TOS

TOS wurde benannt nach dem Betriebssystem des Atari ST (TOS = The Operating System). Gegründet wurde das Magazin von ehemaligen Redakteuren des ST-Magazins, die sich vom Verlag trennten und mit der TOS ein neues Konzept starteten: Ein deutschsprachiges Atari-Magazin mit Cover-Disk. Musste bei der Konkurrenz die Diskette zum Heft teuer zusätzlich erworben werden, war diese bei der TOS elementarer Bestandteil des Konzepts. Vollversionen machten den Kauf des Magazins ebenso attraktiv wie exklusive Programme, beispielsweise die Desktop-Gimmicks von Meinolf Amekudzi. Als Vollversion erschienen u.a. GFA-Basic 3.5, Tempus Word Junior, Prism Paint 1.1 und 1st Word Plus 3.2.

Aufgrund ihrer kurzen Zeit am Markt erschienen neben dem Hauptmagazin nur ein Sonderheft: TOS Game Disk war eine Spielesammlung mit vier Spielen. Der Verlag ICP war darüber hinaus im Softwarevertrieb aktiv und publizierte mit der Amiga plus ein erfolgreiches Schwestermagazin. Mit der Ausgabe 7/93 wurde die TOS eingestellt, obwohl noch eine 8/93 angekündigt wurde. Das Konzept einer Diskette, die jedem Heft beilag, wurde von der ST-Computer nicht übernommen.

Jede Cover-Disk wurde mit einem Menü-Programm von Martin Backschat und einer RAM-Disk ausgestattet. Letztere bot sich vor allem für ST-Besitzer ohne Festplatte an. Alle Dateien der TOS-Diskette wurden mit LZH (LHarc) gepackt.

Name Version Aktualisiert Kategorie
Binkley gag! - Mailbox - Tools
BinkleyTerm-ST 3.17 - FidoNet
Birthday 2.01 11.03.1993 Mailbox - Tools
Blank 1.0 10.01.2003 Esoterische Programmiersprachen
BM-Search - Command Line Interpreter (CLI) - Tools
BNF - Parser-Generatoren
BooMan 9.1 01.01.1989 Massenspeicher
Bywater Basic 2.21 28.08.2001 Basic
Bzip2 1.0.6 25.11.2013 Packer - Diverse
Calc_13 1.0 - Taschenrechner
CheckFat 27.05.1998 Massenspeicher
Chedit 5.0 - Font-Editor
Chemparser - Wissenschaft - Chemie
Chkfmt 01.01.1988 Massenspeicher - Diskettenlaufwerk
Citadel BBS - Mailbox - Chat
Civil War - Strategie - Krieg
CLI - Command Line Interpreter (CLI)
CLOE - Raytracer
ClustalV - Wissenschaft - Chemie
CO 23.04.1990 Massenspeicher - Kopieren
Computer Address Book 1.0 01.01.1986 Adressverwaltungen
Computer Maze Maker - Labyrinth
Contakt ST 01.01.1986 Terminal
Core Wars (Thomson) 1.00 - Simulation - Krieg der Kerne
Cos&Sin - Mathe
Cosinus 1.0 - Mathe
Cows 9.00 - Online-Spiel (Mailbox)
Crowley's House - Adventures - Text
Crunch 01.01.1989 Packer - Ausführbar
Custom Utility - Hex-Editor
D.TOS - Command Line Interpreter (CLI) - Tools
Dandy - Rollenspiel
DARC 1.1 01.12.1987 Packer - Shells
Darkness is Forever 01.01.1988 Adventures - Text
Def2Hyp - Modula-2 - Tools & Libs
Describe 06.02.1990 Command Line Interpreter (CLI) - Tools
Dhrystone 2.0 03.03.1988 Benchmark
DIN 4705 01.01.1988 Bauwesen
DIN 4725E - Bauwesen
DIN-4108 - Bauwesen
DIN-4701 - Spezialanwendungen - Diverse
Dinkum! 2.13 01.03.1993 Adventures - Text
DIR2FILE 1.1 - Disketten-Katalog
dircnt - Command Line Interpreter (CLI) - Tools
Dis 1.0 28.07.2001 Esoterische Programmiersprachen
DIS65 - Cross development - Assembler
DisAsm 3.11 16.05.1990 Disassembler
Disk-Monitor 1.4 26.04.1986 Massenspeicher - Monitor
Diskcrack 01.01.1986 Massenspeicher - Kopieren
Diskettentester 1.01 26.03.1988 Benchmark

Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS