Atari Inside PD

Atari Inside war eine Zeitschrift, die zu einer Zeit ins Leben gerufen wurde, als Atari den Heimcomputer bereits aufgegeben hatte und sich auf die Jaguar-Konsole konzentrierte. Die erste Ausgabe erschien 1994, und wie das ältere Atari-Magazin waren die Public-Domain-Reihe und die "Spezialdisketten" separate Produkte, wobei die letztere eher einer Cover-Diskette ähnelte, die sich nie auf dem Cover befand. Da es sich um eine sehr späte Public-Domain-Serie handelt, die erst nach der Lebensdauer der ST veröffentlicht wurde, ist die Ai meist mit modernen Anwendungen gefüllt, die sich in verschiedenen Bildschirmauflösungen gut verhalten. 1996 fusionierte Atari Inside mit der konkurrierenden Zeitschrift ST-Computer. Das Magazin wurde einige Jahre lang mit einem Doppeltitel herausgegeben, während nur die Ai-Serie weitergeführt wurde. Deshalb gab es - obwohl Atari Inside nur zwei Jahre lang bestand - über 300 Disketten in der Ai-Serie.

No screenshot

Disketten-Serie: Atari Inside

Atari Inside 221 Ai 221
  • Poker Machine
    Poker Maschine ist ein Freewarespiel für die Rechner der Atari STE-Serie, es läuft in ST-Low und unterstützt STE-DMA-Sound. Das Programm simuliert einen Casino-Poker-Automaten, gegen den man spielen muß. Über Add-Ons, die man für Gewinne erhält, läßt sich das Spiel aufwerten. Diese Add-Ons lassen sich mit einem Editor auch selbst erstellen.
Atari Inside 222 Ai 222
  • Poker Machine
    Poker Maschine ist ein Freewarespiel für die Rechner der Atari STE-Serie, es läuft in ST-Low und unterstützt STE-DMA-Sound. Das Programm simuliert einen Casino-Poker-Automaten, gegen den man spielen muß. Über Add-Ons, die man für Gewinne erhält, läßt sich das Spiel aufwerten. Diese Add-Ons lassen sich mit einem Editor auch selbst erstellen.
Atari Inside 223 Ai 223
  • Clocky 2.22
    Clocky ist ein kleines, aber mächtiges Utility. Clocky ist nur 5 KB groß, ersetzt dafür aber eventuell mehrere andere Auto-Ordner-Programme. Es zeigt Uhrzeit und Datum in der Menüzeile an, erlaubt zwei verschiedene Keyboard Layouts zu benutzen, kann Deadkeys verarbeiten, erlaubt die freie Zeicheneingabe mit der Alternate-Taste auf TOS Versionen <2.06, hat einen Mausbeschleuniger, einen Screensaver, das Ausschalten des MegaSTE Caches über einen Hotkey und mehr.
  • HTML2TXT 1.0
    Mit diesem GEM-Utility können Sie HTML-Dateien in ASCII-Dateien konvertieren. Gegenüber anderen Tools bleibt bei diesem Programm aber die Struktur und Formatierung des Dokuments erhalten. Die Zeilenbreite des Dokuments kann angegeben werden. Das Programm ist batchfähig, kann also mehrere Dateien gleichzeitig konvertieren.
  • Alvi 0.05beta
    Alvi ist ein GEM JPEG Viewer der besonderen Art. Da er sich auf die monochrome Darstellung von JPEGs beschränkt, kommt er auch mit einem ST mit 512 KB Speicher aus. Selbst ein 1600x1200 Pixel großes Bild kann hier geladen werden. Die Farben werden in geditherter Form dargestellt und können auch verkleinert gezeigt werden.
  • GDOS-Print 1.4
    GDOS-Print gibt eine beliebige Datei auf einen beim GDOS unter der Nummer 21 bis 31 angemeldeten Drucker aus. Der Zeichensatz kann frei gewählt werden. Möglich sind dabei sowohl Pixel- als auch Vektorzeichensätze. Von Verzeichnissen mit IMG-Grafiken können Kataloge erstellt werden. Es werden immer drei Bilder in einer Zeile und sieben in einer Spalte gedruckt, insgesamt 21 Bilder pro Seite. Texte können auch per Drag & Drop an das Programm übergeben werden. GDOS-Print läuft auch als Accessory. Die C-Sourcen liegen dem Paket bei.
Atari Inside 224 Ai 224
  • Double Bobble 2000
    Double Bobble ist ein Game für den Falcon. Es benötigt 4 MB RAM und läuft mit Fernseh-, VGA- und RGB-Monitoren. Sie müssen in 100 Leveln Monster vernichten, indem Sie diese mit einer Seifenblase umhüllen und dann platzen lassen, eben das klassische Spielprinzip des legendären BubbleBobble. Viele Extras und versteckte Level bewirken, daß das grafisch gut gemachte Spiel sehr abwechslungsreich und kurzweilig ist.
Atari Inside 225 Ai 225
  • FCross
    Falcon Cross ist die Falcon-Konvertierung des Gameboy-Spiels "Marios Picross" in TrueColor. Es ist eine Variation des Minesweeper-Themas. Sie müssen ein 16x16 Felder großes Spielfeld innerhalb von 30 Minuten erforschen, ohne auf ein falsches Feld zu gelangen, das Sie Zeit kosten würde. Über entsprechende Anzeigen müssen auf logischem Wege die richtigen Felder herausgefunden werden. Das Spiel hat 21 Level.
  • STEqualizer 1.0
    Der STEqualizer dient dazu, auf dem STE, Ataris oder TTs die Lautstärke, die Balance, den Baß und die Höhen zu steuern. Hierfür wird das Microwire-Interface benutzt. Über Drehregler, die man einfach mit der Maus bewegen kann, wird dies bewerkstelligt.
  • NED Player
    NED ist ein einfacher Sampleplayer für Ataris STE/TT/Falcon. Er kann Sound fließend mit Frequenzen von 6 bis 25 kHz abspielen. Die Formate SAM, DVS, SND/AU, WAV, AVR, HSN, AIF, IFF werden verarbeitet. NED unterstützt auch Drag & Drop, das AV-Protokoll und ist auch für Multitasking-Betriebssyteme gut zu gebrauchen. Sounds können direkt von der Festplatte abgespielt werden, um Speicher zu sparen. Es existiert auch eine Falcon-Version, die 16-Bit-Samples abspielen kann.
  • Launcher
    Launcher ist ein einfaches GEM-Programm, mit dem man ein Programm aus einer Liste heraus starten kann. Die Programme können an beliebigen Positionen sein, und die Liste ist sehr einfach zu editieren. Wer keinen Desktop braucht, sondern immer nur die selben Programme startet, kann sich damit das Arbeiten erleichtern. Es können auch Dokumente an die zu startenden Programme übergeben werden.
Atari Inside 226 Ai 226
Atari Inside 227 Ai 227
Atari Inside 228 Ai 228
  • gemgs
    Bei GEMGS handelt es sich um einen Port des bekannten Postscript-Anschau-und -Druckprogramms von GNU für Atari TOS/MiNT/MagiC. Mit GEMGS steht ein aktuelles Ghostscript 5.10 für alle Ataris zur Verfügung, mit dem neben PS und EPS nun auch PDF-Dateien auf dem Atari angeschaut und ausgedruckt werden können. Es werden viele moderne Drucker unterstützt, ein Ausdruck über GDOS ist leider noch nicht möglich. Die offiziellen Zeichensätze werden mitgeliefert. Das Paket ist sehr umfangreich und belegt 2 HD Disketten. Es wird zwingend eine Festplatte benötigt.
Atari Inside 229 Ai 229
  • gemgs
    Bei GEMGS handelt es sich um einen Port des bekannten Postscript-Anschau-und -Druckprogramms von GNU für Atari TOS/MiNT/MagiC. Mit GEMGS steht ein aktuelles Ghostscript 5.10 für alle Ataris zur Verfügung, mit dem neben PS und EPS nun auch PDF-Dateien auf dem Atari angeschaut und ausgedruckt werden können. Es werden viele moderne Drucker unterstützt, ein Ausdruck über GDOS ist leider noch nicht möglich. Die offiziellen Zeichensätze werden mitgeliefert. Das Paket ist sehr umfangreich und belegt 2 HD Disketten. Es wird zwingend eine Festplatte benötigt.
Atari Inside 230 Ai 230
  • Robo Bop 1.97
    Robo Bop erlaubt es, Rhythmus-Pattern zu erzeugen, indem man einfach Noten mit der Maus in ein Raster einfügt. Für jedes Raster kann eine Lautstärke bestimmt werden. Die Rhythmen werden als Midi-Noten gespielt, so daß ein Midi-Synthesizer oder eine Drum-Machine benötigt werden. Zum Editieren der Pattern stehen umfangreiche Funktionen bereit. Das Programm läuft am besten im ST-High.
  • Lex Lax
    Lex Lax 05 ist ein einfach zu benutzender Editor für Synthesizer Lexicon LXP-5. Alle wichtigen Parameter und Register können damit abgefragt und gesetzt werden. Lex Lax funktioniert als Programm oder Acc.
Atari Inside 231 Ai 231
  • CBO
    CBO ist eine einfache, aber mächtige Benutzer-Oberfläche für den GFA Basic Compiler. Alle relevanten Einstellungen können komfortabel in diesem GEM Programm vorgenommen werden.
  • CF-Lib PL8
    Die CF-Lib von Christian Felsch ist eine portable Utility-Bibliothek für Pure C und GNU C. Die Bibliothek stellt eine Reihe von Funktionen zur Verfügung, die man in GEM-Programmen immer wieder benötigt, insbesondere sind das app-modale und non-modale Dialoge sowie Alerts in Fenstern. Die Dialogverwaltung basiert auf den erweiterten Objekttypen von MagiC und emuliert diese, falls MagiC nicht aktiv ist. Hierdurch müssen auf nicht MagiC Systemen keine Sonderbehandlungen auf Dialog-Ebene vom Programm vorgenommen werden, dies übernimmt alles die Library. Ein ST-Guide Hyperfile liegt bei.
  • MiNTSetter
    MiNTsetter ist ein GEM Programm, das umfangreiche Informationen über den MiNT Kernel und das Environment ausgibt. Einige Parameter wie TIMESLICE und SECURITY können auch hiermit verändert werden. Die Daten können auch auf das Clipboard ausgegeben und weiterverwendet werden. Benötigt wird eine MiNT Version ab 1.14.6. Auch Einstellungen am neuen VFAT File System sind möglich.
  • MiNT Logo
    MiNT Logo ist ein kleines Programm, welches das MiNT Logo in einem kleinen Fenster, auf Wunsch auch ohne Fensterelemente, darstellt. Durch die Möglichkeit, auch beliebige Bilder aus einem RSC File zu laden und einer Timeout Funktion können Sie MiNT Logo auch als Begrüßungsprogramm für Ihr Multitasking System zu benutzen.
Atari Inside 232 Ai 232
  • BUBBLES 1.4
    Bubbles ist ein absolut GEM-konformer Bildschirmschoner für alle TOS-Systeme. Er bietet ein farbenfrohes Schonen mit internen Effekten und externen Modulen. Bubbles läßt sich auf einfachste Art bedienen und konfigurieren. Mit der Möglichkeit, den Rechner abzuschließen, kann man diesen für kurze Zeit schützen. Neben den Modulen, die dem Paket bereits beiliegen, ist auch eine umfangreiche Anleitung zum Programmieren eigener Module vorhanden.
Atari Inside 233 Ai 233
  • BoxKite 2.07
    Der alternative Fileselector Boxkite stellt die erweiterten Filesector-Aufrufe von MagiC auch auf anderen Betriebsystemen zur Verfügung. Bis zu 32 Laufwerke werden unterstützt, sofern die sechs zusätzlichen die Ziffern 1 bis 6 tragen. Boxkite kann bis zu achtmal als Fenster geöffnet werden und unterstützt jetzt proportionale Systemfonts. Es kommt in komplettem 3D-Look und als Window.
  • Cryptic
    CRYPTIC ist ein einfaches Programm zum Verschlüsseln von Dateien. Zuerst muß man einen hexadezimalen Schlüssel eingeben und eine Datei auswählen, diese wird dann mit einem Algorithmus verschlüsselt. Es gibt auch eine integrierte Backup-Funktion. CRYPTIC läuft als Programm und als Accessory auf allen TOS Systemen.
  • MDesk
    Mdesk ist ein kleines Programm, das die von X-Windows bekannten virtuellen Desktops auch unter MagiC und N.AES zur Verfügung stellt. Es werden zwei Desktops verwaltet, indem in einem kleinen Window die offenen Fenster des Desktops dargestellt werden, die man hier auch verschieben kann. Mit einem Doppelklick wechselt man zwischen den beiden Desktops, worauf alle Fenster des einen durch die das anderen ausgetauscht werden. Mit der rechten Maustaste kann man ein Popupmenu aufrufen, durch das man Prozesse aktivieren, beenden oder terminieren kann.
  • Netzwerkanalyse 3.03
    Netzwerken aus Spulen, Kondensatoren und Ohmschen Widerständen, wie sie in der Elektrotechnik immer wieder vorkommen (insbesondere im 2. Semester E-Technik ;-)).Die errechneten Werte können in tabellarischer und auch in grafischer Form dargestellt und über das GDOS auch ausgedruckt werden. Ausgegeben werden die Frequenzläufe von Ausgangsspannung und Widerstand, von Laufzeitwinkel, Phasenwinkel und Ortskurve. Die Netzwerke können auf grafischem Wege zusammengesetzt werden.
Atari Inside 234 Ai 234
  • ATOS 1998/03
  • Monaco Font
Atari Inside 235 Ai 235
  • MC68040 ToolKit
    Das MC68040 ToolKit ist ein Treiber und ACC/CPX Paket für den Falcon Afterburner040. Es bietet unter anderem: schnelle und einfache Konfiguration von FASTRam und FASTRom, automatische FASTRam-Erkennung, Cache CopyBack Modus, Cache sicheren DMA Betrieb, FAST Rom Betrieb, MagiC Kompatibilität, sicheren Blitter Betrieb, NOVA Grafikkarten Kompatibilität, VDI Patches, direkte Cachekontrolle beim Systemstart. Viele Programme, die nicht mit dem 68040 zurechtkommen, können damit doch zum Laufen gebracht werden. Mit dem Cache Copyback Modus kann bei sauberen Programmen nochmals eine deutliche Geschwindigkeitserhöhung erreicht werden.
Atari Inside 236 Ai 236
  • Sondigit 4.07
    Sondigit ist ein Wavefile Editor für WAV/AVR/DVS/AIF Sample Dateien. Er bietet umfangreiche Blockfunktionen und Effekte wie Echo, Noise Filter und Resample. Aber auch umfangreichere Änderungen, wie das Modulieren der Wave Form, ist möglich. Eine Sample Aufnahme ist entweder auf einem Falcon über das Soundsystem oder auf anderen Ataris über eine Sample Karte wie SONDIGIT oder ST-Replay möglich. Die Aufname kann auch direkt auf die Festplatte erfolgen. Das Programm ist sauber in GEM eingebunden und läuft in allen Auflösungen.
  • spareTIME 1.03
    spareTIME ist ein Organizer für den ST! Aufbauend auf der Version 1.03 von Markus Mayer bietet die neue Version eine neugestaltete und saubere GEM-Oberfläche, bessere Unterstützung für Multitaskingsysteme, Druck über GDOS und etliche neue oder optimierte Funktionen.
Atari Inside 237 Ai 237
  • DSPdit 1.0.7
    DSPdit v1.0.7 ist ein Editor für FALCON 030 in Verbindung mit Quick-DSP-ASM von G. Audoly (v0.06 liegt dem Archiv bei). Der Editor ist schnell, äußerst komfortabel und ist in der Bedienung dem TurboAssembler von Sigma-Soft sehr ähnlich (kein GEM-Programm!). Ein ST-Guide-Hypertext-Helpfile liegt ebenfalls bei. Der Assembler ist zwanzigmal schneller als der original Motorola-Assembler.
Atari Inside 238 Ai 238
  • Brainstorm Assembler
    Eine komplette Assembler-Suite, die alles hat, was man braucht. Ein integrierter Editor, ein macrofähiger Assembler, der alle Motorola-Prozessoren unterstützt, ein eigener Debugger und ein Hilfesystem zeichnen dieses Entwicklungssystem aus. Allerlei Beispielsourcen runden das System ab.
Atari Inside 239 Ai 239
  • NoSTalgia
    NoStalgia ist ein Atari-Emulator für einen Power Macintosh. Er bietet alle vom normalen ST bekannten Auflösungen und eignet sich gut für Spiele. Er emuliert alle relevanten Chips des ST, darunter auch den Blitter und Soundchip bis zu 14 MB RAM. Die Midi-Schnittstelle wird auch unterstützt. Er benötigt ein TOS als Disk Image und kommt mit allen wichtigen TOSen von 1.0 bis 2.06 klar.
  • Power ST
    PowerST ist ein weiterer Atari-Emulator für den Power Mac, der aber bis zu dreimal schneller als NoSTalgia ist, da die CPU Emulation komplett in Assembler geschrieben wurde. Ansonsten unterstützt er auch alle von NoSTalgia bekannten Features.
Atari Inside 240 Ai 240
  • XLR8 Chip Composer
  • Double2
  • JAY Formatter 2.1
    Ein Disk-Format-Programm, das sehr umfangreiche Einstellmöglichkeiten bietet, um auch exotische Disk-Formate zu erzeugen. Aber auch die Standard-PC-Formate lassen sich natürlich ohne Problem schreiben. Auch ein Quick-Format und ein Bootsector Virus-Schutz ist möglich.
  • JAY Minesweeper
    Hier ist das klassische Windows-Spiel in einer farbigen GEM-Version. Untersuchen Sie ein Minenfeld, ohne selbst auf eine zu treffen. Bestzeiten lassen sich speichern, und die Grafik kann verändert werden. Das ideale Spielchen für nebenbei, da es auch als Accessory funktioniert.
  • Unlink
Atari Inside 241 Ai 241
  • PARCP 3.50
    PARCP ist ein Programm, um einen Atari und einen PC über die parallele Schnittstelle zu verbinden, um mit relativ hoher Geschwindigkeit (ca. 150 KB/s) Dateien untereinander auszutauschen. Es arbeitet auf der PC-Seite mit Windows/DOS oder Linux zusammen und hat auf der Atari-Seite keine Probleme mit MiNT oder MultiTOS/MagiC. Lange Dateinamen bleiben von VFAT- oder Minix-Partitionen erhalten. Über eine Scriptsprache kann man Aufgaben automatisieren z.B. für Backups. Auf der PC-Site werden bis zu 32 Ports und EPP und ECP Ports unterstützt.
Atari Inside 242 Ai 242
  • Atari800 0.9.7
    Dies ist ein Atari 800XL/130XE Emulator für den Falcon 030 / TT030 / Medusa / Hades im 256 Farbmodus. Er basiert auf den freien Sourcen und existiert auch als PC-Version. Die 6502 CPU wurde komplett in 68030 Maschinensprache geschrieben. Er bietet den vollen Support aller Atari 800XL Chips.
Atari Inside 243 Ai 243
  • Excellent 1.20
    Excellent! ist ein mächtiger und universeller Text-Viewer mit einem EMACS-ähnlichen Interface. Excellent! arbeitet mit einem Plug-In-Modul-Konzept, welches einfach zu Programmieren ist. Über die Module können Textdateien verändert werden oder auch völlig andere Daten anzuzeigen, z.B. die VDI-Fonts oder Farben. Das User-Interface läßt sich über eine Konfigurationsdatei weitreichend beeinflussen.
  • StartMeUp! 8
    SMU bietet die Funktionalität des von Windows95/98/NT bekannten Start-Buttons für den Atari. Hierbei nutzt er alles, was ein modernes Atari Programm auszeichnet. GEMScript, Bubble Help, Dokument History Server, Timerstarts von Programmen werden u.a. unterstützt.
  • WinConf
Atari Inside 244 Ai 244
  • FreeMiNT 1.15
    FreeMiNT ist ein Multitasking/Multiuser-Betriebssystem mit Unix-Wurzeln. Viele Tools aus der Unix-Welt wurden auf MiNT portiert. Um auch GEM-Programme auszuführen, ist ein AES notwendig (MyAES, XaAES, N.AES). MiNT kann alternative Dateisysteme nachladen und so auch mit VFAT- und ext2-formatierterten Medien umgehen. Desweiteren unterstützt es auch das von Windows95 her bekannte FAT32 Filesystem, das es ermöglicht, Partitionen >1GB auf dem Atari zu nutzen. Der Vorteil ist, daß die Clustergröße kleiner gewählt werden kann, was weniger Speicherverschwendung bedeutet. Da MiNT jetzt auch das Original TOS Filesystem ersetzen kann, ergibt sich auch eine Geschwindigkeitssteigerung. Um die langen Dateinamen nutzen zu können, benötigt man einen alternativen Desktop wie z.B. Thing oder Ease.
Atari Inside 245 Ai 245
  • GEM-Setup 1.10
    Sinn des Programms ist es, ein beliebiges GEM-Programm auf einfachste Weise konfigurieren und installieren zu können. Zu diesem Zweck kann GEM-Setup entweder ein ganzes Programmpaket aus einem oder mehreren LZH-Archiven entpacken und installieren oder ein bereits entpacktes Programmpaket nachträglich konfigurieren.
  • Hier bin ich
    Dieses Programm hilft, den Mauszeiger wiederzufinden, wenn er auf dem (Groß-)Monitor zwischen den vielen Fenstern, Icons und sonstigen Objekten "verlorengegangen” ist. Wenn man den Mauszeiger gerade nicht findet, drückt man einfach die SHIFT- und die ALTERNATE-Taste gemeinsam (ca. 1 sec). Dann geht eine kleine Sprechblase auf, die auf den Zeiger weist.
  • PSE 4
    Das Programm PSE stellt die Elemente in übersichtlicher Form dar, hält einige wichtige Daten zur Abfrage bereit und stellt diese grafisch dar. Hier einige Auszüge aus dem Funktionsumfang: Darstellung des PSE mit den Elementsymbolen und als Hintergrund wählbar die Stoffart (Metall, Gas usw.), die absolute Elektronenaffinität, die Elektronegativität oder die Ionisationsenergie. Hierzu gesondert können für jedes Element etliche Daten angezeigt werden wie z.B. Dichte, Schmelz- und Siedetemperaturen, elektrische Leitfähigkeit; Isotope mit den radioaktiven Strahlungsübergängen, atomaren Bindungsenergien, Halbwertzeiten; die wichtigsten sieben Röntgenlinien, Absorptionskanten, Anregungsenergien und Massenschwächungskoeffizienten usw. Ferner ist es möglich, beliebige radioaktive Zerfallsreihen, Röntgen- und Beugungsspektren darzustellen und als Vektorgrafik zu exportieren. Es kann nach Elementen mit bestimmten Röntgenlinien und Braggwinkeln gesucht werden.
Atari Inside 246 Ai 246
  • OCR 1.4
    Diese OCR Software kann Texte in eingescannten Bildern erkennen und als ASCII-Texte speichern, die dann mit einem Editor bzw. mit einer Textverarbeitung weiterverarbeitet werden können. Für schwer erkennbare Zeichen können Korrekturregeln definiert werden. Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Schrifttypen in eigenen Zeichensatz-Datenbänken abzuspeichern, so daß einmal gelernte Zeichensätze aus z.B. einer Zeitschrift immer wieder angewendet werden können.
Atari Inside 247 Ai 247
  • CD-Player 1.4
    Dieses Programm von Alexander Clauss bietet fast alle Funktionen eines normalen Audio-CD-Players. Es verwaltet außerdem noch eine kleine Datenbank, in der Titel und Interpret der einzelnen CD-Tracks eingegeben werden können. Mit Hilfe dieser Datenbank kann das Programm die gerade eingelegte CD identifizieren und im Klartext Titel und Interpret anzeigen. Jeder einzelne Track der CD wird natürlich auch als Text angezeigt. Mit Hilfe dieses Programms kann man weiterhin Tracks (oder beliebige Ausschnitte davon) auf Festplatte kopieren (ohne Umwege über D/A- und A/D-Wandler). Es stehen dazu verschiedene Sampleformate zur Verfügung. CD Player läuft auf allen Atari ST/STE/TT/Falcon (und wahrscheinlich auch auf Kompatiblen) mit CD-ROM-Laufwerk und MetaDOS-Treiber oder dem SCSI-Treiber von Steffen Engel. Sowohl CD-ROM-Laufwerk als auch der MetaDOS-Treiber müssen in der Lage sein, Audio-Kommandos zu verstehen.
  • KaWeeR 0.76
    Mit Kaweer kann ein Kreuzworträtsel mit fast beliebig großer horizontaler und vertikaler Ausdehnung erstellt werden. Jedem Feld bzw. Kästchen kann eine horizontale bzw. vertikale Frage zugeordnet werden. Die Lösung kann in insgesamt sechs verschiedenen Richtungen in das KWR eingefügt werden. Neben Buchstaben- und Fragenfeldern sind auch gesperrte Kästchen möglich. Zur gezielten Suche eines passenden Wortes gibt es eine Bibliothek mit entsprechenden Fragen und Lösungen. Pro Lösung sind drei verschiedene Fragen möglich. Maximal können zur Zeit 32000 Einträge bearbeitet werden. Um die Lösung des ganzen KWR noch etwas attraktiver zu machen, kann ein globales Lösungswort mit oder ohne Frage definiert werden.
  • PH World Clock
    Die PH World Clock ist eine Uhr, die die locale und eine beliebig wählbare Zeit von jedem Ort der Welt anzeigen kann. Über 50 Weltstädte sind in das Programm einprogrammiert. Auch eine selbst definierte Stadt ist möglich. Desweiteren bietet die Wold Clock einen eingebauten Alarm und einen stündlichen Glockenschlag. Acht verschiedene Sounds stehen hierfür zur Verfügung.
Atari Inside 248 Ai 248
  • 1st Million Euro 4.2.0
    Bei "First Million" handelt es sich um eine Buchhaltungs- und Fakturierungssoftware, die alle Funktionen enthält, die ein Kleingewerbetreibender für seine tägliche Arbeit benötigt. Es besteht aus einer Kunden- und Lieferantenverwaltung, einer Buchhaltungssoftware, einer Artikelverwaltung und einem Fakturierungsprogramm. Neben diesen leistungsfähigen Funktionen überzeugt "First Million" auch noch durch seine hohe Arbeitsgeschwindigkeit, seine Serienbrieffunktion und der Möglichkeit, alle Angebote, Bestellungen usw. direkt über das Faxprogramm "CoMa" zu faxen.
Atari Inside 249 Ai 249
  • Concordance
    Concordance ist ein Bibelforschungs- und Studienprogramm, das hier die englische King James Übersetzung und das griechische Neue Testament beinhaltet. Für die griechische Bibel liegen auch Zeichensätze mit dem griechischen Alphabet bei. Über eine sehr schnelle Volltextsuche kann man den gesamten Bibeltext nach Stichworten durchsuchen.
Atari Inside AI 251 AI 251
  • Aegis Animator
    Professionelles Animationsprogramm (vormals AEGIS-Animator). Verschiedene Animationstechniken: Farbanimation (Durchrollen der Farbpalette, bekannt aus Degas), Zeichentricktechnik (Überlagern einzelner Bildabschnitte) und Metaphoric-Animation (Rotation und Verschiebung von Polygonzügen). Komplexe Bewegungsabläufe (einfache Vorgabe), Überblendeffekte u.a. Erstellte Filme können gespeichert und in beliebiger Geschwindigkeit abgespielt werden.
  • Harfe
    Harfe ist ein Kartenspiel.
Atari Inside AI 252 AI 252
  • GEM Pacman
  • Dither 1.6b
Atari Inside AI 253 AI 253
  • Weimar
  • BetaDOS 3.04
  • PD Patch
  • ZWABL
    Zwabl sprich "ZWischenABLage" ist ein Programm, welches das Klemmbrett um etliche kleine Nebenfächer erweitert.
  • Simple Script
  • Stripper
Atari Inside AI 255 AI 255
  • Laser Design Pro 1.22
    Pixelzeichenprogramms das kaum Wünsche offen lässt. Mit 3D Teil - umfangreichen Zeichenfunktionen - zahlreiche Bild- und Blockformate etc. GDOS und Signum!-Fonts. Läuft nur in ST-hoch! Unterstützt fast allen gängigen Drucker: 9-/24-Nadler, Tinten- und Laserdrucker.
Atari Inside AI 256 AI 256
Atari Inside AI 257 AI 257
Atari Inside AI 260 AI 260
Atari Inside AI 261 AI 261
Atari Inside AI 262 AI 262
  • Neon Grafix Objekte
Atari Inside AI 263 AI 263
  • Draconis 1.5 Demo
Atari Inside AI 264 AI 264
  • Midimaze Patch
  • Midimaze II
  • Midimaze Utilities
    Die Midimaze Utilities sind ein paar MS-DOS Programme, die es ermöglichen, Daten zwischen Midmaze, Midimaze II zu konvertieren.
Atari Inside AI 265 AI 265
Atari Inside AI 266 AI 266
  • Yamaha Sounds
Atari Inside AI 267 AI 267
  • BASTARD
    Das GFA-BASIC-Tool BASTARD 4.0 startet den Basic-Interpreter unter allen TOS-kompatiblen Betriebssystemen und optimiert dabei die Bedingungen, unter denen Sie arbeiten.
  • SuperSam
  • DOC++
Atari Inside AI 268 AI 268
  • Vision 3.5
    VISION ist ein Software-Werkzeug unter GEM :
    • Verwaltung der Bildformate JPEG, TIFF, GIF, TARGA, BMP, IMG, X-IMG, DEGAS, ART DIRECTOR, NEOCHROME
    • Mehrere Dokumente, mit Verwaltung der Zwischenablage
    • Werkzeuge : Bleistift, Radiergummi, Linien, Ellipsen, Rechtecke, Blöcke, Zooms x 2, 4 ,8, 16, freier Block, Arrays, Farbauswahl-Dropper, Text, Hand, Palettenverwaltung
    • Bildverarbeitung : Größenänderung, Negativ, Spiegel, Drehungen (1°-Genauigkeit), Filtrierung (mit DSP auf FALCON), Helligkeit, Gammakorrektur
Atari Inside AI 269 AI 269
  • Quincy 3
    8-Spur-Harddiskrecording-Programm aus Frankreich.
Atari Inside 270 Ai 270
Atari Inside 271 Ai 271
  • Joe 1.42
    Texteditor, spezialisiert auf HTML-Programmierung und Web-Bearbeitung, mit Schnittstelle zu CAB. Benötigt 1 MB (2 MB bei Ausführung mit CAB im Multitasking-Modus).
Atari Inside 272 Ai 272
  • Crack Art
    Zeichenprogramm für die niedrige Auflösung.
Atari Inside 273 Ai 273
Atari Inside 274 Ai 274
  • Socklib
  • Teli 1.06
    Teli ist ein Telnet Client für den Socket IConnect. Es ist ein sauberes GEM Programm und bietet alles, was dazugehört.
  • JBL
  • Luna
    Bei Luna handelt es sich um einen modernen Texteditor:
    • Das Programm-Menü befindet sich in jedem Editor-Fenster, es gibt kein Hauptmenü mehr.
    • Sehr schnelle Lade- und Speicherfunktionen.
    • Skin-Resourceverwaltung, für eigene Multifunktionsleiste.
    • Zeilennummern sind einblendbar und laufen mit dem Text.
    • Multifunktionaler Plugin-Support für die Einbindung von Funktionen anderer Programme oder Plugin-Applikationen in einem eigenen Menü und/oder direkt im Popup-Menü.
    • automatische Erkennung (laden/speichern) von Dateitypen unterschiedlichster Systeme (Atari, DOS/Win, Unix, Apple).
    • Viele verschiedene Cursorformen.
    • Farben für Text und Hintergrund einstellbar.
    • Umfangreiche Datei-Informationen, z.Bsp. die Anzahl Wörter im Text.
    • Speichern einzelner oder mehrerer Blöcke möglich.
    • Projektmanager für externe, textbearbeitende Programme - z.Bsp. den Luna Textcompiler.
    • Textformatierung, automatischer Umbruch.
    • Textkürzel (Textmakros)
    • Einfache Scriptsprache mit integriertem Funktionsrecorder.
  • ICFS 1.1
Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS