Disketten-Serie: ST-Computer PD
-
TI-Puzzle (Color)
Puzzle-Spiel

-
Minimind
Mastermind-Version für den Atari ST. -
Kleiner Chef
Ziel des Spiels ist es, reich zu werden durch Kauf von Rohwaren, deren Verarbeitung und Verkauf. Zur Steuerung der Produktion können Sie Maschinen und Computer kaufen sowie Arbeiter einstellen und entlassen. Weitere Einnahmequellen sind der Handel mit Fertigwaren und die Spekulation mit Aktien. -
Gerhilds Challenge
Spiel, bei dem 3 Glaskugeln vernichtet werden müssen, indem sie auf eines der Totenkopf-Felder geschossen werden (max. 7 Schüsse pro Kugel). Je länger die Gummilinie ist, um so stärker ist der Schuss. Die nicht benötigten Schüsse werden als Ergebnis zusammengezählt. -
Huang Shi 1.02
Was auf den ersten Blick wie eine weitere Variante des Spiels Shanghai aussieht, erweist sich bei näherem Hinsehen als völlig neue Spielidee, die zudem auch noch optisch sehr ansprechend umgesetzt wurde. Die wesentliche Gemeinsamkeit von Huang mit Shanghai: Beide Spiele machen nach kurzer Zeit süchtig. -
Rintymup
Quizspiel, Mischung aus Trivial Pursuit und Der Grosse Preis.

-
PAD 2.4
Malprogramm mit Möglichkeiten zur Verarbeitung von Farbbildern und Bildern im Image-Format. Mit Funktionen zur Darstellung von 3D-Objekten, mehrere Bildschirme und Textfunktionen

-
SCEdit
SCEDIT.PRG (Source code editor) ist ein GEM-gestützter Texteditor, der hauptsächlich zum Bearbeiten von Programmtexten gedacht ist, aber natürlich auch vor anderen Texten nicht gerade zurückschreckt. -
ST-Formular 2.2
Gutes Programm zum Ausfüllen von Formblättern aller Art, z.B. Schecks, Überweisungen, Steuererklärungen, Zeugnissen usw. -
Calamus PD-Fonts
Ballon, Balloon Italic, Persönlich, Zibi, Zibi Italic, Skyline.

-
Scheme
Experimentelle Programmiersprache. Besonders für symbolische Aufgaben geeignet. Mit Editor und Source in GFA-Basic

-
Command
Komfortable Kommandooberfläche (CLI), ähnlich MS-DOS, stellt neben bekannten Kommandos wie 'Dir', 'Format' oder 'Copy' auch Batch-Betrieb und zahlreiche Kontrollstrukturen zur Verfügung. Somit kann z.B. auf einfache Weise eine Compilerumgebung geschaffen oder sonstige komplexe Batch-Anweisungen erzeugt werden. -
Trans ST 64
Programm zur Übertragung von Daten vom Commodore C 64 zum Atari ST. Das entsprechende Programm für den C 64 liegt als MSE-Listing vor, ebenso eine Bauanleitung für das Übertragungskabel. Neben Bildern, Zeichensätzen und Programmen lassen sich auch Texte verschiedener Textprogramme wie z.B. Vizawrite, oder Mastertext übertragen und für den ST nutzbar machen. -
IBM ASCII
überträgt Texte nach WordPlus, Script und Signum, unter Berücksichtigung der deutschen Umlaute und ss

-
Speeder+
Verdoppelt Lese- und Schreibgeschwindigkeit der Floppy (TOS 1.0-1.6). -
NotePad
Notizprogramm als Accessory. -
Graphic Tool Science
Graphic Tool Science. Zur grafischen Darstellung von Werten als Punkt-, Linien-, Balken- und 3D-Balkengrafik (M). -
NecPrint
Hardcopyprogramm für NEC Px-Drucker und Kompatible. Verschiedene Grössen, Ausschnitt, light. -
MultiTool
Multifunktionsaccessory. -
Show Me
Anzeigen von Textdateien im Desktop, Proportional-Font, auch für 1st Word-Dateien. -
Ass-Mac
Makrosammlung für GFA- und andere Assembler zur Vereinfachung der Aufrufe des Betriebssystems.

-
GfA-Charts 3.08
Erstellt Geschäftsgrafiken aller Art. Dateneingabe über Editor, einfache Grafikfunktionen zur Bearbeitung der Grafiken. -
ST-Designer 1.51
ST-Designer ist ein vielseitiges Mal- und Zeichenprogramm, das neben den Standardfunktionen noch zahlreiche Besonderheiten bietet: Abpausen, Verlauf, absprühen, abdecken, Beziérkurven, n-Ecken, Rauten, Parallelogramme, Schere mit Maske, Clip-Board, Textfunktion mit Vektorschriften, Vektor-Fonteditor etc.

-
ASM63 + Shell 2.1
Assembler, mit dem der Tastaturprozessor des STs (Hitachi HD63701) programmiert werden kann.

-
StartUp 3.4
Startup erlaubt es beim Booten aus den AUTO-Programmen und ACC auf der Diskette die benötigten herauszusuchen. -
DivPatch
Ermöglicht die Änderung verschiedener Computer-Einstellungen, z.B. Umschaltung der Bilddarstellung eines Monochrom-Monitors von schwarz auf weiss zu weiss auf schwarz und umgekehrt, oder das Ein- und Ausschalten des Taststurklicks. Ungewöhnlich ist die Möglichkeit, ein zweites Laufwerk nachträglich anmelden zu können. -
HD-Free
Anzeige des belegten Speicherplatzes der Festplatte und der einzelnen Partitionen. -
DeskHandler
Bequemes Erzeugen des DESKTOP.INF -
Kommando
Batch-Dateien abarbeiten -
RAM-Frei 3.5
RAM-Frei zeigt den vorhandenen, belegten und freien RAM-Speicher sowie den grössten zusammenhängenden freien Speicherblock Ihres Computers in Bytes und in Prozent getrennt nach ST-RAM und TT-RAM und als Gesamtsumme an. -
MegaRoy
guter Speichermonitor -
MacText
Tool zum Konvertieren von ASCII-Texten vom Macintosh in ein für den ST lesbares Format. Wandelt die unterschiedlichen Zeilenenden um und passt die Sonderzeichen und Umlaute an. -
FLAG_1_4 3.10
Setzt das Fastload Flag und ermöglicht außerdem die Nutzung des Fast RAM im TT (ab TOS 1.4). -
DIS65
Disassembler für 6502-Code. Ideale Ergänzung zum 6502-Cross-Assembler von S 358. -
1. Hilfe
Dieses 1. Hilfe Programm für Disketten soll in einigen Problemfällen helfen, vermeintlich verloren geglaubte Daten wieder zu retten. -
NOTIZ-Accessory
Notizbuch als Accessory

-
FileSafe
File-Verwaltung für Festplatten und Laufwerke -
Systeminformation
Interne Infos über den Rechner -
Uhr (Schmidt)
Verbindet analoge Zeitanzeige, Datum, 8 Alarmzeiten und dazu passende Meldungen. Mit Westminster-Schlagwerk. Zeiger verstellbar. Als ACC und PRG. -
Digiuhr ST
Zeitanzeige in der Menüleiste. -
Dump Vector
Ausgabe der Belegung der Systemvektoren auf Drucker. -
Volume 1.3
Anlegen und Ändern von sogenannten Volume-Labels (Disketten-Namen) auf Disketten und Festplatten. Läuft mit allen TOS-Versionen. -
Pyrosave
Bildschirmschoner mit Feuerwerk. -
Show Me
Anzeigen von Textdateien im Desktop, Proportional-Font, auch für 1st Word-Dateien. -
PH-RES2
Schnelleres Booten, da Restspeicher bei Auto-Ordner-Programmen und ACC's nicht gelöscht wird.

-
Eiskalt
Dongleware-Spiel, bei dem Sie in 100 Bildern Eismaschinen finden müssen, um die Welt vor dem Erfrieren zu bewahren. -
Managertest
Sind Sie ein Managertyp? -
SpuerHirn
Spielt Superhirn in verschiedenen Spielstärken. Bis zu 60.000 Variationsmöglichkeiten. Gute Gestaltung. -
ST-Tetris
Zwei Spieler können gleichzeitig gegeneinander antreten, der eine spielt mit der Tastatur, der andere mit dem Joystick. Mit digitalisierter Titelmusik. Von insgesamt 15 Levels können nur die ersten acht direkt eingestellt werden. Die Levels 9-15 müssen erkämpft werden. Programmierung in C. Mit speicherbarer Highscore-Tabelle. -
Newtris
Verbindet Tetris und Columns in einem gemeinsamen Programm. Auch als Accessory lauffähig

-
Heinzel
Accessory zum Senden von Steuercodes an Drucker. Mit Drucker-Spooler. -
Sokrates
Belegt die Tastatur mit Altgriechisch, damit andere Programme diese Sprache schreiben und verarbeiten können. Kompatibel zu vielen Text- und Lernprogrammen. -
DruTrei
Zum Erstellen von Wordplus-Druckertreiber. Zeichnen von Sonderzeichen per Maus. -
GGINST
Umwandlung von HEX- in CFG-Files. -
IconEdi
Editor zur Gestaltung von Icons

-
Ask Me 2.4
Unterstützt die hierarchische Verknüpfung von Text und Grafik (Datenblätter), so dass man z.B. nach Anwählen einer Taste auf ein anderes Blatt kommt. Auf diese Weise kann z.B. eine Zeitschrift, ein Quiz oder ein Adventure erstellt werden. Mit Musikunterstützung und komfortablem Editor zum Erstellen der Blätter. Mit vielen Beispielen -
Arcade Mania
Enthält Wellen von Space-Invadern, die mit Panzern, Flugzeugen und Hubschraubern angreifen -
ZaTriad
Das Prinzip des Spieles ist ,dass zwei Spieler nacheinander je zwei der sechs Punkte verbinden,ohne dabei mit ihren eigenen Linien ein Dreieck zu formen.

-
Druckertest 1 of 2
Testet Ihren Drucker, jetzt auch HP-kompatible Seitendrucker. Zahlreiche Funktions- und Geschwindigkeitsprüfungen geben Aufschluss über den Drucker. Eine grosse Hilfe beim Erstellen eigener Druckertreiber usw.

-
Druckertest 2 of 2
Testet Ihren Drucker, jetzt auch HP-kompatible Seitendrucker. Zahlreiche Funktions- und Geschwindigkeitsprüfungen geben Aufschluss über den Drucker. Eine grosse Hilfe beim Erstellen eigener Druckertreiber usw.

-
Edit 4x9
Editor für den Expander Dynamic 4 * 9 (Dr. Böhm). Sounds können kreiert und zum Expander geschickt werden -
TimingCalculator
Dient in erster Linie zur Berechnung und Messung diverser Timing-Fragen in Sachen Musik. -
M1.Tools
Ermöglicht die Programmierung eines über MIDI angeschlossenen KORG M1 bzw. M1R. Combination, Programs, Drumkits können editiert werden. Die Anordnung der Combinations/Programs kann verändert/sortiert werden. Mit Dump-Utilities für alles, was der M1 über MIDI dem Computer mitteilen kann. -
D'Accord
Hilft beim Lernen und Üben von Dreiklängen, wobei die Akkorde über ein MIDI-Keyboard eingespielt werden. Einstellung der zahlreichen Optionen über eine GEM-Oberfläche. Die Dokumentation wird in Form eines kleinen Programms mitgeliefert. -
MidBoe
Editor für den Expander Dynamic 4 * 9 (Dr. Böhm). Sounds können vielfältig manipuliert, Klangreaktionen getroffen und die Bänke zwischen Expander und ST hin- und hergeladen werden. -
MVE
Accessory. Editor für die Multiprogramme des KAWAI K1 Synthesizers -
Hall
Vielfältige Halleinstellungen für MT 32.

-
Text Invasion
Spiel, bei dem Sie an Hand von Beispieltexten das schnelle Schreibmaschine-Schreiben lernen -
Vier Gewinnt
Die Regeln von 'Vier gewinnt' sind sehr einfach. In ein matrixförmiges Spielfeld mit sieben Spalten und sechs Zeilen setzen zwei Spieler abwechselnd Spielsteine ihrer Farbe. Erlaubt sind dabei in jeder Spalte nur die jeweils untersten, freien Positionen. Ziel des Spiels ist es, vier Steine der eigenen Farbe horizontal, vertikal oder diagonal aneinanderzureihen. -
Spirograph
Zum Erzeugen geometrischer Figuren. Durch Manipulation verschiedener Radien werden die Figuren verändert. -
Owari
Altes Spiel aus Kalaha. Es geht darum, die Spielsteine (auch Reiskörner, Murmeln oder Rohdiamanten) geschickt zu verteilen -
Cave Runner I
Ziel dieses Spieles ist es, in jedem Level alle kleinen Flaschen aufzusammeln und dabei natürlich am Leben zu bleiben. Die Zeit (und einiges andere) ist allerdings gegen Sie. Während eine andere Version dieses Spiels schon in einer anderen PD-Sammlung veröffentlicht wurde, finden Sie auf der J-Diskette erstmals die vollständige Version mit allen Levels als Public Domain.

-
Bauphysik
Bauphysikalische Berechnungen gemäss DIN 4108. Bei mehrschichtigen Bauelementen werden k-Wert, Wärmedurchlass, Flächengewicht und Flächengewicht nach DIN errechnet, Temperatur- und Dampfteildruckverlauf grafisch dargestellt. -
Märklin-Pollux
Zur Steuerung von digitalen Lokomotiven. 80 Lokomotiven, Geschwindigkeit, Fahrtrichtung, Sonderfunktionen. Jede Lok hat eigene Parameter. Speichern der Informationen möglich. -
Maschinenbau
Programme für den Maschinenbau. Berechnung von Kolbenmaschinen. Erweiterte Lebensdauerberechnung von Kugellagern. Berechnung einer Schraube -
Autodialer
Telefonnummernverzeichnis mit Autowahlfunktion. Nach Eingabe aller Nummern können Sie per Tastendruck wählen. Parameter einstellbar (Hayes-kompatibles Modem erforderlich).

-
Sagrotan 4.17
Virenschutz und Immunisierung Ihrer Disketten, mit Bibliothek von bösartigen Viren und anderen Bootprogrammen. Die Dokumentation enthält eine kleine Virenkunde. Der Nachfolger ToXis wurde kommerziell vertrieben

-
CAFDS
Computer-Aided-Filter-Design-Software dient zur Bestimmung der Koeffizienten für digitale FIR- und IIR-Filter -
Signalverarbeitung
Schaltungssimulator für digitale Filter von der FH Berlin Telecom. Eine Schaltung kann per Blockschaltbild in einem komfortablen Editor eingegeben und anschliessend simuliert werden. Es erfolgt eine grafische Ausgabe einer beliebigen Antwortfunktion (z.B. Sprungantwort) oder des Bode-Diagramms. Eine Abtastschaltung kann aus den Komponenten Eingang und Ausgang (je nur 1 x), Verzögerungseinheit, Addierer mit maximal 3 Eingängen, Multiplizierer mit maximal 3 Eingängen oder einer Konstanten und Look-up-Tabelle mit einem Eingang bestehen.

-
Grundwasserabsenkung
Grundwasserabsenkung mit Rohrbrunnen. Umfangreiche Berechnungen (auch raumzeitliche) und grafische Auswertung zum Thema Grundwasserabsenkung.

-
Unser seltsamer Verwandter
Reise durch die Tierwelt, erstellt mit dem Expertensystem 1st Card. Angefangen bei den Manteltieren, über Fische, Reptilien und Vögel erklärt der Autor die Entwicklungsgeschichte bis hin zum Menschen. Dabei unterstützen zahlreiche Abbildungen die Texte. Beliebiges Springen zwischen verschiedenen Themenbereichen ist möglich

-
Charts
Zur Erfassung und Auswertung von Aktien- und Rentenkursen. Zur grafischen Darstellung kann man zwischen arithmetischen und halblogarithmischen Charts wählen. Natürlich lassen sich auch numerische Werte listen. Zahlreiche Features (38-, 100- und 200-Kurse, 20 Tage-Momentum, Point & Figure) helfen bei der Kurs-Auswertung. Papiere und Kurse können eingegeben oder per BTX (Format wählbar) eingelesen werden. -
DynaChart
Börsenprogramm, das die Möglichkeit zur Verfolgung von Wertpapieren mit Hilfe von Charts bietet und die Verwaltung von Wertpapierdepots und den dazugehörigen Konten übernimmt. Dynamische Speicherverwaltung, deren einzige Beschränkung im vorhandenen Speicher liegt -
Kalender (Bolmer)
Erstellt wöchentliche und monatliche Kalenderblätter und berücksichtigt dabei die jeweiligen Feiertage eines Bundeslandes

-
FontSelector
Ermöglicht die Auswahl von geladenen GDOS-Fonts. Diese können dann als System- oder Resourcen-Fonts installiert werden. Wahl von Attributen und Grösse ist möglich. -
MacDisk
Konvertiert Dateien von Aladin-Disketten ins ATARI-Format und umgekehrt. Optional mit ASCII-Konvertierung. -
XHardcopy
Ermöglicht eine ausschnittsweise Hardcopy mit den Betriebssystemroutinen für 9-Nadel-Drucker -
Printer (HP-Deskjet)
Das Druckprogramm für den HP DeskJet (auch +, 500 und 500C) -
Little Picture Printer
Druckt Bilddateien auf verschiedenen Druckern, z.B. NEC, EPSON und ATARI-Laser (ACC). -
HP-Laser
Druckt einen wählbaren Bildschirmausschnitt auf HP-kompatiblen Laserdruckern als Hardcopy aus. -
G-Print
Druckt Texte auf NEC P6-Druckern und Kompatiblen. Es wird ein Vektor-Font (Times) benutzt, der ein optimales Druckergebnis garantiert. Es können bis zu 4 Zeilen und sogar mehrere Meter lange Banner gedruckt werden. -
Prt-Mac
Zum Einstellen von NEC- oder EPSON-Druckern auf eigene Bedürfnisse. Zusätzlich integriert sind Hardcopy-Routine, Drucker-Spooler und Bildschirm- schoner. Ebenfalls enthalten ist eine Version für PC unter GEM.

-
VFX-Manager
Sound-Verwaltung und Editor für den ENSONIQ VFX mit sehr komplexen Funktionen und sehr komfortabler Menüführung -
Master-Keyboard
Macht aus jedem MIDI-fähigen Keyboard ein Master-Keyboard mit 4fachem Split (je 2 MIDI-Kanälen).

-
TeX-Fonts
Enthält fertig berechnete und an Atari TeX 2.0 (vgl. Disk S 389-399) angepasste TeX-Fonts für Laserdrucker.
-
TeX-Fonts
Enthält fertig berechnete und an Atari TeX 2.0 (vgl. Disk S 389-399) angepasste TeX-Fonts für Laserdrucker.
-
MegaQuiz (Gaebler)
Quiz für 1-6 Spieler. Worte müssen erraten und aktuelle Fragen beantwortet werden -
Col-Tris
Columns-Variante, bei der mehrere gleichfarbige Felder nebeneinander gebracht werden müssen -
QuizEd
Editor zur Erweiterung von MegaQuiz - Senso (Heuer)
-
OmiDraw
OMI Draw ist ein zuverlässiges Malprogramm, mit dem sogar Blocks, Sprites, Playfields und ruckelfreie Animationen zur Einbindung in GFA-, bzw. Omikron-Basic erstellt werden können. Auf dem STE arbeitet OMI Draw mit 4096 Farben. Wenn vorhanden, wird der Blitter unterstützt.

-
Knight Rider Quiz
90 Fragen rund um Michael und das Wunderauto K.I.T.T.

-
Take Two mono
Spiel ähnlich Shanghai. Möglichst schnell müssen zwei gleichpostierte Bausteine gefunden werden, um sie von der Spieloberfläche zu entfernen -
Tempest
Spielsteine müssen unter wachsendem Zeitdruck in passende Dreierreihen gebracht werden. Umsetzung eines alten Spiels von einem Casio-Taschenrechner. -
EuroQuiz
Zeigt historische, geographische, politische und kulturelle Daten und fragt nach deren Ursprungsland. -
Eyes
Kleines Accessory, das mit seinen Augen immer das Maus folgt. -
STar-Backgammon
Backgammon gegen den Computer (TOS 1.0/1.2)

-
Archivarius 2.0
Verwaltet Bilder aller Art. Mit integrierter Datenbank, die zu jedem Bild Text verwaltet, um dann per Suchfunktion auswählen zu können. -
Register AS
erzeugt wahlweise automatisch einen alphabetischen Index von einem beliebigen ASCII- Dokument. Dabei werden auf Wunsch auch Unterverzweigungen (EU-SOFT: 'schneller Versand' erscheint auch unter 'Versand, schneller') berücksichtigt.

-
GNU C++ 1 of 5
Der erste C-Compiler für den Atari ST, mit dem es möglich ist, objektorientiert zu programmieren. Das Paket umfasst: GNU C-Compiler 1.37 und GNU C++-Compiler 1.35 einschliesslich Bibliotheken. Ein Entpackerprogramm wird mitgeliefert. Mit vielen Demos und Hilfsprogrammen wie Debugger, Assembler und GULÄM-Shell. Für Profis ist der komplette Library-Source enthalten, der verändert und erweitert werden kann. Einfache Bedienung des Entwicklungssystems durch die mitgelieferte Guläm-Commando-Shell. 9 MB Festplattenspeicher für Komplettinstallation erforderlich, 2 MB RAM empfehlenswert.
-
GNU C++ 2 of 5
Der erste C-Compiler für den Atari ST, mit dem es möglich ist, objektorientiert zu programmieren. Das Paket umfasst: GNU C-Compiler 1.37 und GNU C++-Compiler 1.35 einschliesslich Bibliotheken. Ein Entpackerprogramm wird mitgeliefert. Mit vielen Demos und Hilfsprogrammen wie Debugger, Assembler und GULÄM-Shell. Für Profis ist der komplette Library-Source enthalten, der verändert und erweitert werden kann. Einfache Bedienung des Entwicklungssystems durch die mitgelieferte Guläm-Commando-Shell. 9 MB Festplattenspeicher für Komplettinstallation erforderlich, 2 MB RAM empfehlenswert.
-
GNU C++ 3 of 5
Der erste C-Compiler für den Atari ST, mit dem es möglich ist, objektorientiert zu programmieren. Das Paket umfasst: GNU C-Compiler 1.37 und GNU C++-Compiler 1.35 einschliesslich Bibliotheken. Ein Entpackerprogramm wird mitgeliefert. Mit vielen Demos und Hilfsprogrammen wie Debugger, Assembler und GULÄM-Shell. Für Profis ist der komplette Library-Source enthalten, der verändert und erweitert werden kann. Einfache Bedienung des Entwicklungssystems durch die mitgelieferte Guläm-Commando-Shell. 9 MB Festplattenspeicher für Komplettinstallation erforderlich, 2 MB RAM empfehlenswert.
-
GNU C++ 4 of 5
Der erste C-Compiler für den Atari ST, mit dem es möglich ist, objektorientiert zu programmieren. Das Paket umfasst: GNU C-Compiler 1.37 und GNU C++-Compiler 1.35 einschliesslich Bibliotheken. Ein Entpackerprogramm wird mitgeliefert. Mit vielen Demos und Hilfsprogrammen wie Debugger, Assembler und GULÄM-Shell. Für Profis ist der komplette Library-Source enthalten, der verändert und erweitert werden kann. Einfache Bedienung des Entwicklungssystems durch die mitgelieferte Guläm-Commando-Shell. 9 MB Festplattenspeicher für Komplettinstallation erforderlich, 2 MB RAM empfehlenswert.
-
GNU C++ 5 of 5
Der erste C-Compiler für den Atari ST, mit dem es möglich ist, objektorientiert zu programmieren. Das Paket umfasst: GNU C-Compiler 1.37 und GNU C++-Compiler 1.35 einschliesslich Bibliotheken. Ein Entpackerprogramm wird mitgeliefert. Mit vielen Demos und Hilfsprogrammen wie Debugger, Assembler und GULÄM-Shell. Für Profis ist der komplette Library-Source enthalten, der verändert und erweitert werden kann. Einfache Bedienung des Entwicklungssystems durch die mitgelieferte Guläm-Commando-Shell. 9 MB Festplattenspeicher für Komplettinstallation erforderlich, 2 MB RAM empfehlenswert.
-
Obsession
Kniffelspiel für bis zu 6 Spieler -
Tiere
Ratespiel um Tiere aller Art. Das Programm ist lernfähig. -
Tic Tac Toe (TTT) 2.5
Mischung aus Vier gewinnt und Tic Tac Toe. Spielsteine werden in vier Ebenen plaziert. Starker Computergegner -
Skat
Der Computer übernimmt 2 Spielpartner. Das Programm beherrscht Grand, Null, Hand, Ouvert und kann auch Schneider und Schwarz ansagen -
Hasenland
Das Volk der Hoppelhasen soll von bösen Monstern befreit werden. Nützliche Hilfsmittel findet man in den Gänge. -
Hangman
Hangman-Variante für zwei Spieler

-
Bann von Doodebroode I
Umfangreiches, professionell gestaltetes Rollenspiel, in dem der Spieler seine Heimat vom Joch der Fremdherrschaft befreien soll.

-
Gift
Datensammlung über Farbstoffe, Konservierungsmittel, Antioxydationsmittel und Stabilisatoren. Das Programm gibt z.B. zu E-Stoffen deren Herkunft, Produkte, Wirkungen und Nebenwirkungen an. -
Omen
Numerologie. Jeder Name, kodiert in Zahlen, enthält Informationen über Bestimmung und Charakter des Trägers (Person oder Sache). Namen, Initialen und Geburtstag werden ausgewertet und in Ausgaben umgewandelt. -
Aua
Heilkräuter-Datenbank. Bei verschiedensten Beschwerden kann schnell ein wirksames Gegenmittel in Form eines Heilkrauts gefunden werden.

-
Kraftwerk Block 1
Simulationsprogramm. Gibt Einblick in die Betriebstechnik eines Wärmekraftwerks. Sämtliche Stellwerke, Regler, Ventile etc. können per Maus verstellt werden, um einen reibungslosen Betrieb des Kraftwerks zu ermöglichen.

-
Rushes
Terminkalender zur lang- und mittelfristigen Zeitplanung. Ein Eintrag pro Tag -
Walter
Flexibles Dateiverwaltungsprogramm für zahlreiche Anwendungsgebiete. Mit freier Maskenerstellung im eigenen Editor, Stichwortverzeichnis, Vergleichsoperatoren, Suchfunktion etc. -
Terminplaner 6.1
Umfangreiches Programm mit vielen Spezialfunktionen: Notizzettel, Kalender, Adressverwaltung, Serienbrieffunktion, Feiertage von D, DK, F, NL, A, CH und Europa. Mit interner Hilfe. Die Termine werden in dem Kalender angezeigt, und man kann sich den nächsten Termin einblenden.

-
SoundMachine ST
Musikprogramm zum Erstellen und Abspielen ganzer Musikstücke unter Verwendung digitaler Samples. Einbindung der Stücke in eigene Programme möglich

-
Mega Draw
Zeichenprogramm mit 3D-Teil, der das Programm neben den gängigen Grafik-Funktionen bereichert. Man kann sehr komplexe Objekte entwickeln und in den Zeichenteil übernehmen. Samt Hidden Line-Verfahren und 3D-Flächenangabe. -
GrafStar
Malprogramm als Accessory mit Möglichkeit zum Erstellen von Animationen und zur Einbindung von X32-Sounds

-
Mischen
Utility. Ermöglicht den Export von Adimens-Daten als Calamus-Datei. Damit kann z.B. ein Serienbrief direkt als Calamus-Dokument erzeugt werden. Das Programm funktioniert auch mit Exportdateien anderer Datenbanken. -
Marvin
Shell für eine Compiler-Umgebung. Voll unter GEM lauffähig. Bequeme Bedienung des GFA-Systems. -
LpPRINT
Zum flexiblen Ausdrucken von TeX-Quelldateien. -
Disk-Stat 1.0
Zeigt den Belegungsgrad angeschlossener Laufwerke an (ST/TT). -
GFA-Basic Compiler-Shell
GFA-Shell mit einfacher Bedienung. Viele Einstellmöglichkeiten, komfortable Programmierumgebung. -
TastTool
Treiber für eine an den MIDI-Port des ST angeschlossene PC-Tastatur. Aber auch mit der normalen ST-Tastatur Vorteile: Frei installierbare Tastaturtabellen, Anzeigen der Zeit, integrierter Wecker, 50/60 Hz Umschaltung, automatischen oder manuellen Bildschirmschoner, Tastenmakro, Sonderzeichen per ASCII-Code eingeben, Warm- und Kaltstart über die Tastatur, Bildschirm invertieren, Tastaturklick an- und abschalten. Resetfest, geringer Speicherbedarf. -
Datei-Tools
Mit einigen Tools zur Dateibehandlung. Mit Funktion zum Retten gelöschter Dateien/Ordner. -
FileComp
Prüft beliebige Dateien auf Unterschiede und erlaubt das Editieren dieser Dateien in begrenztem Umfang -
Cookie-Jar Info
Zeigt die installierten Cookie-Jars an und die zugehörigen Informationen. -
Boot-Select
Zur Auswahl von Autostart-Programmen. Neben PRG- und ACC-Dateien können mehrere Voreinstellungen getroffen und mehrere DESKTOP.INFs bestimmt werden. -
File_Find
File-Finder zum Auffinden von Dateien auf Disk/Platte. Neben Suchmasken können auch Einträge mit ähnlichem Namen gefunden werden. -
Mash
Steuerprogramm zum leichten Aufruf von ARC bzw. LHARC.

-
Notenverwaltung 1.64
Für Lehrer. Verwaltet Noten für jeweils ein Fach pro Datei. Dateien können bei Bedarf codiert abgelegt werden. Mit dem Programm ist es möglich, Namen nach Alphabet und Geschlecht zu sortieren, Arbeiten bestimmten Gruppen zuzuordnen, Gruppen mit eigenen Gewichtungsfaktoren zu belegen, Durchschnitte unter Berücksichtigung der Gewichtungsfaktoren und der Gruppen auszugeben, die Notenverteilung (Häufung) aller Arbeiten eines Schülers/ einer Schülerin grafisch darzustellen usw. -
MEIOSE
Gibt Informationen zur Gentechnik. Erklärt u.a. in anschaulichen Grafiken verschiedene Vermehrungsarten von Pflanzen und Tieren, Grundbegriffe der Genetik, Zellaufbau, Mitose und Meiose -
REW Learn
Universelles Lernprogramm für beliebige Themen. Neben Vokabeln lassen sich auch komplexe Fragen und Antworten zusammenstellen, die allerdings vom Computer nicht überprüft werden.

-
Die große Flut
Adventure-Rollenspiel. In Eritrea treffen Sie auf freundliche und unfreundliche Bewohner und auf gefährliche Monster. Sie entdecken das Geheimnis, welches das Schicksal Eritreas bestimmt. Es gilt zu überleben. -
REW-Crossword
Generator für Kreuzworträtsel. Das Programm erzeugt aus einem Grundwortschatz, den man selbst erweitern kann, neue Kreuzworträtsel. Diese sind dann zu lösen. -
Wordking
Wortsuchspiel. In einem Raster werden zwischen zufälligen Buchstabenfolgen Wörter versteckt. Diese müssen gefunden werden. Jeder Suchbegriff kann vertikal, horizontal oder diagonal plaziert und vorwärts oder rückwärts geschrieben sein.
