Vision

Vision ist eine weitere Public-Domain-Serie aus Deutschland, die von einem Atari-Magazin herausgegeben wurde. Die Zeitschrift ST Vision ist jedoch nicht sehr bekannt, während die Vision-PD-Disketten vollständig erhalten blieben. Im Gegensatz zu anderen Serien wurden bei ST Vision auch Demos und englischsprachige Software auf den Disketten gespeichert.

No screenshot

Disketten-Serie: Vision

Vision 362 Vi 362
  • Mountains 2.1
    Generator für fraktale Gebirge, Seen und sonstige aussergewöhnliche Landschaftsformen
Vision 363 Vi 363
  • B/STAT 2.34
    Analyseprogramm mit umfangreichen Statistikfunktionen (neue Version von Disk V 363). Unterstützt werden die gängigen Tabellenkalkulationsformate, z.B. WKS-Arbeitsblätter und DIF-Dateien. In einem eigenen Menü können Zahlenwerte grafisch in vielfältiger Art und Weise (unter anderem als Balkendiagramme, auch dreidimensional, Torten und High-Low-Grafiken) aufbereitet werden, drei weitere Menüs stellen dem Anwender zahlreiche statistische Verfahren (u.a. Normalitätstest, Korrelationen, Mann-Whitney, U-Test, Wilcoxon, Kruskal-Wallis, Friedman Test, Chi-Quadrat, McNemar, Cochran, T-Test, verschiedene Regressionsverfahren, Interpolation) bereit. Mit Hilfefunktion, gleichzeitiger Ausdruck auf dem Drucker möglich.
Vision 364 Vi 364
  • PinHead 1.4
    Shareware-Programm für Auto-Ordner. Zum schnelleren Starten von Programmen. Besonders bei einen Mega ST 2 oder 4 wirkt sich das Programm extrem aus, weil nach dem Programmstart nicht mehr der gesamte freie Speicher gelöscht wird.
  • Keyboard
  • Graphiti Fun!
    Kleines Accessory, das es ermöglicht, das Desktop mit Grafiti zu versehen.
  • Unpack
  • DriveNet/MX2NET
    Treibersoftware für ein Netzwerk, bei dem zwei ST Computer über den MIDI-Port miteinander vernetzt werden.
  • Pack
  • Diary 1.6
    Neue Version des praktischen Texteditors, der als Accessory vorliegt.
  • Blitz
    Schnelles Kopierprogramm für kopiergeschützte und normale Disketten. Voraussetzung sind zwei Diskettenlaufwerke und ein spezielles Übertragungskabel, das selbst gebastelt werden kann.
  • TCOS
    Programm zum Darstellen von hierarchischen Texten am Bildschirm mit möglicher Grafikeinbindung. Als Beispieldatei wird eine bebilderte Anleitung des Blitz-Kopierprogrammes mitgeliefert.
Vision 365 Vi 365
  • Blaster
    Gelungene Variante des Arcade-Klassikers Defender. Retten Sie die Menschen vor den Invasoren aus dem All.
  • Brickworks
  • Bubble
    Eine Luftblase muß sicher durch eine Tropfsteinhöhle dirigiert werden.
  • Spacer 4.35
    On-Line Weltraumabenteuerspiel für Mailboxsysteme.
  • BarnYard
Vision 366 Vi 366
  • Autodate 1.5
  • Sprite Studio
    Malprogramm für die niedrige Auflösung mit Spezialfunktionen zum Erstellen von Sprites
  • Board Mouth III
    Terminalprogramm mit Sprachausgabe.
  • Save Screen
  • Textzap 2.0
  • Reeltree 2.04
  • Disk Chart 3.1
    Ermittelt mit grosser Geschwindigkeit den freien Speicherplatz von Disketten bzw. Festplattenpartitions und gibt die Daten als Zahlen (auch mit prozentualer Belegung) und als Balkendiagramm aus.
  • LHARC 1.01
  • Data Handler 1.3
    Kleines Datenbankprogramm mit der Beispieldatei einer Adressenverwaltung.
  • GfA-Tutorial
    Kleiner engl. Programmierlehrgang für Computerneulinge mit vielen kleinen Beispielprogrammen, speziell auf GfA-Basic abgestimmt.
Vision 367 Vi 367
  • DT-Paint 1.0
    Malprogramm-Accessory mit den üblichen Zeichenfunktionen. Kann leicht aus einer Textverarbeitung oder einem DTP-Programm gestartet werden.
  • Desk Manager 3.2
    Verwaltungsprogramm für den Bootvorgang beim Einschalten des Computers, erlaubt Auswahl der benötigten Accessories, Auto-Programme usw.
  • Concordance 2.02
    Concordance ist ein Bibelforschungs- und Studienprogramm, das hier die englische King James Übersetzung und das griechische Neue Testament beinhaltet. Für die griechische Bibel liegen auch Zeichensätze mit dem griechischen Alphabet bei. Über eine sehr schnelle Volltextsuche kann man den gesamten Bibeltext nach Stichworten durchsuchen.
  • Cheetah 2.0
    Programm zum fileweisen Kopieren von Dateien und kompletten Disketten. Bei Festplatten beträgt die Kopierleistung 6-14 MB pro Minute. Vielfältige Funktionen zum Auswählen der zu kopierenden Dateien.
Vision 368 Vi 368
  • VCR Organizer 2.20
    Verwaltungsprogramm für umfangreiche Videocassettensammlungen
  • Kris's Doodler 1.5
  • Secret Skinny Messages
    Utility, das Breitbandausdrucke mit dünnen Buchstaben erstellt.
  • Art-ST 2.30
    Zeichenprogramm mit Animations-Slideshow-Funktion. Arbeitet in allen Auflösungen.
  • Quick Lock 1.2
    Zum Schreibschützen von Diskettenlaufwerken bzw. Harddiskpartitions. Liegt als Programm und als Accessory vor.
  • Branch Always Packer 1.0
    Softwaretool von Darek Mihocka zum Kompaktieren von ausführbaren Programmdateien und Accessories. Die neuen Dateien bleiben auch in gekürzter Form direkt ausführbar.
Vision 369 Vi 369
Vision 370 Vi 370
  • Deep Space
    Animationsdemo, bestehend aus 26 Spectrum 512 Bildern. Es wird die Rotation eines Saturn-ähnlichen Planeten dargestellt
Vision 371 Vi 371
  • Hospital
    Mehrere kleine Programme zur Erkennung und Bekämpfung von Viren
  • Happy 3.0
  • Trashcan
    Neue Mülltonne für Neodesk. 'Weggeworfene' Dateien können wieder hervorgeholt werden.
  • Sysop.TXT
  • Spell 2.8
  • Vkiller 3.11
  • Flu
    Programm zum Thema Computerviren. Am Bildschirm werden einige der gängigen ST Viren erläutert und deren Effekte teilweise demonstriert, natürlich völlig gefahrlos.
  • ARC2LZH
  • Little Green Selector 1.6C
    Neue File-Select-Box mit praktischen Zusatzoptionen.
  • Quick ST 1.8 Demo
    Utility zum Beschleunigen Ihres ST. Es ersetzt Teile des Betriebssystems durch eigene, schnellere Routinen.
Vision 372 Vi 372
  • Roulette
    Simulation eines Roulettespieles nach Vegas und Atlantic City Regeln mit praktischer Statistikfunktion.
  • Flight Levels
    Flugzeugballerspiel mit guter Grafik. Die besondere Schwierigkeit des Spieles besteht darin, daß die Objekte auf verschiedenen Höhen fliegen.
  • STarfighter
    Mischung aus Geschicklichkeits- und Ballerspiel mit 6 verschiedenen Bildern und 3 Schwierigkeitsstufen.
  • Alien Blockade
    Eine Kreuzung zwischen den Spielen Tron und Quix. Schneiden Sie größere Stücke des Bildschirms aus, ohne daß der Alien Ihre Striche berührt.
  • Air Warrior 1.2e
    Flugsimulator (Grafik ähnlich dem Flugsimulator 2). Sie können aus einer riesigen Auswahl an Flugzeugen Ihren Wunschflieger auswählen und steuern, sehr umfangreiche Anleitung. Leute mit zuviel Geld können im amerikanischen Mailboxsystem GENIE auch gegen andere Spieler antreten und sich rasante Luftkämpfe liefern.
Vision 373 Vi 373
  • ASCII-View
  • IMG-Index
    Nützliches Utility zur Verwaltung von Bilderdateien im IMG-Format. Das Programm durchsucht Disketten bzw. Festplattenpartitions nach IMG-Bilderdateien und gibt dann direkt an den Drucker eine Liste der gefundenen Dateien aus. Dabei werden der Pfad, der Dateiname sowie die Pixelweite und -höhe der Bilder angegeben
  • Image Printer/Cataloger
    Katalogisierung von IMG-Bilderdateien. IMG-Print durchsucht ausgewählte Pfade nach IMG-Dateien und druckt die gefundenen Bilder aus, wobei unter jedem Bild sein Dateiname sowie seine Pixelgröße gedruckt wird. Voraussetzung ist, daß Sie im Besitz von GDOS/GDOS+ mit dazugehörigem ASSIGN.SYS sowie der entsprechenden GDOS-Fonts sind
  • Sheet 2.0
    Tabellenkalkulation mit eigener Basic-ähnlicher Programmiersprache, großem Befehls- und Funktionsumfang, umfangreichem Handbuch (über 200 KB) und mehreren Beispielprogrammen.
  • Right Move
    Verändert die Verschiebe-Routine von Files unter TOS 1.4. Anstelle der CONTROL-Taste muß man beim Verschieben nur die rechte Maustaste drücken (TOS 1.4).
  • Fontlist
    Kleines Utility, das die Harddisk nach Calamus-Fonts durchsucht und ein Textfile mit den Namen aller gefundenen Fonts erstellt
Vision 374 Vi 374
  • NASA
  • Mailpro
  • Dr. Bob's .IMG Quick View
    Nützliches Utility zum schnellen Anschauen von IMG Bilddateien (M). 
  • MultiPaint 1.0
    Malprogramm als Accessory mit den üblichen Features (Block, Lupe, Kreis, Pinsel, Sprühdose, Füllmuster, Text usw.).
Vision 375 Vi 375
Vision 376 Vi 376
  • DD ST - The Adventure Game
  • Nova Cam
Vision 377 Vi 377
  • Gran Prix
    Mit STOS erstelltes Autorennspiel. Steuern Sie Ihren Formel 1 Boliden durch 20 verschiedene Parcours. Ansicht aus der Vogelperspektive.
  • Orbit
    Gelungene Breakout-Variante mit eingebautem Editor
Vision 378 Vi 378
  • Karten und Tips zu 'Dungeon Master II - Chaos strikes back'
Vision 379 Vi 379
  • Karten und Tips zu 'Dungeon Master II - Chaos strikes back'
Vision 380 Vi 380
  • Galactic Empire 1.20
    Umfangreiches Fantasy-Rollenspiel für Mailbox-Systeme, ähnlich Space Empire.
  • Forest Fire
    STOS-Spiel (läuft nicht unter TOS 1.4). Löschen Sie die immer wieder neu aufflammenden Waldbrände.
  • Minigolf
    18 Bahnen, mit Maussteuerung
  • Jungle Hero
    Befreien Sie die Geiseln aus der Hand der Verbrecher. Schwieriges, mit STOS erstelltes Action-Spiel (läuft nicht unter TOS 1.4).
  • Boggler
    Wortratespiel. Aus vorgegebenen Buchstaben müssen korrekte Worte gebildet werden
Vision 381 Vi 381
  • Megamaze
    Erforschen Sie den Irrgarten Megamaze. Ein Actionspiel ähnlich Hero und Moria, aber mit besserer Grafik und wesentlich schneller.
  • Windowball
  • Colorquest
    Mit STOS erstellte Senso-Variante. Versuchen Sie die Melodien des Computers nachzuspielen
  • Bellum
    Rasantes Ballerspiel ähnlich Galaxian. Mit schneller ruckfreier Grafik und gut animierten Sprites.
  • Lost Treasure
    Variante des 8-Bit Klassikers Lode Runner. Mit Level-Editor.
  • Bubbles McGee
    Schönes Geschicklichkeitsspiel mit unterschiedlichen Levels. Als erstes müssen Sie einen Drachen füttern, bevor Sie die unterirdischen Höhlen nach Energiereserven durchsuchen können
Vision 382 Vi 382
  • SmartDate
    Utility für den Auto-Ordner. Erlaubt Verändern des Systemdatums während des Boot-Vorgangs.
  • Elvert ST 0.04
    Utility zum Aufbereiten von Textdateien. Ermöglicht z.B. das Beseitigen von Returns aus Texten oder wandelt ASCII-Dateien in Word Writer ST Dateien um.
  • cdBASE 1.1
    Datenbankprogramm zur Katalogisierung von CD-Sammlungen
  • Body Shop
    Bodyshop ist ein Lernprogramm in ST-Low, das dazu dient, den menschlichen Körper mit seinen Knochen und Organen kennenzulernen. Man muß einzelne Organe lokalisieren oder identifizieren. Das Programm ist in Englisch und kann also dazu dienen, die Englischkenntnisse über den menschlichen Körper zu vertiefen.
  • ARC to LZH Switch
    Zum Umwandeln von geARCten Dateien in LZH-Dateien. Komfortabler als ARC2LZH, da die Zugriffspfade vom Benutzer frei eingestellt werden können.
  • Address Label Maker 2.0
    Zum Drucken von Adressetiketten, bis 200 Adressen pro Datei möglich
  • DCopy 3.2a / DCopy-Shell 1.2
    Kopierprogramm mit vielen Funktionen, fileweises Kopieren, EntARCen, ARCen von Files, Umbenennen, Schützen, Löschen, Verstecken von Dateien, Wandeln von 8-bit Format in ST und umge- kehrt (inklusive DCShell)
  • Cassette Sleeve Printer 1.2
    Programm zum Bedrucken von Audio-Kassetten-Hüllen.
Vision 383 Vi 383
  • Label MAX 1.0
    Zum Bedrucken von Diskettenetiketten
  • Label JRB 1.22
    Komfortables Diskettenetikettendruckprogramm mit vielen Optionen. Liest automatisch das Inhaltsverzeichnis von Disketten ein
  • Inventory-Pro
    Sharewareversion eines Lagerverwaltungsprogramms
  • DICTION A
    Programm zum einfachen Erstellen von eigenen Wörterbuchdateien für z.B. Rechtschreibüberprüfungen.
  • Quick TOS
    Utility von Darek Mihocka, ermöglicht ältere TOS-Versionen von Diskette einzuladen. Somit kommen Besitzer von Rechnern mit TOS 1.4 in ROM mit Hilfe von Quicktos und einer Diskettenversion von TOS 1.0 auch in den Genuß der guten STOS-Spiele.
  • Label Maker 2.0
    Zum Bedrucken von Etiketten, komplett mit Source in GfA Basic
  • Disk Utilities
  • 3.5 Inch Disk Label Maker
    Zum Bedrucken von Diskettenetiketten
  • Disk Label Printing 2.0
    Zum Bedrucken von Diskettenetiketten
  • Doubler
  • Pro-Print
Vision 384 Vi 384
  • Checkbook 1.0
  • QTCOM
    Komfortables Telekommunikationsprogramm inkl. umfangreicher englischer Anleitung (ca. 100 KB)
  • Bootmaker
  • Whatis 2.6
    Analyse von Dateien, erkennt über 120 verschiedene Dateitypen.
  • Vault 2.01
    Schnelles Backup-Programm mit voller GEM-Steuerung und integrierter Hilfe. Erzeugt richtige TOS-Disks, die direkt gelesen werden können. Übergrosse Dateien, die nicht auf eine Diskette passen, werden automatisch verteilt. Inklusive einer in LaTeX gesetzten, englischen Anleitung.
Vision 385 Vi 385
  • Trifide
    Ballerspiel. Vernichten Sie Welle um Welle der feindlichen Raumschiffarmada
  • Lunacy 1.0
  • Oh Craps!
    Schönes Würfelspiel nach amerikanischen Casinoregeln.
  • Tunnel Vision
    Finden Sie Ihren Weg durch ein dreidimensionales Labyrinth. Verschiedene Anzeigen erleichtern Ihnen die Suche nach dem Ausgang.
  • PBM-Chess
    Schachprogramm für Datenreisende, ermöglicht Fernschach für Modembesitzer.
Vision 386 Vi 386
  • K1-Patches
    Umfangreiche Patch-Bibliothek für K1-Synthesizer
  • View GIF 0.8
    Utility zum Einlesen und Konvertieren von Amiga- und MS-DOS-Bildern
  • Fast LZH 2.0
    Ähnlich DeARC, aber nur für LZH- Dateien geeignet.
  • Musicalc 2.0
    Programm, das beim zeitlichen Abstimmen von verschiedenen Musikstimmen oder Videosequenzen behilflich ist. Beinhaltet Metronomfunktion, Stop-Uhr, verwendet SMPTE-Zeitrechnung. Läuft bedingt auch in der hohen Auflösung.
  • Uncle Carl's Disk Librarian 1.5
    Liest Inhaltsverzeichnisse von Dateien und Festplattenpartitions und erlaubt, die Informationen in ASCII-Form abzulegen und zu verwalten. Das Programm spürt auch versteckte Dateien und sogenannte Systemdateien auf. Das Programm verfügt ausserdem über Funktionen, um Disketten zu formatieren, um ASCII-Texte am Bildschirm anzuzeigen und um Diskettenaufkleber auszudrucken.
  • Populous-Utilities
    Utilities zum Spiel Populous. Editor zum Erstellen eigener Landschaften, Cheat- Game, das Ihnen große Lebensmittelvorräte verschafft sowie englischer Text (ca. 70 KB) mit interessanten Informationen
  • DeArc 2.0
    Shell zum Dekomprimieren von ARC- und LZH-Dateien.
Vision 387 Vi 387
  • Sherlock Holmes 2.0
    Gute Variante des Cluedo. Der Spieler muss verdächtige Personen verhören und einen Mord aufklären.
  • Air Traffic Controller
    Testen Sie Ihre Belastbarkeit als Fluglotse. Im Kampf mit der Uhr müssen Sie Flugzeug um Flugzeug sicher landen und starten
  • Bermuda Race II
    Spiel für alle Hobbysegler, Segeln Sie in kürzester Zeit von Newport, Rhode Island nach Bermuda. Segelneulinge können vor dem Start des Rennens einen kleinen theoretischen Schnellkursus im Segeln absolvieren.
  • Searcher
    Zum Erstellen und Spielen von Wort-Such- Puzzlen. Sie geben dem Computer beliebig viele Worte vor und das Programm generiert dann ein bis zu 41 x 21 Buchstaben großes Buchstabengitter, in dem Sie die Worte wiederfinden müssen
Vision 388 Vi 388
  • Risky Construction Set
    Risky ist eine schöne Variante des beliebten Eroberungsspiels, von dem es sich - dank neuer Karten - deutlich abhebt. Daß der Programmautor die Kanarischen Inseln zum Schauplatz des Konflikts macht, läßt den Spieler an Touristenströme und Sandburgen denken. Weitere Karten können mit dem eingebauten Editor hergestellt werden, allerdings werden hier holländische Sprachkenntnisse vom Spieler verlangt.
  • STOS-Star-Trek
Vision 389 Vi 389
  • Instant Graphics 2.14
    Accessory bzw. Emulator für Besitzer des DFÜ-Programms Interlink. Jetzt ist es möglich, auch per Modem echte Grafiken und MIDI-Sound On-Line zu übermitteln. Eröffnet neue, bisher nicht für möglich gehaltene Möglichkeiten im Bereich der BBS-Grafik- und Soundfähigkeiten
  • FloorMat!
  • Laserjet
  • Desk Manager 3.3
    Verwaltungsprogramm für den Bootvorgang beim Einschalten des Computers, erlaubt Auswahl der benötigten Accessories, Auto-Programme usw.
  • Assassin
    Utility für Benutzer von Programmen, die unter GDOS arbeiten. Ermöglicht das Editieren der für GDOS wichtigen Assign.Sys-Datei
Vision 390 Vi 390
  • ST Writer Elite 3.8
    Auf den 8-Bit-Ataris war der Atari Writer ein durchaus beliebter Editor. Weniger bekannt ist dessen ST-Pendant, der ST Writer Elite. Nie kommerziell vertrieben, brachte es der Vollbild-Texteditor auf etliche Updates.
  • Screen Editor 4.0
Vision 391 Vi 391
  • EdHak 1.9
    Kleiner Texteditor als Accessory. Verfügt über einen 10 KB großen Textbuffer, der nur durch explizites Löschen oder Systemneustart gelöscht wird.
  • ST Xformer 2.55
    Atari 8-Bit-Emulator
  • Diary.Acc 1.9
    Neue Version des praktischen Texteditors, der als Accessory vorliegt.
Vision 392 Vi 392
  • Kidnotes
    Kleines musikalisches Lernprogramm für Kinder. Der Computer gibt eine Melodie vor, die das Kind dann spielerisch lernt, auf einer Klavier- ähnlichen Tastatur nachzuspielen. Man kann unter 10 verschiedenen Melodien auswählen
  • Dot to Dots 1.9 / Dotmaker 3.2
    Verbinden Sie die durchnummerierten Punkte auf dem Zeichenbildschirm untereinander mit Linien und schon erhalten Sie ein nettes Bild. Mit Hilfe von Dotmaker können Sie auch eigene Punktkombinationsbilder für sich oder Ihre Kinder erstellen
  • Rebus Writer
    Programm zum Erstellen von Reben. Hierbei handelt es sich nicht um Weinreben, sondern um eine Art Code. Worte werden in Form von Bildern und Symbolen dargestellt. Nettes Programm, nicht nur für Kinder.
  • Kidmusic
    Spielt Kinderlieder ab. Die Auswahl erfolgt über grosse bunte Tastenfelder, die mit der Maus bestätigt werden.
Vision 393 Vi 393
  • O, Tannenbaum!
    Spiel für die Weihnachtszeit. Lassen Sie Ihre Kinder den elektronischen Tannenbaum schmücken. Auf Wunsch mit Oh-Tannenbaum-Melodie
  • Kidsketch
    Weiteres Zeichenprogramm für Kinder, das über eine ungewöhnliche Zeichenstiftsteuerung verfügt.
  • Draw It!
    Zeichenprogramm für Kinder, das nach dem Vorbild der professionellen Programme arbeitet. Kindgemässe, auf das Notwendigste beschränkte Funktionen.
  • Kidpuzzle
    Puzzle-Suchspiel, bei dem innerhalb eines 20 x 28 großen Gitternetzes die richtigen Quadrate angeklickt werden müssen. Insgesamt stehen 11 verschiedene Bilder zur Auswahl
  • Show It!
    Slide-Programm zu Draw It
Vision 394 Vi 394
  • Metronom
    Taktgeber, bei dem die Tempovorgabe in Beats pro Minute, Anzahl der Takte pro Minute oder per 'Tastaturklopfen' vorgegeben werden kann. Mit Source in C
  • Midi Music Maker
    Programm zum Abspielen von Musikdateien über einen angeschlossenen Synthesizer, ist in der Lage, Dateien der Programme Music Studio (ST), Music Construction Set (ST), EZ-Track (ST), Sid Player Music (C64), Advanced Music I & II (Atari 8- Bit), Midi Music System (Atari 8-Bit), Orchestra- 85/90 (Color Computer) sowie Standard Midi Files (Format O, Format 1) zu verarbeiten. Außerdem können alle eingelesenen Stücke auch umgewandelt und im Standard-Midi-Format abgespeichert werden. Einige Beispieldateien des einen oder anderen der oben genannten Musikprogramme sind vorhanden
  • Smart Play
    Für Leute, die Zugang zu gesampelten Sound-Dateien haben, aber über keinen eigenen Audio- Sampler verfügen. Es können gängige Sound Sample Dateien eingelesen, abgespielt und wieder abgespeichert werden. Dabei kann man die Samples verkürzen oder die Abspielgeschwindigkeit verändern. 6 Sound Samples sind dabei
Vision 395 Vi 395
  • Microscope
    Simulation eines Mikroskops. In einem Beispiel können Sie sich das Abbild eines Zellkerns anschauen. Dabei können Sie eine Vergrößerung von mindestens 250 und höchstens 8000 einstellen. Durch Anklicken bestimmter Bildteile wird der Aufbau des Zellkerns erläutert.
  • SNAP 3.1
    Snap-Utility in neuer Version. Ersetzt die Alternate-Help Hardcopy Routine des STs. Jetzt können Sie nach Drücken von Alternate+Help Pfad und Namen der abzuspeichernden Bilddatei bestimmen. Außerdem können Sie optional sofort eine Hardcopy an den Drucker ausgeben. Die Fehler der alten Snapshot-Version im onochrommodus wurden beseitigt
  • MegaBlit
    Zeichenprogramm von Darek Mihocka, mit dem es möglich ist, Bilder der Größe 384 x 256 Pixel (niedrige Auflösung) bzw. 2560 x 1920 Pixel (hohe Auflösung) zu verarbeiten. Außerdem Funktionen zum Zeichnen offener Kreise bzw. Kuchen.
  • 1st BBS
    Programm zum Aufbau einer eigenen Mailbox. Der fast 230 KB umfassende Ordner enthält alle wichtigen Daten, um schnell On-Line gehen zu können.
  • MonSTEr 0.3
    Großbildschirmemulation von D. Mihocka. Im Monochrommodus beträgt die virtuelle Bildschirmgröße 1280 x 960 Pixel, in der mittleren Auflösung 1280 x 480 und in der niedrigen 640 x 480 Pixel. Es kann immer nur ein Ausschnitt des Gesamtbildes auf dem Bildschirm angezeigt werden. Durch Bewegen des Mauszeigers an den Rand des Bildschirms wird der Bildausschnitt verschoben. Das Programm läuft z.Zt. nur unter TOS 1.4 bzw. 1.6. Auf dem STE ist das Scrollen des Bildschirms wesentlich schneller, da MonSTEr das STE eigene Hardwarescrolling, über das z.B. die Mega ST Computer nicht verfügen, unterstützt.
  • Color Burst II 1.2
    Malprogramm, mit dem bis zu 10 Bilder gleichzeitig bearbeitet werden können. Verfügt neben den gängigen Zeichenfunktionen auch über die Möglichkeit, Bilder zu spiegeln, zu verkleinern oder auf den Kopf zu stellen
Vision 396 Vi 396
  • Twilight Zone
  • Football
    Football gibt Ihnen die Gelegenheit, die Regeln des American Football spielerisch zu lernen. Gelingt es Ihnen, durch geschicktes Auswählen Ihrer Spielzüge den Computer zu besiegen? Eine umfangreiche Statistikanzeige, wie in den USA bei jedem Sportereignis üblich, gibt Auskunft über die vorherigen Spielzüge.
  • Galactic Empire 1.20
    Umfangreiches Fantasy-Rollenspiel für Mailbox-Systeme, ähnlich Space Empire.
  • Magnon
    Zwei kleine Textadventures. Magnon ist das kürzeste und einfachste Adventure, das Sie je gesehen haben
  • MISSILE
  • Modemfun 3.0
    Black Jack und Modem Knights als Online-Mailboxversionen. Die Spiele können auch ohne BBS per Modem gegen einen anderen User gespielt werden.
Vision 397 Vi 397
  • NetHack 3.0
    Die 3. Generation des Fantasy-Rollenspiel-Klassikers NetHack, bei der Sie eine riesige Höhlenlandschaft erforschen müssen. Jetzt wurden den Spielern zusätzliche Attribute zugewiesen. Außerdem wurden der Höhlenwelt noch mehrere spezielle Levels hinzugefügt, die den Spielumfang erheblich erweitern. Die Codes für die Höhlenmonster wurden fast vollständig neu programmiert und mehrere neue Wesen und Gegenstände wurden hinzugefügt. Neuartige Türen und Schatzkisten können jetzt geöffnet und geschlossen werden. Neue Befehle ermöglichen das Öffnen und Eintreten von Türen sowie das Herumkicken von Gegenständen.
Vision 398 Vi 398
  • Companion I
    Klassisches Weltraum-Ballerspiel. Hebt sich aber durch seine ungewöhnliche Aufmachung positiv von den übrigen Vertretern dieses Genres ab. Mit Hintergrundgeschichte, die man sich mittels Mission Briefing am Bildschirm anzeigen lassen kann. Grafisch und soundmäßig überdurchschnittlich
  • Swiftar
    Immer wieder tauchen neue Angriffswellen feindlicher Raumschiffe auf. Ziel ist es, die gelegentlich auftauchenden Sternenkristalle einzusammeln. Mit detailgetreue Hintergrundlandschaften.
Vision 399 Vi 399
  • Kidgrid 2
    Weiterentwicklung von Kidgrid. Zeichenboard jetzt auf 468 Dreiecke vergrößert, Farbpalette jetzt mit 16 Farben. Ferner wurden Löschfunktionen sowie Lade- und Speicherfunktionen integriert
  • Kidpublisher 2.7
    PD-Version des kommerziellen Programmes Kidpublisher Professional. Es können fünfseitige Dokumente erstellt werden, wobei auf jeder Seite eine Grafik enthalten sein kann. Für Kinder von 4 bis 12 Jahren geeignet. Mit Print-Routine.
  • Kidstory 1.4
    Lustiges Kinderprogramm, das auf amüsante Weise die Geschichte von Rotkäppchen und dem bösen Wolf erzählt.
  • Wuzzlers 4.1
    Puzzle-Ratespiel für Kinder. Der Computer blendet Teile eines Puzzles ein, wobei die Spieler raten müssen, was das Puzzlebild darstellen soll. Um das Wort schneller zu erraten, kann man Buchstaben des Alphabets auswählen. Ist der Buchstabe enthalten, so wird dies angezeigt. Nach und nach wird das Puzzle dann vom Computer komplettiert. Mit Editor zum Entwerfen eigener Bilder
  • Kidgraph
    Einfaches Zeichenprogramm. In einem 19 x 28 Kästchen grossen Zeichenfeld können 16 farbige Bilder gezeichnet werden. Mit Lade- und Speicherroutinen.
  • Kidgrid
    Eine Art Zeichenprogramm für Kinder. Das Zeichenfeld besteht aus 192 zu füllenden Dreiecken. 4 Zeichenfarben stehen zur Auswahl. Mit Beispielbildern.
Vision 400 Vi 400
  • Kidpiano
    Blendet eine 3 Oktaven umfassende Klavier- oder Orgeltastatur ein. Nach Anklicken der Tasten spielt der Computer die jeweilige Note. Wahl zwischen dem Klang eines Klaviers oder einer Orgel.
  • The Wolf and the Seven Kids
    Mit Talespin erstellt. Praktisch das erste kleine Adventurespiel für Kinder von 5-9 Jahren. Die Geschichte basiert auf dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm. Das Programm hat aber ein paar Überraschungen parat. Es gibt mehrere mögliche Ausgänge der Geschichte, die von den während des Spiels getroffenen Auswahlen abhängig sind
  • Dreidel 1.2
    Ein altes hebräisches Drehkreiselspiel. Versuchen Sie, möglichst viele Spielsteine aus dem Topf zu gewinnen. Sie haben verloren, wenn Sie zu viele Steine in den Topf hineinlegen müssen
  • Barnimals
    Führung über einen Bauernhof, auf dem es viele Tiere zu entdecken gibt. Klicken Sie eine Tür oder einen Gegenstand aus der Umgebung an, erklingt die entsprechende Geräuschuntermalung. Es bietet sich auch an zu erraten, welches Tier zu welcher Stimme gehört.
Vision 401 Vi 401
  • 3D Scroll
    Australische STE Demo, speziell auf die erweiterten Grafik- und Soundfähigkeiten der STEs ausgerichtet. Zeigt z.B. eine Vielzahl der neuen Farbschattierungen an, die Bestandteil der STE- Farbpalette sind. Dabei werden ungefähr 500 Farben auf dem Bildschirm dargestellt. Musikalisch unterlegt und mit einem Ein-Kanal-Soundmix, der mit 12517 Hz gesampelt wurde.
Vision 402 Vi 402
  • Sea War
    Umfangreiches Strategiespiel für 2-4 Personen. Ziel des Spieles ist es, alle feindlichen Basen zu erobern, indem man eigene Truppentransporte in die jeweilige Bucht schickt. Sea War ist ein relativ komplexes Sharewareprogramm, das über Digisound und recht gute Grafiken verfügt
  • Go! Board 4.0
    Umsetzung des beliebten Brettspiels auf den Computer
  • Robotz
    Ballerspiel mit ansprechender Grafik. Das Raumschiff Darwin 8 wurde von feindlichen Robotern besetzt. Als einziger Überlebender müssen Sie versuchen, das Schiff zu retten
Vision 403 Vi 403
  • Instant Graphics 2.15
    Accessory bzw. Emulator für Besitzer des DFÜ-Programms Interlink. Jetzt ist es möglich, auch per Modem echte Grafiken und MIDI-Sound On-Line zu übermitteln. Eröffnet neue, bisher nicht für möglich gehaltene Möglichkeiten im Bereich der BBS-Grafik- und Soundfähigkeiten
  • Little Green Selector 1.8
    Neue File-Select-Box mit praktischen Zusatzoptionen.
  • Private Eye
    Statusanzeigen über Speicherplatz usw.
Vision 404 Vi 404
  • GLEE
    Der Graphic Library Editor ermöglicht das Abspeichern unterschiedlicher Grafikformate (Degas-, Neochrome-Bilder und Cyberpaint-Animationen) in einem einheitlichen Speicherformat. GLEE ist in der Lage, Animationen und Bilder zu zentrieren, zu benennen, zu sortieren und in jeder Auflösung anzuzeigen. Das Programm produziert verwendungsfähigen GfA-Basic-Code oder C-Header-Files. GLEE enthält 2 Demos in C oder GfA-Basic, die zeigen, wie man mit Hilfe von GLEE Grafiken in eigene Programme einbinden kann.
  • Leonard6
    Die bei einem System-Crash erscheinenden Bomben werden durch ein Gesicht ersetzt.
  • Cheetah 3.0
    Programm zum fileweisen Kopieren von Dateien und kompletten Disketten. Bei Festplatten beträgt die Kopierleistung 6-14 MB pro Minute. Vielfältige Funktionen zum Auswählen der zu kopierenden Dateien.
  • Musicalc 2.02
    Programm, das beim zeitlichen Abstimmen von verschiedenen Musikstimmen oder Videosequenzen behilflich ist. Beinhaltet Metronomfunktion, Stop-Uhr, verwendet SMPTE-Zeitrechnung. Läuft bedingt auch in der hohen Auflösung.
Vision 405 Vi 405
  • Maniac Miner
    Ein Goldgräber sucht in einer verlassenen Goldmine nach verborgenen Schätzen. Die Arbeit ist gefährlich, weil es instabiles Dynamit, Erdbeben und manchmal elektrische Stürme gibt
  • Hawks
    Klassisches Ballerspiel, ähnlich Duck Hunt (Nintendo-Konsole). Schießen Sie auf Vogelscharen, bevor Sie mit Vogeldreck eingedeckt werden.
Vision 406 Vi 406
  • Star 2000
    Enthält Daten von 2000 hellen Sternen des Yale Bright Star Katalogs, Daten für die Sonne, den Mond und die Planeten.
  • Mousewriter
    Texteditor, bei dem wahlweise die Maus oder die Tastatur zur Texteingabe verwendet werden kann. Der Bildschirm ist in zwei Hälften geteilt: oben Textfenster, unten ST-Tastatur. Per Mausklick auf die entsprechenden Tasten werden die ausgewählten Buchstaben ins Textfenster übertragen
  • Sub_Cal 1.30
    Voll funktionsfähige Freeware-Version des kommerziellen Programms El Cal von Denonair Software. Das Programm berechnet mathematische Aus- drücke, Integrale und Derivate, findet multidimensionale Extrempunkte, löst lineare Gleichungen, führt Polynom-Berechnungen durch u.v.m.
Vision 407 Vi 407
  • SpiritEd
    Texteditor als Accessory. Die Funktionen erinnern an die Macintosh-Benutzerführung. Verfügt über Cut & Paste-Funktionen sowie AutoWordWrap-Funktion.
  • Vault 2.01
    Schnelles Backup-Programm mit voller GEM-Steuerung und integrierter Hilfe. Erzeugt richtige TOS-Disks, die direkt gelesen werden können. Übergrosse Dateien, die nicht auf eine Diskette passen, werden automatisch verteilt. Inklusive einer in LaTeX gesetzten, englischen Anleitung.
  • TD3X
    Kleines Accessory, das es u.a. ermöglicht, Uhrzeit, Systemdatum und Hintergrundfarben des Desktops einzustellen. Zusätzlich werden Kontroll- feldeinstellungen angezeigt
  • Jogger's Logbook
    GfA-Basic-Programm für Jogger zur Erstellung von Statistiken über die absolvierten Läufe (Zeit, zurückgelegte Entfernung usw.). Die Daten können grafisch dargestellt werden.
  • ST Whiz
    Das Programm ermöglicht es, eine ganze Reihe von Programmaufrufen per Tastendruck durchzuführen. Man kann die Pfadinformationen der am häufigsten benutzen Programme eingeben und dann später einfach per Tastendruck das gewünschte Programm starten. Es können zusätzliche Parameter eingegeben werden, die es z.B. ermöglichen, daß beim Start eines Textverarbeitungsprogramms eine bestimmte Datei automatisch geladen wird. Das Programm unterstützt jetzt auch Grossbildschirme und läuft unter TOS 1.4
  • Stevie 3.95
    Texteditor, der dem Interface des UNIX Editors 'vi' nachempfunden ist. (Der Name: ST Editor, Vi Enthusiast.) Die Version 3.95 unterstützt UNIX, Minix (ST), MS-DOS und OS/2. Das Programm enthält jetzt eine Autoscrolloption.
Vision 408 Vi 408
  • SoundOff
    STE-Demo aus Australien, die speziell auf die erweiterten Sound- und Grafikfähigkeiten der STE-Modelle eingeht. Nach dem Start erscheint ein farbenprächtiges Bild, das in mehrere Teile untergliedert ist. Durch Anklicken bestimmter Bildteile werden jeweils zum Ausschnitt passende Geräusche und Melodien eingespielt.
Vision 409 Vi 409
  • Geography 1
  • Animal Match
    Memoryvariante, die sich mit der Tierwelt beschäftigt. Die Namen der Tiere werden in Gross- und Kleinschrift angezeigt. Jedes gefundene Pärchen komplettiert das sich abzeichnende Gesamtbild.
  • About the House
    Nachdem ein Schmetterling seinen Kokon verlassen hat, fliegt er in einem Haus umher, gesteuert von der Maus. Jeder besuchte Raum hält ein paar Überraschungen bereit.
  • Butterfly in the Park
    Animiertes Puzzle für Kinder von 2 bis 5 Jahren. Ein Schmetterling wird gesteuert, wobei u.a. spielende Kinder, Bäume und Heissluftballons zu finden sind
  • KV-Me First
    Lehrreiches Spiel für Kinder von 2 bis 6 Jahren. Lehrt u.a. die Konzepte der Natur, von Maschinen und Tätigkeiten. Mit Hilfestellung. Belohnung mit Animationen und Musik, wenn eine Geschichte in die richtige Reihenfolge gebracht wurde.
  • KV-Me Second
    24 Animationen mit Musikbegleitung für Kinder von 2 bis 6 Jahren. Mit einfachen Additions- und Subtraktionsaufgaben. Ausserdem müssen Teile einer Geschichte in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Kindgemässe Benutzerführung unterstützt durch Grafik und Sound
Vision 410 Vi 410
  • Smart Track
    Satelliten Tracking Programm. Auf einer Weltkarte können Sie die Umlaufbahn der Satelliten verfolgen. Inkl. Beispieldateien mit wissenschaftlichen Daten
  • Outer Limits
    Deine Mission ist es, die Stadt zu verteidigen, indem du alle Dupliod-Raumschiffe zerstörst, bevor sie auf deine Stadt feuern können. Die Stadt versorgt dich mit deiner gesamten Energie. Sobald die Stadt verloren ist, ist auch der Außenposten verloren. Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Dupliod-Raumschiffen. Die erste Art fliegt einfach vorbei und feuert auf die Stadt. Die zweite fliegt hin und her und versucht, deinen Laserstrahlen auszuweichen. Diese Schiffe sind kleiner und schwerer zu treffen als die vorbeifliegenden Schiffe.
Vision 411 Vi 411
  • Screensave
  • Stuspool
  • Purger
    Utility, das vorformatierte Disketten in fünf Sekunden löscht. Anstatt die Diskette neu zu formatieren, wird das Inhaltsverzeichnis und die FAT gelöscht.
  • Phone Voice
    Erstellt Nachrichten für einen automatischen Anrufbeantworter. Das Programm verwendet künstliche Stimmen, musikalische Töne und besondere Soundeffekte.
  • Mouse Accelerator 3.3
  • KX-P1124
    Utility, um Druckerbefehle direkt an Panasonic KX-P1124 24-Nadeldrucker zu schicken. Einfaches und schnelles Wechseln von Zeichensätzen und Veränderung von Seitenformatierungen. Drei verschiedene Konfigurationen können auf einmal im Speicher gehalten, weitere können nachgeladen werden.
Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS