TOS

TOS wurde benannt nach dem Betriebssystem des Atari ST (TOS = The Operating System). Gegründet wurde das Magazin von ehemaligen Redakteuren des ST-Magazins, die sich vom Verlag trennten und mit der TOS ein neues Konzept starteten: Ein deutschsprachiges Atari-Magazin mit Cover-Disk. Musste bei der Konkurrenz die Diskette zum Heft teuer zusätzlich erworben werden, war diese bei der TOS elementarer Bestandteil des Konzepts. Vollversionen machten den Kauf des Magazins ebenso attraktiv wie exklusive Programme, beispielsweise die Desktop-Gimmicks von Meinolf Amekudzi. Als Vollversion erschienen u.a. GFA-Basic 3.5, Tempus Word Junior, Prism Paint 1.1 und 1st Word Plus 3.2.

Aufgrund ihrer kurzen Zeit am Markt erschienen neben dem Hauptmagazin nur ein Sonderheft: TOS Game Disk war eine Spielesammlung mit vier Spielen. Der Verlag ICP war darüber hinaus im Softwarevertrieb aktiv und publizierte mit der Amiga plus ein erfolgreiches Schwestermagazin. Mit der Ausgabe 7/93 wurde die TOS eingestellt, obwohl noch eine 8/93 angekündigt wurde. Das Konzept einer Diskette, die jedem Heft beilag, wurde von der ST-Computer nicht übernommen.

Jede Cover-Disk wurde mit einem Menü-Programm von Martin Backschat und einer RAM-Disk ausgestattet. Letztere bot sich vor allem für ST-Besitzer ohne Festplatte an. Alle Dateien der TOS-Diskette wurden mit LZH (LHarc) gepackt.

Name Version Aktualisiert Kategorie
Spew 11.2 - Spaß - Phrasendrescher
SPUFILE 1.0 - Emulatoren - Utilities
ST Drive Speed Test 1.5 30.12.1985 Benchmark
ST Speech 2.0 - Sprache
ST Sweep 1.9 07.03.1991 Massenspeicher
ST Term 3.7b - Kommunikation
ST to IBM Disk modifier - Massenspeicher - Diskettenlaufwerk
ST_TYPE 1.3 01.01.1991 System
ST-EDT 3.5 - Editoren - Vollbild
ST-QWK 1.47 - QWK
ST-TAR - Packer
ST-Turing - Turing Machine
ST-Unix - Command Line Interpreter (CLI) - Tools
Starchart - Wissenschaft - Astronomie
StarDate 1.00 01.01.1991 Uhr
Stechuhr 01.01.1991 Terminplaner
STerminal 3.0 - Terminal
Stevie 3.95 - Editoren - Vollbild
STGALIAS 4 23.10.1994 Hypertext - Tools
Streamer 06.12.1991 Massenspeicher - Backup
Streets and Alleys Solitaire 01.01.1991 Kartenspiel - Patience
Strike 9 - Brettspiel
Strings 01.09.1988 Command Line Interpreter (CLI) - Tools
Sumeria 28.09.2015 Simulation
Super-Batch ST 1.0 - Makro
Super-Copy 5.2 - Massenspeicher - Kopieren
Superformat 1.4 01.01.1986 Massenspeicher - Formatierung
Tark Simmons - Adventures - Text
Tell - Command Line Interpreter (CLI) - Tools
TeX to TXT 09.12.1992 TeX
The BOX 1.95 - FidoNet
The Caverns of Larn (Caesar) 07.07.1988 Adventures - Text
The Cookie Monster 15.01.1996 Cookies
The Game of NIM - Strategie
The Mini Adventure 1.61686 - Adventures - Text
The Spacer 01.10.1988 Massenspeicher - Festplatte
The Ultimate Converter (TUC) 1.02 01.04.1994 Textkonvertierung
Thue 1.0 30.07.2001 Esoterische Programmiersprachen
Time Limit - Mailbox - Tools
Time.c 08.01.1987 Debugger
Timetest 0.9a 01.01.1996 Uhr
Tofrodos 1.7.13 20.11.2013 Textkonvertierung
TomShell 0.911g 02.09.1992 Command Line Interpreter (CLI)
TOSCRC 1.0 - Command Line Interpreter (CLI) - Tools
TOSVers - Systeminformation
Transistorvergleicher 01.01.1986 Wissenschaft - Elektronik
Trobin - Entwicklung
Trucker 1.1 - Adventures - Text
TT-Ramtestprogramm 1.5 - Systemdiagnose
TTP-Tools 28.11.1992 Command Line Interpreter (CLI) - Tools

Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS