Vision

Vision ist eine weitere Public-Domain-Serie aus Deutschland, die von einem Atari-Magazin herausgegeben wurde. Die Zeitschrift ST Vision ist jedoch nicht sehr bekannt, während die Vision-PD-Disketten vollständig erhalten blieben. Im Gegensatz zu anderen Serien wurden bei ST Vision auch Demos und englischsprachige Software auf den Disketten gespeichert.

No screenshot

Disketten-Serie: Vision

Vision 207 Vi 207
Vision 208 Vi 208
  • Layout ST
    Platinenlayouts erstellen. 
  • Checksummer 2.1
    Numeriert Sourcecode
  • Easy-Text
    Textverarbeitung mit Hilfsfunktionen, eingebautem Rechner, Blockfunktionen, Einrücken, Formatieren, Fettschrift, Unterstreichen. 
Vision 209 Vi 209
  • KUBU DRAW
    Pixelorientiertes Zeichenprogramm mit allen wichtigen Funktionen
  • STUDIO
    Zeichenprogramm mit allen gängigen Funktionen. Ferner folgende Möglichkeiten: max. Bildformat A3, umfangreiche und einfache Blockverwaltung, mehrere Hardcopyroutinen, erweiterbare Symbolverwaltung
Vision 210 Vi 210
  • Pascal Utility
  • PasHelp
    Crossreferenzprogramm für Pascal. Schlüsselwörter gross. Ausgabe normal oder als Tempusfile.
  • TBI 68K 2.0
  • F Shell 1.11
  • AdvSys
    Textadventure Construction Set, inkl. Textadventure Columbus.
  • Omikron Basic
Vision 211 Vi 211
  • Volks Forth 83 3.7
    VolksForth mit Editor, Assembler, Tools, Tasker und Source-Code.
  • SUPER COPY 520 ST+
  • Tempelmon 1.8
    Monitor/Debugger. Auch für STE/TT. Die neuste Version 2.01 des Monitors/Debuggers von von Thomas Tempelmann. Für alle Programmierer sehr zu empfehlen.
  • XLisp 1.5b
    KI-Sprache (Künstliche Intelligenz) zum Erstellen lernfähiger Programme. Mit ausführlicher Anleitung in Englisch.
  • A68 1.0
  • Lattice C Utilities
Vision 212 Vi 212
Vision 213 Vi 213
  • Synthi 520ST
    Das Programm SYNTHI.PRG wurde mit dem Pascal Plus von CCD erstellt. Es ist KEIN Musikeditor, sondern es soll die Arbeit mit dem Sound-Chip erleichtern. Es ist also ein Hilfsmittel für allen, die mit Geräuschen programmieren wollen, die sich näher mit dem Sound-Chip befassen wollen oder einfach für alle die einfach Lust haben, zu spielen.
  • High-End 2.0
    Hilft bei Berechnungen beim Eigenbau von Lautsprecherboxen. Dazu ist eine grosse Datensammlung enthalten
  • ST Speech 2.0
    Spricht jeden eingetippten Satz
  • NSQ Demo
  • POP MINIS (Bad in, Michelle, Popcorn, Ruby)
  • Midi Drum ST
    Rhythmusmaschine mit leicht und vielseitig editierbaren Sounds.
  • MIDI Play
    Erlaubt das Einspielen, Speichern und Ausgeben von MIDI-Sequenzen.
Vision 214 Vi 214
  • Digi-Soundgenerator
Vision 215 Vi 215
  • Alf-Diashow mit Bildern im PI1-Format
Vision 216 Vi 216
  • Alf-Diashow mit Bildern im PI1-Format
Vision 217 Vi 217
  • Startrash
    PD-Version des kommerziellen Spiels von Tommy Software, das uneingeschränkt spielbar ist. Ein kleiner hüpfender Ball muss einen hohen Turm erklimmen. Gute Grafik und Sound.
  • MEGA PAINT
Vision 218 Vi 218
Vision 219 Vi 219
  • DIGI-SOUND Jean-Michel Jarre 'ZOOLOOK MIX'.
Vision 220 Vi 220
  • DIGI-SOUND & GRAFIK DEMO
Vision 221 Vi 221
  • DIGI-SOUND 'BOLERO'.
Vision 223 Vi 223
  • XXX INTERNATIONAL DEMO - Scroll & Grafik Demo.
Vision 224 Vi 224
  • SPC MODULA II DEMO.
Vision 225 Vi 225
  • IMAGIC DEMO DISK #1 - DENISE
Vision 226 Vi 226
  • IMAGIC DEMO DISK #2 - DESKTOP VIDEO
Vision 227 Vi 227
  • IMAGIC DEMO DISK #3 - DESKTOP VIDEO
Vision 228 Vi 228
  • WALKMAN.TOS
  • THUNDERBIRD
  • REPLAY-/RECORD
  • MIDI.SEQ
Vision 229 Vi 229
  • PLANETENDEMO
    Graphische Darstellung der Planetenrotation.
  • SUNSHINE
    Grafische Darstellung der theoretischen Sonnenscheindauer für verschiedene geographische Breiten.
  • EPROG 0.1
  • Sternenatlas (Sky-2000)
    Prg. zur Darstellung des Sternenhimmels mit insgesamt 16354 Objekten.
  • Cluster
    Simulation der Verteilung von Sternen in einem Kugelsternhaufen.
  • KEPLER
    Simulation der Bewegung eines Körpers um ein Gravitationszentrum.
  • Kalender (Jung) 2.0
    Erstellen Sie einen Jahreskalender.
  • EPH-87
Vision 230 Vi 230
  • ORNAMENTE I
Vision 231 Vi 231
  • ORNAMENTE II
Vision 232 Vi 232
  • Motet/Somewhere
  • Aver
  • 10 digitalisierte Bilder (PI1) von Computerteilen.
Vision 234 Vi 234
  • 4 Degas Bilder
  • Templemon 1.2
    Monitor/Debugger. Auch für STE/TT. Die neuste Version 2.01 des Monitors/Debuggers von von Thomas Tempelmann. Für alle Programmierer sehr zu empfehlen.
  • Betracht
  • Bitte ein Bit 3.5
    Schnelles Kopierprogramm, auch als Accessory. Ignorieren leerer Tracks, automatische Formaterkennung, Kopieren von HD-Disketten.
  • DS-Diskformatierer 1.0
    Formatierungsprogramm als Accessory. Formatiert im Hintergrund (Multitasking).
  • Mega-Copy 87 1.9
    Formatier-, Kopier- und Harddiskbackupprogramm.
  • MS-DOS Step
    Schaltet B-Laufwerks-Steprate auf 6ms. Für 5.25"-Laufwerke im 40-Spur-Betrieb. Als ACC, PRG und Basic-Source.
  • Scanner
  • Snaphelp
    Snaphelp ist ein Hilfsmittel im dichten Dschungel der Atari-Bildformate. Mit diesem Programm kann man Bilder im DEGAS-, DOODLE-(MonoSTar) oder dem hauseigenen MANDELBROT-Format einlesen und (vorerst nur) im DEGAS-Format abspeichern.
  • Super-File-Copy 2.5
    Filekopierprogramm, ideal für ein Laufwerk. Kopiert erst in Puffer, dann auf neue Disk.
Vision 235 Vi 235
  • Bubble Edit
    Feld-Editor für Bubble Bobble. Schaffen Sie sich nach eigenen Wünschen ein Spielfeld mit allen Rafinessen und Gemeinheiten
  • Manipulator
    Verfremdet Bilder auf einfache und nachvollziehbare Weise.
  • TeX-Shell
    Shell für das Satzprogramm ST-TeX. Aufruf aller benötigten Programmteile per Menü.
  • Flesh
    Universelles Shell-Construction-Kit. Generiert Shells für alle Bereiche.
  • SHAPES
    Lässt ein animiertes Pferd über eine Landschaft galoppieren.
  • GULAM SHELL
    Shell für Modula-Programmierer
Vision 236 Vi 236
  • Tempelmon 1.2
    Monitor/Debugger. Auch für STE/TT. Die neuste Version 2.01 des Monitors/Debuggers von von Thomas Tempelmann. Für alle Programmierer sehr zu empfehlen.
  • QuickMouse
    Beschleunigt die Mausgeschwindigkeit.
  • Artus
    Artikelverwaltungsprogramm. Dient zum Verwalten von Artikeln aus Zeitschriften. Auswahl nach Stichpunkten, Namen, Monat u.a.
  • Datei 100
    Flexibles Dateiverwaltungsprogramm. Freie Maskenerstellung per Dialog. Import, Export von/nach anderen Dateiprogrammen, Steuerzeichenanpassung.
  • CaveMiner
    Boulderdash-Variante. Auf der Suche nach Diamanten. Doch Vorsicht vor Felssteinen, die gerne auf dem eigenen Kopf landen.
  • Menü-Edit 1.0
    Eine Art RCS für GFA-Basic-Menüleisten. Gestalten Sie Ihre Menüleiste per Dialog. Das Programm erzeugt sodann einen kompletten Programmkopf für GFA-Basic, der in das eigene Programm eingebunden wird und die gesamte Menüführung Ihres Programms erledigt
Vision 237 Vi 237
  • Shanghei
    Kniffliges Denkspiel für Aufgeweckte
  • 3D-Fractals
    Erzeugt ein dreidimensionales Fractalbild. Der Blickwinkel kann im Grundbild in jeder Richtung und Höhe gewählt werden
  • Drachen
    Durch Suchen zweier freiliegender Randsteine muss der Steineberg abgebaut werden.
Vision 238 Vi 238
  • Pentimo
    Verschiedene Puzzleteile müssen in einem beliebig grossen Feld untergebracht werden. Teile dreh- und rotierbar. Feldgrösse veränderbar
  • STScheck 3.0
    Druckprogramm für Schecks und Überweisungsaufträge. Anpassung an jedes Formular durch Verschieben der Datenpositionen per Maus. Mit Druckeranpassungsprogramm.
Vision 239 Vi 239
  • Megamax-Shell
    Shell zum direkten Aufruf von Editor, Compiler, Linker, Improver, Disassambler, RCP und anderen Programmen. Eingebautes Make. Druckerausgabe mit Anpassung. Zahlreiche Einstellungen.
  • XLISP-SHELL
    Leicht zu bedienen, vereinfachte Bedienung von XLISP (Disk S 7), mit Source-Code in C.
  • MS-Plot
    Zum Zeichnen von Massenspektren in der Chemie
  • Turbo.Shell
    Shell für Lattice C.
  • ANALYSE
  • TOY-PROLOGshell
    Shell für Prolog 10 von Disk S 11. Aufruf von Prolog, Editor und Optionen per Icon-Klick (Mit Source in C).
Vision 240 Vi 240
  • Benzin-Verbrauchsberechnung
    Benzinkostenrechnung, grafische Auswertung, Listendruck, Statistik.
  • Sternzeit
    Berechnet den Sternenhimmel anhand der Daten von ca. 300 Sternen mit 1/10 Minute Genauigkeit.
  • Ephemeriden der Planeten
    Himmelskörperberechnungen. Berechnet die Ephemeriden des Mondes und der Planeten, sowie anderer heliozentrischer Himmelskörper (Grafische Darstellung des Sternenhimmels, Horizont). Anzeige aller Sterne und Sterndaten, zu bestimmten Zeiten, verschiedenen Orten und Blickrichtungen. Animation derselben.
  • Liga-Tab 1.6
    Tabellenberechnung für Vereine, Spieler oder Fans. Saisonübersicht, Vereinsstatistik, aktuelle Tabelle, Spielergebnisse in folgenden Sportarten: Fussball, Handball, Hockey, Basketball, Volleyball und Tischtennis
  • Swing-By
    Simulationsspiel mit der Schwerkraft. In drei verschiedenen Variationen müssen Sie versuchen, einen Planeten an einigen Sonnen vorbei zu manövrieren und an sein Ziel zu bringen (mit Source in GFA-Basic)
  • RL KFZ
    Verwaltet Tankvorgänge, Ölwechsel, Zubehör, Steuern und Versicherungen. Mit grafischer Auswertung.
  • Tabellen
    Tabellenverwaltung für Sportarten aller Art.
Vision 241 Vi 241
  • PADM
    Professional Atari Data Manager. dBASE II-ähnliche Datenbank mit Kommandosprache. Flexible Datenverwaltung. Programmierung mit ca. 60 Befehlen.
  • Peters Börsen-Manager
    Börsenmanager für alle, die Geld an der Börse verdienen wollen und dazu eine Übersicht brauchen.
  • Dodg'em
    Zwei Rennwagen auf Kollisionskurs. Nur durch schnelle Reaktion kann man ausweichen. Mit gesampeltem Sound.
  • Liter
    Verwaltungsprogramm für Zeitschriftenartikel. Platz für umfangreiche Kommentare, Suche nach Bruchstücken.
  • Hase und Igel
    Brettspiel-Umsetzung mit schöner Grafik und guter Bedienerführung
Vision 242 Vi 242
  • Morsekurs 2.1
    Morse-Übungen. Gehörtraining durch verschiedene schnell gemorste Zeichen.
  • Totosystem
    Errechnet aus drei vorgegebenen Bänken ein Toto-System mit Gewinngarantie. Bedruckt sogar Totoscheine mit den berechneten Daten.
  • STundenplan-Manager
    Zum Ausdruck eines Stundenplans
  • CW-Trainer
    Morsetrainer mit realistischen Störgeräuschen. Ausgabe von Zeichen in verschiedenen Geschwindigkeiten.
  • LGB-Stellwerk
    Kontrolliert die Weichensteuerung eine zweiweichigen Bahnhofsbereiches. Computersteuerung über Relais und Fahrtstreckenmelder (z.B. Lichtschranken) über Joystickport realisiert. Zug- und Signalstandanzeige am Bildschirm
  • Lautsprecher
    Berechnung von Frequenzfiltern und Gehäusevolumen (Bassreflex) für Zweiwegesysteme, Butterworth und Besselfilter erster bis fünter Ordnung.
  • Sticker
    Diskettendrucker mit sehr vielen Optionen. Liest Directory ein und übernimmt per Mausklick Programmnamen in die Etiketten. Jedes Etikett mit Bild. Bilder zu vielen Gebieten vorhanden. Mit integriertem Zeichenprogramm
  • Widerstand (Stamm)
    Gibt nach Anklicken der Farbkombination den Widerstandswert aus.
  • Morse-Übungsprogramm 1.0
Vision 243 Vi 243
  • Mystery Systems
    MYSTERY-SYSTEMS ist ein wortgesteuertes, sehr vielseitiges Mailboxsystem.
Vision 244 Vi 244
  • MUSIK
  • MIDI MUS
Vision 245 Vi 245
  • BASICODE
Vision 246 Vi 246
Vision 247 Vi 247
  • ST VISION CYBER STUDIO DEMO
Vision 248 Vi 248
  • Bestshell
    Menü zum Aufruf von bis zu fünf Anwendungen per F-Taste.
  • Basic Construction Set
    Basic Construction Set, unterstützt die Programmierung von eigenen Desktops mit GFA-BASIC. Durch ein eingebautes Malprogramm können die Menüs (Buttons und Verzierungen) auf dem Bildschirm gezeichnet und Icons plaziert werden. BCS erzeugt ein ablauffähiges GFA-BASIC-Programm, das diesen Desktop aufbaut und die eingebauten Buttons abfragt
  • ANTIVIR
  • G&C Shell 1.3
    Shell für GFA-Basic, es können Interpreter und Compiler aufgerufen werden
  • 3D-Fractals
    Erzeugt ein dreidimensionales Fractalbild. Der Blickwinkel kann im Grundbild in jeder Richtung und Höhe gewählt werden
  • Sagrotan 4.03
    Virenschutz und Immunisierung Ihrer Disketten, mit Bibliothek von bösartigen Viren und anderen Bootprogrammen. Die Dokumentation enthält eine kleine Virenkunde. Der Nachfolger ToXis wurde kommerziell vertrieben
Vision 249 Vi 249
  • 3D-Editor
    Zur räumlichen Darstellung von Körpern. Diese können frei definiert und im Raum bewegt werden
  • Erdkugel
    Realtime-Animations-Programm. Die Erdkugel wird mit 4 Bildern pro Sekunde im Raum bewegt. Dabei können Drehungen, Lage und Entfernung per Tastatur manipuliert werden. Läuft auf Matrix M 110 Grossbildschirm
  • 3D Life
    Eine räumliche Variante des Generationenspiels. Durch die dritte Generation ergeben sich neue Aspekte
  • Datei 100
    Flexibles Dateiverwaltungsprogramm. Freie Maskenerstellung per Dialog. Import, Export von/nach anderen Dateiprogrammen, Steuerzeichenanpassung.
  • DATE
  • CIP ST 5.0
  • Rocket Defense
    Rocket-Defense ist ein bekanntes Spiel, bei dem die Erde vor Angriffen aus dem Weltraum geschützt werden muss
  • FSelect
    Fileselectbox, die sich ins System einklinkt und von jedem Programm anstatt der alten benutzt wird. Mit Vorbelegung, mehreren Laufwerken, anpassbar an persönlich Wünsche.
  • ECS
    Lernprogramm für unregelmässige englische Verben. Konjugiert Verben in die gewünschte Zeit. Viele Verben enthalten.
  • PENDEL
    Simulation eines Drehpendels mit variabler Dämpfung und Auslenkung. Der Bewegungslauf wird mit Hilfe von DGLs berechnet und grafisch dargestellt.
  • Life 60
    Das bekannte Generationsspiel
Vision 250 Vi 250
Vision 251 Vi 251
  • Planet Lander
    Notlandung eines Raumschiffs auf einem Planeten. Der Blick aus dem Cockpit zeigt die Entfernung und den Landezielpunkt. Durch geschickte Richtungs- und Schub-Steuerung müssen Sie nun versuchen das Raumschiff sicher zu landen.
  • TUZZLE
    Durch Verschieben von Bausteinen (Rohrleitungen) muss dem einfliessenden Wasser ermöglicht werden, von links nach rechts zu fliessen
  • Bumerang
    Arkanoid-Variante mit Bumerang statt Ball. Dadurch ergibt sich ein besonderer Bewegungseffekt, denn durch Anschneiden des Bumerangs fliegt dieser eine Kurve.
  • Push Me
    Spiel für Denker. Auf einem Spielfeld muss ein Viereck von der Start- auf die Zielposition geschoben werden.
  • Rocket Defense
    Rocket-Defense ist ein bekanntes Spiel, bei dem die Erde vor Angriffen aus dem Weltraum geschützt werden muss
  • The Caverns of Larn (Caesar)
    Adventure. Dringen Sie in eine unbekannte Höhle ein. Dort erwartet Sie eine Vielzahl von Gängen, Schätzen, Kobolden, Fallen, Zaubertränken und sonstigen Tücken. Hohe Motivation.
Vision 252 Vi 252
  • Bitte ein Bit 3.5
    Schnelles Kopierprogramm, auch als Accessory. Ignorieren leerer Tracks, automatische Formaterkennung, Kopieren von HD-Disketten.
  • Super-File-Copy 2.5
    Filekopierprogramm, ideal für ein Laufwerk. Kopiert erst in Puffer, dann auf neue Disk.
  • Sherlock Holmes
    Gute Variante des Cluedo. Der Spieler muss verdächtige Personen verhören und einen Mord aufklären.
  • XLisp 2.0
    KI-Sprache (Künstliche Intelligenz) zum Erstellen lernfähiger Programme. Mit ausführlicher Anleitung in Englisch.
  • Command
    Komfortable Kommandooberfläche (CLI), ähnlich MS-DOS, stellt neben bekannten Kommandos wie 'Dir', 'Format' oder 'Copy' auch Batch-Betrieb und zahlreiche Kontrollstrukturen zur Verfügung. Somit kann z.B. auf einfache Weise eine Compilerumgebung geschaffen oder sonstige komplexe Batch-Anweisungen erzeugt werden.
Vision 253 Vi 253
  • Geograph
    Enthält Daten von 159 Ländern, Hauptstädte, Regierungen, Produkte, Handel, Religion, Energiehaushalt, Landwirtschaft, Währung, u.a. Abfrage der Daten in Quizform.
  • CFGalyse
    Wandelt 1st Word CFG-Files in editierbare HEX-Daten zurück.
  • Globus
    Zeigt die Erde von einem beliebigem Punkt aus dem Weltraum.
  • Filedump
    Accessory, mit dem eine beliebige Datei angezeigt und einzelne Daten darin geändert werden können.
  • Druckertest
    Ermittelt für jeden Drucker die wahren Zeiten für Text- und Grafikdruck.
  • Key Help
    Ermöglicht die Eingabe eines beliebigen Zeichens (ASCII-Code) nach Drücken von Alternate-Control.
Vision 254 Vi 254
  • Degas Bilder und Animation vom Spiel 'Outrun' (F).
Vision 255 Vi 255
  • Mandelbrot
    Schnelle Berechnung der Mandelbrotmenge durch besonderen Algorithmus. Druckausgabe mit erhöhter Auflösung, keine Hardcopy, sondern mit ca. 10facher Auflösung des Bildschirms. Mit Source-Code in C.
  • Life 88
    Schnelle Version der Fortpflanzungsberechnung. Zufallsmuster und Glider-Kanonen (residente Generationen). Bis zu 50 Generationen pro Sekunde.
  • LIGA V2.5
  • Zeitmanager
    Terminplanverwaltung. Eigener Desktop, Bedienung durch Icons, erinnert an Termine, druckt Listen, verwaltet komplettes Timing, automatische Verwaltung von fixen Terminen, eingebauter Kalender
  • Kaleidoskop
    Faszinierendes Spiel der Formen und Muster
  • Graf Como
    Für grafisch begabte Mathematiker. Erzeugt hübsche Grafiken mit mathematischem Hintergrund
  • Audio Manager 1.00
    Verwaltung umfangreicher Musiksammlungen (LP, CD, MC, DAT, Hifi-VHS)
  • LIFE
    Life-Variante.
Vision 256 Vi 256
  • 225-Konv
    Konvertiert des ACSII-Zeichen 225 durch 158. Dadurch werden alle ß-Zeichen richtig gedruckt.
  • AUTOCOPY.PRG
  • AUTONEC.PRG
  • BDEF-ED
  • BOOT-DEF
  • ASCII-Edit
    Erlaubt die Umbelegung der Tastatur. Nun kann man z.B. französische Zeichen auf den Zehnerblock legen. Das Programm erzeugt eine Datei, die in eigene Programme eigebaut werden können
  • ACCWAHL + AUTOWAHL
  • MC-Writer 2.0
    Druckprogramm für Musikkassetten.
  • NECMANAGer 2.00
    Komfortables Steuerprogramm für NEC P6 und Kompatible. Einstellungen wie Schriftart und Ränder werden beim Systemstart an den Drucker geschickt.
  • Phraser
    Programm zur Aufwertung von Referaten, Seminararbeiten oder sonstigen Arbeiten, beinhaltet ca. 8000 Formulierungen, die nach dem Zufallsprinzip zusammengewürfelt werden. Ausgabe auf Drucker oder RS 232 ist möglich.
  • Filterprogramm 1.0
    Vergleicht zwei Text-Dateien und übernimmt alle Worte, die nicht in der Filter-Datei vorkommen, in die Zielliste.
  • Filecodierer
    Verschlüsselt beliebige Dateien und schützt sie somit vor unbefugtem Gebrauch.
  • English Conjugation System
    Lernprogramm für unregelmässige englische Verben. Konjugiert Verben in die gewünschte Zeit. Viele Verben enthalten.
  • Bootwähler
    Erlaubt beim Systemstart das Auswählen von mehr als 6 Accessories und Umbenennen von Programmen im -Ordner.
Vision 257 Vi 257
  • Depot-Verwaltung
    Programm zum Verwalten von Aktienkursen
  • Anlagen-Verwaltung
    Verwalten von Wertpapieranlagen, Anleihen, Aktien und ähnlichen Anlagen. Berechnungen zu jährlichen Zinsen können vorgenommen werden.
  • Filecode
  • Filter
    Berechnung einfacher Filter und Diplexer. Dateien können auf Wunsch für das Programm Netzwerkanalyse gespeichert werden, um den Filter analysieren zu können.
  • Kalender
  • LST-Blatt
  • MC-Writer 2.0
    Druckprogramm für Musikkassetten.
  • ST-Calc
    Gutes Kalkulationsprogramm mit vielen Features. 2600 Zellen. Variabler Bildaufbau.
  • NEC-Manager
Vision 258 Vi 258
  • VOCMAN50
    Umfangreiches Vokabelprogramm. Verwaltet bei Vokabeln mehrere mögliche Übersetzungen.
  • Little Painter
    Hervorragendes Zeichenprogramm. Div. Blockoperationen, auch Schattieren, Biegen usw. Erweiterte, editierbare Füllmuster mit Bibliothek, Druck mit 8/9- oder 24-Nadeldruckern (A5 und A4). Druckmodus mit Glätten der Ecken, dreidimensionale Körper, Verlaufsfunktion bei allen gefüllten Körpern, dreistufige Lupe, Font-Editor, Zeichnen mit 4 proportionalen Fonts, Lassofunktion, komprimierte Bildabspeicherung
  • CP6-ETIKETT
    Etikettendruckprogramm mit Farb-Druck. Jedes Element kann eine andere Farbe bekommen. Das wird im Menü neben den Druckdaten, den ICONS und den Diskinfos angeklickt. Das Programm läuft natürlich auch mit normalen Druckern
Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS