: Find File
    Programm zum schnellen Suchen einzelner Dateien auf Festplatte oder Diskette unter Berücksichtigung von Wildcards. Bestimmte Partitionen können eingegrenzt werden.
  • Weller HD Tools: Find Text
    Suche nach Textbruchstücken innerhalb von Dateien auf einer bzw. mehrerer Partitionen der Platte oder einer Diskette. Ideal zum Suchen einer Datei, von der man nur den Inhalt kennt.
  • Weller HD Tools: Setup
    Setup ermöglicht das Auswählen zwischen mehreren Accessories und Autostart-Programmen. Ausserdem verlangt es nach Zeit und Datum, falls keine Uhr eingebaut ist.
  • SM-Shell
    Das neue Desktop für Festplattenbesitzer. Bis zu 45 Programme können blitzschnell über Pulldown-Menüs aufgerufen werden, 10 weitere über die F-Tasten.
ATARImagazin 066 Am 066
  • Fang die Ratte
    Kombinationsspiel. Die Rattenplage herrscht im Land. Sie haben die Aufgabe, durch gezielte Bewegung der Spielsteine die Ratten hinter Schloss und Riegel zu bringen.
ATARImagazin 067 Am 067
  • Monkeys & Balloons
    Sie müssen einen Clown so geschickt über ein Trampolin steuern, dass er die fliegenden Luftballons vom Himmel holt. Gute Grafik.
  • Startrash
    PD-Version des kommerziellen Spiels von Tommy Software, das uneingeschränkt spielbar ist. Ein kleiner hüpfender Ball muss einen hohen Turm erklimmen. Gute Grafik und Sound.
ATARImagazin 068 Am 068
  • 66
    Bekanntes Kartenspiel, mit lustiger Grafik
  • Öko-Reforger
    Strategiespiel für Bastler. Für das Spiel sollte man ein Spielbrett und Spielfiguren basteln. Das Programm steuert anschliessend die Schlacht mit Panzern und Raketen zwischen bis zu 4 Mitspielern
  • Laserschach/LaserChess (Color)
    Mischung zwischen Brett- und Ballerspiel, bei dem man mit Hilfe von Spiegeln und Prismen versucht, den Gegner mattzusetzen. Dabei steht einem noch eine Laserkanone zur Verfügung, mit der man die Figuren des Gegners abschießen kann.
  • Think & Work ST
    Denkspiel gegen die Zeit. Schieben Sie Kisten auf ihre vorgesehenen Plätze. Das ist schwerer, als es sich anhört
  • Alea
    Zauberwürfel-Variante
ATARImagazin 069 Am 069
  • Lords of Fate
    Deutschsprachiges Textadventure, bei dem Dulgard als einziger die Kraft und Weisheit besitzt, dass grosse Westreich von der bösen Macht zu befreien. Durch ein Sprachmodul kann er sich mit seinen beiden Freunden unterhalten.
ATARImagazin 070 Am 070
  • Under Berkwood
    Die Aufgabe besteht darin, ein Labyrinth zu erforschen und dabei logische Puzzles zu lösen.
  • Wall Street
    Börsenfieber auf dem ST
ATARImagazin 071 Am 071
  • Tactics
    Die Spielregeln sind denkbar einfach: Plazieren Sie vier Spielsteine in einer horizontalen, vertikalen oder diagonalen Reihe (also z.B. von rechts oben bis links unten). Verhindern Sie, daž der Gegner eine derartige Reihe fertigstellt.
  • Nim-Normal
    Bekanntes Streichholzspiel
  • Labyrinth Master II
    Sie übernehmen in diesem Labyrinthspiel die Rolle von Larry. Larry ist der Gefangene eines bösen Zauberers und um zu entkommen, muss er alle Labyrinthe des Zaubergartens heil überstehen. Leider kann er die Türe des Labyrinths nur dann passieren, wenn er alle Pilze, die in dem Garten wachsen, aufgesammelt hat. Dies wäre an sich ja noch nicht einmal das Allerschlimmste. Aber zu allem Überfluß hat der böse Zauberer auch noch seine Diener in den Labyrinthen postiert. Wenn eines dieser Monster Larry berührt, verliert er ein (Bildschirm-) Leben.
  • Galactica
    Im Kampf gegen die Cylonen können Sie mit bis zu 3 Mitspielern Ihre strategischen Fähigkeiten beweisen. Ziel ist es, das eigene Territorium zu schützen bzw. die Cylonensterne einzunehmen. Das Spielgeschehen wird weiterhin durch Ereigniskarten manipuliert. So bewirken diese z.B. die Produktionserhöhung eigener Raumschiffe, Desertation fremder oder eigener Schiffe, Erkundung des Territoriums oder den totalen Cylonenangriff
ATARImagazin 072 Am 072
  • Damonoid
    Schnelles Actionspiel mit guter Grafik. Sie müssen 60 Sekunden lang überleben, um in den nächsten Level zu gelangen.
ATARImagazin 073 Am 073
  • Encounter at Arcturus
    Strategiespiel. Als Kapitän des Raumschiffes Enterprise müssen Sie eine Schlacht gegen die bösen Ferengis bestehen. Digi-Bilder und Sound sorgen für Atmoshäre.
  • Top 20
    Stellen Sie eine Musikgruppe zusammen, finden Sie einen Manager und landen Sie den grossen Hit in den Charts.
ATARImagazin 074 Am 074
  • HFCOPY 3.50
    Schnelles File-Kopierprogramm. Per Mausklick bzw. per Gummiband werden Dateien markiert und auf Disk oder Platte kopiert.
  • Starkiller
    Du bist STarkiller, die Geissel der Galaxis. Wie durch ein Wunder kamst du im Wettbewerb mit Ultima auf die Idee, einmal ein Raumschiff zu kapern. Da du ein unglaublicher Glückspilz bist, mußt du natürlich direkt an das Privatschiff von Megawatt, dem größten Polizeiboß, geraten. Damit nicht genug ... Du wirst bemerkt und von seiner Hacker Brigade in eine einsame Zelle gesperrt.
  • Trigon
ATARImagazin 075 Am 075
  • Memo
    Trainiert Ihr Gedächtnis durch optische und akustische Signalfolgen
  • Tangram
    Umsetzung des alten chinesischen Denkspiels, bei dem ein vorgegebener Umriss mit den vorhandenen Flächen ausgelegt wird
  • STequenz
    Kompletter Sequenzer. Ein- und Abspielen von Musikstücken ist möglich. Zahlreiche Features, wertvollen Hilfe für jeden Keyboarder
  • Pyramide
    Lehnt sich an die Türme von Hanoi an, registriert jedoch nur die benötigte Zeit
ATARImagazin 076 Am 076
  • Formular
    Bedruckt Briefe, Postkarten, Überweisungen und Formulare aller Art. Genaues Positionieren aller Textfelder durch Milimeterangabe. 9- und 24-Nadel-Anpassung, Rechnen, speichern
  • Floskeln
    Leistungsfähiges Accessory mit gebräuchlichen Floskeln, die jederzeit in der Menüleiste aufgerufen werden können und so viel Tipparbeit ersparen. Ergänzung der Floskelsammlung durch eigene Einträge.
ATARImagazin 077 Am 077
  • 12. Jahrhundert
    Sie müssen sich als Herrscher und Hüter ihrer jeweiligen Religion in den unterschiedlichsten Ländern bewähren und erhalten vorab eine Aufgabe Danach baut sich das eigendliche Spielfeld mit einer Karte Europas um 1150 auf. Dabei wurden, zum Teil wegen fehlender historischer Information, die Länder in unserem eigenen Ermessen festgelegt.
  • Castle Combat
    Denkspiel für 2 Spieler. Sie müssen Ihre Burgen geschickt aufstellen und ausbauen, um das meiste Land erobern.
ATARImagazin 078 Am 078
  • Bar
    Neue Version, mit über 150 versch. Drinks. Sie enthält eine Menge Drinks, die von "soft" bis "tödlich" reichen. Eigene Rezepte können hinzugefügt werden.
ATARImagazin 079 Am 079
  • Ascot
    Neuauflage des alten Spieleklassikers Miner 2049, der damals auf den alten Ataris und dem C 64 für viel Spielspass sorgte. Sound, Spielbarkeit und perfekte Programmierung lassen keine Wünsche offen. Ein Spitzenprogramm! Mit Leveleditor.
ATARImagazin 080 Am 080
  • Trido
    Der kleine Geist soll einen gestohlenen Diamanten zum Planeten Trigos zurückbringen. Gefunden hat er ihn bereits, doch nun muss er aus einem Labyrinth mit 100 Levels entkommen. TriDo scheint es sehr eilig zu haben, die Spielfigur kann vom Spieler nämlich nur eine Richtungsänderung erfahren. Anhalten ist nicht möglich. Da die Höhlenwände nicht berührt werden dürfen, ist für viel Spannung gesorgt. TriDo ist grafisch hervorragend gestaltet, sogar an einen Level-Editor hat der Autor gedacht
  • ST-Rallye
    Variante des Autorennens Super Sprint. 2 Spieler fahren auf einer Rallye-Strecke gegeneinander. Dabei gibt es Gemeinheiten wie Schlamm und eisglatte Abschnitte. Mit Streckeneditor.
ATARImagazin 081 Am 081
  • Rat der Weisen
    Adventure-Rollenspiel. Sie fühlen sich würdig, dem Rat der Weisen beizutreten, doch dieser ist nicht von Ihrer Weisheit überzeugt. So ist es an der Zeit, in das ferne Land hinauszuziehen und die Weisen von den eigenen Fähigkeiten zu überzeugen.
  • Explode
    Spiel zu zweit. Die Spieler besetzen verschiedene Felder mit ihren Spielsteinen. Hat ein "normales" Feld mehr als drei Steine zu fassen, explodiert es und die dieses Feld umgebenen Spielsteine wechseln den Besitzer.
  • Kniffel (Tiemann)
    Würfelspiel für bis zu 6 Spieler
  • Sigma
    Intelligentes Denkspiel. Auf dem Spielfeld werden Gruppen von Steinen umgedreht, die Sie dann wieder richtig stellen müssen.
ATARImagazin 082 Am 082
  • Drachen Color
    Farbversion von Drachen
  • Biker
    Sie fahren als Stuntman eine heisse Zweiradmaschine und müssen aufpassen, dass Sie nicht gegen Bodenhindernisse prallen oder im Flug gegen Flugobjekte stossen.
ATARImagazin 083 Am 083
  • Air Warrior
    Flugsimulator (Grafik ähnlich dem Flugsimulator 2). Sie können aus einer riesigen Auswahl an Flugzeugen Ihren Wunschflieger auswählen und steuern, sehr umfangreiche Anleitung. Leute mit zuviel Geld können im amerikanischen Mailboxsystem GENIE auch gegen andere Spieler antreten und sich rasante Luftkämpfe liefern.
ATARImagazin 084 Am 084
  • Hexagon
    Auf einem Spielfeld müssen Sie die Ordnung wiederherstellen, indem Sie dort befindliche Muster durch geschicktes Anklicken wieder in den ursprünglichen Zustand konvertieren. Sie treten dabei gegen den Computer an
  • Tritris
    Tetris zu dritt, jeder gegen jeden oder einer gegen sich selbst. Die Steuerung erfolgt über Tasten, Maus und Joystick.
  • Softness Solitaire
    Durch geschicktes Überspringen von Spielsteinen müssen Sie das Spielfeld abräumen. Accessory mit schöner Grafik.
  • Northcott
    Strategiespiel, bei dem Sie die Spielzüge des Gegners durch eigene Figuren blockieren müssen. Gegen einen Mitspieler oder den Computer, als Accessory.
  • Softness Isola
    Gute Umsetzung des bekannten Denkspiels für 2 Personen (oder gegen den Computer), bei dem Sie versuchen müssen, den Gegner einzumauern. Erweitert die Zugmöglichkeiten des Northcott, indem Sie Burgen setzen, die den Gegner zusätzlich blockieren. Die Spielfläche kann auf beliebige Grösse aufgezogen werden.
ATARImagazin 085 Am 085
  • STetris
    Tetris-Variante
  • Columns
    Interessante Columns-Variante, bei der es nicht darum geht, die Bausteine zu drehen, sondern die verschiedenen Muster so zu ordnen, dass sich drei gleiche Muster in einer Reihe ergeben.
  • Tetrix
    Gelungene Umsetzung von Tetris.
ATARImagazin 086 Am 086
  • Calamus
    Professionelles Desktop-Publishing-Programms, mit Zeichensätzen, Grafiken, Dokumenten und Druckertreibern.
ATARImagazin 087 Am 087
  • Outline Art
    Programm zum Manipulieren von Vektorzeichensätzen und selbsterstellten Zeichnungen.
ATARImagazin 088 Am 088
  • Scan-Bilder Degas
    Jeweils 16-17 gescannte Bilder für die Bereiche Grafik und DTP im Degas-Format (PI3). Jedes Bild besteht aus mehreren Clips, die mit geeigneten Zeichenprogrammen ausgeschnitten und weiterverarbeitet werden können
ATARImagazin 089 Am 089
  • Scan-Bilder Degas
    Jeweils 16-17 gescannte Bilder für die Bereiche Grafik und DTP im Degas-Format (PI3). Jedes Bild besteht aus mehreren Clips, die mit geeigneten Zeichenprogrammen ausgeschnitten und weiterverarbeitet werden können
ATARImagazin 090 Am 090
  • Scan-Bilder Degas
    Jeweils 16-17 gescannte Bilder für die Bereiche Grafik und DTP im Degas-Format (PI3). Jedes Bild besteht aus mehreren Clips, die mit geeigneten Zeichenprogrammen ausgeschnitten und weiterverarbeitet werden können
ATARImagazin 091 Am 091
  • Hotchpotch
    Das Spielprinzip dieses Strategie- und Glücksspiels für bis zu 4 Mitspieler erinnert ein wenig an 'Monopoly'. Grafik und Bedienung sind sehr gut. Gewonnen hat man dann, wenn alle Mitspieler bankrott sind.
  • Big Deal
    Strategiespiel für bis zu sechs Spieler. Kriegsführung, Spionage, Sabotage, Bomben- und Mordanschläge, aber auch friedlicher Handel gehören bei diesem gar nicht alltäglichen Spiel zum Alltag
ATARImagazin 092 Am 092
  • Signum-Fonts
    PD-Zeichensätze von guter Qualität, im P9- und P24-Format (M)(DS). 9 Fonts für 9-Nadeldrucker: ARTDECO9, BURLING, FINO, FOX, FUCHS, RUND_05, RUND_15, RUND_OUT, RUND_SH. 17 Fonts für 24-Nadeldrucker: ANTIKRO, ANTROB_7, ANTROL_7, GRAPH_1, GROTMIKR; CARGO; CHRISMKR, ELEGANCE, FUTUR, GROTMIT, GROTMIT2, GROT_SUP, QUADRO, ROKWEREZ, RUND_05, RUND_15, RUND_BO.
ATARImagazin 093 Am 093
  • CHSET_FI
    CHSET_FI erstellt eine Liste aller Signumzeichensätze, die in einem oder mehreren ausgewählten Signumdokumenten verwendet wurden. Es können dabei einzelne Dokumente untersucht werden oder alle Dokumente, die sich in einem angewählten Ordner befinden.
  • Turn_Pic
    Mit TURN_PIC können Bilder im DOO-Format (32kB) geladen werden und Teile davon um 45 Grad oder 90 Grad gedreht werden. Nach dem Programmstart erscheint die Fileselectbox und Sie können die gewünschte Grafik laden.
  • Snapfont
    Ermöglicht grosse Überschriften für Signum. Die erzeugten Überschriften können als Grafik in beliebiger Grösse in Signum-Texte eingebunden werden. Ferner Wandlung von Grafik in Signum-Fonts oder die Verfremdung bestehender Fonts durch Malprogramme
  • Big Font
    BIG_FONT ist ein einfacher Editor, der es ermöglicht mit Signumzeichensätzen auf dem Bildschirm zu schreiben. Dabei entspricht ein Druckerpixel einem Bildschirmpixel. Damit sind endlich große Überschriften möglich. Das Geschriebene kann als Bild im DOO-Format abgespeichert werden und direkt mit SIGNUM 2, TURN_PIC oder Malprogrammen weiterverarbeitet werden.
  • Suchsets
    Utility, mit dem der Signum!-Anwender feststellen kann, welche Zeichensätze er in seinen Dokumenten verwendet hat. Der lästigen Fehlermeldung "Zeichsatz nicht gefunden" kommt man damit auf ele gante Weise zuvor. Wer mit Festplatte arbeitet, wird ebenfalls von Suchsets profitieren. Das Programm zeigt an, wann eine Datei tatsächlich erstellt worden ist, selbst wenn das Datum im Directory beim Kopieren mit einer alten TOS-Version verfälscht worden ist.
ATARImagazin 094 Am 094
ATARImagazin 095 Am 095
  • Scan-Bilder Degas 2
    Gescannte Bilder im Degas-Format (PI3), z.B. zur Verwendung für Desktop Publishing
ATARImagazin 096 Am 096
  • Scan-Bilder Degas 2
    Gescannte Bilder im Degas-Format (PI3), z.B. zur Verwendung für Desktop Publishing
ATARImagazin 097 Am 097
  • Knack den Tresor
    Ziel ist es, 40 alte Meister (Bilder) bei Auktionen zu erstehen und diese bei wichtigen Ausstellungen vorzuzeigen. Natürlich ist dies mit Komplikationen verbunden, denn schnelle Entscheidungen, Reisen zum richtigen Ort und auch das Wirtschaften am Markt und an der Börse wollen gelernt sein.
ATARImagazin 098 Am 098
  • 1st Sound
    Verwaltet Ton- und Bildträger in einer komfortablen und übersichtlichen Datenbank. Bei der Titeleingabe verlangt das Programm die Auswahl des Mediums, woraufhin die nächste freie Registrationsnummer automatisch vergeben wird. 1st Sound bietet Datenfelder für Interpret, Plattenname, Stilrichtung, Eingabedatum, Sortierkriterium, Plattennummer und 20 Songtitel. Wenn eine Sortierung gewählt ist, kann in den Daten geblättert werden.
  • Gutenberg
    Druckprogramm für 9-Nadeldrucker. Erzeugt eine sehr gute LQ-Druckqualität auf 9-Nadeldruckern, die sonst nur mit modernen LQ-Druckern möglich ist. Bringt ASCII-, 1st Word- und Textomat-Texte mit beliebigen eigenen Zeichensätzen zu Papier, samt allen Attributen (fett, schmal usw.) und Proportionalschrift. Mit 13 Zeichensätzen, die mit dem Font-Editor beliebig ergänzt werden können. Source in Pascal
  • Teldat 2.26
    Adressverwaltung mit einfacher Bedienung. Flexible Suchfunktion (Bruchstücksuche) und Exportfunktion.
  • Dia-o-mat
    Diaverwaltungsprogramm, das nach 4 verschiedenen Kriterien sortiert. Kann auch Etiketten für die Dias drucken
ATARImagazin 099 Am 099
  • Unix Moria
  • Sokoban TOS
    Intelligentes Denkspiel für eine Person. Sie müssen es schaffen, die Kisten in einem verwinkelten Raum aufzuräumen.
ATARImagazin 100 Am 100
  • NetHack 3.0
    Die 3. Generation des Fantasy-Rollenspiel-Klassikers NetHack, bei der Sie eine riesige Höhlenlandschaft erforschen müssen. Jetzt wurden den Spielern zusätzliche Attribute zugewiesen. Außerdem wurden der Höhlenwelt noch mehrere spezielle Levels hinzugefügt, die den Spielumfang erheblich erweitern. Die Codes für die Höhlenmonster wurden fast vollständig neu programmiert und mehrere neue Wesen und Gegenstände wurden hinzugefügt. Neuartige Türen und Schatzkisten können jetzt geöffnet und geschlossen werden. Neue Befehle ermöglichen das Öffnen und Eintreten von Türen sowie das Herumkicken von Gegenständen.
Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS