Atari Inside PD

Atari Inside war eine Zeitschrift, die zu einer Zeit ins Leben gerufen wurde, als Atari den Heimcomputer bereits aufgegeben hatte und sich auf die Jaguar-Konsole konzentrierte. Die erste Ausgabe erschien 1994, und wie das ältere Atari-Magazin waren die Public-Domain-Reihe und die "Spezialdisketten" separate Produkte, wobei die letztere eher einer Cover-Diskette ähnelte, die sich nie auf dem Cover befand. Da es sich um eine sehr späte Public-Domain-Serie handelt, die erst nach der Lebensdauer der ST veröffentlicht wurde, ist die Ai meist mit modernen Anwendungen gefüllt, die sich in verschiedenen Bildschirmauflösungen gut verhalten. 1996 fusionierte Atari Inside mit der konkurrierenden Zeitschrift ST-Computer. Das Magazin wurde einige Jahre lang mit einem Doppeltitel herausgegeben, während nur die Ai-Serie weitergeführt wurde. Deshalb gab es - obwohl Atari Inside nur zwei Jahre lang bestand - über 300 Disketten in der Ai-Serie.

No screenshot

Disketten-Serie: Atari Inside

Atari Inside 161 Ai 161
Atari Inside 162 Ai 162
  • DCF Time
  • CoNnectissimo!
    Aktualisiert die Telefonliste des Programms Connect anhand der ITB.
  • DCF Strob
  • Dh Module
Atari Inside 163 Ai 163
  • TOSBOX
    Atari-Emulator aus England. Der Betrieb erfolgt unter DOS.
Atari Inside 164 Ai 164
  • Gemstat
  • GEMscript-Recorder
  • ClockPov
    Shell für den Pov-Raytracer.
  • GEMscript
  • Keytab
    KEYTAB ist eine kleine Systemerweiterung, die Routinen zur Umwandlung gängiger Zeichensatztabellen zur Verfügung stellt. Beim Im- und Export von Dateien unterschiedlicher Betriebssysteme gibt es immer wieder Probleme bei der Umwandlung von Zeichen, besonders bei der Erkennung von Umlauten. Mit wenig Aufwand können bestehende Applikationen an KEYTAB angepaßt werden, die dann diverse Zeichensatztabellen anbieten.
Atari Inside 165 Ai 165
  • VDIFont
    Dieses Programm ersetzt den normalen Systemfont des ATARI durch einen beliebigen GDOS Font. Hier durch hat man auch unter Single TOS die selben Möglichkeiten wie unter MultiTOS. Bei Benutzung eines kleineren Font werden die Fenster und Dialoge z.B. automatisch kleiner gezeichnet. Allerdings kommen meist nur moderne Programme mit einem sehr viel kleineren Systemfont zurecht. Es liegen mehrere Fonts in verschieden Größen bei, mit denen die meisten Programme gut harmonieren. Die Idee dieses Programmes stammt von Harald Sommerfeldt, dieses Programm wurde allerdings komplett neu programmiert und trägt den gleichen Namen.
  • LaceScan
    Basiert auf der Overscan-Grafikerweiterung und bietet noch mehr Möglichkeiten. Mit Schaltplan und Einbauanleitung.
Atari Inside 166 Ai 166
  • HD-Patch
  • Agenda
  • Atoric 0.4
    Dies ist ein Oric-1 bzw. Oric-Atmos-Emulator. Dieser Rechner war Mitte der Achtziger in England sehr verbreitet und bot damals auch immerhin schon 64 KB RAM. Atoric emuliert einen Oric mit 64 KB RAM, Soundchip (der gleiche wie im ATARI) und einer Auflösung von 220*224 Pixel in 8 Farben. Er ist allerdings nicht der schnellste und erreicht auf einem 8 MHz ST nur etwa 12% der Original-Geschwindigkeit.
Atari Inside 167 Ai 167
  • Cla
  • Cla-FSMedit
Atari Inside 168 Ai 168
  • PICDESK 2.0a
  • Taskbar
    Taskbar ist eine Windows-95-artige Taskbar für Mint/N.AES. Sie hat gegenüber anderen Programmen gleichen Typs den Vorteil, daß sie nur ca. 2-3% CPU Zeit und 30 KB Speicher braucht. Bei anderen können es schon bis zu 30% und 100 KB sein. Trotzdem bietet sie alles, was eine Taskbar können muß. Konfigurierbarkeit über das Fontprotokoll und Starten von Programmen über einen AV Server. Mit Unterstützung von Start me up bietet sie auch einen Startbutton.
  • Mixer 0.8
    Mixer ist ein Mixer für PC Soundkarten auf dem Hades, es bietet die Steuerung von der Lautstärke von Mikrophon, Lautsprecher, CD, Line In und Line Out an. Es benötigt Sndpatch zum Funktionieren.
  • Connexion
    Connexion ist ein GEM Frontend für pppd. Es startet pppd und zeigt die Zeit an, die man Online ist. Zum Betrieb ist eine lauffähige MiNT/MiNTnet/pppd Installation nötig.
Atari Inside 169 Ai 169
  • GCC-Shell
  • CPX
Atari Inside 170 Ai 170
  • Desktracker
    Desktracker ist ein GEM MOD Fileplayer für alle ATARIs, der als Programm oder Accessory läuft. Auf einem ATARI ohne DMA Sound nutzt er den vorhanden Soundchip, um die MODs abzuspielen. Er enthält eine Oscilloscope- und Spectrum- Ansicht des Sounds und läßt sich wie ein CD-Player bedienen. Playlisten werden unterstützt und können auch im Random Modus abgespielt werden.
  • Gfa-Shell
  • Switch
Atari Inside 171 Ai 171
  • Resource Master 2.12
    Der Resource Master ist ein hervorragender Resource Editor, der allen modernen Erfordernissen der Resource Erstellung genügt. Ein integrierter Icon-Editor, der auch Farbicons in allen Farbauflösungen und animierte Icons unterstützt, und eine moderne Oberfläche zeichnen das Programm aus.
Atari Inside 172 Ai 172
  • Laborant Professional 1.05
    Laborant Pro gehört zu den umfangreichsten Chemieprogrammen in der PD-Szene. Das umfangreiche Chemie- und Meßwertprogramm wurde nach rund 2 Jahren erneut überarbeitet. Die neue Version wurde an diversen Stellen optimiert und beschleunigt. Eine Reihe von Bugfixes wurden vorgenommen und einige Algorithmen ersetzt. Laborant Pro ist ideal für alle, die chemische Berechnungen durchführen bzw. Meßwerte erfassen und bewerten müssen. Das GEM-Programm ist auflösungsunabhängig und arbeitet auch unter MagiC/Mac/PC problemlos. Eine riesige Anleitung (224 KB) rundet das Bild ab.
Atari Inside 173 Ai 173
  • 3D-Funktionsplotter
    3D_PLOT ist ein Funktionsplotter. Es können Abbildungen von einer Fläche in den Raum dargestellt werden. Das Programm versteht neben Winkel- und Exponentialfunktionen, Logarithmen, Wurzel-, Betrags- und Vorzeichenfunktion noch die Fehler- und die Gammafunktion. Neben dem Zeichnen auf dem Bildschirm ist eine Ausgabe im PostScript-Format möglich. Es können auch Funktionsscharen gezeichnet werden. Um den Funktionsverlauf zu verdeutlichen, ist es möglich, den Richtungspfeil an die Abbildung zeichnen zu lassen.
  • Lehrer
    LEHRER ist ein Vokabeltrainer für fast alle Sprachen. Zahlreiche englische, französische und griechische (mit Zeichensatz) Beispielvokabeln sind bereits enthalten. Wahlweise werden beim Abfragen auch fast richtige Übersetzungen erkannt und "Vorwörter" wie z.B. Artikel oder "to" ignoriert. Es stehen zahlreiche weitere Zusatzfunktionen zur Verfügung. LEHRER war früher als Sonderdisk zu haben und ist jetzt Shareware.
Atari Inside 174 Ai 174
  • STLES 1+2
Atari Inside 175 Ai 175
  • Winston 0.0005
    Winston ist ein weiterer ST Emulator für PCs. Anders als andere Shareware/Freeware Emulatoren ist Winston ein Windows Programm, das Windows 95/NT voraussetzt. Er unterstützt die drei Standard Auflösungen des ST. Programme können über Floppy und Harddisk Images gelesen werden. Die Floppyimages entsprechen denen von Pacifist. Als besonderes Feature läßt sich das Winston Fenster beliebig vergrößern und verkleinern und dies während der Emulation.
Atari Inside 176 Ai 176
  • Backstar 0.01
    Backstar dient dazu, Dateien, die man auf einem DAT Band gespeichert hat, einfacher verwalten zu können.Es kann hierzu die Angaben der Backup-Programme DATADAT und PSI_BACK auswerten und transformiert diese in eine importfähige ASCII-Datei für ein beliebiges Datenbankprogramm. Ein Beispiel für die Datenbank Phoenix liegt bei. Das Backup kann auch direkt aus Backstar heraus gestartet werden.
Atari Inside 177 Ai 177
  • Mucke 2.62
    Mucke ist ein komfortabler CD-Player für CD-ROM Laufwerke nach SCSI-2-Norm. Er enthält eine Datenbank, unterstützt Shuffleplay und Programme.
  • FontSel 1.09
    FontSel ist ein Font-Selektor-Programm, mit dem Fonts (Zeichensätze) in Anwendungsprogrammen eingestellt werden können. FontSel unterstützt dabei sowohl die UFSL- und xFSL-Cookie-Schnittstellen nach Michael Thänitz, Stefan Rogel und Dirk Haun als auch das Font-Protokoll über GEM-Nachrichten nach Christian Grunenberg.
  • Useredit
    Useredit soll dazu dienen, diejenigen Variablen aus der Datei CATUSER.INF ändern zu können, die nicht über Dialoge in CAT selber zu erreichen sind. Es ist aus den Sourcen zu CAT selber entstanden, und unterliegt dementsprechend den Bedingungen aus der beiliegenden CAT Public-License.
Atari Inside 178 Ai 178
  • Profile 2
    Profile ist ein umfangreiches System-Analyse-Programm. Es liefert Informationen über alles, was es im System zu erfahren gibt. Versionsnummern der Betriebssystemteile ,AES/VDI Daten, Hardware, Speicher, Falcon Interna, VDI Treiber, Basepages, Exception Vectoren, Cookies, Prozesse, AES interner Shell Buffer, es gibt wohl nichts, was man hiermit nicht erfahren kann. Profile ist ein modernes GEM komformes Programm, das auf allen Systemen und Emulatoren läuft.
  • Double2
    Double ist ein kleines Programm, das den Bildschirm des ST/STE auf 640*800 ST Mono bzw. 640*400 ST mittel erweitert. Dies wird erreicht, indem ein virtueller Bildschirm dieser Größe angelegt wird, in dem man dann mit der Maus scrollen kann. Auf STE Geräten ist auch ein Interlace Modus möglich, so daß man dann den ganzen Bildschirm sehen kann.
  • Form.plg
  • CD-Labeler
  • papyrus HP540 Druckertreiber
Atari Inside 179 Ai 179
  • DECDriver 0.95
    DECDriver ist ein Treiber für Ethernetkarten am PCI-Bus des Hades040 oder Hades060. DECDriver unterstützt dabei sämtliche Ethernet-Karten mit dem PCI Ethernet LAN Controller DEC21040 und dem neueren DEC21041. Der PCI-Bus ist für hohe Übertragungsraten geradezu prädestiniert. Und im Zusammenspiel mit der DMA-Fähigkeit des Ethernet LAN Controllers der Firma Digital Equipment erreicht man hier effektive Übertragungsraten von über einem Megabyte pro Sekunde.
Atari Inside 180 Ai 180
  • Heprodec 1.0
    Dies ist ein fehlertoleranter Automatikdekoder für CEPT und VT100. Der Dekoder kann CEPT- oder VT100 Seiten im T-Online-Dienst der Telekom (BTX) empfangen und abspeichern. Darüber hinaus kann er transparente Daten und Telesoftware in allen Standards (3-in-4, transparent und FIF-Format) laden. Zudem können vorgefertigte Texte und beliebige Dateien in T-Online und über Provider wie *Internet# oder *ABACom# sog. Emails ins Internet versandt werden. Alle Funktionen sind automatisierbar, bis hin zu Banküberweisungen. Ein Automatikbetrieb per Zeitschaltuhr ist möglich.
Atari Inside 181 Ai 181
  • Agnus 1.16
    AGNUS ist eine moderne Entwicklungumgebung für GNU C/C++, es bietet viele interessante Features unter anderen:
    • Ansteuerung des GNU-Systems: Compiler, Linker, Librarian, Profiler, Debugger u.a.
    • leistungsfähige Projekt- und Modulverwaltung
    • integrierter Quelltexteditor mit vielen hilfreichen Funktionen wie z.B. der syntaxsensitiven Farbdarstellung
    • moderne GEM-Benutzeroberfläche in Deutsch und Englisch
    • lauffähig auf allen TOS-kompatiblen Rechnern unter Singletasking TOS, MiNT-TOS, MultiTOS, N.AES,Geneva, MagiC
  • X-Lib
    Zusatzbibliothek für GNU-C
Atari Inside 182 Ai 182
Atari Inside 183 Ai 183
  • Filters 2.6
    Filters ist ein TTP, das als Filter in CAT installiert, den Filterslot beliebig erweitert, so daß theoretisch beliebig viele Filter für CAT eingesetzt werden können. Es gibt Variablen für Tag, Jahr (jj & jjjj), Monat, Monatsname, Tagesname, Stunden, Minuten zum Backuppen des Outfiles und vieles andere. Wenn eine Shell installiert ist, können auch Shellkommandos ausgeführt werden.
Atari Inside 184 Ai 184
Atari Inside 185 Ai 185
Atari Inside 186 Ai 186
Atari Inside 187 Ai 187
Atari Inside 188 Ai 188
Atari Inside 189 Ai 189
Atari Inside 193 Ai 193
  • Kohl-Emulator
    Endlich! Nachdem Windows-Jünger sich schon längere Zeit an einem funktionsfähigen Kanzler-Emulator vergnügen konnten, gibt es jetzt auch für die ATARIaner die "Birne". "TOSKOHL.PRG" simuliert täuschend echt unseren Kanzler und kann als sauberes GEM-Programm sowohl als ACC als auch als PRG laufen. Ist BubbleGEM von Thomas Much installiert, dann erscheinen die Sätze von Helmut in einer BubbleGEM-Sprechblase.
  • Alta Lista
    Alta Lista ist eine Bilder und HTML Datenbank für CAB. Alta Lista indexiert HTML Dateien und erstellt hieraus ein HTML Dokument, das die Dateien sortiert auflistet. Desweiteren ist Alta Lista in der Lage eine Liste von allen GIF-, JPEG- und PNG-Dateien anfertigen und sie in einer verkleinerten Version (Thumbnail) auf einer Seite anzeigen. Dies kann z.B. auch zum Archivieren von Grafik CD-Roms benutzt werden.
  • HTML-Help
    HTML Help ist ein Tool, mit dem man HTML Dokumente auf manigfaltige Weise bearbeiten und konvertieren kann. Es konvertiert ASCII, 1st Word+ und 1st Guide Texte nach HTML, konvertiert Umlaute, kann Filenamen anpassen, konvertiert HTML Dokumente nach ASCII. Auch spezifische Änderungen an HTMLs wie Title, Hintergrund Farbe sind möglich. Über eine Struktur Analyse erhält man einen Einblick in den Aufbau eine HTML Dokuments.
  • Enhanced Character Interpreter
    ECI basiert auf einem alten MS-DOS Programm von 1989. Die Benutzung ist sehr simpel: Tippe die unbekannte Abkürzung z.B. SCART und der Enhanced Character Interpreter wird die Bedeutung aus dem Enhanced Character Code extrahieren.
  • Eliza
    Eliza ist eine neue, in GEM eingebundene Version der Computer-Psychaterin Eliza. Ursprünglich stammt das Programm aus den 70'ern und hat den Begriff 'Künstliche Intelligenz' entscheidend mitgeprägt. Amerikanische Studenten dachten übrigens tatsächlich, daß sie sich mit einem Menschen unterhalten! Was die können, können Sie schon lange: Unterhalten Sie sich mit Eliza - und sie wird mit Ihnen reden!
Atari Inside 201 Ai 201
  • Atari Personal Organizer 1.32b
    Der ATARI Personal Organizer ist ein Programm zur Verwaltung von persönlichen Daten. Er enthält ein Adreßbuch, einen Terminkalender, einen Taschenrechner, eine Uhr mit Alarm-Funktion und ein kleines Notizbuch. Alles sauber in GEM eingebunden.
  • Calc IT 4.00
    CalcIT ist ein wissenschaftlicher Taschenrechner, der als Accessory läuft. Er bietet alle wichtigen Funktionen wie Sin, Cos, Tan, e, PI, 1/x Speicherfunktionen und anderes. 
  • Rookie
    Rookie ist ein einfacher aber sinnvoller Bootselector. Man kann hiermit seine Autoordner Programme, Apps Applikationen und Cpx-Module sehr einfach verwalten. Die Aufruftaste ist konfigurierbar.
Atari Inside 202 Ai 202
  • Fritz 2.5
    Fritz ist ein kleines Helferlein, das auf Multitasking Betriebssystemen Informationen über den Betriebszustand anzeigt. Dies sind unter anderen die Computer On Zeit, einen Bootzähler, die Maus-Koordinaten, eine Speicher Anzeige, desweiteren kann Fritz die CPU Auslastung und mit einen Multitasking Manometer die Systemreaktionszeit anzeigen. Der sogenannte Fritzfaktor zeigt die relative Geschwindigkeit zu einem 8 MHz ST an. Auch als Kurzeittimer und als Stopuhr läßt sich Fritz verwenden. Über einen Passwordschutz kann man den unberechtigten Zugriff auf den Rechner verhindern. Fritz läßt sich über ein Konfigurationsfile einstellen und eichen.
Atari Inside 203 Ai 203
  • Cadenza Adress Book
    CAB ist ein kleines, aber gutes Adreßbuch, welches als Accessory läuft. Alle nötigen Funktionen wie Suchen, Drucken, Sortieren sind vorhanden. Die Bedienung ist sehr einfach.
  • PrintIT 2.07
  • Playback
Atari Inside 204 Ai 204
  • Hellgate
    Hellgate ist ein DOOM Clone für den ATARI. Er läuft auch schon auf einem kleinen ATARI in ST-Low und einem Megabyte RAM. Sie müssen die von revoltierenden Robotern besetzte Kolonie Neptune befreien und haben hierzu die in solchen Programmen üblichen Hilfsmittel wie Pistole, Schrotbüchse, Maschinengewehr und Raketenwerfer zur Verfügung. Sie müssen sich durch ein 3D Labyrinth kämpfen und dabei Schlüssel sammeln, um weiter zu kommen. Der erste Level ist spielbar , die weiteren gibt es in der registrierten Version.
  • TicTacToe (Cadenza Software)
    Nicht die Gruppe, sondern das Originalspiel für den ATARI. Voll GEM-konform und Multitasking tauglich, man kann auch gegen den Rechner spielen.
Atari Inside 205 Ai 205
  • Mole Mayhem
    Mole ist ein Plattformspiel nach dem Vorbild des legendären Jet Set Willy. Hier geht es darum, in den Leveln alle vorhandenen Bomben zu zerstören, um so Moledonia vom bösen General Burgess zu befreien. Das Spiel ist STE/Falcon kompatibel und braucht 1 Megabyte Speicher. Ein Powerpad wird - wenn vorhanden - unterstützt.
Atari Inside 206 Ai 206
  • Trader 2
    Trader 2 ist eine Handelssimulation, in der Sie einen Handelsschiffskapitän im Mittelalter spielen. Das Ziel ist natürlich, so reich wie möglich zu werden, dies erreichen Sie durch Handel mit Waren und Waffen aller Art in ganz Europa. Nebenbei müssen Sie sich aber noch gegen Piraten und allerlei Ungemach wehren. Das Spiel läuft in ST-Low auf allen ATARIs und benötigt nur 512 KB Speicher.
  • Super Pac-Man
    Super Pacman ist eine Umsetzung des Namco Klassikers Super Pacman auf den ATARI. Das Spiel läuft auf allen ATARIs in ST-Low.
Atari Inside 207 Ai 207
  • LockOUT
    Lockout ist ein einfaches Passwortprogramm für den ATARI. Ein Accessory sperrt den ATARI für andere, solange Sie nicht an Ihrem Rechner sind. Ein Auto Ordner Programm verhindert ein einfaches Neubooten und Umgehen des Passwordschutzes.
  • ZORG 2.07
    Zorg ist ein Shareware-Programm zum Bearbeiten und Pflegen von Dateisystemen auf allen Massenspeichern an ATARI kompatiblen Rechnern. Hiermit ist man in der Lage, Platten zu defragmentieren, Fehler in der Verzeichnisstruktur zu beheben, Cluster Verknüpfungen zu beseitigen und freien Speicher auf der Platte zusammenzulegen. Desweiteren enthält Zorg einen kompletten Sector- und Fileeditor.
Atari Inside 208 Ai 208
  • T-Cache 6.4
    Tcache ist ein gutes Festplattencache-Programm auf dem ATARI. Es ist in sehr weitem Rahmen konfigurierbar und bietet Features wie Schreibpufferung, verzögertes Schreiben, umfangreiche Statistikfunktionen, verschiedene Cache-Strategien, Bootsector Schutz, eine Ramdisk, virtuelle Laufwerke, Accessories aus einem Ordner laden, Schreibschutz für einzelne Laufwerke und vieles andere.
Atari Inside 209 Ai 209
  • Donkey Island
    Donkey Island ist ein Grafik Adventure im Monkey-Island-Stil für alle ATARIs mit mindestens 1 Megabyte Speicher. Sie müssen das verlorene Spiel Donkey Island suchen und dabei allerlei Rätsel lösen.
  • Kakanoid
    Kakanoid ist ein Arkanoid Clon, der ebenfalls auf allen ATARIs ohne Probleme läuft. Es ist schon erstaunlich, was man aus nur 53 Kilobyte herausziehen kann.
  • Jet Set Willy
    Jet Set Willy ist eine eins zu eins Umsetzung des legendären ZX Spectrum-Spiels von 1983. Sie müssen Willy helfen, alle Reste seiner Jet Set Party aufzuräumen. Ein Plattform-Spiel, das Maßstäbe setzte und Nachfolger des erfolgreichen Manic Miner.
Atari Inside 210 Ai 210
  • Galaxian
    Das klassische Galaxians für alle ATARIs. Sie müssen Wellen von angreifenden Aliens mit Ihrer Kanone abwehren und so die Erde retten.
  • PmDoom
    Dies ist die D**M Engine für den Falcon, die aus den originalen Sourcen von ID Software kompiliert wurde. Sie läuft in 16 Bit Falcon TrueColor und benutzt FastRam, wenn welches vorhanden sein sollte.
Atari Inside 211 Ai 211
  • GemDemo 0.5
    Mit GemDemo gibt es jetzt endlich die Möglichkeit, Demo-Animationen sauber im GEM Fenster ablaufen zu lassen. Die Programmierer von GEMDemo haben eine Modul-Schnittstelle definiert, mit deren Hilfe Demo-Programmierer ihre Werke auch als GEM-Programme in HIColor laufen lassen können. Da das Programm auch sauber auf dem Hades und Milan läuft, bietet es auch Programmierern auf diesen Rechnern die Möglichkeit, Demos zu programmieren, ungeachtet der benutzten Grafikkarte. Über die eingebaute Möglichkeit, die Framerate des Demos zu messen, ist es möglich, die Geschwindigkeit verschiedener Rechner zu vergleichen. Es liegen dem Programm zur Zeit drei Module bei, die einen guten Einblick darüber geben, was auch im GEM möglich ist.
Atari Inside 212 Ai 212
  • StarTrack 1.1
    Die Software der Harddiskrecordingkarte Startrack läuft auf allen ATARI-Rechnern. Falls keine Startrack-Karte installiert ist, arbeitet sie im Demomodus.
Atari Inside 213 Ai 213
Atari Inside 214 Ai 214
  • Manoeuvre 0.3.5
    Manouevre ist ein kleines Strategie-Spiel für zwei Spieler. Man kann es local auf einem Rechner spielen oder in einem Netzwerk, z.B. übers Internet oder LAN. Hierfür wird entweder STiK, STinG oder MiNTNet mit GlueSTiK benötigt.
  • GEMcell
    GemCell ist die GEM Version eines Windows95/NT Spiels namens FreeCell. Ziel des Spiels ist es, die Steine vom As beginnend aufsteigend abzulegen, also eine Art Patience. Ein nettes GEM Spiel, das auf allen Rechnern und auch in Farbe läuft.
  • Body Shop
    Bodyshop ist ein Lernprogramm in ST-Low, das dazu dient, den menschlichen Körper mit seinen Knochen und Organen kennenzulernen. Man muß einzelne Organe lokalisieren oder identifizieren. Das Programm ist in Englisch und kann also dazu dienen, die Englischkenntnisse über den menschlichen Körper zu vertiefen.
  • LineUp
Atari Inside 215 Ai 215
  • Currency Converter
    Mit dem Currency Converter können Sie verschiedene Währungen umrechnen. Es ist möglich, Steuern zu berücksichtigen, und er läßt sich um weitere Währungen erweitern.
  • Filter
    Filter dient dazu, TGA Bilder von unschönen Moire-Mustern zu befreien und das Bild weicher zu rechnen. Der Source Code liegt als Assembler File bei und kann dazu dienen, eigene Erweiterungen anzubringen.
  • GEMHexed
    GEMHexed ist ein GEM basierender Hex File Editor für alle ATARIs. Es erlaubt es, beliebige Files als Hex Daten zu betrachten, zu verändern und zu erzeugen. Daten können eingefügt und als Block verschoben werden. Es läuft in beliebigen Auflösungen.
  • Xtask
    XTask zeigt unter MinT/MultiTOS/N.AES die laufenden Task in einer Liste mit ihrer Priorität, CPU Zeit und Speicherbedarf an. In einem Balkendiagramm wird die von den Task beanspruchte CPU Zeit aufgeführt und laufend aktualisiert. Tasks können beendet/terminiert/angehalten werden. Auch die Priorität eines Task läßt sich ändern.
  • PureC Patch
    Mit diesem Patch kann man PureC 1.1 vom 20.03.93 einen anderen Zeichensatz als Editor-Zeichensatz beibringen, um so mehr Zeilen im Editor benutzen zu können. Außerdem läßt sich die Standard-Fenstergröße ändern.
Atari Inside 216 Ai 216
Atari Inside 217 Ai 217
  • Texto
    Texto ist ein ASCII-Text-Konverter aus Frankreich, der auch in einer englischen Version vorliegt. Er erlaubt es, ASCII-Texte von und nach HTML, ANSI Windows und NTF zu konvertieren. Aus normalen ASCII-Texten können auch HTML-Seiten erstellt werden, umfangreiche Optionen zur Konvertierung sind einstellbar.
  • Kontext
    Kontext ist ein Text-Konvertierungsprogramm, das WinWord 2, Word for Mac 5, WinWrite nach 1st Word konvertieren kann. Das Programm kann ganze Verzeichnisse auf einmal konvertieren und ist dank Assembler-Programmierung sehr schnell. Der komplette Assembler Sourcecode liegt dem Programm bei. Das bietet KonText
    • umfangreiche Sonderzeichenkonvertierung zwischen Atari-, DOS/PC-, Windows™- und Mac-Textdateien
    • Emulation der DOS/PC-, Windows- und Mac-Standardzeichensätze mit Bildschirmdarstellung, Direkteditierung und Druckunterstützung
    • RTF-Export/Import
    • Schreiben eigener Filter für externe Formate und Mehrfach-Suchen/Ersetzen möglich
    • automatisches Erkennen unterschiedlicher Quellformate
    • umfangreiche Suchen/Ersetzen-Funktionen unter Berücksichtigung aller ASCII-Zeichen
    • Konvertierung zwischen umbrochener und durchlaufender Textformatierung
    • saubere Entfernung überflüssiger Leerzeichen und Trennstriche
    • Entfernen oder Einfügen von Tabulatoren, LFs, FFs, Trennstrichen etc.
    • spezielle ASCII-Konfiguration für verschiedene Programme auf dem Mac
    • automatisches Erkennen von Kurzzeilen
    • unterstützt IBM-, Epson™- und HPLJ-II-Druckstandards. Ansprechen anderer Druckertypen über ASCII-Druckdateien mit Escape-Sequenzen möglich.
  • Real Time MIDI Monitor
    Realmidi ist ein einfaches Programm, das die über die Midi-Schnittstelle ankommenden Midi-Daten in Realzeit anzeigt und auf einer Piano-Tastatur abbildet. Desweiteren liegt ein Transposer bei.
  • TextAnalyser
    Mit dem TextAnalyser bekommt man schnell einen statistischen Überblick über die Zusammensetzung eines beliebigen ASCII-Textes, unter anderem Zeichenanzahl, Wortanzahl, Satzanzahl und mehrere Durchschnitte wie Wörter pro Satz.
Atari Inside 218 Ai 218
  • Jaxt 0.70
    Jaxt ist eine japanische Textverarbeitung für den ATARI, mit der es möglich ist, japanischen Text mit Kanji-Zeichensatz einzugeben; die Benutzerführung ist japanisch. Es werden verschiedene Arten der Texteingabe und Zeichensätze erlaubt.
  • Kandoc 3.21
    Kandoc ist ein Textviewer für japanische 2Byte-Zeichen-Texte, er läuft nur monochrom und nutzt eigene Zeichensätze zur Darstellung der japanischen Schriftzeichen.
Atari Inside 219 Ai 219
  • Make MOD list
  • Auto-D-Pack 1.2
Atari Inside 220 Ai 220
  • Zodiax
    Zodiax ist ein Shoot´em up Game für den Falcon. Es verfügt über sehr farbenfrohe Grafiken und einen guten Sound. Ziel des Spiels ist es, mit Ihrem Raumschiff durch alle sechs Level zu gelangen. Hierbei scrollt die Landschaft absolut soft in alle Richtungen. Sie können über bis zu fünfzig Waffen verfügen, um Ihrer Gegner Herr zu werden.
Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS