Disketten-Serie: ST-Computer PD
-
ChemCalc
Wissenschaftlicher Taschenrechner mit Hilfsprogrammen, laufen alle als ACC oder APP, Ergebnisse können direkt in andere Programme übertragen werden, auf Wunsch auch in TeX-Notation, Rechnungsprotokoll, für Chemiker Molmassenberechnung, Perioden-System, Konstantin und Handbook mit vielen Daten. Läuft ab ST-Mid, MTOS... -
Die Erde
Zur Darstellung der Erdkugel, Berechnung des Sonnenstands und der daraus resultierenden Lage des Subsolarpunktes sowie der Grenze zwischen Tag- und Nachthälfte auf der Erdoberfläche. -
Mistral
Zeichenprogramm mit umfangreichen Funktionen zum Konturieren, Schattieren und Durchmalen von Ausschnitten, mit vielen speziellen Malroutinen (Spline etc.), guter Lupenfunktion und Unterstützung zahlreicher Bildformate

ST-Computer PD 454

-
SQ555
Utility, das für Wechselplatten-Laufwerke entwickelt wurde, da nicht alle Harddisk-Treiber den Wechsel eines Mediums einwandfrei erkennen. Ein Programmstart unter KAOS wird unterdrückt. -
Mini-OCR
Accessory zur Schrifterkennung. Durch Einrahmen eines bestimmten Bildschirmausschnitts (Grafik bzw. laufendes Programm) wird der dort enthaltene Text als ASCII-Datei erfaßt bzw. gedruckt. -
ALMA
ALMA (the alertboxmaker): ein Programmierer-Tool, um die Herstellung von GEM-Alertboxen zu vereinfachen. -
SWV-VEC
Verhindert einen Reset, falls der Stecker des SM124 aus der Buchse gezogen wird. Wird der Stecker wieder reingesteckt, kann man an derselben Stelle weiterarbeiten, an der man vorher aufgehört hat. -
WF-Edit
Komfortabler GEM-Editor. Arbeitet mit eigenem Desktop, auf das man auch Texte iconisieren kann. Dadurch kann er mehr als sieben Fenster verwalten. Clipboard-Unterstützung, automatisches Auslagern von Quellcodes auf Platte bei Speicherknappheit. Mit allen nötigen Editierfunktionen und Parameterübergabe. -
Winx 1.3
Patchprogramm für die GEM-Fensterverwaltung. 40 Fenster; Erweiterte Benutzerschnittstelle; Echtzeitfunktionen (ab TOS 2.xx); Kontrollelemente an hinteren Fenstern; Redrawoptimierungen; Fixes für diverse GEM-Fehler und Probleme; ROMfähig; TOS 1.00-4.04. Neu seit 2.1: Beseitigung einiger Inkompatibilitäten -
Timmy
Accessory oder Programm zur Anzeige von Datum und Uhrzeit. Kann auch als Wecker verwendet werden und als Gebührenzähler bei Telefongesprächen. -
CheckHD 8.3
Stammt aus dem Buch "Scheibenkleister - Massenspeicher am ST". Erfasst wichtige Hardware- Kenndaten von Festplatten für den ST und misst Zugriffszeiten und Transferraten.

-
Turtle
Harddisk-Backup-Programm. Turtle arbeitet schnell, erzeugt aber doch Standard-TOS-Disketten. Inklusive umfangreicher englischer Anleitung. Wählbares Diskettenformat. -
Spesen
Zur Erstellung einer Spesen-Wochenabrechnung. Features: Datumsfunktion, Ausgabe auf Drucker, ASCII oder firmenspezifischen Formularen, Jahresstatistik aller Parameter, Monatsabrechnung usw. Umfangreiche Auslandsspesensätze verfügbar. -
EagleData 3.25
Verwaltet beliebige Datenbestände in Form von übersichtlichen Listen. Am Bildschirm können gleichzeitig bis zu vier Datenbanken bereitgehalten werden. Indem ein Datenbankfenster aktiviert wird, kann mit den darin befindlichen Daten gearbeitet werden. Das Programm enthält viele Funktionen zur Eingabe, Suche, Auswahl, zum Ändern, Löschen, Sortieren, Laden, Sichern und Export von Daten. Die Listenausgabe auf dem Drucker kann vom Anwender definiert werden. Online-Hilfe.

-
Turmite
Zur Darstellung zweidimensionaler Turing-Maschinen. Features: Eingebauter Editor, Lupenfunktion mit Einzelschritt, schnelle Assembler-Routinen. Das Programm erlaubt es, eine Turmite zu erstellen, zu manipulieren und in ihrer Aktivität zu beobachten. -
Laufbilder
SlideShow-Programm für Bilder im Neochrome-, Degas-, Screen-, Imagic-, STAD-, Art-Director- und GfA-Bildformat. Die Bilder werden beim Laden ggf. automatisch umgewandelt, sodann kann man die Reihenfolge und die Abspielgeschwindigkeit beliebig wählen. Die Bildsequenz kann als Makro gespeichert und später wieder aufgerufen werden. -
Vital
Enthält Nährwerte von etwa 80 verschiedenen Nahrungsmitteln. Neben den Kalorien sind auch die Proteine und die mehrfach ungesättigten Fettsäuren angegeben, die Mineralstoffe Calcium, Phosphor, Magnesium und Eisen und ferner die Vitamine A, E, B1, B2, Niacin und C. -
Magic View 1.5
Dia-Show mit frei wählbaren Überblendeffekten. Laden und Speichern möglich

-
Bundesliga-Adventure
Dieses Programm soll keine Bundesliga-Simulation sein, es ist mehr als Adventure gedacht. (Man sieht es daran, dass die Torausbeute um einiges höher ist als in der Bundesliga.) Du musst versuchen, mit der richtigen 'TAKTIK ' Deutscher Meister, Deutscher Pokal-Sieger und Europa Pokal-Sieger in einer Saison zu werden. Dann wirst Du als Rekord-Meister in die Besten-Liste eingetragen. -
Käsekästchen
Spiel Käsekästchen gegen den Computer. Interessante Computer-Umsetzung. -
Starwing
Wirtschafts- und Strategiesimulation im Universum. Ziel ist die Ausbeutung von neuen oder unbewohnten Planeten, wobei es leicht zum Kampf kommt. Gefragt sind auch Strategie, Navigation und Wirtschaftssteuerung

-
Multifont
MULTIFONT ist ein kombiniertes Fontload-Accessory/Programm, d.h Sie können es als ACC oder als PRG starten. Es verarbeitet die Fontformate Standard-GEM-Format und IMAGE-Format, wie es z.B. vom FontEdit-Accessory verwendet wird. Außerdem arbeitet MULTIFONT mit GDOS zusammen, kann also auch über diesen Weg Fonts nachladen. -
Calamus-Fonts
Diese Schriften dürfen private Anwender frei kopieren und weitergeben. Voraussetzung hierfür ist, das dieser Text nicht verändert oder gelöscht werden darf. Wenn Sie sich als Anwender registrieren lassen möchten, so beträgt die Sharewaregebühr 15 DM. -
HPGL-Treiber
GEM VDI-Treiber für HPGL-Laserdrucker. Der Treiber lenkt, nach zuvorigem Starten von GDOS, die Druckausgabe auf den Plotter um.

-
IdealList 3.0
Bringt Listings und ASCII-Texte spaltenweise zu Papier. -
xEdit 1.5
Leistungsfähiger ASCII-Editor, der in viele Programme (z.B. TeX, Calamus) eingebunden werden kann. Quelltext- und Dokumentmodus.

-
Formel 1-ST 0.20
Spiel für bis zu 4 Mitspielern. Sie übernehmen das Management eines Formel 1-Teams und müssen versuchen, mit diesem Team die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Der Haken an der Sache: 19 andere Teams versuchen es auch.

-
Oxyd 2
Spiel. Mit neuen Steinen, raffinierten Gags und spannenden Spieloptionen. Kann im 2-Player-Modus neben MIDI auch über Modem gespielt werden. Ohne Handbuch werden 10 Level unterstützt

-
Spacola
Weltraum-Spiel. Der Spieler ist Handelsreisender. Er muss sich gegen zahlreiche Raumpiraten durchsetzen, Kopfgelder kassieren und die Handelsware sicher zur Raumstation bringen.

-
Med-Easy
Konvertierprogramm der Literaturverwaltung Medline zu Easybase. -
Audio Manager 1.11
Verwaltung umfangreicher Musiksammlungen (LP, CD, MC, DAT, Hifi-VHS)

-
Key Desktop
Mit Key Desktop lassen sich jetzt auch die Menüfunktionen mit dem altem TOS 1.x über die Tastatur steuern. Auch das Öffnen von Laufwerken über die Tastatur ist möglich. -
Power Hardcopy 4.0
Druckt Grafiken auf fast allen 9-, 24-Nadel- und Laserdruckern. HP Deskjet II, II+, evtl. III. Bildverarbeitung in begrenztem Umfang möglich -
MicroShell 1.2
Shell für das Packprogramm LHARC ab Version 1.13. Ge- und entpackt wird mit vollständiger Ordnerstruktur. 'Anwendung anmelden' und Parameterübergabe werden unterstützt. -
HP-Desk
Hardcopy-Treiber für HP-DeskJet. Zahlreiche Optionen und gute Oberfläche. Bildinhalte können als IMG-Datei abgelegt werden (Clipboard-Unterstützung). Residentes Programm. -
LHARC
Effizientes Archivierungsprogramm in einer optimierten Version. Inklusive Source-Code. -
Disk-Stat
Zeigt den Belegungsgrad angeschlossener Laufwerke an (ST/TT). -
Cookie-Jar Info
Zeigt die installierten Cookie-Jars an und die zugehörigen Informationen. -
Fast-Compiler-Shell
Compiler-Shell für GFA-Basic. -
HD-Info 1.0
Dient zur Anzeige des freien Speicherplatzes auf der Festplatte. Anzeige entweder durch Zahlenwerte oder durch eine anschauliche Grafik (Tortengrafik oder Balkendiagramm). In einem weiteren Menü werden alle Partitionen auf einen Blick an- gezeigt. Kann als Programm oder als Accessory installiert werden

-
VG8 1.0
Spielstarke Variante von Vier Gewinnt. -
Ask me 3.0a
Unterstützt die hierarchische Verknüpfung von Text und Grafik (Datenblätter), so dass man z.B. nach Anwählen einer Taste auf ein anderes Blatt kommt. Auf diese Weise kann z.B. eine Zeitschrift, ein Quiz oder ein Adventure erstellt werden. Mit Musikunterstützung und komfortablem Editor zum Erstellen der Blätter. Mit vielen Beispielen

-
Q-Mail/MINI
Gekürzte Version der Quark-Mailbox (Maus-Net). Befehlsgesteuerte, brettorientierte Level-Struktur. Mit allen wichtigen Features der Vollversion. Nicht netzfähig.

-
Another Chaos-Plotter
Für die hohe Auflösung, zum Plotten von mathematischen Iterationen. Besonderheiten: Graphische Benutzeroberfläche, Steuerung mit der Maus, 3 Darstellungsarten, Speichern der Bilder (Screen-Format) und Parameter. -
SysInfo 1.02
Gibt viele Informationen über das System (Hardware, Betriebssystem u.a.). -
Selector 2.73
Bietet die Möglichkeit, zu Beginn des Boot-Vorgangs die zu aktivierenden Accessories und Auto-Programme zu wählen. Verschiedene vordefinierte Boot-Einstellungen werden unterstützt -
Epromereditor
Veranschaulicht die Programmierung von EPROMs -
Lasso
Schneidet Bildblöcke aus. Lediglich die 4 Eckpunkte müssen markiert werden. Zum Ausschneiden nicht-rechteckiger Bildteile ("Shapes") und zum Einsetzen in ein beliebiges Hintergrundbild -
DJColumn
Druck ASCII-Texte, besonders sehr lange, auf dem HP-Deskjet. Der Druck erfolgt in kleinstmöglicher Schrift und in zwei Spalten.

-
Kritzel 3.9
Überzeugt durch attraktive Gestaltung und einfache Bedienung. Das Malprogramm enthält die gängigen Zeichenfunktionen wie Freihand, Linien, Vielecke, Sprühen, Lupe, Blockverarbeitung, Textmodus usw. Kritzel erlaubt den Einsatz von Signum-Zeichensätzen, z. B. auch in Vergrößerung. Bei der Konvertierung von Farbbildern können die 16 Grautöne per Mausklick zyklisch ausgetauscht werden, bis ein gutes Ergebnis erzielt worden ist. Ein Geodreieck hilft beim Zeichnen von Winkeln. -
Lan'Plan
Praxisorientiertes Stundenplanprogramm zum Ausdrucken des persönlichen Stundenplans. -
Medizin
Das Programm informiert über Inhaltsstoffe, Anwendung und Nebenwirkungen zu 472 rezeptfreien Medikamenten. Bei Angabe der Beschwerden zeigt das Programm ein passendes Medikament an. -
Stammbaum 2.27
Verwaltet in (Stamm-) Baum- oder Listenform die kompliziertesten Verwandtschaftsverhältnisse, bis zur 14. Generation. Idealer Einstieg für die Ahnenforschung.

-
Die Dachkammer
Text- und Grafikadventure, bei dem Sie in die Rolle eines Privatdetektivs schlüpfen -
Die Gemäuer von Kalawaum
Fantasy-Rollenspiel in Stil von Ultima

-
Virendetektor
Erkennt zahlreiche Boot- und Linkviren, immunisiert Disketten und verhindert somit den Neubefall. Das Programm überprüft komplette Disketten und/oder Festplatten und bildet Prüfsummen. Mit ausführlicher Einführung in die Virenkunde. -
Scrutinizer
Zur Überprüfung des Bootsektors einer Disk in Laufwerk A: und zum Anzeigen eines ausführbaren Bootprogramms. -
WProtect
Dient zum Schreibschützen von Laufwerken -
ABC 2.51
Anti Bakterien Condom. Dient zur Vorkehrung gegen Linkviren, indem es alle Extensions ändert (bisherige Viren schauen nach PRG, ACC, TOS). Die neuen Extensions werden im Desktop-Info automatisch als ausführbar gekennzeichnet, sodaß sie weiterhin normal startbar sind.

-
ModVers
Versions-Manager für Modula2-Programme. Erlaubt es, verschiedene Codeteile in einer Source zu halten und entsprechend zu verwalten. Mit Parametern wie 'mit Trace', 'PC-Version' oder 'ohne Checks' wird ein entsprechendes Programm erzeugt. -
Mimama
eXtended form-do()-Lib. Umfangreiche Bibliothek zur Erstellung von Dialogen mit Buttons, Hotkeys und komfortablen Eingabefeldern. Die Dialoge können verschoben werden.

-
SBF - Sportbootführerschein
Lern- und Trainingsprogramm für die See- und Binnenschiffahrt, mit jeweiligen Sichtzeichen für Tag und Nacht, Schall- und Flaggensignalen

-
Boss ME-5
Gitarren-Multi-Effekte -
MT 32/D 110 Banktanker
Editor und Bankloader -
Kawai K4/K4r Soundroboter
Erzeugt neue K4-Sounds, die mit dem integrierten Manager verwaltet werden können. -
Kawai K1 Soundverwalter
Soundverwalter. Überträgt und mixt SoundBibliotheken im K1-Dump-Format -
TG 33 Voice Editor
Editor und Bankmanager für den TG33. Voices können übertragen und vielfältig manipuliert werden -
DX-Bunker
Datentransfer (Sound-Bibliothek) und Verwaltung zwischen Yamaha-DX7 und ST. Das Programm sucht ausserdem nach Sounds und Namen. Komfortable Bedienung.

-
Megafree
Zeigt freies RAM bis 10 MB. -
STEnlarge
Großbildschirmsimulator -
SplitIt
Zerlegt Dateien in beliebig viele Teile und setzt sie wieder zusammen -
Satellit
Zeigt Systemangaben des Rechners und simuliert verschiedene Speicherkonfigurationen. Anzeige und Druck von Textdateien, Dateien löschen und Kopieren, ss-Konvertierung, Tastaturreset. -
D-Info-N
Infos über Laufwerke und Dateien. -
Call TTP
Erleichtert die Bedienung von TTP-Programmen. Dem Anwender steht eine grössere Eingabezeile zur Verfügung. Übergabeparameter werden nicht automatisch in Gross-Schrift umgewandelt. Ein- oder Ausgaben können in eine Datei umgelenkt werden usw. (HD empfohlen). -
FileSELector
Filesektor mit neuen Möglichkeiten, z.B. Anzeigen der Baumstruktur, mehrere Extensions gleichzeitig -
Miniwert
Listet Bruttoumsätze und zieht die darin enthaltenen Umsatzsteuerbeträge heraus. -
FastFileFinder 3.1.1
Schnelle Suche von Dateien auf Disk oder Platte.

-
Der Detektor
Durchsucht Dateien nach Textpassagen. Mit Ergebnisprotokoll. -
GFA-BLK
Dient zum Ausschneiden von beliebigen Bildblöcken. Diese können anschliessend als LST- oder Inline-Datei zur weiteren Verwendung in GFA- Basic gespeichert werden. Das Programm oder Accessory kennt darüberhinaus verschiedene Grafikformate -
Collecto
Liest H-Dateien des RCS und erstellt daraus Module im LST-Format für GFA-Basic.

-
Cäsar läßt grüßen...
Latein-Lernprogramm mit Karteikarten. Erweiterbar, auch für andere Sprachen. -
Für Schule
Programmpaket für Physik und Mathematik mit grafischer Darstellung der Ergebnisse.

-
Sqyrrel
Bankloader für Yahama QY10. Mit 16 Weihnachtsliedern (auch im Notator-Format).

-
Hückel
HUECKEL.TOS berechnet ausgehend von einem Benutzer-Input die MOs und Orbitalenergien, sowie davon ausgehend einfache Eigenschaften von Molekülen mit planaren Pi-Systemen im Rahmen der Hueckel-Näherung. Dies ist das älteste quantitative Rechenverfahren in der theoretischen Chemie. -
99th HABU 2.12
Erfassung und Auswertung der laufenden Ausgaben und Einnahmen im privaten Haushalt -
99th Bio
Berechnet Kurven der körperlichen, geistigen und seelischen 'Fitness' sowie eine Mittelwertkurve. Auch kritische Tage, die Lage der Tagesrhythmen im System sowie eine detaillierte Auswertung der Tagesstimmung können angezeigt werden. Das Alter wird in Tagen, Wochen und Monaten angezeigt, ausserdem wird der Wochentag der Geburt angegeben. Voll menügesteuert. Alle Daten können auf den Drucker ausgegeben werden.

-
Das Kreh-Orakel
Kreh-Orakel ist ein Ergänzungsspiel zum HASCS II-Abenteuer 'Agenten des Herzogs'. Hier finden Sie alle Lösungen. Kann auch als eigenständiges Spiel gespielt werden. - HASCS - Agadan Reich Mandria

-
Tiluie
Bei diesem Programm handelt es sich um ein Adressenverwaltungsprogramm das die gängigen Funktion implementiert hat und unter GEM arbeitet. -
CED 1.03
Texteditor mit umfangreichen Funktionen. Features: Getrennt editierbare Textpuffer in 10 Windows, dynamische Speicherverwaltung, Tastatur-und Maus-Bedienung. Bedienung der GEM-Dialoge und Popup-Menüs über Tastatur möglich. Schnelles, absolut nachlauffreies Scrolling, auch über die Tastatur. Integrierter Makro-Recorder. -
Konto (Nakott)
Verwaltet private Einnahmen und Ausgaben und stellt die Kontensalden dar. Buchungsnummer und Tagesdatum werden automatisch vergeben.

-
Mimama/XForm_Do 1.2
eXtended form-do()-Lib. Umfangreiche Bibliothek zur Erstellung von Dialogen mit Buttons, Hotkeys und komfortablen Eingabefeldern. Die Dialoge können verschoben werden. -
Biegeträger
Berechnung von Spannung und Deformation von Biegeträgern aus verschiedenen Materialien (auch Hölzern) -
Getriebe I
Berechnung von Zahnradgetrieben bis 3 Wellen und 3 Zahnräder

-
High-End 3.8 1 of 2
Hilft bei Berechnungen beim Eigenbau von Lautsprecherboxen. Dazu ist eine grosse Datensammlung enthalten

-
High-End 3.8 2 of 2
Hilft bei Berechnungen beim Eigenbau von Lautsprecherboxen. Dazu ist eine grosse Datensammlung enthalten

-
IXPlus
Verschiebespiel. Nicht ganz einfach. -
Single - Glücksrad (Wallenwein)
Komplett mausgesteuerte Glücksrad-Implementation für ein bis zwei Spieler -
Eiskalt II
Denk- und Geschicklichkeitsspiel mit 100 Ebenen, von denen in 11 frei spielbar sind -
Leitung & Rohrbruch
Zwei Geschicklichkeitsspiele, die das Kombinationsvermögen trainieren -
Pac Mac
Schöne Pacman-Variante

-
Genea
GENEA ist ein Programm, das als wichtige Arbeitshilfe zur Familien-, Ahnen- und Nachfahrenforschung geschrieben wurde. -
Briefmarke ST
Verwaltet Ihre Briefmarkensammlung, mit Auswertung des Sammlerwerts und Markensuchfunktion

-
Fraktale
Flexibles Fraktalprogramm (Mandelbrot, Julia, Newton), Berechnung im Hintergrund möglich. -
Graftale + IFS
Erzeugung und Manipulation von Graftalen und iterativen Funktionssystemen.

-
Konv-RSC
Konvertierung von RSC-Dateien in Assembler Quelltext. -
DiskView
Auflösungsunabhängige Diskettenverwaltung. Formatiert Disketten. legt Ordner an, sucht und löscht nicht mehr benötigte Dateien auf der Festplatte -
Attrio
Setzt Dateiattribute. -
SendTo
Schickt beliebige Strings zur seriellen oder parallelen Schnittstelle -
Speichertest
Speichertest -
SpoolCPX
Über XControl konfigurierbarer Spooler.

-
Fruits
Boulderdash-Variante -
Schadegie 1.3
Spielstarke Variante von Vier Gewinnt.

-
3D-Edit
Erzeugt dreidimensionale Rotationskörper, die im Raum beliebig bewegt werden können. Es lassen sich auch Animationsszenen generieren

-
GEM-View
Betrachten und Konvertieren von Bildern aller Art, auch von PC und Mac. -
Datebook 2.25
Erinnert an wichtige Termine oder Geburtstage. Dazu schaut es beim Systemstart in einer einfachen Textdatei nach. Frei gestaltbar. Termin an bestimmten Tag oder auch in dem betreffenden Monat. -
Bandmanager 1.1
Vewaltet Banddaten, Veranstalter, Auftritte, Repertoire und Verträge in einer Phönix-Datenbank -
Meta-Bit 1.1e
Mit META-BIT können GEM-Standard-Vektorgrafiken (Metafiles, *.GEM) in gewissen Grenzen bearbeitet und danach als beliebig gro×e Rastergrafik gespeichert werden. Dazu stehen die Formate GEM-VDI IMG, TIFF, ZSoft PCX, Screen (PIC), Degas monochrom unkomprimiert, PaintShop Compressed und STAD-PAC zur Verfügung.

-
ASCII-Tabelle
Im Kontrollfeldfenster sind die ASCII- Zeichen der erweiterten ASCII-Tabelle zu sehen. Sie sind ebenso als Hexadezimal-, Dezimal-, Oktal- und Binärzahl aufgeführt. - Calendar (CPX)
-
Circinus
Mit diesem Programm ist es möglich, folgende Dateicharakteristika zu verändern: Namen, Datum, Zeit, Attribute. -
MultiFormat
Flexibles Formatierprogramm -
Format
Ein CPX Modul das es ermöglicht Disketten im Hintergrund zu formatieren. -
Diskinfo 3.00
Zum Einlesen und Verwalten von Disketteninhalten. Inhaltsverzeichnisse von Disketten, Partitionen oder Ordnern können eingelesen werden. Dabei werden mehrere Masken berücksichtigt. Mit Möglichkeit, die Daten in verschiedenen Formaten zu exportieren, von Tabellenform bis zur Ausgabe für Adimens. Beispieldatenbank für Adimens enthalten. Unterstützt das Clipboard, verfügt über anpassbare Druckerausgabe und läuft als Programm und Acc. Diskettenverwaltung. -
MultiDiskCopy
Kopieren von Disketteninhalten in eine Datei, die wieder auf Diskette kopiert werden kann (auch 2 Disketten gleichzeitig) -
LittleMemView
RAM-Monitor (auch TT). Anzeige von Cookie-Variablen und Systemvariablen des TOS -
Orion
Virenfrüherkennung

-
Ultris
Ultris ist eine Tetrisvariante für die hohe ST-Auflösung. Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, daß die herunterfallenden Steine waagerechte Reihen ergeben. Dazu können Sie die fallenden Steine drehen und bewegen. -
Halma
Halma gegen den Computer -
Domino 1.2
Neue Version der Computerumsetzung des Spiels Domino. -
Roll-X
Sie müssen auf einem verborgenen Spielfeld Ihre Kugel bewegen und Gegenstände einsammeln

-
Mandle Power
Mandelbrotmenge -
DFÜ-Lex 1.50
Lexikon. 448 Begriffsdefinitionen erleichtern die DFÜ-Arbeit. Mit drei Anleitungstexten zu DFÜ-Themen und komfortablen Suchroutinen -
Kalorien
Überwacht Ihre Kalorienaufnahme und wertet die Ernährung aus -
TI-Gap-T
Lückentext-Lernprogramm -
Chaos-Studio
Berechnung von Apfelmännchen, Pickover-Mengen, Mandalas, Psycho-Bildern u.a. Posterdruck

-
Autosort
Ändert die Reihenfolge der Einträge im AUTO-Ordner. -
Ti_Start
Der Rechner warten beim Starten auf das Hochfahren der Festplatte. -
PC-Start
Unterstützt den Einsatz des PC- und AT-Speed ACC in Verbindung mit Bildschirmkarten, z.B. Mega-Screen. -
Multitalent
Accessory. Anzeige des freien Speicherplatzes auf Diskette. Löschen, Verstecken, Umbenennen von Dateien, Virustest, Anzeigen einer ASCII-Tabelle, Einstellen von Datum und Uhrzeit, Anlegen von Ordnern, Snapshot-Funktion und Notizblock -
DRV_MEM
Daten über Gesamtkapazität, freien und belegten Speicherplatz von Laufwerken. Ermittelt freien Rechnerspeicher. -
WS-DOS 1.5
Meldet sich wie ein PC, sieht aus wie einer und reagiert auch so. Sämtliche DOS-Befehle werden anerkannt, auf Wunsch erklärt und - wenn möglich - auf dem ST ausgeführt. DOS-Software läuft darauf natürlich nicht. -
RDDI
Auflösungsunabhängiges Desktop-Info. -
FileScan
Liest Verzeichnisse von Partitionen und gibt eventuelle Änderungen aus. -
AccStart
Auflösungsumschaltung ohne Reset für Acc unter Grafikerweiterungen -
Formatter
Formatierprogramm -
Datadisk
Datadisk 5.05: Diskettenverwaltung in Perfektion. Wer viele Disketten besitzt, muß die Datenbestände auflisten, kommentieren, markieren, aktualisieren und gelegentlich neu zusammenstellen. Datadisk erledigt diese Aufgaben wirklich überzeugend. In Verbindung mit dem Kopierprogramm DD-Copy wird eine optimale Nutzung der vorhandenen Datenträger erreicht, was sich schließlich auch in Kostenersparnis auswirkt.

-
MPlayer/MultiPlayer 1.2
Spielt MOD-Dateien im Hintergrund ab. DMA-Sound auf STE/TT. Abspielqualität 8-20 Khz.

-
Grundplot
Das beiliegende Programm ermöglicht das Zeichnen der Graphen der mathematischen Grundfunktionen (Potenz-, Exponential- und Logarithmus-, Trigonometrische- und Arcus-, Hyperbolische und Area-, Betrag-, Signum- und Entierfunktion), ihrer 1. und 2. Ableitung sowie einer Integralfunktion. Dies kann sowohl für die gewöhnlichen (z.B. f(x)=sin(x)) als auch für die allgemeinen (z.B.f(x)=a*sin(bx+c)+d) Funktionen geschehen. Durch einen Bildspeicher und überlagerndes Plotten können beliebig viele Funktionsgraphen gleichzeitig dargestellt werden. -
UKW-Funk
Theoretische Prüfung zum 'Beschränkt gültigen UKW-Seefunkzeugnis' -
Is-Deutsch
Lernprogramm zur Rechtschreibung, mit Übungsaufgaben und Wortspielen -
Berichtsheft 1.0
Hilft Lehrlingen beim Bearbeiten und Ausdrucken des Berichtshefts -
ST-Vokabel Plus
Vokabeltrainer mit großem Wortschatz aus diversen Fach- und Lebensbereichen

-
Wunder
Aus 12 Personen werden 13! - Ti_Türme_von_Hanoi
-
Ti_1_2_3
Wer frisst den letzten Frosch? -
Ti_Xplod
Denkspiel. -
Ti_Frogs
Ti_FROGs ist ein Würfelspiel für zwei Personen, das in niedriger und hoher ST-Auflösung und mit allen Betriebssystemen läuft. Der Computer kann einen Spieler vertreten und ist ein ernsthafter Gegner. Das Programm ist auch für 'Kleine' geeignet. -
Ti_Mäuse
Dieses Spielprogramm entspricht in etwa dem Public-Domain-Programm RATTE. Im Unterschied zu diesem, bringt es jedoch gerade so schlanke 38 Kilo ( statt 333 ) auf die Wage. Außerdem läuft es in niedriger und hoher Auflösung. -
Ti_Shoot
Zeigt einen Space-Invader, auf den kräftig geballert werden darf. In der Bonus-Runde geht's dann richtig zur Sache -
Ti-Isola
Jeder Spieler versucht den anderen einzubauen, indem er ihm Hindernisse in den Weg setzt. Kann auch gegen den Computer gespielt werden.

-
Arcgsh 4.1
Erleichtert die Benutzung gängiger Archivierungsprogramme, von denen sich eine Auswahl mit auf der Diskette befindet

-
3-D Irrgarten 1.0
Räumliches Irrgartenspiel. Die Größe und damit die Schwierigkeitsstufe veränderbar. Ziel des Spiels ist es, den Garten mit möglichst wenig Schritten zu verlassen, wobei man auf verschiedene Hilfen, wie z.B. Kompaß, Zielpfeiler, Positions- und Irrgartenanzeige zurückgreifen kann. Mit Source -
Karteye 3.1
Verwaltet Daten aller Art. Mit Makrofunktionen, Maskeneditor, Serienbriefen und zahlreichen Datenmasken -
Pyrosave
Bildschirmschoner mit Feuerwerk. -
Winx
Patchprogramm für die GEM-Fensterverwaltung. 40 Fenster; Erweiterte Benutzerschnittstelle; Echtzeitfunktionen (ab TOS 2.xx); Kontrollelemente an hinteren Fenstern; Redrawoptimierungen; Fixes für diverse GEM-Fehler und Probleme; ROMfähig; TOS 1.00-4.04. Neu seit 2.1: Beseitigung einiger Inkompatibilitäten -
VDisk
Resetfeste RAM-Disk als Accessory. Freie Grössen- und Laufwerkeinstellung. Das Besondere ist, dass der komplette Inhalt auf Diskette bzw. Festplatte gespeichert werden kann, wodurch sehr schnelle Ladezeiten erreicht werden. Ausserdem kann die RAM-Disk wieder abgemeldet oder von ihr gebootet (Autoordner und Accessories) werden. -
Uhr (Schmidt)
Verbindet analoge Zeitanzeige, Datum, 8 Alarmzeiten und dazu passende Meldungen. Mit Westminster-Schlagwerk. Zeiger verstellbar. Als ACC und PRG. -
Telefon-Register
Praktische Adresskartei, die mit Anklicken des betreffenden Buchstabens alle Adressen ausgibt. Gestaltet wie ein Telefonregister. -
Key Desktop
Mit Key Desktop lassen sich jetzt auch die Menüfunktionen mit dem altem TOS 1.x über die Tastatur steuern. Auch das Öffnen von Laufwerken über die Tastatur ist möglich. -
FastFileFinder 3.1.1
Schnelle Suche von Dateien auf Disk oder Platte. -
Digiuhr ST
Zeitanzeige in der Menüleiste. -
ST-Skat
Der Computer übernimmt 2 Spielpartner. Das Programm beherrscht Grand, Null, Hand, Ouvert und kann auch Schneider und Schwarz ansagen -
Push Box
Kistenverschiebespiel, das mit seinen verschiedenen Levels einiges an Denkarbeit fordert. -
Setz ab
Dreidimensionale Tetris-Variante, mit Source.

-
Mietspiegel
Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete für München. -
Rushes 1.33
Terminkalender zur lang- und mittelfristigen Zeitplanung. Ein Eintrag pro Tag -
Rhythmus
Berechnet die Schwingungen der Naturbiorythmen für Körper, Seele und Geist, inklusive Partnervergleich. -
Schacharchiv
Erlaubt die komfortable Eingabe und Verwaltung interessanter Schachpartien. Partien im Archiv werden durch Mausklick gestartet und auf dem Brett dargestellt. 3 Archivdisketten mit je 200 Partien bietet der Autor an. -
Alice - Another Little C Editor 1.3
ALICE ist ein einfacher GEM-orientierter Editor für ASCII-Dateien.

-
Siebzehn und Vier
Einfache Umsetzung des bekannten Kartenspiels -
Shift zwei
Strategiespiel. Symbolgleiche Steine werden vom Spielfeld entfernt, wenn sie sich berühren. 200 Level -
Peking (1991)
Peking ist ein Brettspiel welches auch unter dem Namen Shanghai geläufig sein müßte. Ziel des Spieles ist es, die Spielsteine nach bestimmten Regeln vom Spielbrett zu entfernen, bis kein Stein mehr übrig ist. Auf Wunsch steht auch ein Zweispielermodus zur Verfügung.

-
Printer (HP-Deskjet) 6.3
Das Druckprogramm für den HP DeskJet (auch +, 500 und 500C) -
Selectric
Fileselect-Box mit vielen Funktionen
