ST-Computer PD - Public Domain

ST-Computer, auch bekannt als "Serie S", ist mit 1000 Disketten eine der größten Public-Domain-Serien für den Atari ST. Ursprünglich von 1986 bis 1996 veröffentlicht, zeigte die Serie die wachsende Ausgereiftheit der Atari ST-Software und den langsamen Wandel hin zu multitaskingfreundlicheren und sauber geschriebenen Anwendungen.

ST-Computer PD 151
  • 3D-Fractals 2.0
    Erzeugt ein dreidimensionales Fractalbild. Der Blickwinkel kann im Grundbild in jeder Richtung und Höhe gewählt werden
ST-Computer PD 152
  • Sticker
    Diskettendrucker mit sehr vielen Optionen. Liest Directory ein und übernimmt per Mausklick Programmnamen in die Etiketten. Jedes Etikett mit Bild. Bilder zu vielen Gebieten vorhanden. Mit integriertem Zeichenprogramm
ST-Computer PD 153
  • Pentimo
    Verschiedene Puzzleteile müssen in einem beliebig grossen Feld untergebracht werden. Teile dreh- und rotierbar. Feldgrösse veränderbar
ST-Computer PD 154
  • STScheck
    Druckprogramm für Schecks und Überweisungsaufträge. Anpassung an jedes Formular durch Verschieben der Datenpositionen per Maus. Mit Druckeranpassungsprogramm.
ST-Computer PD 155
  • CFGalyse
    Wandelt 1st Word CFG-Files in editierbare HEX-Daten zurück.
  • Druckertest
    Ermittelt für jeden Drucker die wahren Zeiten für Text- und Grafikdruck.
ST-Computer PD 156
  • Megamax-Shell
    Shell zum direkten Aufruf von Editor, Compiler, Linker, Improver, Disassambler, RCP und anderen Programmen. Eingebautes Make. Druckerausgabe mit Anpassung. Zahlreiche Einstellungen.
  • TOY-PROLOGshell
    Shell für Prolog 10 von Disk S 11. Aufruf von Prolog, Editor und Optionen per Icon-Klick (Mit Source in C).
  • Turbo.Shell
    Shell für Lattice C.
  • XLISP-SHELL
    Leicht zu bedienen, vereinfachte Bedienung von XLISP (Disk S 7), mit Source-Code in C.
ST-Computer PD 157
  • Elementar-Analyse
    Hilfe für Chemiker, CTA's und Laboranten bei Elementaranalysen. Überprüft, ob Messwerte ein sinnvolles Element ergeben oder ob es ein anderes, verunreinigtes sein könnte. Detaillierte Anleitung. Beherrscht alle Elemente des Periodensystems.
  • Laborant ST/TT Plus 1.11
    Sehr gutes Chemieprogramm. Hilft Chemikern u.a., Mengen aus Formeln und Gleichungen zu bestimmen, Titrationen auszuwerten, Umrechnungen vorzunehmen, Lösungen zu berechnen, Fehlerrechnungen durchzuführen, Formeln zu testen und Messwerte statistisch auszuwerten. Mit Hilfe des Formel-Exercisers können Sie die Formeln anorganischer Verbindungen lernen, die Sie aber auch automatisch benennen lassen können (Formel-Identifier). Ein Statistikteil und der Interpolationsteil erlauben bequemes Bewerten und Abgleichen von Messwerten. Bedienung wahlweise auch in englisch od. schwedisch, mit RCS Anpassung an andere Sprachen.
  • MS_Plot
    Zum Zeichnen von Massenspektren in der Chemie
ST-Computer PD 158
  • Swing-By
    Simulationsspiel mit der Schwerkraft. In drei verschiedenen Variationen müssen Sie versuchen, einen Planeten an einigen Sonnen vorbei zu manövrieren und an sein Ziel zu bringen (mit Source in GFA-Basic)
  • Sternzeit
    Berechnet den Sternenhimmel anhand der Daten von ca. 300 Sternen mit 1/10 Minute Genauigkeit.
  • Ephemeriden der Planeten
    Himmelskörperberechnungen. Berechnet die Ephemeriden des Mondes und der Planeten, sowie anderer heliozentrischer Himmelskörper (Grafische Darstellung des Sternenhimmels, Horizont). Anzeige aller Sterne und Sterndaten, zu bestimmten Zeiten, verschiedenen Orten und Blickrichtungen. Animation derselben.
ST-Computer PD 159
  • Benzin-Verbrauchsberechnung
    Benzinkostenrechnung, grafische Auswertung, Listendruck, Statistik.
  • Liga-Tab
    Tabellenberechnung für Vereine, Spieler oder Fans. Saisonübersicht, Vereinsstatistik, aktuelle Tabelle, Spielergebnisse in folgenden Sportarten: Fussball, Handball, Hockey, Basketball, Volleyball und Tischtennis
  • RL KFZ
    Verwaltet Tankvorgänge, Ölwechsel, Zubehör, Steuern und Versicherungen. Mit grafischer Auswertung.
  • Tabellen
    Tabellenverwaltung für Sportarten aller Art.
ST-Computer PD 160
  • Liter
    Verwaltungsprogramm für Zeitschriftenartikel. Platz für umfangreiche Kommentare, Suche nach Bruchstücken.
  • PADM
    Professional Atari Data Manager. dBASE II-ähnliche Datenbank mit Kommandosprache. Flexible Datenverwaltung. Programmierung mit ca. 60 Befehlen.
  • Peters Börsen-Manager
    Börsenmanager für alle, die Geld an der Börse verdienen wollen und dazu eine Übersicht brauchen.
ST-Computer PD 161
  • Dakar
    Autorennspiel mit Rennstreckeneditior. Zwei Personen heizen auf der selbst erstellten Strecke mit verschiedenen Rennwagen um den Sieg. Dabei gilt es aber Engpässe und Hyper-Magneten auszuweichen. Streckenteile und Rennwagen veränderbar.
  • Dodg'em
    Zwei Rennwagen auf Kollisionskurs. Nur durch schnelle Reaktion kann man ausweichen. Mit gesampeltem Sound.
ST-Computer PD 162
  • Morsekurs
    Morse-Übungen. Gehörtraining durch verschiedene schnell gemorste Zeichen.
  • Totosystem
    Errechnet aus drei vorgegebenen Bänken ein Toto-System mit Gewinngarantie. Bedruckt sogar Totoscheine mit den berechneten Daten.
  • STundenplan-Manager
    Zum Ausdruck eines Stundenplans
  • Widerstand
    Gibt nach Anklicken der Farbkombination den Widerstandswert aus.
  • Morse-Übungsprogramm
  • Lautsprecher
    Berechnung von Frequenzfiltern und Gehäusevolumen (Bassreflex) für Zweiwegesysteme, Butterworth und Besselfilter erster bis fünter Ordnung.
  • CW-Trainer
    Morsetrainer mit realistischen Störgeräuschen. Ausgabe von Zeichen in verschiedenen Geschwindigkeiten.
  • LGB-Stellwerk
    Kontrolliert die Weichensteuerung eine zweiweichigen Bahnhofsbereiches. Computersteuerung über Relais und Fahrtstreckenmelder (z.B. Lichtschranken) über Joystickport realisiert. Zug- und Signalstandanzeige am Bildschirm
ST-Computer PD 163
  • PD_Text
    Textverarbeitungsprogramm mit allen gängigen Funktionen. Beherrscht Textattribute, Wortumbruch, Formatieren in Block- und Flattersatz, Blockoperationen (Kopieren, Verschieben, Löschen, Laden/Speichern), variable Seiteneinteilung, Suchen/Ersetzen, integrierter Taschenrechner u.v.m
  • Phraser
    Programm zur Aufwertung von Referaten, Seminararbeiten oder sonstigen Arbeiten, beinhaltet ca. 8000 Formulierungen, die nach dem Zufallsprinzip zusammengewürfelt werden. Ausgabe auf Drucker oder RS 232 ist möglich.
  • NECMANAGer
    Komfortables Steuerprogramm für NEC P6 und Kompatible. Einstellungen wie Schriftart und Ränder werden beim Systemstart an den Drucker geschickt.
  • Filterprogramm
    Vergleicht zwei Text-Dateien und übernimmt alle Worte, die nicht in der Filter-Datei vorkommen, in die Zielliste.
  • 225-Konv
    Konvertiert des ACSII-Zeichen 225 durch 158. Dadurch werden alle ß-Zeichen richtig gedruckt.
ST-Computer PD 164
  • ASCII-Edit
    Erlaubt die Umbelegung der Tastatur. Nun kann man z.B. französische Zeichen auf den Zehnerblock legen. Das Programm erzeugt eine Datei, die in eigene Programme eigebaut werden können
  • Autocopy (Böhnisch)
    Kopiert beliebige Files aus allen möglichen Laufwerken oder Ordnern in die Ramdisk. Ideal zum Installieren der Ramdisk.
  • Bootwähler
    Erlaubt beim Systemstart das Auswählen von mehr als 6 Accessories und Umbenennen von Programmen im -Ordner.
  • Filecodierer
    Verschlüsselt beliebige Dateien und schützt sie somit vor unbefugtem Gebrauch.
ST-Computer PD 165
  • Little Painter 4.0
    Hervorragendes Zeichenprogramm. Div. Blockoperationen, auch Schattieren, Biegen usw. Erweiterte, editierbare Füllmuster mit Bibliothek, Druck mit 8/9- oder 24-Nadeldruckern (A5 und A4). Druckmodus mit Glätten der Ecken, dreidimensionale Körper, Verlaufsfunktion bei allen gefüllten Körpern, dreistufige Lupe, Font-Editor, Zeichnen mit 4 proportionalen Fonts, Lassofunktion, komprimierte Bildabspeicherung
ST-Computer PD 166
  • English Conjugation System 1.1
    Lernprogramm für unregelmässige englische Verben. Konjugiert Verben in die gewünschte Zeit. Viele Verben enthalten.
  • Vocman 1.50
    Umfangreiches Vokabelprogramm. Verwaltet bei Vokabeln mehrere mögliche Übersetzungen.
  • Wörterbuch - Vokabeltrainer
    Lernprogramm bzw. Wörterbuch. Als Beispiel ist eine Botanik-Datei enthalten, die die lateinischen Bezeichnungen und die deutschen Namen enthält.
ST-Computer PD 167
  • CP6-Etikett
    Etikettendruckprogramm mit Farb-Druck. Jedes Element kann eine andere Farbe bekommen. Das wird im Menü neben den Druckdaten, den ICONS und den Diskinfos angeklickt. Das Programm läuft natürlich auch mit normalen Druckern
  • MC-Writer
    Druckprogramm für Musikkassetten.
ST-Computer PD 168
  • Graf Como
    Für grafisch begabte Mathematiker. Erzeugt hübsche Grafiken mit mathematischem Hintergrund
  • Kaleidoskop
    Faszinierendes Spiel der Formen und Muster
  • Life 60
    Das bekannte Generationsspiel
  • Life 88
    Schnelle Version der Fortpflanzungsberechnung. Zufallsmuster und Glider-Kanonen (residente Generationen). Bis zu 50 Generationen pro Sekunde.
  • Mandelbrot
    Schnelle Berechnung der Mandelbrotmenge durch besonderen Algorithmus. Druckausgabe mit erhöhter Auflösung, keine Hardcopy, sondern mit ca. 10facher Auflösung des Bildschirms. Mit Source-Code in C.
ST-Computer PD 169
  • Rocket Defense
    Rocket-Defense ist ein bekanntes Spiel, bei dem die Erde vor Angriffen aus dem Weltraum geschützt werden muss
  • The Caverns of Larn (Caesar)
    Adventure. Dringen Sie in eine unbekannte Höhle ein. Dort erwartet Sie eine Vielzahl von Gängen, Schätzen, Kobolden, Fallen, Zaubertränken und sonstigen Tücken. Hohe Motivation.
ST-Computer PD 170
ST-Computer PD 171
ST-Computer PD 172
  • Omikron Update
    Das Programm auf der Diskette dated Ihren Omikron Interpreter V3.0 auf die neueste Version 3.0x up. Neben kleinen Änderungen am Interpreter, generiert dieses Programm eine überarbeitete GEMLIB (belegt nur noch eine Programmzeile) mit unverzichtbaren Funktionen, und alle anderen Dateien, die zur Original-Omikron-Diskette gehören
ST-Computer PD 173
  • 3D Life
    Eine räumliche Variante des Generationenspiels. Durch die dritte Generation ergeben sich neue Aspekte
  • 3D-Editor
    Zur räumlichen Darstellung von Körpern. Diese können frei definiert und im Raum bewegt werden
  • Erdkugel
    Realtime-Animations-Programm. Die Erdkugel wird mit 4 Bildern pro Sekunde im Raum bewegt. Dabei können Drehungen, Lage und Entfernung per Tastatur manipuliert werden. Läuft auf Matrix M 110 Grossbildschirm
  • Filtrum
    Zur Berechnung verschiedenster Filter: IIR- und FIR-Filtertypen, Bessel-, Butterworth- und Tschebyscheffilter mit verschiedenen Welligkeiten. Dabei werden Band-, Hoch-, Tief- und Allpass berechnet. Neben den Werten wird der Signalpegel grafisch dargestellt
  • Pendel
    Simulation eines Drehpendels mit variabler Dämpfung und Auslenkung. Der Bewegungslauf wird mit Hilfe von DGLs berechnet und grafisch dargestellt.
ST-Computer PD 174
  • Tuzzle
    Durch Verschieben von Bausteinen (Rohrleitungen) muss dem einfliessenden Wasser ermöglicht werden, von links nach rechts zu fliessen
  • Push Me
    Spiel für Denker. Auf einem Spielfeld muss ein Viereck von der Start- auf die Zielposition geschoben werden.
  • Planet Lander
    Notlandung eines Raumschiffs auf einem Planeten. Der Blick aus dem Cockpit zeigt die Entfernung und den Landezielpunkt. Durch geschickte Richtungs- und Schub-Steuerung müssen Sie nun versuchen das Raumschiff sicher zu landen.
  • Bumerang
    Arkanoid-Variante mit Bumerang statt Ball. Dadurch ergibt sich ein besonderer Bewegungseffekt, denn durch Anschneiden des Bumerangs fliegt dieser eine Kurve.
ST-Computer PD 175
  • Basic Construction Set 1.0
    Basic Construction Set, unterstützt die Programmierung von eigenen Desktops mit GFA-BASIC. Durch ein eingebautes Malprogramm können die Menüs (Buttons und Verzierungen) auf dem Bildschirm gezeichnet und Icons plaziert werden. BCS erzeugt ein ablauffähiges GFA-BASIC-Programm, das diesen Desktop aufbaut und die eingebauten Buttons abfragt
  • G&C Shell
    Shell für GFA-Basic, es können Interpreter und Compiler aufgerufen werden
  • Menüshell
  • Sagrotan 4.03
    Virenschutz und Immunisierung Ihrer Disketten, mit Bibliothek von bösartigen Viren und anderen Bootprogrammen. Die Dokumentation enthält eine kleine Virenkunde. Der Nachfolger ToXis wurde kommerziell vertrieben
ST-Computer PD 176
  • Big Banner
    Zum Drucken von Endlos-Bannern. Erzeugt meterlange Schriftzüge in verschiedenen Schriftarten und -grössen.
  • LC10 Color
    1st-Word-Druckertreiber für STAR LC 10 Color. Ermöglicht vielfarbigen Textausdruck. Auch für andere Farbdrucker anpassbar.
  • NEC P2200
    Einstellprogramm für sämtliche Steuercodes per Accessory.
  • Star NL-10 Support
    Einstellprogramm für NL10. Als Accessory kann der Drucker jederzeit nach eigenen Wünschen konfiguriert werden
ST-Computer PD 177
  • Transitor
    Entwicklung von elektronischen Schaltungen. Zeichenprogramm mit umfangreicher Symbolbibliothek. Integrierter Symboleditor (Spiegeln, Verschieben, Drehen)
ST-Computer PD 178
  • The Vault
    Deutsches Textadventure. In einem alten schottischen Schloss wird eines Morgens der Schlossherr an einem Baum aufgehängt gefunden. Die Indizien deuten auf einen Mord, doch die Polizei tappt im Dunkeln. Einige Hinweise sind gegeben, die restlichen müssen Sie im Schloss finden.
ST-Computer PD 179
  • Europa
    Actionspiel mit Joysticksteuerung. Eine finstere Gestalt hat in Europa mehrere Bomben verteilt, die Sie als Agent finden, entschärfen und vernichten müssen
ST-Computer PD 180
  • Ephemeriden
    Dient dazu, nach Eingabe eines bestimmten Zeitraumes innerhalb eines Jahres die Ephemeriden verschiedener Objekte zu berechnen. Zusätzlich wird die Möglichkeit geboten, die Mond- und Sonnenfinsternisse eines Jahres zu berechnen, sowie die Konstellation der vier inneren Jupitermonde auf den Bildschirm zu plotten. Programm mit langer Sternwartenerfahrung
ST-Computer PD 181
  • Stundenplandruck P6/7
    Stundenplan-Designer für Schüler und Lehrer (mehrere Klassen), mit GFA 2.0 Source
  • Wirtschaftsrechnen 0.127
    Mathematische Routinen für Bürokaufleute, praktischer Taschenrechner-Ersatz. Unter- stützt die Grundrechenarten, Prozentrechnung, Umrechnung von Zeiteinheiten, Zählmassen, englischen und allgemeinen Längenmassen, Gewichtseinheiten und Körpermassen. Zur Buchführung stehen folgende Berechnungs-Funktionen zur Verfügung: Eigenkapital, Vermögen, Fremdkapital, Einstandspreis, Wareneinsatz, Warengewinn, Berechnung der Zahllast, Lineare Abschreibung, Umsatzrentabilität, Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Wareneinsatzquote und Rentabilität. Zur Kalkulation eines Angebots schliesslich können Sie die Gewichtsspesen je Kilogramm, den Lagerzinsfluss, den Einkaufsmultiplikator, den Verwaltungsgemeinkostenzuschlag u.v.a. berechnen.
  • Fasttest
    Reaktionstrainer, zum Überprüfen Ihres Reaktionsvermögens
  • Rechentrainer (Kopfrechnen)
    Rechentrainer für die Rechenarten: +, -, *, / und Wurzel. Verschiedene Schwierigkeitsstufen von leicht bis reichlich schwer
  • Atarus
    Rechentraining für die unteren Schulklassen. Führt mit netten Auflockerungen an das leidige Thema Mathematik heran.
ST-Computer PD 182
  • Alkohol-Test
    Informatives Programm über Alkohlwerte. Unter Berücksichtigung persönlicher Körpermasse berechnet das Programm den theoretischen Blutalkohlwert, die Abnahmekurve informiert über Wirkung und Gefahren. Weiterhin wird die Anfälligkeit durch vielzählige Fragen geurteilt
  • Speckweg
    Der freundliche Helfer zur Beseitigung überflüssiger Pfunde. Generiert Abnahmeplan und informiert über den Kaloriengehalt vieler Nahrungsmittel. Druck einer Kalorientabelle
ST-Computer PD 183
  • OPUS No. 1
    Bei Opus No. 1 handelt es sich um ein Spiel, bei dem zwei ferngesteuerte Sonden sich gegenseitig in einem Labyrinth erst suchen und dann zerstören müssen. Dabei steuert der Spieler und der Computer jeweils eine Sonde. Für jeden Treffer, den der Spieler erzielt, erhält er einen Punkt.
ST-Computer PD 184
  • CMDSVR
    Ermöglicht das Starten eines Programmes, von dem sie nicht wissen, wo es gespeichert ist. Dabei wird einmalig eine Suchpfadliste angelegt, in der mögliche Pfade enthalten sind.
  • Convert
    Konvertierprogramm zwischen verschiedenen Grafikformaten (DEGAS, STAD, PWORKS, DOODLE, IMG, ART DIRECTOR, NEOCHROME) und verschiedenen Auflösungen (niedrig, mittel, hoch). Dabei werden auch die gepackten Formate berücksichtigt.
  • Filebox (FSEL_BOX)
    Fileselectorbox, die sich automatisch einklinkt und die Original-Fileselectobox ersetzt. Belegt nur 7 KByte Speicher. Laufwerkssymbole direkt zum Anklicken. Anzeige der Programmlänge. Zeit und Datum. Bis zu 16 Laufwerke.
  • Goodlook/Goodview
    Diese Lupe zeigt eine Ausschnittsvergrösserung des Bildschirms, 2-,4-,8- und 16-fach. Aktivierung mit , läuft mit GEM- und TOS-Programmen.
  • Rembo
    Entfernt alle REMS (Bemerkungen) aus einem GFA-Basic-Programm. Programme werden dadurch wesentlich kürzer (M).
  • Suchsets
    Utility, mit dem der Signum!-Anwender feststellen kann, welche Zeichensätze er in seinen Dokumenten verwendet hat. Der lästigen Fehlermeldung "Zeichsatz nicht gefunden" kommt man damit auf ele gante Weise zuvor. Wer mit Festplatte arbeitet, wird ebenfalls von Suchsets profitieren. Das Programm zeigt an, wann eine Datei tatsächlich erstellt worden ist, selbst wenn das Datum im Directory beim Kopieren mit einer alten TOS-Version verfälscht worden ist.
  • WT-HD
    Programm zum schnellen Suchen einzelner Dateien auf Festplatte oder Diskette unter Berücksichtigung von Wildcards. Bestimmte Partitionen können eingegrenzt werden.
ST-Computer PD 185
  • Weller Tools
    Weller-Tools 3.02, das Entwicklungssystem für GFA-BASIC-Programme. Der Cross-Reference-Analyser findet Fehler und macht Verbesserungsvorschläge. Weller-Tools umfaßt zahlreiche Utilities, integrierte Hilfs- und Outline-Funktionen zur Analyse von Programmstrukturen, Handbuch mit 64 Seiten im WordPlus- und ASCII-Format. Die PD-Version bearbeitet Programme mit maximal 100 KB Größe, alle übrigen Funktionen entsprechen exakt der Profiversion.
ST-Computer PD 186
  • Pendel
    Simulation eines Drehpendels mit variabler Dämpfung und Auslenkung. Der Bewegungslauf wird mit Hilfe von DGLs berechnet und grafisch dargestellt.
  • Kredit
    Berechnungen aus dem Kreditwesen. Kosten, Effektivzins, Vergleichszins, Unterschiedsbetrag, Rediskont
  • Körper
    Berechnung geometrischer Körper. Würfel, Prisma, (Hohl)-Zylinder, Pyramide, Kegel, Pyramidenstumpf, Kugel, Kugelabschnitt und -zone, Rechteck, Raute, Parallelogramm, Trapez, Dreieck, Kreis, Kreisausschnitt, -abschnitt und -ring, Ellipse
  • Dreieck
    Berechnet aus drei typischen Wertangaben eines Dreiecks sämtlich andere.
  • Diskret
    Grafische Darstellung diskreter Verteilungsfunktionen; binominal, geometrisch oder Poisson. Die Ausgabe ist zur weiteren Ausarbeitung zusätzlich auf Datei möglich.
ST-Computer PD 187
  • History
    Nennt zu jedem weiblichen oder männlichen Vornamen bekannte historische und neuzeitliche Personen des gleichen Namens. Ebenso sind mehr als tausend geschichtliche Ereignisse und Geburtstage bekannter Persönlichkeiten gespeichert.
ST-Computer PD 188
  • Braingame ST
    Quizspiel mit 1001 Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten. Das Niveau ist recht hoch.
ST-Computer PD 189
  • STrans 2.13
    Elektronisches Wörterbuch mit integriertem Vokabeltrainer.
ST-Computer PD 190
  • Quicklearn 2.0
    Variabler Vokabeltrainer mit zahlreichen Abfragedateien in Englisch - Französisch – Morsealphabet – Fremdwörter – Kalorien – Währungen etc. Eigene Lektionen können erstellt werden.
  • Schreibmaschinenkurs 2.0
    Sie können eigene Lektionen und Übungen erstellen, die Ihnen nachher das Lernen des Schreibmaschine-Schreibens ermöglichen.
ST-Computer PD 191
  • Accesory Lader
    Zum Auswählen zwischen mehreren Accessories und Autostartprogrammen.
  • Change.It
    Zum Auswählen zwischen mehreren Accessories und Autostartprogrammen.
  • DTA
    Zum Auswählen zwischen mehreren Accessories und Autostartprogrammen.
  • Greifer 1.0
    Suchprogramm für Textstücke. Sucht aus einer Datei oder aus einem kompletten Pfad einzelne oder mehrere Textpassagen und schreibt sie auf Wunsch in eine Datei. Viele Optionen.
  • H-Wandel
    Wandelt die erzeugten Dateien des RCS in GFA 3.0-Source.
  • Switcher 2.5
    Multifunktionsutility. Klinkt sich in den Hintergrund und ermöglicht: 50/60Hz-Umschaltung, Beep abstellen, Bild invertieren, Bildschirmschoner nach ca. 3 Minuten. Softwaremässiges Anhalten des Rechners, variable Zeitlupe, Warm- und Kaltstart.
  • X32-Konvert
    Konvertiert die Datei von MusiX32 in eine von der Betriebssystemroutine DOSOUND ausführbare Form. Dadurch lassen sich Musikstücke problem- los in BASIC, C und andere Programme einbinden.
ST-Computer PD 192
  • Zahlendomino
    Löst Rechenaufgaben mit Symbolen. Sie können auch die vom Computer gestellte Aufgaben lösen. Vierstellige Variablen.
  • Symbolik
    Ähnlich Zomino (Zahlendomino), für zweistellige Variablen.
  • Labyrinth
    Geschicklichkeitsspiel. Durch Bewegen der Maus wird eine einen Parcours enthaltene Ebene bewegt. Die darauf befindliche Kugel muss dadurch in das Zielloch befördert werden. Parcours können frei erstellt, verändert und abgespeichert werden.
  • Roboter
    Ziel des Spiels ist es, in jedem der vielen Levels den Schlüssel an sich zu nehmen. Nur damit öffnet sich die Tür zum nächsten. Dabei wird man allerdings von Robotern bedroht und muss gefährlichen Bomben ausweichen
ST-Computer PD 193
  • Speed Master
    Arcade-Action-Spiel für Joystick und schnelle Reaktion. In vielen Levels müssen Gegenstände eingesammelt werden. Dabei wird man allerdings von Mutanten behindert. Diese verändern sich laufend und ändern somit ihre Bewegungstrategie. Findet man jedoch eine Powerpill, werden alle Mutanten zu Keksen und können verspeist werden.
ST-Computer PD 194
  • FuncCalc
    Programm zur numerischen Mathematik. Eingabe und Berechnung von beliebigen Variablen und Funktionstermen. Abschnittweise definierte Funktionen, eigener Desktop.
  • Funktionsplotter
    Kurvenplotter, bis zu 5 überlagerbare Funktionen mit max. je 20 Variablen. Y-Automatik, Ausschnittsvergrösserung, Werteberechnung, Raster, Text einfügen, Zeichenfunktionen, die entstehenden Grafiken können in andere Programme übernommen werden.
ST-Computer PD 195
  • MeDat
    Dateiverwaltung. Frei definierbare Masken, flexibel für alle Anwendungen. Übersichtliche Bedienung durch Farbgestaltung. Serienbrieffunktion für 1st Mail
  • Profibase ST
    Maus- und menügesteuerte Dateiverwaltung, auch für den professionellen Einsatz geeignet. Erstellung individueller Masken, leistungsfähige Abfragesprache. Frei definierbare Felder verschiedener Art (Text, Ganz- und Gleitkommazahl, Datums- und Zielfeld, kaufmännisch (Zahl, Währung) sowie Bilder)
ST-Computer PD 196
  • BTX-Desk
    Hilfsprogramm für BTX-Beistelldecoder. Ermöglicht, Seiten zu speichern, sie auszuwerten, als ASCII-File abzuspeichern oder sie so, wie sie waren, durch den Decoder wieder auf den Fernsehschirm zu bringen. Weiterhin können BTX-Mitteilungen oder BTX-Post-Giro-Überweisungen auf dem ST vorgeschrieben und ins BTX-System eingespielt werden. Mit einer weiteren Funktion und einem Zusatzprogramm kann man die Telefonrechnung BTX-spezifisch überwachen und statistisch auswerten
ST-Computer PD 197
  • Poster-Printer
    Ermöglicht Ausdrucke in Postergrösse für Epson kompatible 9-Nadeldrucker. Omikron. BAS File, daher Anpassung an andere Drucker möglich.
  • Fontprinter
    Erzeugung von 9-Nadel-Download-Fonts (Draft und NLQ). Im Editor können die Fonts kreiert und sämtliche druckspezifische Daten eingestellt werden. Ein weiteres Programm sorgt dafür, dass die erstellten Zeichensätze beim Systemstart (Auto-Ordner) an den Drucker geschickt werden.
  • PD-Hardcopy
    Accessory zum Bildschirmdruck. Variable Grösseneinstellung von 3*2mm bis 30*21m (max. 8296 Blätter). Fest Vorgaben DIN A0 bis DIN A8. Für 24-und 8-Nadeldrucker (insg. 6 verschiedene Dichten). 0,90, 180 oder 270 Grad-Ausdruck. Druck inventieren. Linken Rand einstellen. Bildausschnitt drucken.
ST-Computer PD 198
  • EDI
    Malwerkzeug, das Sprites, Maus-Formen, Grafik- Blöcke und Füllmuster selbst definieren kann. Ist in der Lage, Objekte zu erzeugen, die in höherer Auflösung funktionieren
  • Klesped
    Sprite-Editor mit vielen Möglichkeiten zum Erstellen von Sprites und Füllmustern. Sprites können u.a. gespiegelt, rotiert und verschoben werden und Bildausschnitte in Sprites umgewandelt werden. Einbindung erstellter Sprites in Programme
  • SpriteKlau
    Utility, durchforstet Programme nach Sprites und bringt Sie auf den Bildschirm. Dort kann man Sie verändern und abspeichern.
ST-Computer PD 199
  • Monopoly
    Schöne Version des bekannten Brettspiels. Spielstände können abgespeichert werden
  • Ramses
    Ramses ist ein Mühlespiel, bei dem der Anwender sein Können gegen einen starken Computergegner erproben kann. Am Bildschirm wird das klassische Spielbrett dargestellt, auf dem die neun schwarzen und weißen Spielsteine plaziert und anschließend gezogen werden dürfen. Am Spielfeldrand schreibt das Programm alle Spielzüge in einem Protokoll mit.
ST-Computer PD 200
  • Fussball ST 1.60
    Ein Strategiespiel für 1-4 Spieler rund um den Fußball. Mit viel Geschick und Glück versuchen die Spieler eine Fußballmanschaft zu managen. Jeder versucht in den 30 Ligaspielen, 6 DFB- und 6 Europa-Pokal-Runden möglichst viele Punkte zu erreichen. Durch gezielte Mannschaftsaufstellung, Spielerein- und -verkauf kann die Spielstärke bestimmt werden. Die Finanzen können Sie durch Eintrittspreise, Stadionvergrösserung oder Bankkredite regeln.

Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS