Atari Inside PD

Atari Inside war eine Zeitschrift, die zu einer Zeit ins Leben gerufen wurde, als Atari den Heimcomputer bereits aufgegeben hatte und sich auf die Jaguar-Konsole konzentrierte. Die erste Ausgabe erschien 1994, und wie das ältere Atari-Magazin waren die Public-Domain-Reihe und die "Spezialdisketten" separate Produkte, wobei die letztere eher einer Cover-Diskette ähnelte, die sich nie auf dem Cover befand. Da es sich um eine sehr späte Public-Domain-Serie handelt, die erst nach der Lebensdauer der ST veröffentlicht wurde, ist die Ai meist mit modernen Anwendungen gefüllt, die sich in verschiedenen Bildschirmauflösungen gut verhalten. 1996 fusionierte Atari Inside mit der konkurrierenden Zeitschrift ST-Computer. Das Magazin wurde einige Jahre lang mit einem Doppeltitel herausgegeben, während nur die Ai-Serie weitergeführt wurde. Deshalb gab es - obwohl Atari Inside nur zwei Jahre lang bestand - über 300 Disketten in der Ai-Serie.

No screenshot

Disketten-Serie: Atari Inside

Atari Inside 060 Ai 060
  • Jaguar Codes
    Viele aktuelle Jaguar-Codes und Cheats im ASCII-Format.
  • Virendetektor
    Erkennt zahlreiche Boot- und Linkviren, immunisiert Disketten und verhindert somit den Neubefall. Das Programm überprüft komplette Disketten und/oder Festplatten und bildet Prüfsummen. Mit ausführlicher Einführung in die Virenkunde.
Atari Inside 061 Ai 061
Atari Inside 062 Ai 062
  • ZX-Spectrum
    Emuliert den ZX-Spectrum in fast allen Details. Mit vielen guten Programmen. Läuft in Farbe und S/W.
Atari Inside 063 Ai 063
  • ZX81-Emulator
    Emuliert den Sinclair ZX81 auf Hardware-Ebene so, dass auch komplexe Maschinen programme nicht den Dienst verweigern
Atari Inside 064 Ai 064
  • C64 Emulator

    Der C64-Emulator emuliert ein System, das aus einem C64, einem kompatiblen Drucker sowie so vielen Floppies besteht, wie angemeldet worden sind. Die Diskstationen erhalten dabei die folgenden Gerätenummern: A=8, B=9 usw. Der Drucker kann wie gewohnt unter der Gerätenummer 4 angesprochen werden. Die Druckeremulation ist für Epson-kompatible Drucker ausgelegt. Über die Sekundäradressen von 0 bis 10 kann man diverse Druckmodi erreichen.

    Es laufen nicht oder nicht einwandfrei: Programme, die

    1. komplizierte Grafikoperationen vornehmen
    2. das RAM unter dem ROM benutzen wollen
    3. eigene Timer- oder IRQ-Routinen einrichten

    Die obigen Punkte treffen in der Hauptsache für Spiele zu.

  • C64-Copy
    Transferprogramm zwischen C 64 und Atari ST. Mit einem einfachen Kabel können Sie beliebige Dateien zwischen den beiden Rechnern hin- und herschicken. Automatische Zeichenkonvertierung möglich.
Atari Inside 065 Ai 065
Atari Inside 067 Ai 067
  • Poison
    Guter Virenkiller, einst kommerziell vertrieben.
  • HD-Driver 7.0
    Die aktuelle Version des bekannten Festplattentreibers. Er unterstützt ASCII-, SCSI-, IDE- Festplatten und kann auch das ZIP-Drive ansprechen. In dieser Demoversion ist auch das Lesen von allen Partitionen und das Schreiben auf Laufwerk C möglich. Dem Programm liegt auch noch die aktuelle XHDI-Dokumentation im ST-Guide-Format bei.
Atari Inside 068 Ai 068
  • SEB
    Sammlung von 7 guten Spielen für den Monochrommonitor: Holterdipolter (ähnlich Reversi), Primitiv (Madness-Variante), Memory, Wusel, Gemine (Minesweeper), Positron (Tron-Variante), Wuascht (Tetris).
Atari Inside 069 Ai 069
  • Starball
    Ein Flipper, der nicht nur einfach zu bedienen ist. sondern viel Spaß macht. Es wird in mehreren Etagen geflippert, und als Sonderfunktionen sind Space Invaders und Arkanoid implementiert, wobei die Figuren auch weggeflippert werden müssen.
Atari Inside 070 Ai 070
  • Atari Info Pages 13
    Das aktuelle Adreßbuch für alle ATARI-Benutzer im ST-Guide-Format. Es beinhaltet eine Vielzahl von Adressen bekannter Anbieter und Programmautoren sowie mehr als 700 Programmbeschreibungen.
Atari Inside 071 Ai 071
  • FPU-Check
    FPU-Check fängt die auftretenden FPU-Exceptions ab und meldet sie im Klartext, zusammen mit dem Namen des aktuellen Tests, sodass man evtl. feststellen kann, ob Fehler nur bei bestimmten Routinen auftreten. Im 'Handbetrieb' hat man bei einem Fehler die Wahl, ob man mit dem nächsten Test fortfahren oder den Testlauf beenden möchte.
  • MoveIt 2.0
    MoveIt ist eine GEM-Umsetzung des Klassikers "Sokoban", über den man wohl wenig Worte verlieren muss: Einfaches Spielprinzip, knifflige Aufgaben, garantierte Wutausbrüche und befreiende Aha-Erlebnisse. Insgesamt 50 Level mit steigenden Schwierigkeitsgraden stehen zur Verfügung.
  • Dialler
    Mit Dialler können Sie ihren Atari wählen lassen. Die Telefonnummern werden inklusive Adressen verwaltet. Der eingebaute Gebührenrechner ist auf dem Stand von 1996.
Atari Inside 072 Ai 072
  • Kandinsky 2.50
    Vektororientiertes Zeichenprogramm unter GEM, läuft in Farbe und monochrom.
  • Porto
Atari Inside 073 Ai 073
  • MGIF 5.0
    Schneller GIF- und JPG-Viewer für ST, STE und Falcon. Gute Ausgabequalität und Geschwindigkeit auch auf s/w-Monitoren.
  • Jaguarbilder
    25 Bilder von neuen Jaguar-Spielen.
Atari Inside 074 Ai 074
  • M_Player 2.15
    Quick Time-(MOV) und AVI-Player (mit Sound), SEQ/FLM,PI1+DLT/DL, FLI/FLC/FLH, CDH/CDL/CDV und GIF sowie Erzeugung von QuickTime-Movies (mit sound), Video for Windows-Movies (AVI mit sound), Extended FLM-Movies (mit sound) und GIF-Movies
  • MenuInfo 2.49
    Das bekannte Fairware-Multifunktions-Utility zur Anzeige von diversen Informationen mit Features wie Wecker, Mini-Schoner, Fenstertopper etc.
  • Yukon
    Eine Patience in drei Varianten. Mit Sound und vielen alternativen Kartensätzen.
  • CD-Reader
    CDREADER sendet nicht, wie andere CD-Player, Audio-Kommandos zum Abspielen einer CD an das CD-ROM-Drive, sondern liest die Daten in den Speicher des Rechners. Dies ermöglicht das Abspielen der CD über das Soundsystem und den DSP des Falcon.
Atari Inside 075 Ai 075
  • papyrus 5
    DEMO der neuesten Papyrus-Version aus dem Hause R.O.M. logicware. Papyrus verfügt nun über eine Vielzahl neuer Funktionen, die wir im einzelnen im Rahmen der "News" der Ausgabe 12/96 aufgelistet haben. Wer sich vor dem Kauf der Textverarbeitung ein Bild von dieser Software machen möchte, sollte bei dieser DEMO-Version dringend zugreifen!
Atari Inside 076 Ai 076
  • StarCall
    Empfehlenswertes Terminalprogramm. Features: GEM, Terminal ganzer Bildschirm oder Fenster, beliebige Fonts, Status- und Gebührenanzeige, Voll ANSI-Farbe/ANSI-Graustufen, alle Attribute wie blinken! F-Tasten, Texteditor, Puffer, quotieren, zitieren, Mini-Mailbox, Fullscreen-Chat, Protokolle als Module, Passwortschutz, grosser Nummernspeicher mit Initstring und Baud, Batches für Autologin, Buchführung, Protokolle, Updates über Mailbox.
Atari Inside 077 Ai 077
  • Quincy
    Neuste DEMO-Version des französischen Harddiskrecording-Programms für alle Falcon. Das Programm beherrscht 8-spuriges Harddiskrecording sowie das präzise, parallele Abspielen von MIDI-Files. Damit sind auf preiswertem Wege Audio- und MIDI-Daten gleichzeitig abspielbar.
Atari Inside 078 Ai 078
  • Connect 95
    Sehr gutes Programm für Datenfernübertragung.
Atari Inside 079 Ai 079
  • GemTrek
    Schiffe versenken einmal anders. Es kann wahlweise gegen die Klingonen oder Romulaner gekämpft werden.
  • Paula 2.5
    Amiga-MOD-File-Player für STEs und TTs, die über DMA-Sound verfügen
Atari Inside 080 Ai 080
  • Atari Times
Atari Inside 081 Ai 081
Atari Inside 082 Ai 082
  • Stewart
    Ein Utility, das den Look eines Computers unter MagiC! verändert (graue Menüs, Spinboxen, abgerundete Ecken etc.)
  • ATos 6 Color
Atari Inside 083 Ai 083
Atari Inside 084 Ai 084
  • HS-Modem 7
    Schnittstellentreiber für Modems, mit denen höhere CPD-Raten erreicht werden.
  • Multi Fractal ST
    Fraktalgenerator für Mandelbrot- und Juliamengen mit grossem Funktionsumfang und akzeptabler Geschwindigkeit.
  • RS-Turbo 2.3
    Ermöglicht höhere Datenraten (als 19200 Baud) auf der seriellen Schnittstelle Modem 1: 38400, 57600 und 115200 Baud. CPS-Raten von 4000 sind möglich. Ein Bau- und Bestückungsplan für die erforderliche Modifizierung der Schnittstelle liegt bei.
Atari Inside 085 Ai 085
Atari Inside 086 Ai 086
  • Funny Paint
    Zeichenprogramm. Unterstützt alle Auflösungen, auch den Falcon, bis 16.7 Millionen Farben. Farbanimationen, Bildanimation, auch gleichzeitig. Vorgänger von FunMedia.
Atari Inside 087 Ai 087
  • A-Count 3.06 XL
    Fakturierung für TOS-Betriebssysteme. Festplatte und Epson-kompatibler Nadeldrucker werden vorausgesetzt.
Atari Inside 088 Ai 088
  • Diamond Ice
    Gut gemachtes Jump and Run Spiel für Farbmonitore (auch Falcon),
Atari Inside 089 Ai 089
  • Texel
    Tabellenkalkulation für TOS und MagiC
  • Cops
    Kontrollfeld-Server für alle Atari-kompatiblen Systeme. Sehr gute Alternative zu Xcontrol.
Atari Inside 090 Ai 090
  • Laser Design Pro 1.22
    Pixelzeichenprogramms das kaum Wünsche offen lässt. Mit 3D Teil - umfangreichen Zeichenfunktionen - zahlreiche Bild- und Blockformate etc. GDOS und Signum!-Fonts. Läuft nur in ST-hoch! Unterstützt fast allen gängigen Drucker: 9-/24-Nadler, Tinten- und Laserdrucker.
Atari Inside 091 Ai 091
  • Einkommensteuer 1996
Atari Inside 092 Ai 092
  • Last Scream 2
    Anlegen oder Löschen von Dateien werden mit Sounds belegt.
  • Radical Race
    Die aktuelle Demoversion eines Autorennspiels aus Frankreich. Das Spiel wird aus der Vogelperspektive gespielt, und der Fahrer hat während der Fahrt die Möglichkeit, seine Gegner mit Raketen oder einem Maschinengewehr zu beschießen. In dieser eingeschränkten Version kann man immer nur das gleiche Rennen fahren und hat dafür höchstens 5 Minuten Zeit. Das Spiel läuft nur auf dem Falcon 030.
  • Flaysid
    Abspielen von SID-Sounds (C 64) auf dem Falcon.
Atari Inside 093 Ai 093
  • CD-Player 1.4
    Dieses Programm von Alexander Clauss bietet fast alle Funktionen eines normalen Audio-CD-Players. Es verwaltet außerdem noch eine kleine Datenbank, in der Titel und Interpret der einzelnen CD-Tracks eingegeben werden können. Mit Hilfe dieser Datenbank kann das Programm die gerade eingelegte CD identifizieren und im Klartext Titel und Interpret anzeigen. Jeder einzelne Track der CD wird natürlich auch als Text angezeigt. Mit Hilfe dieses Programms kann man weiterhin Tracks (oder beliebige Ausschnitte davon) auf Festplatte kopieren (ohne Umwege über D/A- und A/D-Wandler). Es stehen dazu verschiedene Sampleformate zur Verfügung. CD Player läuft auf allen Atari ST/STE/TT/Falcon (und wahrscheinlich auch auf Kompatiblen) mit CD-ROM-Laufwerk und MetaDOS-Treiber oder dem SCSI-Treiber von Steffen Engel. Sowohl CD-ROM-Laufwerk als auch der MetaDOS-Treiber müssen in der Lage sein, Audio-Kommandos zu verstehen.
  • Organiser 1.10
    ORGANISER ist praktisch und einheitlich in der Anwendung und doch einfach und übersichtlich. Organiser verbindet mehrere Programme zu einer einheitlichen Gesamtlösung. Wirklichkeitsgetreu kann man auch hier in seinem Organiser blättern und die gewünschte Software steht sogleich zur Verfügung. Es gibt viele einzelne Programme, einige Stundenpläne, Datenbanken, Kalender und Notizblöcke, doch bisher gab es noch keine gesamte Lösung, wo all diese einzelnen Teile zu einer Einheit zusammenfunktionieren.
  • Stripper
    Ermöglicht die Ablage von Notizzetteln auf dem Desktop. Voraussetzung ist ein alternativer Desktop wie Thing, Gemini oder Magic.
Atari Inside 094 Ai 094
  • Atari Times Issue 7
    Die aktuelle Ausgabe des ATARI-Magazins aus England. Es beinhaltet neben aktuellen Informationen über den englischen ATARI-Markt wieder eine Reihe von Spieletests. Neben der Vorstellung des ST-Spiels “Diamond Ice" ist diesmal auch ein Test des aktuellen Jaguarspiels “Worms" enthalten. Da dieses Magazin nur im HMTL-Format erhältlich ist, wird zum Betrachten der “CAB" von Diskette 55 oder “Webspace" benötigt.
  • ATOS 01/97
    Die neuste Ausgabe der “ATOS", einer ATARI-Zeitschrift im Hypertextformat, enthält wieder eine Vielzahl von aktuellen Newsmeldungen, Reportagen und ausführlichen Softwarevorstellungen. Neben dem Test von “Papyrus 5" und “Kobold 3.5" gibt es auch eine Vorschau auf die nächste Version des HTML-Browsers “CAB" und den Grafikkonverter “Smurf", der im Mai veröffentlicht werden soll. Zum Anschauen dieser s/w Version des Magazins wird “ST-Guide" benötigt.
Atari Inside 095 Ai 095
  • Puzzle 97
    Schön gemachtes Puzzlespiel, verarbeitet farbige und s/w-Bilder.
  • Finder 1.06
    Finder von Holger Weets ist ein File- und String-Suchprogramm sowie ein Katalogisierer mit vielen Features, wie z.B. dem Durchsuchen von Archiven, Unterstützung langer Dateinamen, Suchen im Hintergrund etc.
Atari Inside 096 Ai 096
  • Mustek
    Scannertreiber für den Betrieb von Mustek-Scannern am Atari. Demoversion, nur Pre-Scans sind möglich.
  • Birthday
    “Birthday" ist ein Geburtstags-Erinnerungsprogramm. Es wird in den Autoordner kopiert und meldet sich, wenn ein Geburtstag nur noch einige Tage bevorsteht - dabei kann die Anzahl der Tage, die sich “Birthday" vor einem Geburtstag das erste Mal melden soll, variabel gewählt werden. Die Datei, welche die Geburtstagsdaten enthält, wird ganz einfach mit einem Texteditor, z.B. QED, erstellt.
  • Maxidat 4.33
    Diese Version der bekannten Datenbank wurde bis vor kurzem noch kommerziell vertrieben. Sie ist vor allem für den Heimanwender gedacht, der nur seine Briefmarken, CDs oder Adressen verwalten möchte. “Maxidat" ist aber durchaus komplex und bietet zahlreiche Funktionen: Es kann beispielsweise Serienbriefe generieren, Telefonnummern per Modem wählen, Bilder einfügen oder Diagramme erstellen. Das Programm wird immer noch weiterentwickelt und in seiner Leistungsfähigkeit deutlich erweitert. Die aktuelle Version, “Maxidat V", kann beim Autor käuflich erworben werden.
Atari Inside 097 Ai 097
  • Bavaria Event Manager
    Dieses Programm ist Ihnen behilflich, wenn Sie auf Ihrem Rechner regelmäßig die gleichen Aufgaben zu erledigen haben, indem es den Computer fernsteuert. Der Bavaria Event Manager ist so aufgebaut, daß z.B. bestimmte Zeitereignisse (stündlich, täglich ...) abgewartet werden und diese dann zu Aktionen führen, die vorher vom Anwender bestimmt wurden, z.B. der Start eines Programms. Ein Anwendungsgebiet dieses Programms wäre es, den Maustausch vollautomatisch durchzuführen.
  • Rechtschreibreform
    Ein umfangreicher Hypertext, der sich mit den neuen Rechtschreibregeln befaßt. Dabei werden nicht einfach die Änderungen einzelner Wörter aufgelistet, sondern alle Regeln ausführlich erklärt.
  • Don't worry be Happy 2.0
    Umsetzung des Brettspiels Mensch ärgere Dich nicht unter GEM. Läuft in Farbe und monochrom.
Atari Inside 098 Ai 098
  • TrueType Fonts
    Auf dieser Diskette befinden sich eine Reihe der Fonts, die von Microsoft Corp. freigegeben wurden. Damit diese Schriften auf dem ATARI verwendet werden können, wird neben NVDI mindestens Version 3.0 oder Speedo Gdos, eine Textverarbeitung, benötigt, die diese Fonts verarbeiten kann. Folgende Zeichensätze umfaßt dieses Paket: Arial, Comic sans MS, Georgia, Impact, Times New Roman und Trebuchet MS.
Atari Inside 099 Ai 099
  • Ausschießen
  • Barcode-Generator
    Der invers Barcode-Generator erzeugt erzeugt die bekannten Strichcodes direkt in Calamus als Vektorgrafik. Auch ganze Codeserien mit fortlaufender Nummer können erzeugt werden.
  • FrankLIN 2.12
    Wer in Calamus SL mit Kennlinien arbeitet, hätte sicher gerne einen komfortablen Kurveneditor, der auch Bezier- und Spline-Kurven beherrscht. Dieses Modul erleichtert die Arbeit im Bereich Calamus-Kennlinien deutlich - einfach zu bedienen, mit vielen neuen Funktionen und mit einem sehr schnellen Preview. Bildbearbeitung über Kennlinien wird hiermit mehrfach beschleunigt.
  • Indexer
    Der Indexer arbeitet auch komplexeste Texte nach vom Anwender definierten Stichwörtern durch und generiert Indexlisten in verschiedenen Formaten. Die Demoversion zeigt alle Funktionen, generiert aber maximal zwei Einträge.
  • Personalisierer
    Serienbriefe direkt aus Calamus heraus, automatisierte Etiketten, Packzettel oder Visitenkarten-Bogen direkt aus der Datenbank heraus mit Calamus beschriften. Dies sind nur einige Funktionen, die durch das Personalisierungsmodul bequem erledigt werden können. Es können beliebig viele Datensätze pro Seite und mehrere Seiten pro Datensatz über beliebige Druckertreiber ausgegeben werden. Importfilter und Testmöglichkeiten erweitern den Funktionsumfang.
  • Positioner
    Positioner ermöglicht die Ausführung von komplexesten Positionierungsarbeiten: Spiegeln an frei definierbaren Achsen, Kopieren (auch über mehrere Seiten hinweg mit Drehung und Vorsatz, Veränderung der Rahmengrößen etc.), abstandorientiertes Ausrichten an Fixpunkten oder anderen Rahmen, Positionieren mit frei wählbaren Bezugspunkten (Rahmen müssen nicht immer an der oberen linken Ecke orientiert werden).
  • Align-Tools
    Werkzeuge, um mehrere Rahmen zueinander oder zu sonstigen Bezugsgrößen zu justieren.
Atari Inside 100 Ai 100
  • Texturen
    Auf dieser Diskette sind hochauflösende Texturen wie z.B. Ziegelsteine, Marmor, Korbgeflecht usw. für Ihre Grafikprogramme wie z.B. Funny-Paint (siehe Ausgabe 2/97, PD­Diskette 86) oder Raytracer.
Atari Inside 101 Ai 101
  • Parcp
    PARCP ist ein Programm, um einen Atari und einen PC über die parallele Schnittstelle zu verbinden, um mit relativ hoher Geschwindigkeit (ca. 150 KB/s) Dateien untereinander auszutauschen. Es arbeitet auf der PC-Seite mit Windows/DOS oder Linux zusammen und hat auf der Atari-Seite keine Probleme mit MiNT oder MultiTOS/MagiC. Lange Dateinamen bleiben von VFAT- oder Minix-Partitionen erhalten. Über eine Scriptsprache kann man Aufgaben automatisieren z.B. für Backups. Auf der PC-Site werden bis zu 32 Ports und EPP und ECP Ports unterstützt.
  • Webspace
  • Jaguar Explorer Online Volume 1, Issue 1
    Die Erstausgabe eines neuen englischsprachigen Jaguar-Magazins aus den USA. Es enthält neben vielen aktuellen Informationen auch Interviews mit den Programmierern von Towers II, Zero 5 und dem Macher von Defender 2000: Jeff Minter. Außerdem wurden die Spiele BattleSphere, Breakout 2000 und Towers ausführlich getestet. Es liegen auch zwei Screenshots von Iron Soldier II und World Car Racing CD bei.
Atari Inside 102 Ai 102
  • Power up
    Eingeschränkte Version eines neuen Auto-Rennspiels mit mehreren Teststrecken, 2-Spielermodus und vielen weiteren Features - es werden z.B. Blitter und DMA-Sound unterstützt. Das Programm wird aus der Vogelperspektive gespielt und läuft auf ST, STE und Falcon 030. Die Grafik und der Sound sind gut gelungen, und das Scrolling ist sogar auf einem ST ruckelfrei. Die Vollversion mit mehreren Strecken und Trackeditor ist für 20,- DM direkt bei den Autoren erhältlich.
Atari Inside 103 Ai 103
  • Geneva
    Ein neuer amerikanischer Konkurrent für "Magic" und "Mint" auf dem Markt der alternativen Betriebssysteme. Die ausführliche Vorstellung erfolgt in der Ausgabe 5/97 auf Seite 10. "Geneva" kann, genauso wie seine Mitstreiter, mehrere Programme gleichzeitig verwalten und bietet dadurch "echtes" Multitasking. Diese Demoversion läuft nicht aus dem AUTO-Ordner heraus und läßt hin und wieder eine Infomeldung erscheinen - ansonsten ist sie aber voll lauffähig. In dieser Ausgabe befindet sich ein ausführlicher Test dieses Programms.
  • Bibel ST
    Ein Bibelprogramm, mit dessen Hilfe Bibelstellen in beliebig vielen Bibeln angezeigt, gespeichert und gedruckt werden können. Außerdem bietet das Programm umfangreiche Suchmöglichkeiten, Konkordanz-Funktionen und ermöglicht es, Bibeltexte direkt über das GEM-Klemmbrett in Textverarbeitungen zu importieren. In dieser Demoversion können nur die Elberfelder Bibel und die Einheitsübersetzung benutzt werden.
Atari Inside 104 Ai 104
  • Image Print 2.0
    Druckt IMG-Grafiken über ein installiertes GDOS aus. Integriert ist auch eine auflösungsunabhängige Snapshot-Funktion.
  • Tarkus 3
    Tarkus übernimmt Daten aus jeder Datenbank und stellt diese als Gestaltungselemente zur Verfügung.
  • Atari Game Page
    Sammlung von Tips, Tricks und Komplettlösungen für Atari-Spiele als Hypertext für ST-Guide.
Atari Inside 105 Ai 105
  • Heartland
    Schönes Jump and Run Spiel für alle ST und STE.
  • UniCorn
    Textprogramm zum Verfassen von Kurzmitteilungen, Schnellbriefen oder Telefaxen, für die es jeweils vorgegebene Eingabemasken gibt. Direkte Zusammenarbeit mit der Adressverwaltung Pegasus und dem Faxprogramm Coma.
Atari Inside 106 Ai 106
  • Icons
    Pünktlich zum aktuellen Kinofilm befinden sich auf dieser Diskette vier animierte Icons vom "Kleinen Arschloch" in 16 und 256 Farben als RSC-Datei. Sie können ab TOS 2.05 in den original Desktop oder in jedes alternative Betriebsystem, wie z.B. Gemini 2, Thing oder Ease, eingebunden werden.
  • Pegasus
    Die Demoversion eines sehr ausgereiften Adressmanagers, in dem viele Vorgänge automatisiert wurden und dadurch dem Anwender viel Zeit ersparen. Beispielsweise werden aus einer eingegebenen Postleitzahl automatisch der dazugehörige Ort und die Telefonvorwahl generiert, bei der Angabe eines Namens überprüft das Programm selbständig, ob er männlich oder weiblich ist und setzt dann die richtige Anrede. In dieser eingeschränkten Version ist das Speichern von Adressen nicht möglich.
Atari Inside 107 Ai 107
  • Obulus
Atari Inside 108 Ai 108
  • Arkus 3
    Dieser Fontmanager ist für alle Anwender von NVDI interessant, da er einen schnellen Überblick über alle Zeichensätze ermöglicht. Neben dem Scannen, Anzeigen und Sortieren der Fonts bietet das Programm die Möglichkeit, TrueType Fonts zu reparieren oder deren Font-ID zu ändern. Diese Demoversion ist in ihrer Laufzeit auf 5 Minuten beschränkt und benötigt zum Betrieb unbedingt eine Festplatte, da das Archiv entpackt 2.6 MB gross ist.
  • Bellini
    Ein Grafikprogramm, das neben den üblichen Bearbeitungsmöglichkeiten viele Funktionen bietet, die bei der Beseitigung von Fehlern in gescannten s/w-Bildern hilfreich sind. Es enthält eine Vielzahl von Filtern und Effekten, mit deren Hilfe Bilder behandelt werden können: Es ist beispielsweise möglich, eine Grafik zu drehen, zu spiegeln oder zu skalieren. Bellini hält sich an den GEM Standard und läuft daher auf allen TOS-kompatiblen Computern und in allen Farbauflösungen.
Atari Inside 109 Ai 109
  • CAB 2.0
    Internetbrowser, unterstützt Frames, Tabellen und GIF-Animationen.
Atari Inside 110 Ai 110
  • T-Konto 2.03
    Dieses Programm bietet in Zusammenarbeit mit Multiterm Pro die Möglichkeit, Homebanking durchzuführen. Es zeichnet sich ebenfalls durch einen einfachen Aufbau und viele Funktionen aus: So ist es zum Beispiel auch möglich, seinen aktuellen Kontostand abzufragen. T-Konto enthält schon eine Reihe von vorgefertigten Bankmasken und ist deswegen vor allem Einsteigern zu empfehlen.
  • Payday
    Payday arbeitet mit der Software ST-Online zusammen und bietet die Möglichkeit, durch seine leichte Bedienbarkeit Überweisungen schnell und unkompliziert zu erstellen. Das Programm enthält keine vorgefertigten Bankeinstellungen, sondern ermöglicht dem Anwender, die Konfiguration seiner Bank selbst durchzuführen. Dadurch können Änderungen, die die Bank an ihren Dialogen vornimmt, auch in Payday rasch aktualisiert werden.
  • SM124-Emulator
    Mit Hilfe dieses Emulators kann auf einem TT mit Grossbildschirm von ATARI, wie z.B. SM 194 oder TTM 185/195 und dazu kompatiblen Monitoren, der SM 124 emuliert werden. Dadurch laufen nun auch Programme ordnungsgemäss, die nicht auflösungsunabhängig programmiert wurden, sondern nur in der hohen ST-Auflösung funktionieren.
Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS