PD Pool

Die Poolware-Disketten, auch bekannt als die P-Serie, ist eine Serie aus Deutschland, die mit der Diskettennummer 2000 beginnt. Von verschiedenen Atari-Händlern erstellt und kuratiert, hat Poolware keinen spezifischen Schwerpunkt und deckt sowohl Spiele als auch Anwendungen ab. Die Serie wurde mit ganzseitigen Anzeigen in deutschen Atari-Magazinen beworben, wobei die Kosten zwischen den teilnehmenden Händlern aufgeteilt wurden. Die Händler verkauften auch die Zeitschrift PD Szene. Mit der Diskette 2331 veränderte sich das Geschäftsmodell der Pool-Serie: Die Disketten kosteten nun 10 statt 8 DM, dafür wurde 20 Prozent Honorar je verkaufter Diskette gezahlt. Die Programme dieser Disketten enthalten häufig den Hinweis, dass sie "Poolware" seien. Das bedeutet: Die unentgeltliche private Weitergabe ist erlaubt, die Verbreitung über Mailboxen verboten und Händler sollten den PD-Pool kontaktieren. Die Qualität dieser "Poolware" schwankt stark – zum Teil handelt es sich nur um kleinere Updates älterer Programme, zum anderen um echte Exklusivtitel.

No screenshot

Disketten-Serie: PD-Pool

PD-Pool 2151 P 2151
  • Beropress 1.0
    Druckt Poster, Briefe (Kopf und Text), Grußkarten, Kalender und Stundenpläne. Die Minidruckerei verarbeitet Signum-Fonts, Print-Master-Bildbibliotheken und Bilder im Degas-Format. Panasonic KX, NEC P6, 9- & 24-Nadeldrucker werden unterstützt
  • ST-Formular 1.1
    Gutes Programm zum Ausfüllen von Formblättern aller Art, z.B. Schecks, Überweisungen, Steuererklärungen, Zeugnissen usw.
  • STundenplan (Döhr)
    Stundenplan erfaßt und druckt Stundenpläne mit je 10 Stunden an sechs Tagen pro Woche. Stundenbeginn und Pausenzeiten sind frei definierbar.
PD-Pool 2152 P 2152
  • Bildklau
    Zum Ausschneiden von beliebigen Ausschnitten aus fertigen Bildern. Die Ausschnitte können als Data-Sammlung für GfA-Basic gespeichert werden.
  • Codesave
    Versieht Dateien mit Passwortschutz
  • Disk-Manager 2.1
    Dieses Programm archiviert die Inhalte ihrer Disketten und gibt diese Liste, in den untenstehenden Formaten, auf ihrem Drucker aus.
  • Houdini 1.21
    Nimmt Signum die Fesseln ab: Texte fliessen in alle Himmelsrichtungen, Proportionalbreiten und Zeichenabstände sämtlicher Fonts passen sich Ihren Wünschen an.
PD-Pool 2153 P 2153
  • Oxyd
    Spiel ähnlich Esprit vom gleichen Autor. Zunächst gilt es 100 Landschaften allein und dann 100 weitere im Zwei-Spieler-Modus mit zwei über MIDI vernetzten ST's zu bewältigen. Nur die ersten zehn Levels sind spielbar, dann stossen Sie auf ein Hindernis, das sich nur durch Eingabe eines Codewortes beseitigen lässt.
PD-Pool 2154 P 2154
  • Persifal
    Persifal will zu Ruhm und Ehre kommen, indem er zahlreiche Abenteuer in einer fernen und ungewöhnlichen Dimension besteht. Mit dem Joystick nimmt der Spieler Persifals Leben in die Hand und versucht die gefährliche Aufgabe zu lösen
  • TriDo 1.5
    Der kleine Geist soll einen gestohlenen Diamanten zum Planeten Trigos zurückbringen. Gefunden hat er ihn bereits, doch nun muss er aus einem Labyrinth mit 100 Levels entkommen. TriDo scheint es sehr eilig zu haben, die Spielfigur kann vom Spieler nämlich nur eine Richtungsänderung erfahren. Anhalten ist nicht möglich. Da die Höhlenwände nicht berührt werden dürfen, ist für viel Spannung gesorgt. TriDo ist grafisch hervorragend gestaltet, sogar an einen Level-Editor hat der Autor gedacht
  • Megamix 1.2
    Memory auf dem Farbmonitor
  • Xenotron 2.3
    Xenotron gibt dem Spieler nur ein Leben, in dem er sich gegen zahlreiche Angriffswellen durchsetzen muß
PD-Pool 2155 P 2155
  • Getfish-tab 3.05
    GETFISH-TAB ist eine universelle Tabellenverwaltung, mit der fast alle denkbaren Sportligen (natürlich auch Fußball...) auf vielfältigste Art und Weise verwaltet und statistisch ausgewertet werden können. Verarbeitet werden können pro Liga maximal 26 Mannschaften, 13 Spiele pro Spieltag und 100 Spieltage. Ergebnisse dürfen maximal vierstellig sein.
  • Address (Gröner) 5.0
    Adressverwaltung mit einfacher, leicht erlernbarer Benutzeroberfläche
PD-Pool 2156 P 2156
  • Van Gogh III
    Mal-, Zeichen- und Animationsprogramm für alle drei Auflösungen mit vielen Möglichkeiten. Schnelle Konvertierung eines Bildes in die aktuelle Auflösung. Bearbeitung von drei Bildern gleichzeitig, integrierter Sprite-Editor, Möglichkeit zur Erstellung von Animationssequenzen und 3D-Teil mit Rotations- und Translationskörpern.
PD-Pool 2157 P 2157
  • ImageLab 1.2
    Kommt aus dem Bereich des "Image Processing" - der digitalen Bildverarbeitung. Digitalisierte Schwarzweiss-Bilder mit einer maximalen Grösse von 1280 * 800 Pixel und 255 Graustufen können im Imagelab bearbeitet werden (Image Enhancement). Diese Form der Bildbearbeitung war bisher eine Domäne der Grossrechner, jetzt ist sie PD.
PD-Pool 2158 P 2158
  • AIM 2.54
    AIM läuft in hoher und niedriger Auflösung; die mittlere Auflösung wird nicht unterstützt. AIM ist in C geschrieben, unter Verwendung des Lattice-C-Compilers. Zweck des Programms ist das Experimentieren mit den Möglichkeiten digitaler Bildverarbeitung (Image Processing).
PD-Pool 2159 P 2159
  • Font Demo
  • TEX META-CON
PD-Pool 2160 P 2160
  • Astrolabium 0.8g
    Zum Zeichnen von Sternkarten oder von bestimmten Himmelsausschnitten, zu beliebiger Zeit, an einem beliebigen Ort. Mit Daten von ca. 9000 Sternen.
  • Linegraf
    Reagiert blitzschnell auf die Mausposition und zeigt dabei alle Phasen einer entstehenden Liniengrafik.
  • Sternkugel 89b
    Jetzt in der Astro-Version. Neben der bekannten Erdkugel mit Ländergrenzen von Europa, Afrika und USA zeigt das Programm auch Sternbilder an.
  • Planetarium 2.31
    Berechnet den Anblick des Sternhimmels an beliebigen Orten und zu verschiedenen Zeiten. Die Namen aller sichtbaren Planeten, Höhe der Sonne über oder unter dem Horizont, Mondphase und Mondhöhe werden angezeigt
PD-Pool 2161 P 2161
  • Fontedit 2.4 (GDOS)
  • Printing Press Pics 2
    Druckprogramm. Features: Durchgehende Tastaturunterstützung, Laden und Speichern vieler Bildformate, z. B. IFF, IMG usw., erweiterte Zeichenfunktionen, Nachladen externer Module. Im Lieferumfang sind viele Grafiken und Zeichensätze enthalten.
PD-Pool 2162 P 2162
  • Terminplaner 5.1
    Umfangreiches Programm mit vielen Spezialfunktionen: Notizzettel, Kalender, Adressverwaltung, Serienbrieffunktion, Feiertage von D, DK, F, NL, A, CH und Europa. Mit interner Hilfe. Die Termine werden in dem Kalender angezeigt, und man kann sich den nächsten Termin einblenden.
  • Ask Me 2.0
    Unterstützt die hierarchische Verknüpfung von Text und Grafik (Datenblätter), so dass man z.B. nach Anwählen einer Taste auf ein anderes Blatt kommt. Auf diese Weise kann z.B. eine Zeitschrift, ein Quiz oder ein Adventure erstellt werden. Mit Musikunterstützung und komfortablem Editor zum Erstellen der Blätter. Mit vielen Beispielen
  • Minitext 2.78
    Textverarbeitung mit Tabellenfunktionen u.a.
  • Klein Edi 1.14
    Ein kleiner Texteditor ohne GEM- Elemente. Dafür ist das Programm aber makrofähig und läuft auch von der Festplatte.
PD-Pool 2163 P 2163
  • Big Boss
    Versetzt 1-4 Spieler an die Schaltstellen des Erfolgs. Wer sich gegen die harte Konkurrenz durchsetzt, im Beruf immer reicher und mächtiger wird, dem drohenden Infarkt entgeht, im Privatleben glücklich und zufrieden ist, der wird im Spiel Big Boss sein. Die Wege zum Glück sind dabei sehr vielseitig, beinahe wie im richtigen Leben
  • Newtris 1.8
    Verbindet Tetris und Columns in einem gemeinsamen Programm. Auch als Accessory lauffähig
PD-Pool 2164 P 2164
  • Robot War 00.96
    Stellt variantenreiche Arenen bereit, in denen Roboterprogramme gegeneinander kämpfen und den Sieger ermitteln.
  • Zitat - PD
    Zeigt Lückentexte, die vom Anwender zu einem Zitat vervollständigt werden sollen. 200 Zitate
PD-Pool 2165 P 2165
  • Messwert 6.1
    Gutes Programm zur Auswertung und grafischen Darstellung von Messwerten bzw. Funktionen (Vorgängerversion auf S 57). Komfortable Benutzerführung, beherrscht im Prinzip alles aus den Bereichen Messwertanalyse und Kurvendiskussion. Drucken mit maximaler Druckerauflösung, womit eine etwa 10fache Auflösung erreicht wird. Das Programm erzeugt eine ASCII-Plotdatei mit den nötigen Plot- Parametern, so dass auch andere Ausgabegeräte unterstützt werden. Ausgelegt ist es momentan für 8- und 24-Nadeldrucker sowie für HPGL und Kyocera-Laser. Auch lassen sich diese "Mega-Plots" in Signum oder STAD einladen, auch das IMG-Format wird unterstüzt. Ein Muss für jeden wissenschaftlichen bzw. mathematischen Anwender.
PD-Pool 2166 P 2166
  • Cine 2000
    Animationsprogramm für STAD-Bilder. STAD-Sequenzen können (ohne STAD) in variabler Geschwindigkeit ablaufen.
PD-Pool 2167 P 2167
  • Anwesenheit
    Anwesenheit führt Buch und Bilanz über Fehltage und -stunden, Verspätungen und Entschuldigungen.
  • ADR-Text
    Mit ADR-Text werden Texte geschrieben, Adressen verwaltet und Serienbriefe gedruckt.
PD-Pool 2168 P 2168
  • Programmpaket für die Schule
  • History Quiz
    Enthält 135 Fragen mit historischem Hintergrund. Im Multiple-Choice-Verfahren sollen möglichst viele Fragen beantwortet werden.
  • WS-DOS 0.2
    Meldet sich wie ein PC, sieht aus wie einer und reagiert auch so. Sämtliche DOS-Befehle werden anerkannt, auf Wunsch erklärt und - wenn möglich - auf dem ST ausgeführt. DOS-Software läuft darauf natürlich nicht.
  • XCarpet 1.1
PD-Pool 2169 P 2169
  • Formular 2.4
    Bedruckt Briefe, Postkarten, Überweisungen und Formulare aller Art. Genaues Positionieren aller Textfelder durch Milimeterangabe. 9- und 24-Nadel-Anpassung, Rechnen, speichern
  • Suchsets 1.2
    Utility, mit dem der Signum!-Anwender feststellen kann, welche Zeichensätze er in seinen Dokumenten verwendet hat. Der lästigen Fehlermeldung "Zeichsatz nicht gefunden" kommt man damit auf ele gante Weise zuvor. Wer mit Festplatte arbeitet, wird ebenfalls von Suchsets profitieren. Das Programm zeigt an, wann eine Datei tatsächlich erstellt worden ist, selbst wenn das Datum im Directory beim Kopieren mit einer alten TOS-Version verfälscht worden ist.
  • Datadisk 5.05
    Datadisk 5.05: Diskettenverwaltung in Perfektion. Wer viele Disketten besitzt, muß die Datenbestände auflisten, kommentieren, markieren, aktualisieren und gelegentlich neu zusammenstellen. Datadisk erledigt diese Aufgaben wirklich überzeugend. In Verbindung mit dem Kopierprogramm DD-Copy wird eine optimale Nutzung der vorhandenen Datenträger erreicht, was sich schließlich auch in Kostenersparnis auswirkt.
  • Survey 1.33
    Zeigt alle Files einer Diskette bzw. Partition und deren Infos
  • Autocopy 2.11
    Kopiert beliebige Dateien von einem Laufwerk in die Ram-Disk (z. B. MAXI-/FLEXIDISK). Beim Systemstart kann zwischen zehn vorbereiteten Kopierlisten gewählt und damit für jede Anwendung die passende Konfiguration erreicht werden.
  • Datebook 2.14
    Erinnert an wichtige Termine oder Geburtstage. Dazu schaut es beim Systemstart in einer einfachen Textdatei nach. Frei gestaltbar. Termin an bestimmten Tag oder auch in dem betreffenden Monat.
PD-Pool 2170 P 2170
PD-Pool 2171 P 2171
  • Transmitter GmbH 2.31 (1)
    Versetzt Sie ins Jahr 2589, in dem die Menschen bereits weite Teile der Galaxis besiedelt haben. Verschiedene Regierungs- und Wirtschaftsformen existieren hier nebeneinander: Eine Händler-Gilde kontrolliert den Warenaustausch zwischen den einzelnen Planeten und sorgt für den Ausbau eines Transmitter-Netzes, mit dem grosse Entfernungen noch schneller zurückgelegt werden können. Ihre Aufgabe: Mit einem Frachtschiff und etwas Bargeld machen Sie sich auf die Suche nach Glück und Abenteuer. Digitale Soundeffekte, Action-Sequenzen, sehr gute Grafiken und realistische Simulationsabläufe! Disk P 2172 wird ebenfalls benötigt
PD-Pool 2172 P 2172
  • Transmitter GmbH 2.31 (2)
    Versetzt Sie ins Jahr 2589, in dem die Menschen bereits weite Teile der Galaxis besiedelt haben. Verschiedene Regierungs- und Wirtschaftsformen existieren hier nebeneinander: Eine Händler-Gilde kontrolliert den Warenaustausch zwischen den einzelnen Planeten und sorgt für den Ausbau eines Transmitter-Netzes, mit dem grosse Entfernungen noch schneller zurückgelegt werden können. Ihre Aufgabe: Mit einem Frachtschiff und etwas Bargeld machen Sie sich auf die Suche nach Glück und Abenteuer. Digitale Soundeffekte, Action-Sequenzen, sehr gute Grafiken und realistische Simulationsabläufe! Disk P 2172 wird ebenfalls benötigt
PD-Pool 2173 P 2173
  • Take-1
    Die Regeln von Take_1 sind einfach - schieben Sie alle Diamanten auf die vorgesehenen Leerfelder. Leider gibt es ein paar Probleme... Der Vogel, den Sie mit den Cursortasten bewegen, kann immer nur einen Diamanten schieben und außerdem kann er sie nur schieben, nicht jedoch ziehen - das bedeutet, daß Diamanten an der Wand oder in einer Ecke nicht mehr verschoben werden können.Hier ist Taktik und Weitblick gefragt, denn so einfach, wie es im ersten Augenblick ausschaut ist es wirklich nicht. Durch den integrierten Leveleditor, lassen sich eigene Screens erzeugen, die dann, je nach Schwierigkeitsstufe und Anzahl der eingebauten Gemeinheiten, selbst ausgefuchste Profis schaudern lassen. Doch eignet sich das Spiel ebenso für die jüngere Generation, denn logisches Denken ist bekanntlich nicht nur Erwachsenen vorbehalten.
  • Shanghai (Vogel)
    Attraktive Variante des chinesischen Legespiels
  • Der General
    Er gibt Ihnen eine Fahne in die Hand, die Sie ins Lager des Gegners tragen sollen. Strategiespiel mit verdeckten Spielzügen.
  • JOEY
    JOEY: The Dungeon King muss den Weg durch immer neue Labyrinthe finden. Anspruchsvolles Spiel, schön gestaltet.
  • EMPIRE '88
    Simuliert wirtschaftliche und militärische Entwicklungen des ausgehenden Mittelalters. Dank verdeckter Zugmöglichkeiten bleiben dem Spieler viele Aktionen des Gegners verborgen
  • Skat '83
    Der Computer übernimmt 2 Spielpartner. Das Programm beherrscht Grand, Null, Hand, Ouvert und kann auch Schneider und Schwarz ansagen
  • HexTris
    Tetris-Variante. Alle Teile sind aus Sechsecken aufgebaut und lassen sich in 60°-Stufen (90° = normal) drehen.
  • Alfreds Kistenlager Schieberei 0.19
    Bei diesem Spiel geht es darum, verschiedene Lagerräume aufzuräumen. Damit Sie sich nicht selbst die Hände schmutzig machen müssen, hilft Ihnen Alfred, der genau nach Ihren Anweisungen durch die labyrinthartigen Lagerhallen läuft. Sie sollen Alfred so steuern, dass er alle Kisten auf die vorbereiteten Stellen schiebt. Alfred kann aber nur eine Kiste auf einmal schieben. Bestimmte Wege können als Makro programmiert werden. Mit Leveleditor.
  • Abalone
    Strategisches Brettspiel für 2 Personen, bei dem der Gegner mit seinen Kugeln vom Spielfeld gedrängt werden soll
  • Pentomino
  • STomper
    Bewegliche Spielsteine werden in die Zielposition dirigiert und "festgetackert". Innovative Spielidee, sehr gut umgesetzt
PD-Pool 2174 P 2174
  • Rohrleger
    Wie der Name schon sagt, bei diesem Spiel müssen Sie Rohre verlegen
  • Terra Noid
    Kistenschieber erobern den Weltraum; das Räumschild am Spacebagger wird zum Statussymbol. Schnelligkeit und Konzentration sind gefordert 
PD-Pool 2175 P 2175
  • Auktion 1.0
    Wer hat den grössten Kunstsachverstand und trägt die wertvollste Antiquitätensammlung zusammen? Bis zu sechs Mitspieler und zwei Computergegner sind beteiligt. Da auf dem Antiquitätenmarkt auch einige Fälschungen kursieren, darf jeder Spieler nur in seine eigene Sammlung sehen. Jeder gibt deshalb zu Beginn des Spieles eine Art Geheimcode ein.
  • Nine Men's Morris
    Der perfekte Mühle-Trainer
PD-Pool 2176 P 2176
  • Caesar 1.2
    Man schreibt das Jahr 200 vor Christus. Der Kampf um die Vorherrschaft im Mittelmeerraum und Europa ist voll entbrannt. Sechs verschiedene Mächte versuchen, das Spiel um Macht für sich zu entscheiden. Als einer von 5 Spielern sind Sie Herr von Rom, Karthago, Makedonien, Persien oder der Kelten; der Computer verkörpert die Germanen. Durch geschickten Einsatz der Armee, Spionage, Festungsbau, 'Entwicklungshilfe', Sabotage aber auch Verhandlungen gilt es, den eigenen Machtbereich auszuweiten. Dabei spielen natürlich auch externe Faktoren wie die Kornernte oder die Bevölkerung eine Rolle.
PD-Pool 2177 P 2177
  • Galactic
  • Little Diamonds
    Sie liegen überall in der Mine herum. Nur schnelle und geschickte Spieler können sie einsammeln.
PD-Pool 2178 P 2178
  • UMS Battles 2
  • Sea War 1.3
    Umfangreiches Strategiespiel für 2-4 Personen. Ziel des Spieles ist es, alle feindlichen Basen zu erobern, indem man eigene Truppentransporte in die jeweilige Bucht schickt. Sea War ist ein relativ komplexes Sharewareprogramm, das über Digisound und recht gute Grafiken verfügt
  • Universal Military Simulators, 2 neue Schlachten
  • War I
    Strategiespiel gegen den Computer
PD-Pool 2179 P 2179
  • Der Wurm (Bauer)
    Steuern Sie mit Tastatur oder Joystick einen immer in Bewegung bleibenden Wurm über das Spielfeld, so daß er möglichst schnell alle Happen wegfrißt. Dabei sollten Sie es vermeiden, den Wurm an eine Wand laufen zu lassen oder eine 180-Grad-Wendung zu vollführen, denn dies überlebt er nicht.
  • The Box
    Intelligenzspiel, bei dem Sie versuchen müssen, eine Box durch das richtige Einschießen von Kugeln zu öffnen.
  • Dozer
    Macht den Spieler zum Baggerfahrer, der oft nur mit abenteuerlichen "Klettertouren" zum Ziel gelangt. Eine neue Spielidee, die zudem noch Lerninhalte vermittelt
  • Gulp 1.2
    Das Spiel besteht aus 50 Level mit je 15 mal 9 Steinen. Um von einem Stein auf einen anderen zu gelangen, überspringt der Ball, der vom Spieler gesteuert wird, jeweils ein Feld, das daraufhin ausgewertet wird. Es gibt 34 verschiedene Steine, z.B. Bomben, Einbahnstrassen oder Teleporter. Mit Level-Editor.
  • Brickeater
    Wird von Beisser gejagt und muss sich der Gefangennahme möglichst lange entziehen. Fesselndes Denk- und Geschicklichkeitsspiel mit guter Grafik
PD-Pool 2180 P 2180
  • Shedo 2.0
    Strategie-Legespiel. Nach dem Spielstart setzt der Computer an 6 Stellen auf dem Spielfeld 6 verschiedene Kärtchen mit 6 unterschiedlichen Mustern und Symbolen. Es gibt insgesamt 72 Karten, jeweils zwei mit demselben Muster und dem selben Symbol. Mit der Maus kann man nun eine der restlichen 66 Karten über das Spielfeld bewegen. Für jede abgelegte Karte gibt es Punkte, je nachdem, wieviele Nachbarkarten sie hat. Das Spiel ist zu Ende, sobald der Spieler alle 66 restlichen Karten zur Ablage erhalten hat.
  • Mühle (Prestele)
    Mühlespiel für 2 Personen
  • Croke Park
    Der Park ist wegen Urlaub geschlossen. Die 15 Spieler des Dubliner Hurling-Teams haben sich in die Ferien verabschiedet, als vom Team-Manager plötzlich ein wichtiges Spiel ansetzt wird. Der Anwender soll in der Rolle des Trainers die Mannschaft zusammentrommeln. Diese Aufgabe vermittelt Geographiekenntnisse, da der Anwender in ganz Irland herumtelefoniert, oder mit Bus, Bahn, Auto und Flugzeug die möglichen Aufenthaltsorte der Spieler abklappert.
  • Brainbox
    Schönes Spiel in der Art von Mastermind oder bubbn. Nach Zeit- oder Zugvorgabe müssen Sie eine Kombination aus verschiedenen Mustern erraten.
PD-Pool 2181 P 2181
  • The Printing Press 3.2
    Druckprogramm. Features: Durchgehende Tastaturunterstützung, Laden und Speichern vieler Bildformate, z. B. IFF, IMG usw., erweiterte Zeichenfunktionen, Nachladen externer Module. Im Lieferumfang sind viele Grafiken und Zeichensätze enthalten.
PD-Pool 2182 P 2182
  • SPS 2.2k
  • Formular II
  • Visitenkarten
  • Minitext 2.79
    Textverarbeitung mit Tabellenfunktionen u.a.
PD-Pool 2183 P 2183
  • Thriller
    Action-Strategiespiel mit 10 gefahrvollen Levels. Auf vorgegebenen Bahnen müssen Bonussteine eingesammelt werden. Dabei greifen ständig Killerkugeln an, denen man ausweichen muss. Tolle Grafik und witziger Sound (ab TOS 1.2)
PD-Pool 2184 P 2184
  • Mondlander
    Spiel. Eine Mondfähre muss durch präzises Abbremsen sanft gelandet werden
  • Pacballs
    Der Name deutet bereits seine Verwandtschaft zu PacMan an. Zahlreiche neue Ideen und Aufgaben sorgen bei Pacballs dafür, dass Sie lange Freude an dem Spiel haben werden. Und wenn Sie tatsächlich einmal alle Levels durchgespielt haben, können Sie mit Hilfe des integrierten Editors schnell ein paar neue entwerfen.
  • Tatort
    Verbrecherjagd für 2-4 Detektive. Der Täter reist mit Bus, Bahn oder Flugzeug von einem Versteck zum nächsten. Gelegentlich werden Aufenthaltsort und das soeben benutzte Verkehrsmittel gemeldet. Man muss den nächsten Spielzug des Gauners erraten, um ihn zu verhaften.
PD-Pool 2185 P 2185
  • Seapower
  • Space Fortress
  • Pixie
    Hilfsmittel für Programmierer von Grafikadventures. Bildausschnitte gleicher Grösse werden in einer Bilddatei zusammengefasst. Dazu wird eine Laderoutine im LST-Format von GFA 3.0+ erstellt. Mit Beispieladventure 'Odysee'.
PD-Pool 2186 P 2186
  • A4_GRAF 2.11
    Zeichenprogramm für Bilder mit 1440 x 1984 Punkten (DINA4). Fadenkreuz, eingeblendete Bildschirmkoordinaten. Speichern in verschiedenen Formaten: IMG, PIC, DOO, PI3, PAC, SEQ, PCB
  • PCB-Library
  • CNC-Bohrprogramm-Creator
    Liest PCB-Dateien ein, ermittelt Bohrungen, Bohrdurchmesser und -formate, die als DRL-Datei im ASCII-Format abgespeichert und bei der Platinenherstellung verwendet werden
  • Chrono
    Mit diesem Programm können die System-Zeit und das System-Datum in der Boot-Phase eingestellt werden. Außerdem erlaubt 'CHRONO.PRG' die Auswahl der zu ladenden Accessories.
  • Snap Image
    Dieses Accessory soll es Ihnen als Anwender ermöglichen aus allen Programmen Bilder zu gewinnen
PD-Pool 2187 P 2187
  • Bilanz
  • Folio PD
  • WORK-Sheet 1.50
    Kleines Kalkulationsprogramm mit 31 Zeilen und 5 Spalten, für vielfältige Berechnungen und grafische Darstellung. Von der Haushalts- und Kfz- Kostenrechnung bis hin zu wissenschaftlichen Anwendungen.
  • Portfolio Partner 1.9
    Mit Portfolio Partner wird das Adressbuch bequem am ST bearbeitet und danach auf den Portfolio übertragen.
PD-Pool 2188 P 2188
  • High-End 3
    Hilft bei Berechnungen beim Eigenbau von Lautsprecherboxen. Dazu ist eine grosse Datensammlung enthalten
PD-Pool 2189 P 2189
  • Benutzer-Lexikon
    Enthält 120.000 Bytes an Fachbegriffen aus verschiedenen Geschäftsbereichen. Läuft nur mit dem Rechtschreibprofi von Data-Becker.
  • CFG Install
    Konvertiert 1st WordPlus-Druckeranpassungen HEX- in CFG-Dateien und umgekehrt.
  • Fonts für That's Write
  • Fußnote-Endnote
  • WPrint
    Ausdruck von 1st WordPlus Dokumenten mit frei wählbaren Zeilenabständen, mit Verwaltung des Seitenumbruchs und Feinpositionierung.
PD-Pool 2190 P 2190
  • Archiv_1
    Verwaltet Bücher, Zeitschriften und andere literarische Erzeugnisse. Professionelle Gestaltung, sinnvolle Funktionen und leicht verständliche Bedienung
  • Profibase ST 0.24
    Maus- und menügesteuerte Dateiverwaltung, auch für den professionellen Einsatz geeignet. Erstellung individueller Masken, leistungsfähige Abfragesprache. Frei definierbare Felder verschiedener Art (Text, Ganz- und Gleitkommazahl, Datums- und Zielfeld, kaufmännisch (Zahl, Währung) sowie Bilder)
  • Totokat 1.0
    Kann Ziehungen der Auswahlwette 6 aus 45 statistisch erfassen, auswerten und in verschiedenen Diagrammen darstellen. Mit der Maus können Normal- und Systemscheine auf dem Bildschirm ausgefüllt und mit den bisherigen Ziehungen verglichen werden. Der vermutliche Gewinn wird dabei abgeschätzt. Die ausgefüllten Scheine können in einer Datenbank erfasst und abgespeichert werden. Bilanzierungen sind jederzeit möglich und werden durch einen speziellen Toto-Analyse-IndeX (TAX) unterstützt.
  • Bausparen 2.0
    Berechnet den Verlauf eines Bausparvertrages, bezogen auf Sparzahlungen unterschiedlicher Höhe. Diese Update-Version wurde um die Funktion "Allgemeine Sparpläne" erweitert, mit der Guthaben- und Zinsberechnungen mit jährlichen Zinsgutschriften vorgenommen werden können, wie dies bei Raten- und sonstigen Sparverträgen der Fall ist
  • Kartei 1000
    Karteikastenprogramm mit 1000 Karten pro Datei
PD-Pool 2191 P 2191
  • Lupe
    Zeichnet kleine Bilder und Icons mit hoher Präzision. Ausgabe als Struktur für C.
  • Fuss2End 3.0
    Umwandlung von Fussnoten in Wordplus-Dokumenten in Endnoten. Erlaubt die Auswahl der Startnummer der Endnoten und die variable Formatierung der Endnoten. Neu ist auch ein Menüpunkt zur Konvertierung von Texten im Wordplus-Format nach WordPerfect.
  • MP-Editor 1.01
    Kleiner Editor
  • Martins Multi Accessory
  • X-Rechner
    Einfacher Taschenrechner mit 2 Nachkommastellen, speziell für Finanzrechnungen à la DM. Besonderheit: Auf Wunsch wird der Rechenvorgang als ASCII-Datei abgespeichert, so dass er in ein Textprogramm eingeladen werden kann
  • X-Info 1.1
    Anzeige des vollständigen Platzbedarfes aller auf dem Desktop selektierten Files
  • XDIR
    Multiaccessory mit vielen nützlichen Funktionen. Ordner umbenennen. Dateien und Subdirectories verschieben. 
  • Multi Deluxe 2.0
    Accessory mit nützlichen Features, u.a. Maus-Speeder, Zeitanzeige, Systeminfos, Stepratenumschaltung, Tasten-Reset, Mauspositionsanzeige.
  • Edison Utility 1.0
    Enthält mehrere Funktionen in einem Deskeintrag.
  • Pattern-Editor
    Gibt Sprites und Füllmuster als Quellcode aus. Für C, Assembler und Basic
  • The Disk-Kit 1.8
    Disketteneditor mit attraktiver Oberfläche
  • RAMDISK (Grothmann)
    Kopieren Sie die Ramdisk in den Autoordner, falls sie automatisch geladen werden soll. Sie können das Programm auch nach dem Booten starten. Die resetfeste Ramdisk hat gewisse Default-Einstellungen, die Sie mit dem Programm RAMDEDIT.TOS ändern können.
  • DCopy/DCopy-Shell 3.2
    Kopierprogramm mit vielen Funktionen, fileweises Kopieren, EntARCen, ARCen von Files, Umbenennen, Schützen, Löschen, Verstecken von Dateien, Wandeln von 8-bit Format in ST und umge- kehrt (inklusive DCShell)
  • Compare (Schardt) 1.1
    Vergleicht ASCII-Dateien und spürt Unterschiede auf. Zahlreiche Hilfs- und Suchfunktionen
  • IBM ASCII
    überträgt Texte nach WordPlus, Script und Signum, unter Berücksichtigung der deutschen Umlaute und ss
  • Bootapf 1.2e
    Einschaltverzögerung für die Festplatte. Zeichnet Apfelmännchen während des Bootvorgangs.
PD-Pool 2192 P 2192
  • Kassetten Care 1.0
    Verwaltet Titel, Interpreten und Kassetten-Nummern. Läuft ab 300 Kb.
  • Uni Dat 1.01
    Dateiverwaltung mit definierbarer Maske
  • EagleData 1.9
    Verwaltet beliebige Datenbestände in Form von übersichtlichen Listen. Am Bildschirm können gleichzeitig bis zu vier Datenbanken bereitgehalten werden. Indem ein Datenbankfenster aktiviert wird, kann mit den darin befindlichen Daten gearbeitet werden. Das Programm enthält viele Funktionen zur Eingabe, Suche, Auswahl, zum Ändern, Löschen, Sortieren, Laden, Sichern und Export von Daten. Die Listenausgabe auf dem Drucker kann vom Anwender definiert werden. Online-Hilfe.
  • Datari 1.3
    Datari dient der Darstellung von statistischen und Meßergebnissen in zwei- bzw. dreidimensionalen Grafiken. Die Ausgabe der Grafiken auf 9- und teilweise auch 24- Nadeldruckern wird vom Programm unterstützt, Grafiken können abgespeichert und in Zeichenprogrammen weiterverarbeitet werden.
  • Discothek 2.0
    Die! Musikverwaltung von Tigersoft in der Version 4.1. Läuft jetzt auch in allen Auflösungen des TT, auch auf Grossbildschirmen, ebenso wurde ein Treiber für den HP Deskjet integriert. Mit Videothek verwalten Sie auf bequeme Weise auch die grösste Musiksammlung. Das Programm bietet alle denkbaren Suchfunktionen mit Protokollmöglichkeit und zusätzlich eine spezielle Funktion, um Listen zu drucken. Dabei können Ihre Vorgaben vom Namen des Interpreten bis hin zu maximaler und minimaler Länge eines Stückes (nützlich für Filmvertonung und zum Füllen von Leerstellen auf Kassetten) reichen.
PD-Pool 2193 P 2193
  • Lohn Control
    Lohnsteuer-Programm. Es dient zur Steuerklassenwahl, Nettolohnermittlung, zur Berech- nung von Lohnsteuerabzug und zur Ermittlung des Grenz- und Durchschnittssteuersatzes
  • DyKoVer 1.0
    Dient der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung auf Ist-Kosten-Basis. Auf der Basis eines linearen Gleichungssystems werden Verrechnungspreise für innerbetriebliche Leistungen ermittelt. Neu an diesem bewährten Verfahren ist die zusätzliche Bewertung der Lagerung, wodurch fertige oder Teilprodukte mit in die Kosten einbezogen werden (dynamische Kostenverwaltung).
  • Kredit 1.17
    Berechnungen aus dem Kreditwesen. Kosten, Effektivzins, Vergleichszins, Unterschiedsbetrag, Rediskont
  • KC & D 2.0
    Verwaltungsprogramm für Aktien- und Wertapiere. Grafische Darstellung des Kursverlaufs. Unterstützt die Depotverwaltung, verschafft einen raschen Überblick über den Bestand und präsentiert die Zahlen.
PD-Pool 2194 P 2194
  • Rapunzel 0.98
    Multiaccessory mit vielen nützlichen Funktionen.
  • Neustart
    Manchmal ist ein Warm- oder Kaltstart nötig. Dieses Programm erledigt beides. Mit Gemini o.ä. zusammen kann es einfach auf dem Desktop abgelegt und dort angeklickt werden.
  • BistDuDa
    SCSI - Platten mit ihrer eigenen Logik erfordern manchmal nach dem allerersten Einschalten der Anlage einen Reset. BISTDUDA erledigt dies automatisch und zeigt gleichzeitig die Systemkonfiguration, das Datum und die Zeit zur Kontrolle.
  • Sagrotan
    Virenschutz und Immunisierung Ihrer Disketten, mit Bibliothek von bösartigen Viren und anderen Bootprogrammen. Die Dokumentation enthält eine kleine Virenkunde. Der Nachfolger ToXis wurde kommerziell vertrieben
  • Love & Fun 3.0 PD
    Zeigt, welcher Partner zu Ihnen passt - in der Liebe, beim Sport oder am Arbeitsplatz. Die Anwendung verfügt über eine eigene Datenbank mit 1000 prominenten Personen, die zum Partnervergleich herangezogen werden können. Die PD-Version erlaubt den Partnervergleich zwischen fünf Personen, die Speicherfunktion ist gesperrt
PD-Pool 2195 P 2195
  • Ass-Mac 1.1
    Makrosammlung für GFA- und andere Assembler zur Vereinfachung der Aufrufe des Betriebssystems.
  • Sprite Editor 1.14
    Sprite-Editor, um Blockgrafiken für GfA-Basic einfach zu editieren
  • Guckrein 0.92
  • Kommando 0.2
    Batch-Dateien abarbeiten
PD-Pool 2196 P 2196
  • Elektro-Schaltplan
  • ImageLab 2.0
    Kommt aus dem Bereich des "Image Processing" - der digitalen Bildverarbeitung. Digitalisierte Schwarzweiss-Bilder mit einer maximalen Grösse von 1280 * 800 Pixel und 255 Graustufen können im Imagelab bearbeitet werden (Image Enhancement). Diese Form der Bildbearbeitung war bisher eine Domäne der Grossrechner, jetzt ist sie PD.
PD-Pool 2197 P 2197
  • Soundmaster 1.0
  • Drum-Editor
    Midi Drum-Editor und Sequencer
  • STequenz 1.0
    Kompletter Sequenzer. Ein- und Abspielen von Musikstücken ist möglich. Zahlreiche Features, wertvollen Hilfe für jeden Keyboarder
  • Mididump
    Sound-Creator für Korg DS 8 Synthesizer. Ebenso lassen sich Sounds vom Keyboard auf einfache Weise edieren, verändern und abspeichern.
  • E20SOUND
    Das Programm E20SOUND.PRG ist dazu gedacht, auch an die 64 zusätzlichen Sounds des Roland E20 Keyboards zu gelangen. Die Bedienung ist im wesentlichen ganz einfach. Auf dem Bildschirm werden alle 128 Sounds, nach Instrumentengruppen zusammengefasst, dargestellt. Um nun einen Sound anzuwählen muss man nur mit dem Mauszeiger auf den entsprechenden Soundnamen zeigen und auf die linke Maustaste drücken.
  • MIDIHELP 1.0
    Das Programm MHELP ist eine Zusammenfassung von drei kleinen Midi- Utilities: einem Argepiator, einem Chordgenerator und einem kleinen Sequenzer. Auf der Startseite befinden sich die Knöpfe zur Auswahl der Utilities und zur Einstellung der Midi-Kanäle. Weiterhin gibt es noch die Möglichkeit durch Local On/Off die Tonerzeugung des Einspielkeyboards an bzw. auszuschalten, sowie einen Knopf um eventuelle Notenhänger zu beseitigen.
  • U-110 Roland Editor 1.2
    Der U-110 ist ein 31-stimmiger digitaler Synthesizer.
PD-Pool 2198 P 2198
  • RMAT
    Arbeitet wie ein mathematisches Numeriklabor.
  • STundenplan (Döhr)
    Stundenplan erfaßt und druckt Stundenpläne mit je 10 Stunden an sechs Tagen pro Woche. Stundenbeginn und Pausenzeiten sind frei definierbar.
  • Tausend_1
    Mathematikprogramm. Vertieft den Lernstoff der 3. Klasse. Plus und Minus im Bereich des ersten Tausenders. Aufgaben der verschiedenen Schwierigkeitsgrade können im Menü ausgewählt werden.
  • WS-DOS 0.4
    Meldet sich wie ein PC, sieht aus wie einer und reagiert auch so. Sämtliche DOS-Befehle werden anerkannt, auf Wunsch erklärt und - wenn möglich - auf dem ST ausgeführt. DOS-Software läuft darauf natürlich nicht.
  • Martins Vokabeltrainer
    Enthält viele deutsche und englische Lektionen. Attraktive Gestaltung. Wiederholte Abfrage unbekannter Vokabeln
PD-Pool 2199 P 2199
  • Mr. Dash
    Aktionsreiches Labyrinth-Spiel
  • Crazy Ways
    In dem Spiel geht es darum,Wörter herauszufinden. Diese Wörter haben alle gemeinsam, dass sie zehn Buchstaben haben und Subjektive in der Einzahl sind.
  • GNU Chess
    Portierung des PD-Schachprogramms. Nur Tastatureingabe.
  • 1-2-3
    Spielsteine sollen nebeneinander plaziert werden. 50 Levels.
  • Bubble
    Eine Luftblase muß sicher durch eine Tropfsteinhöhle dirigiert werden.
  • Bubbles McGee
    Schönes Geschicklichkeitsspiel mit unterschiedlichen Levels. Als erstes müssen Sie einen Drachen füttern, bevor Sie die unterirdischen Höhlen nach Energiereserven durchsuchen können
PD-Pool 2200 P 2200
  • Ritter der Lüfte
    Ritter der Lüfte: Simuliert Duelle zwischen waghalsigen Piloten in fliegenden Kisten aus Sperrholz, Stoff und Draht. Fokker Dreidecker, Sopwith Camel, SPAD XIII und weitere berühmte Maschinen stehen den 2-6 Piloten zur Verfügung. Unterschiedliche Leistungsmerkmale, aerodynamische Eigenarten und Bewaffnung der Maschinen machen jeden Luftkampf zu einer wahren Zitterpartie. Denn kritische Treffer, Materialermüdung, Ladehemmungen und Pilotenfehler führen nicht selten zum jähen Ende eines Patrouillenfluges. Wer nach erfolgreichem Einsatz den Weg zur heimatlichen Landepiste findet und seine durchlöcherte Maschine sicher aufsetzt, darf sich glücklich schätzen. Notlandungen mit qualmendem und stotterndem Motor, zerfetzten Flächen und kritischen Schäden gelingen oft nur den erfahrenen Piloten.
Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS