TOS

TOS wurde benannt nach dem Betriebssystem des Atari ST (TOS = The Operating System). Gegründet wurde das Magazin von ehemaligen Redakteuren des ST-Magazins, die sich vom Verlag trennten und mit der TOS ein neues Konzept starteten: Ein deutschsprachiges Atari-Magazin mit Cover-Disk. Musste bei der Konkurrenz die Diskette zum Heft teuer zusätzlich erworben werden, war diese bei der TOS elementarer Bestandteil des Konzepts. Vollversionen machten den Kauf des Magazins ebenso attraktiv wie exklusive Programme, beispielsweise die Desktop-Gimmicks von Meinolf Amekudzi. Als Vollversion erschienen u.a. GFA-Basic 3.5, Tempus Word Junior, Prism Paint 1.1 und 1st Word Plus 3.2.

Aufgrund ihrer kurzen Zeit am Markt erschienen neben dem Hauptmagazin nur ein Sonderheft: TOS Game Disk war eine Spielesammlung mit vier Spielen. Der Verlag ICP war darüber hinaus im Softwarevertrieb aktiv und publizierte mit der Amiga plus ein erfolgreiches Schwestermagazin. Mit der Ausgabe 7/93 wurde die TOS eingestellt, obwohl noch eine 8/93 angekündigt wurde. Das Konzept einer Diskette, die jedem Heft beilag, wurde von der ST-Computer nicht übernommen.

Jede Cover-Disk wurde mit einem Menü-Programm von Martin Backschat und einer RAM-Disk ausgestattet. Letztere bot sich vor allem für ST-Besitzer ohne Festplatte an. Alle Dateien der TOS-Diskette wurden mit LZH (LHarc) gepackt.

Name Version Aktualisiert Kategorie
Pass auf - Antivirenprogramm
PCX2IMG 01.01.1992 Grafikkonverter - Einzelne Formate
PDP-8 Crossassembler 1.0 25.08.2011 Cross development - Assembler
pForth V19 13.01.2003 Forth
PICPRINT - Drucker - Hardcopy
PLAY_FLI 1.01 08.06.1993 Video-Player
PM-Preview - Mausnetz
POGO 01.01.1989 Sonstige
Portfoli - Datenaustausch - Pocket-Computer
Primzahl 1.0 16.05.1991 Mathe
Print out - Druckprogramm
Prisoner of the Dark Pearl - Adventures - Text
Prodata - Datenbank
PrtOut - Druckprogramm
PureScheme 0.2 - Scheme
PVQUANT 1.60 - Raytracer
QRT - Raytracer
Quassel 0.5 20.03.1995 Sprache
Quick Data Base 0.9 01.01.1987 Datenbank - Oldies
Quicklife - Game of Life
Quix 2.0 25.09.1988 Geschicklichkeit - Qix
Quiz-Master 1.0 28.12.1990 Quiz
ratfor - Fortran
Rayshade 4.0.2 - Raytracer
ReadSeq - Wissenschaft - Chemie
ReadText - Textbearbeitung - Tools
Reasonable Disk Copier 13.03.1986 Massenspeicher - Kopieren
Recover 1.01 - Massenspeicher - Wiederherstellen
Refcheck 1.7 15.06.1995 Hypertext
Retten 1.00 - Massenspeicher - Backup
RIFF Show - Video-Tools
Robots - Strategie
Römisch PD 1.0 - Konvertierer
RPilot 1.01 19.12.2001 Pilot
RSC2OBJ - Entwicklung
Rube II 1.0 29.07.2001 Esoterische Programmiersprachen
Samba/MiNT 3.6.21 08.12.2013 Netzwerke
ScottFree 1.14 18.08.2001 Adventures - Interpreter
SEC - Massenspeicher - Monitor
SecTos - Massenspeicher - Monitor
Seek 01.01.1991 Dateien - Suche
Semper Bytes - Mailbox - Tools
Serum 01.01.1988 Antivirenprogramm
shar - Packer - Diverse
SHelp 0.9a 13.01.1995 Hypertext
Slowtrek 0.05 01.01.1989 Strategie - Star Trek
Sokoban TOS - Sokoban
Sorter - Textsortierung
SpecDeg - Grafikkonverter - Einzelne Formate
SpecInit 1.7 - Emulatoren - Utilities

Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS