Delta Labs PD

Die DL-Serie wurde von der Firma Delta Labs ins Leben gerufen, der Herausgeberin einer beliebten Reihe von Ataris CDs (Alpha, Omega, Transmission und andere). Diese Serie wurde spät im Lebenszyklus der ST begonnen und bietet daher modernere Anwendungen. Delta Labs stieg später in das Geschäft mit Druckertinte ein, aber das Unternehmen vergaß nie seine Atari-Wurzeln: Auf Deltalabs.biz können Sie ihre CDs, das CD-Magazin Revolution und verschiedene PD-Serien (J, AM, Pool, GFA-Club, DL, Kontrast, TT) herunterladen.

No screenshot

Disketten-Serie: Delta Labs

Delta Labs 153 DL 153
  • SIS-Paket
    Umfassendes Programmpaket zur Erzeugung von Single-Image-Stereogrammen. Enthält zahlreiche Beispiele und Tools. Benötigt entpackt ca. 7 MB freien Festplattenspeicher und mindestens 2 MB Hauptspeicher.
Delta Labs 154 DL 154
  • SIS-Paket
    Umfassendes Programmpaket zur Erzeugung von Single-Image-Stereogrammen. Enthält zahlreiche Beispiele und Tools. Benötigt entpackt ca. 7 MB freien Festplattenspeicher und mindestens 2 MB Hauptspeicher.
Delta Labs 155 DL 155
  • Train 1.1
    Simuliert den Fahrbetrieb einer Eisenbahnanlage. Ziel des Spiels ist es, mit den fünf zur Verfügung stehenden Zügen eine möglichst weite Strecke zurückzulegen, indem der Anwender Weichen uns Signale korrekt stellt. Kollidierte Züge, defekte Schienen und Schienenenden behindern dabei das Vorankommen des Spielers. Wer eine Strecke erfolgreich absolviert hat, erreicht den nächsten Level.
  • Only Valency
    Molekülbauspiel für ST low und VGA. Läuft auch auf TT und Falcon und mit CrazyDots und Matrix-Grafikkarten.
Delta Labs 156 DL 156
  • JetPac
    Jump&Run-Spiel in Farbe mit zahlreichen Leveln für langen Spielspaß.
  • AVP-Tip
Delta Labs 157 DL 157
  • Munch
    Gutes Zeichenprogramm, das die besten Funktionen von STAD, PAD, MegaPaint, PouchUp und Arabesque vereint
  • Stardust
Delta Labs 158 DL 158
  • Thing 0.59d
    Alternativer Desktop für alle TOS-Betriebssysteme. Auto-Locator, Einbinden von Hintergrundbildern, alternative Filesysteme uvm.
Delta Labs 159 DL 159
  • Appman
    Appman version 0.88 application manager & alias icon window für Gemini und/bzw. MagiC, MultiTOS: Anwendungen anmelden für beliebige FNREs zu show/edit/execute: auswählen der Aktion nach dem Doppelklick in einem Popup; Fenster mit AliasIcons für Dateien(Programme), Prozesse und Pfade für schnellen Zugriff (Icons müssen nicht mehr auf dem Desktop liegen)
  • Font-Print
    Font-Print ist ein kleines Utility, das über den in der ASSIGN.SYS-Datei unter der Nummer 21 installierten Drucker- Treiber alle installierten Fonts namentlich (im jeweiligen Font) als zweispaltige Liste ausdruckt. So kann man sich eine Liste seiner installierten Fonts erstellen, was bei der momentanen True-Type-Schriftenflut wirklich sehr praktisch ist.
  • Freedom
    Die aktuelle Version eines äusserst leistungsfähigen Dateiselektors. Er ist komplett multitaskingfähig und bringt somit keine anderen Programme mehr zum Stillstand. Ausserdem unterstützt er lange Dateinamen, Mehrfachselektionen und ist komplett über die Tastatur zu bedienen. Ferner bietet der Dateiselektor auch einen komnfortablen Zugriff auf CPX- und die neuartigen EPX-Module. Dadurch werden Programme wie XControl oder Cops nicht mehr benötigt. Ein Vorteil dieser Kombination liegt darin, dass weniger Speicher verbraucht wird als bei zwei einzelnen Programmen.
Delta Labs 160 DL 160
  • Nanjing
    Nanjing ist ein weiteres Spiel aus der Play it again, GEM Reihe. Ziel dieses alten fernöstlichen Spiels ist es, 72 Steine, die sich durch Motiv und/oder Farbe unterscheiden, auf einem 12x8 Felder grossen Spielfeld zu plazieren. Dabei müssen bestimmte Regeln beachtet werden, wodurch das Lösen der Aufgabe eine ganz schön knifflige Sache wird.
  • Tricky
    Bei Tricky handelt es sich um eine Umsetzung von Kniffel (manche kennen es auch als Yahtzee), dem bekannten Würfelspiel. Mit Tricky können Sie und bis zu drei weitere Personen versuchen, einen Platz in der Bestenliste zu ergattern. Oder spielen Sie gegen bis zu drei Computergegner. Auch das ist möglich.
  • Don't worry be Happy
Delta Labs 161 DL 161
  • Bellini
    Ein Grafikprogramm, das neben den üblichen Bearbeitungsmöglichkeiten viele Funktionen bietet, die bei der Beseitigung von Fehlern in gescannten s/w-Bildern hilfreich sind. Es enthält eine Vielzahl von Filtern und Effekten, mit deren Hilfe Bilder behandelt werden können: Es ist beispielsweise möglich, eine Grafik zu drehen, zu spiegeln oder zu skalieren. Bellini hält sich an den GEM Standard und läuft daher auf allen TOS-kompatiblen Computern und in allen Farbauflösungen.
Delta Labs 162 DL 162
  • M>Desk 1.20
    GEM-Desktop ähnlich Norton Commander. mit vielen Selektions- und Kopierfunktionen, unterstützt MagiC und z.T. MultiTOS.
Delta Labs 163 DL 163
  • Harddisk
Delta Labs 165 DL 165
Delta Labs 166 DL 166
  • The Ultimate Arena
    Kampfspiel ähnlich International Karate für STE und Falcon. Spielbare Demoversion.
  • Birthday
    “Birthday" ist ein Geburtstags-Erinnerungsprogramm. Es wird in den Autoordner kopiert und meldet sich, wenn ein Geburtstag nur noch einige Tage bevorsteht - dabei kann die Anzahl der Tage, die sich “Birthday" vor einem Geburtstag das erste Mal melden soll, variabel gewählt werden. Die Datei, welche die Geburtstagsdaten enthält, wird ganz einfach mit einem Texteditor, z.B. QED, erstellt.
  • DTP FAQ
Delta Labs 167 DL 167
  • Rufus 1.42
    Gutes Terminalprogramm. Jetzt auch mit Sealink-Protokoll. Läuft auf allen Atari-Rechnern.
Delta Labs 168 DL 168
Delta Labs 169 DL 169
Delta Labs 170 DL 170
  • Vorsicht Kurve
    Programm zum Erfassen, Bearbeiten und Darstellen von Daten und Funktionen. Läuft auch unter MultiTOS und mit Grafikkarten ab 640*400.
Delta Labs 171 DL 171
Delta Labs 172 DL 172
  • ATOS 2 und 3
Delta Labs 173 DL 173
Delta Labs 174 DL 174
  • EPS2CVG
    Wandelt Vektorgrafiken im CVG-Format nach EPS und umgekehrt.
  • Imago
    Ein Zeichenprogramm unter GEM für monochrome IMG-Grafiken beliebiger Größe.
  • AQT (Atari Quicktime Player)
    Ein einfacher QuickTime-Player für den Atari (Mono, 16 oder 256 Farben). Für alle die, die sich über die große Sammlung im PC/Mac Bereich geärgert haben. Bislang CVID24, RLE8, RLE16, RLE24, RAW, SMC8.
  • ACS-Viewer
    Schneller Texteditor und (X)IMG-Bildbetrachter.
Delta Labs 175 DL 175
  • GFA Expert
    Gute Tools und Libraries für GFA Basic inkl. Sourcen.
Delta Labs 176 DL 176
  • Stella
    Datenbankprogramm zur Verwaltung, Manipulation und Anzeige beliebiger Dateien (z.B. Bildersammlungen auf CDs).
Delta Labs 177 DL 177
  • CharMap
    Zum Einbinden von allen Speedo Fonts (True Type etc.) ins System, ferner werden alle Sonderzeichen der Speedo Fonts ins richtige Format gebracht.
Delta Labs 178 DL 178
Delta Labs 179 DL 179
  • ATOS 4
Delta Labs 180 DL 180
  • BGB
Delta Labs 182 DL 182
  • Business-Tools
    Berechnung von Hypothek, Kleinkredit, Rabatt, Zinsen, Mehrwertsteuer und Kalkulation bei Ein- und Verkauf.
  • MAdress
    MADRESS ist eine kleine Adressverwaltung für den Hausgebrauch, die sowohl als Programm als auch als Accessory läuft.
  • Easy PGP
    Leicht zu bedienende Benutzeroberfläche für das Dateiverschlüsselungssystem PGP.
Delta Labs 183 DL 183
  • Rainbow II
    Multimediasystem für Atari Falcon 030. Mit integriertem Picture-, Sound-, Foto-, Sprite- und Slideshow-Studio.
Delta Labs 184 DL 184
  • Focus 3D
    Grafikprogramm zur Erzeugung und Bearbeitung von 3D-Bildern (Stereogrammen), Fraktalen, kachelbaren Desktop- und Tapetenmustern oder bunten Flyern. Inkl. Taschenrechner für Formeln mit bis zu 80 Zeichen.
Delta Labs 185 DL 185
  • Focus 3D
    Grafikprogramm zur Erzeugung und Bearbeitung von 3D-Bildern (Stereogrammen), Fraktalen, kachelbaren Desktop- und Tapetenmustern oder bunten Flyern. Inkl. Taschenrechner für Formeln mit bis zu 80 Zeichen.
Delta Labs 186 DL 186
  • Texel
    Tabellenkalkulation für TOS und MagiC
Delta Labs 188 DL 188
  • HuGo
    Universeller Font-Selektor für GEM-Programme mit Hilfe als ST-Guide-Hypertext.
  • GFA-Utilities
  • HTML-Browser
    Internetbrowser, unterstützt Frames, Tabellen und GIF-Animationen.
Delta Labs 189 DL 189
Delta Labs 190 DL 190
Delta Labs 191 DL 191
Delta Labs 192 DL 192
  • CD-Merge
  • Tubs 4.01
    Bootselektor. Aktivieren oder Deaktivieren von Autoordnerprogrammen, Accessories usw., Auswählen und Kopieren beliebiger Dateien, Verändern der physikalischen Reihenfolge uvm.
  • 5-to-5 2.01
Delta Labs 194 DL 194
  • Cal-Start
    Nachdem Calamus S und SL durch den Patch von Harald Siegmund auch unter Mag!X einsetzbar ist (die fehlende Möglichkeit, Tastatureingaben vornehmen zu können schränkte den Nutzungsbereich bisher doch ziemlich ein...) tritt sofort das nächste Problem zu Tage: Calamus ist unersättlich. Es reserviert sich sämtlichen zur Verfügung stehenden Speicher und macht so das Multitasking so gut wie unmöglich. Hier setzt Cal-Start ein.
  • CVG2PLT
    Konvertiert CVG nach HPGL-Files zwecks Ansteuerung von Plotter oder Folienschneider.
  • DTPCalc 1.00
    Praktisch für Programme wie Calamus (SL) oder PovRay: DTP-Calc rechnet verschiedene Maßeinheiten um (cm, mm, Inch, pt, pc, cc, dt und viel mehr; durch den Benutzer festlegbar), mischt Farben (zwei Farben werden mittels RGB oder CMY angegeben festgelegt wie groß der Anteil der ersten und zweiten Farbe an der neuen Farbe sein soll.
  • Easy Text 1.2
    Desktop Publishing Programm, das wahlweise mit oder ohne GDOS betrieben werden kann. Läuft unter GEM und verwendet die ST-übliche Fenster- und Drop-Down-Menü-Technik. Die meisten Funktionen können auch per Tastendruck abgerufen werden. Easy Text verfügt über einen einfachen Texteditor. Die Fonts können, wie bei DTP-Programmen üblich, in mehreren Variationen dargestellt werden (bold, italic, outline, underline usw.). Bilder werden im Degas-Format verarbeitet.
  • EPS2CVG
    Wandelt Vektorgrafiken im CVG-Format nach EPS und umgekehrt.
  • Fontlook
    Fontlook dient der Darstellung des Grafik-Blocks, der in (fast) jedem Calamus-Font enthalten ist und bietet somit einen schnellen Überblick, um welche Schrift es sich z.B. bei der Datei KRN9LI.CFN handelt, oder wissen Sie das auf Anhieb?
  • Mischen
    Utility. Ermöglicht den Export von Adimens-Daten als Calamus-Datei. Damit kann z.B. ein Serienbrief direkt als Calamus-Dokument erzeugt werden. Das Programm funktioniert auch mit Exportdateien anderer Datenbanken.
  • CFN-Sorter
    Der schnelle Calamus-Font-Sortierer
Delta Labs 195 DL 195
Delta Labs 196 DL 196
  • Enhanced GEM
    Dialoglibrary für Pure C,GNU-C sowie Lattice C inklusive der Quelltexte in C und Assembler sowie einem kommentiertem Beispielprogramm
Delta Labs 197 DL 197
  • Organiser 1.06
    ORGANISER ist praktisch und einheitlich in der Anwendung und doch einfach und übersichtlich. Organiser verbindet mehrere Programme zu einer einheitlichen Gesamtlösung. Wirklichkeitsgetreu kann man auch hier in seinem Organiser blättern und die gewünschte Software steht sogleich zur Verfügung. Es gibt viele einzelne Programme, einige Stundenpläne, Datenbanken, Kalender und Notizblöcke, doch bisher gab es noch keine gesamte Lösung, wo all diese einzelnen Teile zu einer Einheit zusammenfunktionieren.
Delta Labs 198 DL 198
  • ST-Guide 1.5
    Hypertextsystems. Mit Hilfe dieses Programms kann man sich Hypertexte, wie beispielsweise das Atos-Magazin oder viele Programmanleitungen, anzeigen lassen. Der grosse Vorteil eines Hypertextsystems besteht darin, dass man in einem solchen Text per Mausklick direkt an die gewünschte Stelle springen kann, anstatt sich durch lange Anleitungen zu lesen. Ab der Version 1.5 ist es möglich, neben s/w auch farbige Hypertexte anzuzeigen.
  • Clix 3.60
    Leistungsfähiger ASCII-Editor mit besonderen Features: Texthervorhebungen, Klappungen, mehrere Makrotechniken, externe Blockbearbeitung...
Delta Labs 199 DL 199
  • MusicEdit
    Mit MusicEdit haben Sie die Möglichkeit diverse Musikstücke zu verändern. Integriert ist ein Vektorgrafik-Noteneditor zum Eingeben, Ändern und Kopieren. Das Programm bietet Echtzeit-Partiturseiten vorwärts und rückwärts blättern, ohne Temposchwankungen. Einstellbar ist die Blatt-, Noten- und Druckgröße. Es unterstützt den Standard-MIDI-File Typ 0 und einen IMG-Grafik-Export. Speedo- und TrueType-Vektorfonts werden ebenfalls unterstützt.
Delta Labs 200 DL 200
  • Poison!
    Guter Virenkiller, einst kommerziell vertrieben.
Delta Labs 201 DL 201
  • PaCifiST 0.4a
    Mit diesem Programm ist es möglich, auf einem PC einen ATARI ST zu emulieren. Empfohlen wird dafür mindestens ein 486DX-100, da ansonsten nicht mal die Geschwindigkeit eines 8 MHz ATARIs erreicht wird. Da der "PaCifiST" eine hohe Kompatibilität erreicht, die sogar für einen Großteil der ATARI-Spiele ausreicht, ist er durchaus eine interessante Alternative zur kommerziellen Konkurrenz. Eine ausführliche englischsprachige Anleitung und das Programm "AssiST", mit dessen Hilfe die Konfigurationsdatei problemlos verändert werden kann, runden das Paket ab.
  • Gemulator 3.60
Delta Labs 202 DL 202
  • WEBspinner 1.01
  • Webspace 1.41b
  • HomePage-Pinguin 1.63
    Der HomePage Penguin war das erste Programm zum Erstellen von Webseiten auf dem Atari ST. Schritt für Schritt entsteht aus verschiedenen Bausteinen eine HTML-Seite. Das Programm wurde erst als Freeware, später als Shareware und Kommerziell über falkemedia und M.u.C.S. vertrieben.

    Ergänzend zum HPP gibt es die Programme HTML-Help (Konverter und HTML-Utility), En Vogue (CSS-Editor) und Tabi (HTML-Tabellen erstellen).

Delta Labs 203 DL 203
Delta Labs 204 DL 204
  • War
    Strategiespiel. War benötigt einen ST/STe und läuft mit den meisten TOS-Versionen, inkl. dem MegaSTE TOS 2.06.
Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS