ST-Computer PD - Public Domain

ST-Computer, auch bekannt als "Serie S", ist mit 1000 Disketten eine der größten Public-Domain-Serien für den Atari ST. Ursprünglich von 1986 bis 1996 veröffentlicht, zeigte die Serie die wachsende Ausgereiftheit der Atari ST-Software und den langsamen Wandel hin zu multitaskingfreundlicheren und sauber geschriebenen Anwendungen.

ST-Computer PD 951
  • JML-Snapshot
    Ein Snapshotprogramm, für alle Auflösungen und Farbtiefen. Speicherformate (X)IMG, IFF und TIFF; in Deutsch und Englisch
  • JML-zMod
  • Stewart
    Ein Utility, das den Look eines Computers unter MagiC! verändert (graue Menüs, Spinboxen, abgerundete Ecken etc.)
  • StIc
    Ein universeller Iconserver (z.B für Stewart und NoThing)
  • Style
ST-Computer PD 952
ST-Computer PD 953
  • PCE-Kommunikation 2.50
  • Sharp ST Connection
    Ermöglich Datenaustausch zwischen Sharp PC Taschencomputer und Atari ST. Überträgt maximal 200 Bytes Daten.
ST-Computer PD 954
  • Disco
  • Othello
  • Puzzle
  • Loupe
  • HPlike
  • Heure
  • Goodies
  • Free RAM Size
  • Clock.Acc
  • Directory Print
  • Digi/Ührli
  • Crabs
    Nach dem Booten dieses Accessories machen sich nach einer Weile kleine Tierchen über den Bildschirm her und fressen ihn auf, zurück bleibt nur der Hintergrund des Desktops. Vollkommen harmlos. Inkl. Source in C
  • ST-Sheet
  • Bicalc (Desk Calculator)
  • ST-68k Aid
  • Word Count
  • Word400
    Texteditor als Accessory mit Dokumentation.
  • Rasta-Calc
ST-Computer PD 955
  • 500 Icons
ST-Computer PD 956
  • Icons.Nic
  • Neodesk 639
  • Nic.Fld
  • NeoDk3IK
  • Neo4Icon
  • Icons_90
ST-Computer PD 957
  • Icneum
ST-Computer PD 958
ST-Computer PD 959
  • MControl
    MControl ist eine Systemeinstellungen-App, die für den angekündigten Milan II entwickelt wurde. Die Software wurde nie fertiggestellt und ist in der derzeitigen Form ein Startprogramm für verschiedene MagiC-Utilities.
  • Milan Sound Demo
    Kleines Sounddemo mit dem Soundpiepser des Milans.
ST-Computer PD 960 Missing
ST-Computer PD 961
  • Magic Synth 2.5
  • Turbochip 0.3
    Turbochip ist ein neuer Software-Synthesizer Tracker/Sequencer für alle Ataris mit DMA-Sound (STE, TT, Falcon). Als Vorbild dienten Soundchips, die zum Beispiel in der japanischen PC-Engine eingesetzt werden. Wavetables, kurze Sample-Sounds, kommen zum Einsatz, außerdem wird der YM-Sound mit dem DMA-Sound gemischt. Durch Kombination verschiedener Techniken spielt Turbochip Tracks mit bis zu sieben Kanälen ab.
ST-Computer PD 962
  • ProScore Demo
ST-Computer PD 963
ST-Computer PD 964
  • Cuba Libre
    Cuba Libre ist ein Programm, das Ihnen zeigt, wie Rubik's Cube gelöst wird.
  • Pinguin
    Schönes Minesweeper-Spiel im Falcon 3D Look. Läuft aber auch auf allen anderen Ataris.
ST-Computer PD 965
ST-Computer PD 966
ST-Computer PD 967
  • Mandel ST
  • Robotz
    Ballerspiel mit ansprechender Grafik. Das Raumschiff Darwin 8 wurde von feindlichen Robotern besetzt. Als einziger Überlebender müssen Sie versuchen, das Schiff zu retten
ST-Computer PD 968
  • BoxKite 2.33d
    Der alternative Fileselector Boxkite stellt die erweiterten Filesector-Aufrufe von MagiC auch auf anderen Betriebsystemen zur Verfügung. Bis zu 32 Laufwerke werden unterstützt, sofern die sechs zusätzlichen die Ziffern 1 bis 6 tragen. Boxkite kann bis zu achtmal als Fenster geöffnet werden und unterstützt jetzt proportionale Systemfonts. Es kommt in komplettem 3D-Look und als Window.
  • Videlity
ST-Computer PD 969
  • T-Con 1.02
    Leitet im Multitasking-Betrieb die Ausgaben von TOS-Programmen in ein Fenster um.
  • Harddisk-Optimizer 2.8
    OPTIMIZE, Harddisk-Optimizer und Defragmentierer. Warnung: Reset oder Stromausfall während der Optimierung wird mit dem Totalverlust der betreffenden Partition bestraft!! Logischer und physikalischer Check, Zurückholen von "verlorenen" Clustern. Unterstützt VFAT, grosse Partitionen und BigDOS. NEU: BigDOS, Korrekturen.
  • Karte
  • Mosaik
    Auf dem Spielfeld zu sehende Symbole sind paarweise zu entfernen, was durch einfaches Anklicken derselben ausgelöst werden kann; zwei Steine können genau dann entfernt werden, wenn sie sich durch einen Linienzug mit nicht mehr als zwei Ecken so verbinden lassen, dass die Verbindungslinie dabei keine anderen Steine schneidet
  • Mouse
  • Numbers
    Kleines Denkspiel im GEM-Gewand, welches auf allen Atari-Computern laufen sollte.
ST-Computer PD 970
ST-Computer PD 971
  • Stichwort 1.00
    Verwaltung formatierter Datensätze.
  • VT52
    Programmpaket zum Aufnehmen und Abspielen von VT52-Sequenzen in Echtzeit.
ST-Computer PD 972
  • MOTUS
  • Bad Remix
    Ungewöhnliches Demo der Szene-Gruppe Dekadence: Buchstaben tanzen über den Bildschirm und fügen sich zu immer neuen Formen zusammen. Die Buchstabensuppe von der diesjährigen Sommarhack läuft auf allen Ataris STs ab 1 MB RAM.
ST-Computer PD 973
  • 3D Asteroids
  • Attack of the Dangerous Alien Gun
ST-Computer PD 974
ST-Computer PD 975
  • Cloe
    CLOE ist ein kompletter Raytracer, den es für verschiedene Systeme gibt. Eine Shell für die Atari-Version existiert leider nicht, die Anwendung wird komplett über die Kommandozeile mit Befehlen gefüttert.
ST-Computer PD 976
  • Puzzle 97
    Schön gemachtes Puzzlespiel, verarbeitet farbige und s/w-Bilder.
  • VDI-Enhancer
    Der Enhancer erweitert das ATARI-VDI um die neuen VDI-Funktionen zur Verwaltung von Off-Screen-Bitmaps und um die Funktion vq_scrninfo(). In NVDI bereits enthalten.
ST-Computer PD 977
  • BCOLORS
  • BDU
  • BED
  • Quarx
    Quarx ist ein leistungsfähiger Editor, der sich voll in eine bestehende PureC- oder TurboC-Entwicklungsumgebung integriert. Durch seine umfangreiche Projektunterstützung eignet sich Quarx vor allem zur Bewältigung komplexer Programmieraufgaben. Die problemlose Einbindung der vorhandenen Komponenten der Entwicklungsumgebung erleichtert den Umgang mit PureC und bietet eine GUI in moderner GEM-Umgebung.
  • Rayoid
ST-Computer PD 978
  • Dr. Flop E. Disk
  • Captain Hook
  • Firework
  • DeskPac Plus
  • Darkroom
  • Bermuda Clock 1.1
  • Capslock
  • BoinkSave
  • Fishes
ST-Computer PD 979
  • Handy
  • Icon Manager 0.60
  • Icon Juggler 1.2
    Mit Icon Juggler können Sie Ihren eigenen Icon-Satz für Ataris NewDesk erstellen. Der Desktop verwendet die in der Datei DESKICON.RSC enthaltenen Icons. Sie können Icons aus jedem gängigen Format laden und als Ihr eigenes, personalisiertes Set speichern.
  • IconDesk
  • Gbanner
ST-Computer PD 980
ST-Computer PD 981
  • Text Analyzer
    Statistik für ASCII-Textdateien.
  • ST-Page
  • Tumble-ST 2.09
    Farbmuster auf dem ST-Bildschirm, nichts für ST-Besitzer, die unter Epilepsie leiden.
  • Covermus
  • Four Wins
    Vier Gewinnt als Accessory
  • Metamorphosis
ST-Computer PD 982
  • GEM-Manager 0.96
    GEM-Fußballmanager – führen Sie Ihre Mannschaft zum Titel!
  • GEMvelope 2.96
    Bedruckt Umschläge. GDOS wird empfohlen, aber nicht vorausgesetzt.
ST-Computer PD 983
  • Overdrive
    Farb-Rennspiel aus der Top-Down-Perspektive. Der Spieler rast auf 25 Strecken gegen die zwei computergesteuerten Gegner.
ST-Computer PD 984
  • ST Writer Elite 4.8
    Auf den 8-Bit-Ataris war der Atari Writer ein durchaus beliebter Editor. Weniger bekannt ist dessen ST-Pendant, der ST Writer Elite. Nie kommerziell vertrieben, brachte es der Vollbild-Texteditor auf etliche Updates.
ST-Computer PD 985
ST-Computer PD 986
  • Maze Combat 1.095
    Modem-Spiel für zwei Spieler in der niedrigen ST-Auflösung. Ein Solo-Modus ist integriert, aber mehr zur Übung gedacht.
  • Quadron 1.08
    2D-Tetrisvariante, bei der Steine in zwei Ebenen herunterfallen. Gute Grafik und Digi-Sound. In Omicron.BASIC + Games Lib geschrieben.
ST-Computer PD 987
ST-Computer PD 988
  • Mafia Brothers 0.9.7
    Der alte Pate ist tot und hat in seinem Testament festgelegt, dass nur der erfolgreichste Mafioso sein Imperium erben soll. Also setzt der Spieler alle legalen (und vor allem illegalen) Mittel ein, um die Konkurrenten auszustechen und die Justiz auszutricksen.
ST-Computer PD 989
  • Riff-O-Rama
    Riff-O-Rama ist ein sehr einfacher Sequencer zum Schreiben von sich wiederholenden Riffs mit bis zu 16 Noten.
  • Take500 1.0
    Editor/Librarian für den Yamaha TG500 von Yamaha selbst. Mit deutschsprachiger Kurzanleitung.
  • Tony 1.0
    Editor/Librarian für den Yamaha TG100. Es können Stimmen und Multi-Sets bearbeitet werden, innerhalb des Programms gibt es eine Hilfsfunktion. Nur für die hohe Auflösung, ab 1 MB.
ST-Computer PD 990
  • Midian
    Eine Art Schweizer Taschenmesser für MIDI-Daten. Midian lädt, empfängt, speichert und überträgt MIDI-Daten, sichert Samples nach dem MIDI Sample Dump Standard und setzt direkt MIDI-Anfragen an Geräte ab.
  • MIDICORD
    Ein patternbasierter Sequencer mit bis zu 10000 Noten in der unregistrierten Shareware-Version.
ST-Computer PD 991
  • Squirl
    Licht-Synthesizer/Pattern-Generator, vergleichbar mit Jeff Minters Colourspace.
  • Magic Stones 1.04
    Tetris, Bitris und Columns
  • Mariant 1.0
    Französische Variante des bekannten Patience-Kartenspiels. Für die niedrige ST-Auflösung.
  • One Jack
    Programmstarter als Accessory mit Slots für bis zu 66 Programmen.
  • Origami
    Texteditor mit Faltfunktion für verschiedene Programmiersprachen, daher der Name „Origami“. Es gibt zwar eine Menüleiste, aber die Bedienung erfolgt wie bei vielen Unix-Editoren hauptsächlich über eine programmeigene Kommandozeile.
ST-Computer PD 992
  • Scribe 1.2
    Texteditor im GEM-Fenster.
  • Twinz
    Eine Art Memory-Variante für die niedrige ST-Auflösung.
  • Explorer 32 2.10
    Editor/Librarian für die D-Serie von Roland. Ursprünglich ein kommerzielles Programm im Vertrieb von C-Lab.
  • EdWin
    Spartanischer Notizblock als Accessory, der nur wenig RAM-Speicher belegt. EdWin läuft zwar sauber im GEM-Fenster, kann aber Text nicht scrollen.
ST-Computer PD 993
  • Atari Environment Manager 1.0
    Verwaltet Accessories, Auto-Ordner-Programme und CPX-Kontrollfelder.
  • HideAway 1.1.4
    Ein kleines Utility zum Verstecken von Fenstern unter MultiTOS
  • No Green 0.95
  • Portfolio Partner 1.9
    Mit Portfolio Partner wird das Adressbuch bequem am ST bearbeitet und danach auf den Portfolio übertragen.
  • S_Ball
    Dieser Bildschirmschoner bewegt Kugeln über den Bildschirm. Das Accessory gibt es in Versionen für ST und TT/Falcon, der Quelltext liegt ebenfalls bei.
  • Sentinel 1.0
    Passwortschutz für MagiC.
ST-Computer PD 994
  • Easy Go 2.0
    Programmstarter mit vielen freien Slots für Programme aller Art. Demoversion.
  • HPStudio
    Verschiedene Programme, die nur im Zusammenspiel mit einem HP48 sinnvoll eingesetzt werden können: Font-Editor, Grob-Editor, TgvEditor, AsmEditor.
  • Magic Painter 1.4
    Einfaches Malprogramm
  • Robugs
    Robugs ist ein Spiel, in dem kleine Minatur-Roboter gebaut und dann auf einem Spielfeld platziert werden.
ST-Computer PD 995
  • Santa Run 1.2
    Ein GEM-Spiel mit Weihnachtsthematik. Santa Run entstand für den GemCandy-Wettbewerb 2002. Der Weihnachtsmann muss Zuckerstangen und Geschenke einsammeln, um das Weihnachtsfest zu retten.
  • Bird’s Wings 1.05
    Virtueller Bildschirm für alle Falcons. Bis zu 8000x2000 ist möglich, der Bildschirmausschnitt wird gescrollt.
  • Polar-Icze
    Willkommen auf dem Polareis! Kaum ist die eigene Basis wohnlich eingerichtet, tauchen auch schon Außerirdische auf, spannen einen Schutzschirm über die Arktis und zapfen gut geschützt das Wasser der Erde an. Stoppen Sie den Diebstahl! Ein Run-and-Gun geschrieben mit STOS Basic.
ST-Computer PD 996
  • Falconfig
    Das Programm FALCONF.CPX ist ein Modul für das variable Kontrollfeld von Atari. Zur Installation ist es in den CPX-Ordner zu kopieren, beim nächsten Start vom Kontrollfeld ist es dann aktiv. Das CPX erlaubt folgende Einstellungen:
    1. Takfrequenz CPU 68030 auf 8 oder 16 Mhz einstellen
    2. Taktfrequenz Blitter auf 8 oder 16 Mhz einstellen
    3. Cache I/D an
    4. interne IDE-Harddisk ein/ausschalten
    5. Bildwechselfrequenz auf 78/60 Hz einstellen
    6. externen Input zu DSP-Output hinzumischen oder nicht
    7. Input für AD-Wandler ist Mikrophon-Eingang oder PSG
    8. STE-Mode ein/ausschalten
    9. Mauszeiger auf jeden Fall wieder sichtbar machen
  • BoinkOut2 2.1
    BoinkOut gehört zu den zahlreichen Arkanoid/Breakout-Klonen für den ST. Der Unterschied: BoinkOut läuft sauber im GEM-Fenster, kann ein Hintergrundbild laden und steht für weitere Modifikationen im Quelltext zur Verfügung.
  • Musikdusche 0.6
    Musikdusche ist ein MOD-Player für Falcon und TT, komplett in Assembler geschrieben.
  • Thurg N Murg
    Kunterbuntes Plattformspiel für die niedrige ST-Auflösung. Sammeln Sie alle Ringe auf, um in den nächsten Level zu kommen.
ST-Computer PD 997
  • Soma
    Bauen Sie einen 4x4x4-Kubus aus diversen Formen zusammen. Für die niedrige ST-Auflösung.
  • Slartris 1.3
    Dieses Programm ist ein Clone des bekannten (und beliebten) Spiels "Tetris". Es orientiert sich an der Gameboy - Version, was v.a. bedeutet, daß es sich punktemäßig auszahlt, mehrere Linien gleichzeitig abzuräumen.
  • Sorcerer
  • Schnapfl
    Schnapfl steht für „SCHNelles APFeLmännchen“ und läuft ausschließlich in der niedrigen Auflösung. Besonders Wert wurde auf die Geschwindigkeit gelegt.
  • Violence
    Ein Vertikal-Shooter ähnlich Xenon 2. Ballern Sie alle Gegner ab.
  • Penguin
    Denkspiel für die niedrige Auflösung des ST(E): Platzieren Sie diverse Objekte, Pfeile und Brücken, um den Pinguinen einen sicheren Weg zu bauen
  • Mandlexp
ST-Computer PD 998
  • SB-Prolog 3.1
    Freier Prolog-Interpreter in einer ST-Portierung.
ST-Computer PD 999
  • GEMcell
    GemCell ist die GEM Version eines Windows95/NT Spiels namens FreeCell. Ziel des Spiels ist es, die Steine vom As beginnend aufsteigend abzulegen, also eine Art Patience. Ein nettes GEM Spiel, das auf allen Rechnern und auch in Farbe läuft.
  • Dame (HD Recording)
    Dame steht für „Digital Audio Multilayering & Editing“ und ist ein einfaches Harddisk-Recording-Programm.
  • MIDI Strobe 1.4
    MIDI Strobe interpretiert das „Note ein/aus“ als Anweisung, um eine Farbe zufällig auszuwählen und anzuzeigen. Schnelle MIDI-Lieder erzeugen also ebenso schnelle Farbwechsel. Warnung: Wer empfindlich auf schnelle Farbwechsel reagiert, sollte MIDI Strobe nicht benutzen. Programm läuft in den drei ST-Auflösungen.
  • TomShell
    Eine einfache Shell (Kommandozeile) mit Unterstützung für Variablen und Batch-Dateien.
  • ABC Atari
    ABC ist eine interaktive Programmiersprache, die sich vor allem an Einsteiger richtet. Strenge Typisierung, die Beschränkung auf nur fünf Datentypen und vergleichsweise kurze Programme im Vergleich zu C oder Pascal zeichnen die Sprache aus. Eine Kurzeinführung liegt bei.
ST-Computer PD 1000
  • En Vogue 1.10
    En Vogue erstellt CSS-Dateien (Cascading Style Sheets) für Websites. Unterstützt werden viele CSS-Eigenschaften. Version 1.10 fügt einige Eigenschaften hinzu und wurde mit dem GBE 3.7 kompiliert.
  • ScottFree
    ScottFree liest und startet Scott Adams Adventures im TRS80-Format. Scott Adams hat eine Reihe von Adventures in den 70ern und 80ern geschrieben.
  • Let'em Fly 1.30
    Systemerweiterung: - Fliegende Dialoge: Viele Dialoge werden flugfähig gemacht. Hiermit kann man Verdecktes sichtbar machen. Auch die Alert-Boxen können jetzt fliegen. - Tastaturbedienbarkeit von Dialogen: Ebenso viele Dialoge kann man jetzt über die Tastatur bedienen. - Zusätzliche Editierfunktionen: Sind in einem Dialog editierbare Eingabefelder vorhanden, so werden zusätzliche Editierfunktionen bereitgestellt. U.a. wird auch das GEM-Clipboard unterstützt, sowie eine History der letzten 20 Eingaben geführt. - neue Alert-Boxen mit neuen Icons: Die Optik der Alert-Boxen wurde überarbeitet. Sie sind jetzt nur noch so groß wie sie wirklich sein müssen. Weiterhin kann man neue Icons nachladen. - Grow-/Shrinkboxen abschaltbar
  • Code.CPX

Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS