PD Pool

Die Poolware-Disketten, auch bekannt als die P-Serie, ist eine Serie aus Deutschland, die mit der Diskettennummer 2000 beginnt. Von verschiedenen Atari-Händlern erstellt und kuratiert, hat Poolware keinen spezifischen Schwerpunkt und deckt sowohl Spiele als auch Anwendungen ab. Die Serie wurde mit ganzseitigen Anzeigen in deutschen Atari-Magazinen beworben, wobei die Kosten zwischen den teilnehmenden Händlern aufgeteilt wurden. Die Händler verkauften auch die Zeitschrift PD Szene. Mit der Diskette 2331 veränderte sich das Geschäftsmodell der Pool-Serie: Die Disketten kosteten nun 10 statt 8 DM, dafür wurde 20 Prozent Honorar je verkaufter Diskette gezahlt. Die Programme dieser Disketten enthalten häufig den Hinweis, dass sie "Poolware" seien. Das bedeutet: Die unentgeltliche private Weitergabe ist erlaubt, die Verbreitung über Mailboxen verboten und Händler sollten den PD-Pool kontaktieren. Die Qualität dieser "Poolware" schwankt stark – zum Teil handelt es sich nur um kleinere Updates älterer Programme, zum anderen um echte Exklusivtitel.

No screenshot

Disketten-Serie: PD-Pool

PD-Pool 2401 P 2401
  • PoolFAKT 2.08
    PoolFAKT ist ein Fakturierungsprogramm mit integrierter Lager- und Adressenverwaltung. In der Lagerverwaltung können Sollbestände kontrolliert, Listen und Etikettendrucke vorgenommen, Lagerwerte nach Einkaufs- und Verkaufspreisen ermittelt und automatische Kalkulationshilfen erteilt werden. Die Adressverwaltung merkt Anzahl und Rechnungssumme aller Einkäufe eines Kunden. Zur Netto- oder Bruttofakturierung können die Positionen per Artikelnummer aufgerufen und anschließend direkt in der Rechnungsmaske editiert werden. PoolFAKT erstellt Offene-Posten-Listen. Bisheriges Profiprodukt, jetzt als Poolware erhältlich.
  • Überweisungsauftrag
    Bedrucken der banküblichen Überweisungsvordrucke.
  • Steuer Profi
    Professionelles Programm zur Berechnung von Lohn- und Einkommensteuer. Das Programm ist auch in einer DOS-Version erhältlich. Tests in diversen Zeitschriften. Shareware, günstige Updatemöglichkeit für Folgejahre.
PD-Pool 2402 P 2402
  • Agent des Herzogs
    "Agent des Herzogs" ist ein grafisches Abenteuerspiel, bei dem der Anwender in die Auseinandersetzungen der Herzogtümer Vocar und Merdan verwickelt wird. Bei Spielbeginn befindet sich die Spielfigur in einer Gefängniszelle auf Alcatroz, der Gefängnisinsel des Herzogtums Vocar, von wo aus die Flucht vorbereitet werden muß. Der Spieler hat verschiedene Handlungsmöglichkeiten, die seine Flucht und das spätere Spielgeschehen beeinflussen. Am Bildschirm wird die unmittelbare Umgebung der Spielfigur dargestellt und mit Texten genauer beschrieben.
  • Kreh-Orakel
    Kreh-Orakel ist ein Ergänzungsspiel zum HASCS II-Abenteuer 'Agenten des Herzogs'. Hier finden Sie alle Lösungen. Kann auch als eigenständiges Spiel gespielt werden.
PD-Pool 2403 P 2403
  • Crazy Cubes
    Actionspiel, bei dem zwei Kugeln durch eine Landschaft mit Hindernissen gesteuert werden.
  • Magicbal
    Magicbal ist ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem die Spielkugel verschiedene Ebenen eines Labyrinths durchqueren soll. Der richtige Weg zum Ausgang ist nicht immer sofort zu erkennen: Versteckte Türen und Geheimgänge müssen erst entdeckt, bzw. geöffnet werden, bevor sie von der Kugel benutzt werden können. Überall in den Spielebenen lauern tödliche Fallen in Form von Totenköpfen, Bomben, Dynamitstangen, Elektrozäunen, brüchigen Bodenplatten usw. Gelegentlich findet der Spieler auch zusätzliche Kugeln, die seine Spielzeit verlängern.
  • Slide 1.2
    Versetzt die Spielfigur in eine eisglatte und sehr gefährliche Arena, in der Bälle aufzusammeln sind. Die Spielfläche besteht aus Feldern, auf denen normal gelaufen bzw. gerutscht werden kann. Einige Felder erhalten ihre spiegelglatte Oberfläche erst nachdem sie einmal betreten wurden. Wenn die Rutschpartie in einem schwarzen Feld endet, verliert die Spielfigur ein Leben, von Bumperfeldern prallt sie wieder zurück. In jeder Spielebene gibt es demnach nur einen sicheren Weg, die Kugeln abzuräumen.
PD-Pool 2404 P 2404
  • Zyklop II - Hyleilos 1.7
    Ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem die Spielfigur unaufhaltsam, mit hoher Geschwindigkeit, durch ein Labyrinth aus Gängen und Räumen rast. Der Spieler kann Kollisionen mit den Wänden des Irrgartens, bzw. mit einem der zahlreichen Hindernisse vermeiden, indem er die Fahrtrichtung der Figur im richtigen Moment durch eine blitzschnelle Joystickbewegung korrigiert. Unterwegs können viele Objekte eingesammelt werden, die der Spielfigur z. B. neues Leben, zusätzliche Spielzeit oder eine Bremse verleihen.
  • Rudi 2.0
    Rudi rudert mit seinem Boot den Amazonas rauf, doch die Reise wird schnell zum Alptraum: Aus dem Dschungel werden immer wieder Pfeile auf das kleine Boot abgefeuert und im Fluß sorgen allerlei Hindernisse und Monster dafür, daß die Fahrt gefährlich wird. Unser kleiner Held hat zwar vorsorglich eine Kanone im Ruderboot montiert, ohne die präzisen Ausweichmanöver des Spielers hat Rudi aber keine Chance. Gute Grafik, witzige Spielidee.
  • Pepolon: Life's a beach
    Es sei denn, Sie befinden sich gerade in Pepolon, dann ist es die reine Hölle. Wenn aus allen Rohren auf das Raumschiff geballert wird, kommt dem Raumpiraten nur ein Gedanke: Den knall' ich ab!
PD-Pool 2405 P 2405
  • Paper Manager ST 2.5
    Paper Manager ST ist ein Datenbankprogramm, das den Datenzugriff durch Schlagworte ebenso unterstützt wie den herkömmlichen Zugriff über Schlüssel. Mit dem Installationsprogramm kann der Anwender eigene Datenbanken entwerfen. Das Programm verfügt außerdem über einen Abfrage-Generator, der eine umfangreiche Suche nach bestimmten Daten ermöglicht. Einem Datensatz können beliebige Schlagwörter zugeordnet werden, wobei auf das Anlegen von Schlüsselfeldern verzichtet werden kann. In der vorliegenden Version gibt es zusätzliche Feldtypen Geld und Zeit.
  • Rechnung 1.2
    Hilft Kleingewerbetreibenden und Handwerkern beim Erstellen und Verwalten von Rechnungen. In der vorliegenden Version verarbeitet das Programm bis zu 300 Kunden und 1000 Rechnungen, mit maximal 12 Positionen je Rechnung. Bei der Eingabe werden Kunden- und Rechnungsnummern automatisch vergeben, sie können aber auch manuell abgeändert werden. Die Fakturierung erfolgt in einem übersichtlichem Menü, in dem jeder Posten einzeln eingegeben, geändert oder gelöscht werden kann. Im Mahnwesen verwendet das Programm verschiedene Mahntexte des Anwenders.
PD-Pool 2406 P 2406
  • Diaschau 1.5
    Liest PAC-Bilder von Laufwerk A und zeigt sie einzeln oder in einer fortlaufenden Dia-Show an. Das Programm erlaubt das Umbenennen und Speichern in beliebigen Pfaden, z. B. auf die Festplatte. Löschen von Bilddateien ist direkt aus dem Programm möglich, was bei der Analyse und Pflege von Bildersammlungen sinnvoll ist. Diaschau stellt Bilder im PZH-Format her, die in TI-Puzzle und dem Lernprogramm Little Professor verwendet werden.
  • Kritzel 4.01
    Überzeugt durch attraktive Gestaltung und einfache Bedienung. Das Malprogramm enthält die gängigen Zeichenfunktionen wie Freihand, Linien, Vielecke, Sprühen, Lupe, Blockverarbeitung, Textmodus usw. Kritzel erlaubt den Einsatz von Signum-Zeichensätzen, z. B. auch in Vergrößerung. Bei der Konvertierung von Farbbildern können die 16 Grautöne per Mausklick zyklisch ausgetauscht werden, bis ein gutes Ergebnis erzielt worden ist. Ein Geodreieck hilft beim Zeichnen von Winkeln.
PD-Pool 2407 P 2407
  • ChampWord 1.3c
    Textverarbeitungsprogramm. Ausdruck auch im Grafikmodus, Laden von 1st Wordplus Dateien, Laden und Speichern von ASCII-Texten, Textmarken, Blockoperationen (auch mit Textspalten), kleiner Taschenrechner mit Ergebnisübernahme, Funktionstasten mit Floskeln und Sonderzeichen belegbar, Rechtschreibkorrektur beim Schreiben oder später, eingebauter Linkvirenschutz
  • Minitext II 1.02
    Minitext ist ein kleines und handliches Textverarbeitungsprogramm, das neben den üblichen Funkionen wie Wordwrap, Einfügen, Suchen & Ersetzen, Zeile verdoppeln, Blockverarbeitung, Flatter- und Blocksatz, Zentrieren und Verschieben noch einige Besonderheiten bietet: Minitext lädt und verarbeitet Textbausteine, verwendet verschiedene Fontgrößen und rechnet direkt im Text. Die Einstellung der Druckersteuerzeichen kann ganz einfach im Programm vorgenommen, deren Auswirkung sofort getestet werden. Im Schreibmaschinenmodus wird jedes Zeichen direkt ausgedruckt.
  • TWsortJB 1.0
    Legt eine Liste der mit That's Write erstellten Textdateien an, mit Angaben über Autor, Kommentare, Spezialwörterbuch etc.
  • WSORT_JB
    Hilft bei Verwaltung und Pflege der Rechtschreibewörterbücher von That's Write.
PD-Pool 2408 P 2408
  • Vomblatt 1.0
    Vomblatt ist ein Lernprogramm für musikalische Notation. Das Programm informiert über die Grundlagen der Notenschrift, Tonbenennung, Notenschlüssel, Hilfslinien, Akzidentien und Notierung der Tondauer. Im Übungsteil Notenlesen sollen die gezeigten Noten auf der Klaviatur gespielt werden, beim Notenschreiben ein Ton, dessen Name und Schlüssel bekannt sind, richtig im Notensystem positioniert werden. Schlüssel finden fragt nach dem zugehörigen Schlüssel einer Note, deren Name bekannt ist. Die Soundausgabe kann auf Wunsch per MIDI erfolgen. Bisheriges Profiprodukt.
PD-Pool 2409 P 2409
  • 1st Sound 1.57
    Verwaltet Ton- und Bildträger in einer komfortablen und übersichtlichen Datenbank. Bei der Titeleingabe verlangt das Programm die Auswahl des Mediums, woraufhin die nächste freie Registrationsnummer automatisch vergeben wird. 1st Sound bietet Datenfelder für Interpret, Plattenname, Stilrichtung, Eingabedatum, Sortierkriterium, Plattennummer und 20 Songtitel. Wenn eine Sortierung gewählt ist, kann in den Daten geblättert werden.
  • Jockey 2.0
    Verwaltet Tonträger wie CD, MC, LP, DAT, CDTV, MD und Hifi Video Tape. Das Programm sorgt mit übersichtlichen PopUp-Menüs und einer vorbildlichen Benutzerführung dafür, daß die Eingabe- und Verwaltungsarbeit schnell und zuverlässig abgewickelt werden kann. Jockey bietet ein durchdachtes Katalogisierungssystem, mit dem der Anwender gut zurechtkommt. In der Gesamtübersicht kann nach Interpret, Titeleintrag, Tonträger und Laufzeit gesucht und sortiert werden. Der Index nimmt 32 Songtitel und diverse Klassifizierungen eines Eintrags auf.
PD-Pool 2410 P 2410
  • Gesichts-Montage 3.1
    Erstellt Phantombilder von Männern und Frauen, ähnlich That's Funface.
  • Silent Diashow 2.0
    Es werden Bilder in Farb- oder Schwarzweiss-Auflösung (Neochrome oder Degas) in den Speicher geladen und von dort gezeigt, die Anzeigedauer ist einstellbar. Bilder aus Bibliotheken sind über frei erstellbare Listen auswählbar.
PD-Pool 2411 P 2411
  • BeroPress 3.60
    Druckt Poster, Briefe (Kopf und Text), Grußkarten, Kalender und Stundenpläne. Die Minidruckerei verarbeitet Signum-Fonts, Print-Master-Bildbibliotheken und Bilder im Degas-Format. Panasonic KX, NEC P6, 9- & 24-Nadeldrucker werden unterstützt
PD-Pool 2412 P 2412
  • Playboss 1.0
    Playboss ist ein Planspiel, in dessen Verlauf unternehmerische Entscheidungsprozesse simuliert werden. Die beiden Mitspieler kaufen Maschinen und Rohwaren, führen Rationalisierungsmaßnahmen durch, leiten Werbeaktionen ein, nehmen Kredite auf, erleben Schicksalsschläge und plötzliche Chancen, die das Auf und Ab im Geschäftsleben darstellen. Richtige Entscheidungen und die glückliche Hand des Unternehmers bestimmen hier den langfristigen Erfolg. Wer sein Unternehmen sicher steuert und ausreichende Gewinne erzielt, ist der Sieger.
  • Russisch Roulette
    Zeigt die Mündung eines geladenen Revolvers auf den Spieler und fordert diesen zu einer harmlosen Partie des gefürchteten Spiels auf. Per Mausklick auf die Trommel des Revolvers wird gemischt, dann folgt der Klick auf den Abzug! Wenn eine leere Kammer getroffen wurde, passiert nichts, andernfalls wird die Patrone abgefeuert und das Spiel ist beendet. Am Monitor wird dieses Ergebnis mit dem entsprechenden Sound und einer durchschossenen Bildröhre dargestellt. Anders als beim echten Spiel scheiden Verlierer nicht wirklich aus.
  • Asteroid Controller 1.0
    Asteroid ist ein Weltraum-Ballerspiel, bei dem der Spieler umherfliegenden Sternentrümmern ausweichen und diese zerstören soll. Mit seinem Raumschiff kann der Spieler von der Planetenoberfläche abheben, bzw. sich links/rechts auf dieser bewegen, und eine geeignete Schußposition anfliegen. Wenn die Asteroiden eines Levels abgeräumt sind, geht das Spiel mit steigender Geschwindigkeit weiter. Einige der Gesteinsbrocken fliegen das Raumschiff direkt an, als ob sie von diesem angezogen werden, während die übrigen gefährlich schnell im Universum herumjagen. Jeder zweite Level bringt neue Angreifer.
  • Carrus
    Carrus ist ein Denk- und Geschicklichkeitsspiel, bei dem anspruchsvolle Spielebenen mit einem Spezialfahrzeug durchquert werden sollen. Der Carrus fährt selbst steile Rampen mühelos hinauf und übersteht Sprünge aus großer Höhe, sofern die Landung auf festem Untergrund erfolgt. Während der Fahrt müssen Hindernisse vermieden und Objekte aufgesammelt werden, was nur mit einer präzisen Streckenplanung zu schaffen ist. Hebebrücken, Fahrstühle, Transportschlitten und Roboter stellen den Spieler vor immer neue und packende Herausforderungen.
PD-Pool 2413 P 2413
  • Brummi 1.2
    Simuliert die Gründungsphase einer Spedition. Jedem Teilnehmer steht Kapital zur Verfügung, mit dem eine Garage gebaut und die Anzahlung für einen LKW geleistet werden kann. Anschließend muß er nur noch vollgetankt werden und dann beginnt der Alltag: Während die Bürouhr im Zeitraffertempo fleißig tickt, gehen mehr oder weniger lukrative Transportaufträge ein, von denen der Spediteur einige auswählt und zu einer Fahrtroute zusammenstellt. Tankstops und Grenzübergänge müssen sorgfältig geplant werden, damit der Auftrag profitabel abgewickelt werden kann.
  • Pipes
    Macht den Spieler zum Bauarbeiter, der unter Zeitdruck möglichst umfangreiche Rohrsysteme zusammensetzen soll. Am Bildschirmrand erscheinen in zufälliger Reihenfolge horizontale, vertikale und vier verschiedene gebogene Rohrstücke, die auf dem 8*13 Felder großem Spielfeld zu plazieren sind. Anfang und Ende des geplanten Kanals werden vom Programm vorgegeben, der Spieler soll diese beiden Punkte nun mit Rohrstücken verbinden. Wer dabei Fehler macht, bzw. zu lange überlegt, erhält Strafpunkte.
PD-Pool 2414 P 2414
  • Alien Patrol
    Alien Patrol ist ein vertikal scrollendes Ballerspiel, bei dem der Spieler mit seinem Jetbike einem dreispurigen Highway folgt. Verschiedene Hindernisse, Engstellen, entgegenkommende Fahrzeuge und Minenleger bilden eine ständige Gefahr für den Spieler, sie können jedoch umfahren, bzw. mit der Bordkanone bekämpft werden.
  • Fox Brothers
    Plattformspiel für 1-2 Füchse, die in 2 Welten, mit je 30 Ebenen, gegen zahlreiche Feinde antreten. In jeder Spielebene befindet sich ein gefährlicher Wächter. Am oberen Spielfeldrand erscheinen weitere Gegner, die mit Blitz, Donner und Regenwolken bekämpft werden können. Bei jedem Treffer verlieren die Gegner wertvolle Gegenstände, die zur Lösung des Levels beitragen, wenn sie von den Spielern aufgesammelt werden. Am Ende jeder Welt wartet ein starker Endgegner.
PD-Pool 2415 P 2415
  • Fenster 1.0
    Erkennt Bilder der Formate PIC, DOO, ART, PI3, PI2, PI1, NEO, COL, PAC, SEQ, PC3, PC2, PC1, TNY, TN1, TN2, TN3, TN4, IMG, PBX, SPU, SPC und IFF der Programme Doodle, Monostar, Degas, DegasElite, 3D-Molekül, Neochrom, STAD, Tiny, Quantum Paint, Spectrum 512 und Deluxe Paint, und zeigt sie in GEM-Fenstern an. Das Programm arbeitet mit sämtlichen Auflösungen des ST/TT (mit Ausnahme von TT-Low) und mit Overscan. Es können so viele Bilder gleichzeitig dargestellt werden, wie GEM-Fenster zur Verfügung stehen. Die Bilder können im IMG-Format abgespeichert werden.
  • Label-CAD 2.1
    Dient der grafischen Gestaltung von 3.5" Diskettenaufklebern. Das Programm enthält bereits drei Gestaltungsvorschläge, die mit Texten und Icons an die Bedürfnisse des Anwenders angepaßt werden können. Mehr als 40 verschiedene Icons erleichtern die thematische Sortierung des Diskettenbestands. Die attraktiven CustomLabels für Signum, Fontdisk, Idealist, Flexdisk, Atari, Label CAD, Bolo u.s.w. werden gerne für Datendisketten und Sicherheitskopien dieser Programme verwendet. Alle Funktionen sind in einem übersichtlichem Menü untergebracht.
  • Picture Show 1.20
    Durchsucht den eingestellten Pfad nach PAC- oder SEQ-Bildern und zeigt sie in einer Dia-Show an. Das Programm arbeitet mit angeschlossenen Laufwerken und Partitionen von A- P. Ablaufgeschwindigkeit, Start- und Endbild sind vom Anwender vor dem Beginn der Dia-Show festzulegen. Auf Wunsch werden die Dateinamen der gefundenen Bilder eingeblendet. Die dargestellten Bilder können gleichzeitig auf dem Drucker ausgegeben werden. Wenn STAD SEQ-Dateien geladen werden, können diese als Film mit feiner Pausenabstufung gezeigt werden.
PD-Pool 2416 P 2416
  • Clip Art 17
    Enthält 53 IMG-Dateien mit Zeichnungen rund um den Computer, die in DTP-Programmen verwendet werden können. Die Sammlung bietet hochwertige Darstellungen vieler Druckertypen, Monitore, Tastaturen, Hardware-Erweiterungen und Mäuse, z. B. auch in zerlegtem Zustand. Headlines wie TOS 2.06, Laserdrucker usw. können bei der Gestaltung von Anzeigen und Computerzeitschriften verwendet werden.
PD-Pool 2417 P 2417
  • K4-Bankloader 1.03
    Verarbeitet alle auftretenden MIDI-Data-Dumps.
  • Softworks MT-32
    Softwork ist ein Editorprogramm für Roland MT-32. Softwork bietet komplexe Möglichkeiten der Soundgestaltung und -verwaltung für Roland-Synthesizer MT-32, CM-32, E-5, E-10 und E- 20, z.B. volle Editierbarkeit aller Parameter, schnelle Übersicht aller Parameter mit Hilfe der PREVIEW-Funktion, PCM-Samplenamen als Hilfsbildschirm, Programmierung von Panorama- und Überblendeffekten, Chorus-, Reverb-, Tape-Delay-, Delay-, Flanger-, Phaser- und Tremboleffekte werden direkt in einen Sound einberechnet, Bankload etc.
  • TG33-Bankloader 1.03
PD-Pool 2418 P 2418
  • Der kleine Professor 2.01
    Mathelernprogramm für Jüngere. Neben den vier Grundrechenarten können auch Quadratwurzeln in verschiedenen Schwierigkeitsstufen geübt werden. Mit Quellcode.
  • Mathe-Trainer 2.0
    Lernprogramm mit den vier Grundrechenarten sowie Wurzel- und Fakultätsrechnung.
  • Quickread 1.0
PD-Pool 2419 P 2419
  • IMG-PLOT 1.0
  • Messgraph 1.0
    Dient der grafischen Analyse von Messdaten. Das Programm liest gescannte XY-Diagramme ein und ermittelt die zugrundeliegenden numerischen Werte. Ergebnisse aus Veröffentlichungen können auf diesem Wege mit eigenen Messdaten des Anwenders verglichen, bzw. erneut ausgewertet werden. Mit der Maus werden die Grenzen des Diagramms markiert, dann erfolgt die Eingabe der Minimal- und Maximalwerte von x- und y-Achse und der Teilungen (linear und logarithmisch). Nun können die Koordinatenpukte per Mausklick gewählt und ausgewertet werden.
  • Taplo 1.9
    Hilfsmittel zur Auswertung von eindimensionalen Messreihen, statistischen Erfassungen oder anderen Zahlenwerten. Neu in der Version 1.9 ist u.a. die Möglichkeit zur linearen und Lagrange-Interpolation sowie die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten
PD-Pool 2420 P 2420
  • Airline ST 2.0
    Airline simuliert den Geschäftsbetrieb weltweit operierender Fluggesellschaften. Am Wettbewerb um die Gunst der Fluggäste können sich 2-4 Spieler beteiligen. Es müssen Fluglinien in alle Welt eingerichtet, Flug- und Frachtpreise kalkuliert, Personal und Service eingeteilt werden. Zusätzliche Flugzeuge können erworben und alte regelmäßig gewartet werden, um einen expandierenden und sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten. Ziel des Spiels ist es, mit dem eigenen Unternehmen 100 Punkte im Bilanzindex zu erreichen. Anspruchsvolle und vorbildlich gestaltete Simulation.
PD-Pool 2421 P 2421
PD-Pool 2422 P 2422
PD-Pool 2423 P 2423
  • Galaxie 2.4
    Strategiespiel
  • Krypton Faktor II 1.1
  • Ökotego 2.0
    Ökotego ist ein Umweltspiel, bei dem das Zusammenspiel verschiedener Komponenten in den Entscheidungsprozeß einbezogen werden soll. Dazu ist 'vernetztes Denken' erforderlich, das mit Ökotego geübt werden kann. Der An­wender soll die Lebensqualität erhöhen und den Lebensraum stabilisieren, indem er Produk­tion, Umweltschutz, Aufklärung usw. durch die Vergabe von Aktionspunkten beeinflußt.
  • Shift 3 3.1
    Weiterentwicklung des Knöpfchenspiels.
PD-Pool 2424 P 2424
  • Türme von Hanoi (Motelsoft)
    Türme von Hanoi ist ein Denkspiel. Sie müssen die Ringe von links nach rechts mit möglichst wenig Zügen umschichten. Klicken Sie dazu mit der Maus unterhalb des gewünschten Stapels. Dabei darf kein grösserer Ring auf einem kleineren liegen.
  • Murder (Motelsoft)
  • Hut
  • U-Boot
    Variante des Schiffeversenken. Jeder Spieler erhält eine Anzahl Boote, die auf dem Spielfeld versteckt werden. Abhängig von der Zahl der gefechtsbereiten Boote stehen dem Spieler pro Runde bis zu 30 Torpedos zur Verfügung, die auf den Gegner abgefeuert werden dürfen. Wenn Treffer erzielt werden, kann die genaue Lage eines gegnerischen Bootes ausgemacht und dieses mit weiteren Torpedos versenkt werden. Dem Solo-Spieler stellt das Programm einen Computergegner gegenüber.
PD-Pool 2426 P 2426
  • Van Gogh 4.0
    Mal-, Zeichen- und Animationsprogramm für alle drei Auflösungen mit vielen Möglichkeiten. Schnelle Konvertierung eines Bildes in die aktuelle Auflösung. Bearbeitung von drei Bildern gleichzeitig, integrierter Sprite-Editor, Möglichkeit zur Erstellung von Animationssequenzen und 3D-Teil mit Rotations- und Translationskörpern.
PD-Pool 2427 P 2427
PD-Pool 2428 P 2428
PD-Pool 2429 P 2429
  • GIRO-STB 1.9
    Zur Rationalisierung des Giro-Verkehrs. Statt von Hand Sammelüberweisungen oder -lastschriften zusammenzustellen, werden die Daten in einem von Banken vorgeschriebenen Format auf Disette gespeichert. Giro STB ist geeignet für kleinere bis mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, die regelmässig Überweisungen oder Lastschriften erstellen. Giro STB kann Überweisungsaufträge von anderen Programmen übernehmen (Fibu, Kalkulation usw.) oder anderen Programmen zur Verfügung stellen. Mehrfache manuelle Erfassung von Datensätzen kann so vermieden werden. Voraussetzung für den Einsatz von Giro STB ist der Abschluss eines Vertrages mit der Bank über den beleglosen Zahlungsverkehr. Mit GEM-Oberfläche und mehrstufiger Passwortsicherung. Umfangreiche Aneitung als ASCII-Text und als Dokument für 1st Wordplus und für That's Write. Neu in der Version 1.9: Benutzung auch in der mittleren Auflösung und auf Gross-Monitoren. Erweiterte Ausdruckoptionen, zusätzliche Tastaturcodes auch bei der Eingabe/Korrektur, verbesserte Zugangs-/ Passwortkontrolle. Suche nach Empfängernamen (incl. Wildcard) ist möglich, das Clipboard-Verfahren wird unterstützt, Compilerfehler (Rundungsfehler) wurden umgangen (2 Floppies oder Festplatte).
  • MiniDat 2.7
    MDAT ist ein kleines Datenverwaltungs-Programm. MiniDat dient zur Verwaltung von beliebigen Daten (z.B. Adressen, CDs, Bücher usw.). Die dafür nötigen Masken können mit dem Maskeneditor erstellt werden.
PD-Pool 2430 P 2430
  • Ritter der Lüfte 2.0
    Ritter der Lüfte: Simuliert Duelle zwischen waghalsigen Piloten in fliegenden Kisten aus Sperrholz, Stoff und Draht. Fokker Dreidecker, Sopwith Camel, SPAD XIII und weitere berühmte Maschinen stehen den 2-6 Piloten zur Verfügung. Unterschiedliche Leistungsmerkmale, aerodynamische Eigenarten und Bewaffnung der Maschinen machen jeden Luftkampf zu einer wahren Zitterpartie. Denn kritische Treffer, Materialermüdung, Ladehemmungen und Pilotenfehler führen nicht selten zum jähen Ende eines Patrouillenfluges. Wer nach erfolgreichem Einsatz den Weg zur heimatlichen Landepiste findet und seine durchlöcherte Maschine sicher aufsetzt, darf sich glücklich schätzen. Notlandungen mit qualmendem und stotterndem Motor, zerfetzten Flächen und kritischen Schäden gelingen oft nur den erfahrenen Piloten.
PD-Pool 2431 P 2431
  • Profibase ST 7.0
    Maus- und menügesteuerte Dateiverwaltung, auch für den professionellen Einsatz geeignet. Erstellung individueller Masken, leistungsfähige Abfragesprache. Frei definierbare Felder verschiedener Art (Text, Ganz- und Gleitkommazahl, Datums- und Zielfeld, kaufmännisch (Zahl, Währung) sowie Bilder)
  • Profitext 5.0
    Textverarbeitung. Wörterbuch mit automatischer Korrektur, Trennhilfe, Floskeln, grosse Headlines beim Druck, Zeichensatzeinbindung, Spaltensatz, frei definierbare Druckeranpassung
PD-Pool 2432 P 2432
PD-Pool 2436 P 2436
  • GFA-Bild 6.52
    Zeichenprogramm für alle drei Bildschirmauflösungen. Einfache Manipulation des Bildes durch Kippen oder Auftragen auf einen dreidimensionalen Körper. GfA-Bild liest die meisten gängigen Bildformate auf dem Atari ST und kann auch Bilder anderer Auflösungen schnell konvertieren. Neben dem Systemzeichensatz können auch Signum-Zeichensätze in GfA-Bild verwendet werden.
  • Run Only Pictures 1.0
PD-Pool 2437 P 2437
PD-Pool 2438 P 2438
PD-Pool 2439 P 2439
  • STatiST-Programme
PD-Pool 2440 P 2440
PD-Pool 2441 P 2441
  • Finanz 1.10
    Rechnungserstellung und kleine Einnahmen/Ausgaben-Buchhaltung
  • FX80Quer 1.1
  • GfA-Charts 3.30B
    Erstellt Geschäftsgrafiken aller Art. Dateneingabe über Editor, einfache Grafikfunktionen zur Bearbeitung der Grafiken.
  • NEC-Emu 1.3
    Hardcopytreiber für die NEC Px-Reihe. Erzeugt Hardcopies in 12 verschiedenen Grössen und Kontrasten und enthält Druckerspooler.
  • ProCharts 1.2
PD-Pool 2443 P 2443
  • Pacballs III
    Dritter Teil des Spiels um den Helden PacBall, der in einem Labyrinth à la PacMan verschiedene Aufgaben zu lösen hat.
  • Train II
PD-Pool 2444 P 2444
PD-Pool 2445 P 2445
PD-Pool 2446 P 2446
PD-Pool 2448 P 2448
  • CAR - Circel and Ruler
  • Eierkopf
    Lernprogramm für Kinder zwischen 8 und 10 um die vier Grundrechenarten
  • Eieruhr
    Trainieren der Uhrzeit für Kinder zwischen 8 und 10 Jahre.
  • Welt 2.40
    Ein Lernprogramm, bei dem auf verschiedenen Karten die Länder oder Hauptstädte der einzelnen Kontinente und der 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland erkannt werden müssen.
PD-Pool 2449 P 2449
  • 1st Image
    Bilder im Format PI3, PAC, DOO und IMG können geladen und ein Ausschnitt davon im IMG-Format gespeichert werden. Da das Programm auch als Accessory installiert werden kann, ist es als Ergänzung zu Textverarbeitungen mit Grafikeinbindung, z.B. 1st Word Plus, geeignet
  • Grapher
    Erlaubt den Einsatz grafischer Elemente direkt in Signum u.a. Programmen
  • Signum Fonts Krani
    COMPUTER ein Font für alle die es digital mögen, GREECBIG ein besonders großer griechischer Zeichensatz, GREECUNZ ein griechischer Unzialzeichensatz, der sich an dem Aussehen der griechischen Handschriften von Spätantike und Frühmittelalter orientiert, HIEROGLY bietet ägyptische Hieroglyphen
Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS