Vision

Vision ist eine weitere Public-Domain-Serie aus Deutschland, die von einem Atari-Magazin herausgegeben wurde. Die Zeitschrift ST Vision ist jedoch nicht sehr bekannt, während die Vision-PD-Disketten vollständig erhalten blieben. Im Gegensatz zu anderen Serien wurden bei ST Vision auch Demos und englischsprachige Software auf den Disketten gespeichert.

No screenshot

Disketten-Serie: Vision

Vision 463 Vi 463
Vision 464 Vi 464
  • Sound-Samples
Vision 465 Vi 465
Vision 466 Vi 466
Vision 467 Vi 467
Vision 468 Vi 468
Vision 469 Vi 469
Vision 470 Vi 470
  • Yahtzee (Martin)
    Kniffelvariante
  • Super Boot 7.2
    Lädt beim Systemstart AUTO-Programme, Accessories, GEM-Anwendungen und Begrüssungsbildschirme im Degas- NEO- oder TNY-Format. Mit Passwort-Schutz gegen unerlaubte Zugriffe. Arbeitet mit dem Switcher "Revolver" zusammen und lässt sich mit dem beiliegenden Construction Set sehr leicht einstellen.
  • Small Block Editor
    Malprogramm zum Editieren von kleinen Bildausschnitten (8x8 bis 20x20 Pixel)
  • CookieMS
    Verwandelt Mauszeiger in Chocolate Chip.
  • HD-Info 1.1
Vision 471 Vi 471
  • Revenge of the Mutant Camels 1.0
    Rasantes Ballerspiel, Umsetzung des 8-Bit-Spiels.
  • PinHead 2.1
    Shareware-Programm für Auto-Ordner. Zum schnelleren Starten von Programmen. Besonders bei einen Mega ST 2 oder 4 wirkt sich das Programm extrem aus, weil nach dem Programmstart nicht mehr der gesamte freie Speicher gelöscht wird.
  • Mouse Boot 3.D
    Autoboot-Programm, erlaubt z.B. das Wechseln von Accessories und das An- und Abstellen von AUTO-Ordner-Programmen.
  • JumpSTART 2.0
    Shell zum Starten von Programmen aus Menüs heraus.
  • ST UNARJ 2.20
  • RayVerter 1.00
    Wandelt GFA-Raytrace-Dateien in Spectrum 512 Bilder
Vision 472 Vi 472
  • Triples
    Gesellschaftsspiel für 1-3 Personen mit einer Mischung aus Memory und Bilderrätsel
  • Gold Seeker 2.0
    Variante des Spiels Lode-Runner. Mit 32 Levels und Level-Editor.
Vision 473 Vi 473
Vision 474 Vi 474
  • Print Control Accessory Generator
  • Starnukers
    Weltraum-Kriegssimulation für 2 über die serielle Schnittstelle verbundene STs.
  • Knightmare 2
Vision 476 Vi 476
  • dbWriter 1.0
    Editor mit engl. Rechtschreiblexikon und Kalenderfunktion
Vision 477 Vi 477
Vision 478 Vi 478
Vision 479 Vi 479
Vision 480 Vi 480
  • Calendar 6.2
    Kalenderprogramm mit eingebautem Terminplaner. Nach dem Laden liest das Programm das aktuelle Systemdatum und sieht nach, ob für diesen Tag ein Ereignis eingetragen wurde. Das mitgelieferte Zusatzprogramm CalShow zeigt die als nächstes anstehenden 22 Termine an. Cal kann entweder als Accessory oder als normales Programm gestartet werden, verbraucht ca. 36 KB, läuft auf allen ST-/TT-Modellen und in allen Auflösungen.
  • 3-D Object Colorizer 2.0
    Einfärben von mit CAD-3D erstellten Objekten
  • CalShow
  • K_TEXT 1.7.0
    Verarbeitet Textdateien, die Degas-Bilder, XBIOS-32-Musikdateien oder VT52-Befehle enthalten.
Vision 481 Vi 481
Vision 482 Vi 482
  • Speed-SWitch 1.1
  • TimeCard 1.01
    Dieses Accessory verwaltet Ihre Arbeitszeit.
  • Serial Fix 1.00
    DFÜ-Utility für Atari ST, STE und TT in Verbindung mit High-Speed-Modems gegen Probleme beim Handshaking.
  • ZeST Le Menu 1.0
    Shell zum schnellen Starten von bis zu 44 Programmen
  • Protect6
    Virenschutz.
  • AutoCPU
  • The Finder 1.2
    Werden Dateien von Programmen nicht gefunden, und diese stürzen dann ab, so registriert Finder den Aufruf und gibt ihn aus.
  • ST Writer Elite 4.8
    Auf den 8-Bit-Ataris war der Atari Writer ein durchaus beliebter Editor. Weniger bekannt ist dessen ST-Pendant, der ST Writer Elite. Nie kommerziell vertrieben, brachte es der Vollbild-Texteditor auf etliche Updates.
  • Ger2En 1.9
Vision 483 Vi 483
  • Baseball
  • Run-Hlnk 2.05
  • Planets
  • Repair
Vision 484 Vi 484
  • Smooth Draw 2.0
    Malprogramm mit Unterstützung von GDOS-Zeichensätzen.
  • Rally's
  • MOD Cataloger 1.01
    Verwaltet MOD-Dateien.
  • Dips
    Mit diesem Modul kann die Einstellung der DIP-Schalter des MEGA-STE bzw. TT ausgelesen und verändert werden.
  • HP Chrome
    Ausdruck von Degas-Bildern auf HP Deskjet, HP Deskjet Plus oder HP Deskjet 500 C (auch in Farbe).
Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS