Disketten-Serie: ST-Computer PD
-
TeX MetaFont 1 of 2
MetaFont dient zur Erzeugung und Umrechnung von TeX-Fonts. Dabei können Fonts für beliebige Ausgabegeräte, in verschiedenen Grössen und verschiedenen Styles erzeugt werden.
-
TeX MetaFont 2 of 2
MetaFont dient zur Erzeugung und Umrechnung von TeX-Fonts. Dabei können Fonts für beliebige Ausgabegeräte, in verschiedenen Grössen und verschiedenen Styles erzeugt werden.
-
Killer
Life-Variante. Der Spieler versucht, ziehend nach dem Springer-Prinzip, das Ausbreiten von Zellen zu verhindern. Trifft er keine Zelle, so vermehrt sich die Zellenkolonie -
Ti-Isola
Jeder Spieler versucht den anderen einzubauen, indem er ihm Hindernisse in den Weg setzt. Kann auch gegen den Computer gespielt werden. -
Roxxor
Tron-Variante. 2 Spieler treten mit ihren Wagen gegeneinander an, um sich zu zerstören. Das Spielfeld ist mit etlichen Hindernissen gespickt. -
Sigma
Intelligentes Denkspiel. Auf dem Spielfeld werden Gruppen von Steinen umgedreht, die Sie dann wieder richtig stellen müssen. -
Kniffel
Würfelspiel für bis zu 6 Spieler -
Explode
Spiel zu zweit. Die Spieler besetzen verschiedene Felder mit ihren Spielsteinen. Hat ein "normales" Feld mehr als drei Steine zu fassen, explodiert es und die dieses Feld umgebenen Spielsteine wechseln den Besitzer.

-
Animator
Professionelles Animationsprogramm (vormals AEGIS-Animator). Verschiedene Animationstechniken: Farbanimation (Durchrollen der Farbpalette, bekannt aus Degas), Zeichentricktechnik (Überlagern einzelner Bildabschnitte) und Metaphoric-Animation (Rotation und Verschiebung von Polygonzügen). Komplexe Bewegungsabläufe (einfache Vorgabe), Überblendeffekte u.a. Erstellte Filme können gespeichert und in beliebiger Geschwindigkeit abgespielt werden.

-
Drachen-C
Farbversion von Drachen -
Go Up 2.0
Sie steuern eine Figur durch über 100 Level, wobei die Verfolger Ihnen dicht auf den Fersen sind. Da hilft nur das Wegschiessen von Steinen, worauf die Verfolger für kurze Zeit festhängen. Mit Level-Editor. -
PD-Super
Olympiaspiel mit 4 Sportarten: 100 m, 110m Hürden, Kugelstoss und Hammerwurf, erweiterbar

-
Kerovna
Englisches Textadventure. Der Hintergrund: Sie werden, während Sie vor dem Fernseher sitzen, aus noch unbekannten Gründen in das fremde Land Kervona befördert. Nun liegt es an Ihnen, in Ihr Land und vor allem in Ihre Zeit zurückzukehren. Der Ausweg findet sich hinter einem magischen Spiegel. -
The Lords of Fate
Deutschsprachiges Textadventure, bei dem Dulgard als einziger die Kraft und Weisheit besitzt, dass grosse Westreich von der bösen Macht zu befreien. Durch ein Sprachmodul kann er sich mit seinen beiden Freunden unterhalten. -
Rat der Weisen
Adventure-Rollenspiel. Sie fühlen sich würdig, dem Rat der Weisen beizutreten, doch dieser ist nicht von Ihrer Weisheit überzeugt. So ist es an der Zeit, in das ferne Land hinauszuziehen und die Weisen von den eigenen Fähigkeiten zu überzeugen.

-
Backrezept
Verwaltet Backrezepte aller Art. Neben den vorhandenen Beispielen können Sie Ihre eigenen Rezepte archivieren, berechnen und ausgeben lassen. Alle nötigen Nahrungsmittel sind mit ihren charakteristischen Inhaltsstoffen enthalten (z.B. Eiweiss, Kohlenhydrate, Fett, Kalorien) und lassen sich grafisch darstellen. -
Waschboy
Tips zur Fleckenentfernung -
Bausparen 3.0
Berechnet den Verlauf eines Bausparvertrages, bezogen auf Sparzahlungen unterschiedlicher Höhe. Diese Update-Version wurde um die Funktion "Allgemeine Sparpläne" erweitert, mit der Guthaben- und Zinsberechnungen mit jährlichen Zinsgutschriften vorgenommen werden können, wie dies bei Raten- und sonstigen Sparverträgen der Fall ist -
Persönlichkeitstest
Gibt Auskunft über Persönlichkeit, Charakter und Standfestigkeit.

-
Messwert 6.1
Gutes Programm zur Auswertung und grafischen Darstellung von Messwerten bzw. Funktionen (Vorgängerversion auf S 57). Komfortable Benutzerführung, beherrscht im Prinzip alles aus den Bereichen Messwertanalyse und Kurvendiskussion. Drucken mit maximaler Druckerauflösung, womit eine etwa 10fache Auflösung erreicht wird. Das Programm erzeugt eine ASCII-Plotdatei mit den nötigen Plot- Parametern, so dass auch andere Ausgabegeräte unterstützt werden. Ausgelegt ist es momentan für 8- und 24-Nadeldrucker sowie für HPGL und Kyocera-Laser. Auch lassen sich diese "Mega-Plots" in Signum oder STAD einladen, auch das IMG-Format wird unterstüzt. Ein Muss für jeden wissenschaftlichen bzw. mathematischen Anwender.

-
Barcode
Erzeugt Barcodes zum schnellen Programmieren von Videorekordern. -
Dia-Manager
Verwaltung von Dias. Verwaltet Archivboxnummern, Magazine, Bildnummern, Datum, Filmtyp, Thema der Serie, Inhalt eines Dias, Quickfind-Code. -
FW-Video
Verwaltung von Videofilmen. Sehr funktional, es lässt sich z.B. der Zählerstand des Rekorders berechnen. Druckt Aufkleber für Kassettenhüllen und erzeugt diverse Listen. -
PD-Literat
Literaturverwaltung (Bücher/Zeitschriften), Titel, Autor, Jahr, Stellenangaben, Beschreibung und Stichworte lassen sich flexibel eingeben (keine Feldbegrenzung). Flexible Suchfunktion, die z.B. die logische Verknüpfung einzelner Stichworte zulässt. Als Zugabe sind zahlreiche Artikel der Publikationen ST-Computer und Dr. Dobbs enthalten.

-
VDisk
Resetfeste RAM-Disk als Accessory. Freie Grössen- und Laufwerkeinstellung. Das Besondere ist, dass der komplette Inhalt auf Diskette bzw. Festplatte gespeichert werden kann, wodurch sehr schnelle Ladezeiten erreicht werden. Ausserdem kann die RAM-Disk wieder abgemeldet oder von ihr gebootet (Autoordner und Accessories) werden. -
The Hyperformatter 2.6
Erweiterte Version. Hinzugekommen ist beispielsweise ein Schnelladeformat, das durch Spiralisierung schnelle Diskettenoperationen ermöglicht. Auch wird jetzt rückwärts formatiert, was einen Notabbruch ermöglicht, da die wichtigsten Daten (Wurzelverzeichnis und FAT) am Anfang stehen. Hyperformat formatiert eine gewöhnliche Diskette auf über 900 KB. -
Hide
Ändern der Attribute einer Datei, so auch das Hidden-Attribut. Damit schaffen Sie Ordnung auf Diskette und Festplatte, indem Sie Dateien, die Sie nicht direkt benötigen, verstecken. -
Directory-Analyser
Anzeigen von Verzeichnissen und Ändern der Dateiattribute. -
XDirList
Ermöglicht die Suche von Dateien auf verschiedenen Laufwerken bzw. Partitionen. Es werden Wildcards berücksichtigt. Ausgabe der (sortierten) Listen auf Bildschirm, Drucker oder Datei. -
Disketten-Accessory
Accessory zum Löschen von Dateien und Formatieren von Disketten. Markieren defekter Sektoren. -
HDInfo
Zeigt Füllstand der Festplatte. -
Survey
Zeigt alle Files einer Diskette bzw. Partition und deren Infos -
Filemon
Filemonitor mit Quelltext in C.

-
Arcgsh 2.1
Erleichtert die Benutzung gängiger Archivierungsprogramme, von denen sich eine Auswahl mit auf der Diskette befindet - UUD/UUE
- DARC
- PACK/UNPACK
- shar
-
Zoo 2.01
Bekanntes Archivierungsprogramm. -
Crunch
Packprogramm für weiterhin ausführbare Programme -
ARC
Das bekannte Archivierungsprogramm packt nun auch ganze Ordner. Mit Shell, die das Ordner-Packen unterstützt, sowie Shell für ältere ARC-Versionen

-
Auto-Ordner Lader 1.0
TOS.IMG von Diskette nachladen -
Altcon
Bildschirmschoner, Zeitlupe, Tastaturreset u.a. -
F_Conprn
Umlenken von Anzeigen/Drucken. -
Makersc
Umwandlung von C-Source-Code in RSC-Code -
Remagic
Imagic-Semi-Compiler für PD-Version -
X-VT52 More
Anzeige von beliebigen Texten mit Softscrolling. -
SetClock
Einstellen der internen Uhr -
Key-Code-Finder
Zeigt ASCII- und SCAN-Code jeder Taste -
Soustr
Programm zu Imagic, das dem Zweck dient, Storyboards in Animationssequenzen zu verwandeln. Damit wird die in der PD-Version gesperrte Speicherfunktion einfach umgangen. -
fidoLOOK
Blättern und Ansehen von jedem Programm. -
MessMaus
Zeigt Mausposition an

-
Output ST 2.03
Druckprogramm für ASCII-Texte. Einstellungen sämtlicher Druckerparameter, Druckeranpassung, Ausblendung von Kommentaren bei Programmlistings (z.B. /* */) und Ausführung von speziellen Steuercodes im Listing. -
Sortplus
Universelles Sortierprogramm für ASCII-Dateien, mit dem Sie beispielsweise eine flexible und wenig speicherintensive Adressdatei aufbauen können. -
Floskeln
Leistungsfähiges Accessory mit gebräuchlichen Floskeln, die jederzeit in der Menüleiste aufgerufen werden können und so viel Tipparbeit ersparen. Ergänzung der Floskelsammlung durch eigene Einträge. -
Briefdruck 2.2e
Programm oder Accessory zum schnellen und einfachen Bedrucken von Briefumschlägen. In zwei Fenstern können der Absender und der Empfänger eingegeben werden -
BT-Lexikon
Lexikon für BeckerText. -
Fuss2end 3.0
Umwandlung von Fussnoten in Wordplus-Dokumenten in Endnoten. Erlaubt die Auswahl der Startnummer der Endnoten und die variable Formatierung der Endnoten. Neu ist auch ein Menüpunkt zur Konvertierung von Texten im Wordplus-Format nach WordPerfect.

-
Delta X 2.6
Bedrucken von Zweckform Disklabels. Übersichtliche Bedienung, grosse Grafikbibliothek, STAD-, Degaskompatibel, druckt auf Epson-, bzw. NEC P6-Kompatiblen -
Formular
Bedruckt Briefe, Postkarten, Überweisungen und Formulare aller Art. Genaues Positionieren aller Textfelder durch Milimeterangabe. 9- und 24-Nadel-Anpassung, Rechnen, speichern

-
Karlchen
Karlchen ist ein Denk- und Geschicklichkeitsspiel, bei dem die Spielfigur durch ein 5x4 Felder großes Labyrinth geführt wird. 19 der 20 Felder sind mit Spielsteinen besetzt, auf denen verschiedene Gänge des Labyrinths dargestellt sind. Karlchen läuft munter los, während der Spieler Steine verschiebt und zu fortlaufenden Gängen zusammensetzt. -
Galaxie
Strategiespiel -
Billard-Simulation
Billard-Simulation - SwappeR
-
Doppelkopf
Kartenspiel

-
Mensch ärgere dich doch nicht
Gesellschaftsspiel für 4 Teilnehmer -
Rechenlehrgang
Dieses Programm ist für Schüler der 1. bis 5. Schulklasse geeignet. Es verfügt über die verschiedenen Grundrechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Wobei Division mit oder ohne Kommastellen wählbar ist. -
Ratewort
Ratewort ist ein Spiel für Kinder von 6 bis 8, bei dem Lückentexte mit den richtigen Buchstaben ergänzt werden sollen. Das Programm achtet auf die korrekte Eingabe der gesuchten Buchstaben. -
Nimm 123
Wer frisst den letzten Frosch? - Rechne!
- Ti_Türme_von_Hanoi
- Ti_Klettern

- GfA-Shell
- Pasmanag 1.03
- TC-Shell
-
Flexdesk
Programme in GEM-Leisten -
Corona Shell
Command-Line-Interpreter - Thy-Shell
- GFASHELL

-
Steuerlotse
Lohn- und Einkommenssteuererklärung 1984-89. -
Pauker
Stundenplanverwaltung für Lehrkräfte.

-
BRD-Atlas
Zeigt die Lage von Städten, Städtequiz. -
Postbuster
Telefongebührenberechnung -
Ring-Up
Telefongebührenberechnung

-
Bar
Neue Version, mit über 150 versch. Drinks. Sie enthält eine Menge Drinks, die von "soft" bis "tödlich" reichen. Eigene Rezepte können hinzugefügt werden.

-
Quick Index
Ermittelt, wie schnell Ihr ST wirklich arbeitet. CPU und Peripherie werden ausführlich getestet. -
Quick ST Color
Utility zum Beschleunigen Ihres ST. Es ersetzt Teile des Betriebssystems durch eigene, schnellere Routinen. -
Quick ST Mono
Utility zum Beschleunigen Ihres ST. Es ersetzt Teile des Betriebssystems durch eigene, schnellere Routinen. -
Quick ST 1.5
Utility zum Beschleunigen Ihres ST. Es ersetzt Teile des Betriebssystems durch eigene, schnellere Routinen.

-
Grafiktreiber TeX
Mit diesen Treibern ist es möglich, Grafiken auf den Monochrom-, den Farbmonitor und folgende Drucker auszugeben: HP Laserjet (300x300 dpi), Epson FX (80x72), NEC P6 (180x180), Epson FX (240x216), Epson RX (120x144), NEC P6 (360x360), Epson MX (60x72). -
GEM Util
Zur Manipulation von GEM-Image und Metafiles für TeX.

-
Laserfonts TeX
Fonts für HP-Laserjet und Kompatible. Zur Nutzung dieser Fonts wird Metafont benötigt (S 253-254).
-
8/9-Nadelfonts
Zeichensätze für 8- und 9-Nadeldrucker. Ideale Ergänzung zu den Druckertreibern auf Diskette 276.
-
Foto-Verwaltung
Verwaltungsprogramm für Filme und Fotos. -
WFR-Foto
Gutes Foto-Rechenprogramm für Nah- und Makrofotografie.

-
NetHack 3.0
Die 3. Generation des Fantasy-Rollenspiel-Klassikers NetHack, bei der Sie eine riesige Höhlenlandschaft erforschen müssen. Jetzt wurden den Spielern zusätzliche Attribute zugewiesen. Außerdem wurden der Höhlenwelt noch mehrere spezielle Levels hinzugefügt, die den Spielumfang erheblich erweitern. Die Codes für die Höhlenmonster wurden fast vollständig neu programmiert und mehrere neue Wesen und Gegenstände wurden hinzugefügt. Neuartige Türen und Schatzkisten können jetzt geöffnet und geschlossen werden. Neue Befehle ermöglichen das Öffnen und Eintreten von Türen sowie das Herumkicken von Gegenständen.

- Unix Moria
-
Sokoban TOS
Intelligentes Denkspiel für eine Person. Sie müssen es schaffen, die Kisten in einem verwinkelten Raum aufzuräumen.

-
Turbo Ass 1.5
Schnelles Assembler-System inkl. Debugger als Shareware. Syntaxcheck und Parsing schon bei der Eingabe. Komfortabler Editor mit Einklapp-Funktion. Komplette Libraries zu allen Betriebssystemteilen.

-
Punk
Poppiger Font für TeX. -
Testfont
TeX-Dokument zur Ausgabe aller Zeichen eines Fonts. -
Chemie TeX
Makros zum Drucken von chemischen Formeln mit TeX. -
Musik TeX
Makros zum Drucken von Noten mit TeX.
-
Cardinal
Implementierung extra langer ganzer Zahlen in Modula -
Mogli 1.0
Standardisierte Library für Betriebssystemaufrufe -
Modula.LPR
Bibliotheken für LPR-Modula. Unter anderem mathematische Routinen, Ein- und Ausgabe-Funktionen, Stringroutinen -
CFG Install
Konvertiert 1st WordPlus-Druckeranpassungen HEX- in CFG-Dateien und umgekehrt.

-
FreeDrum II
Rhytmusgenerator mit gesampelten Schlagzeugklängen. In einer Ablaufliste können die Takte und die gewünschten Klänge angegeben werden. Über einen Audioverstärker lassen sich beachtliche Klänge herausholen. Mit 40 Sounds

-
Erdkugel 89
Realtime-Animations-Programm. Die Erdkugel wird mit 4 Bildern pro Sekunde im Raum bewegt. Dabei können Drehungen, Lage und Entfernung per Tastatur manipuliert werden. Läuft auf Matrix M 110 Grossbildschirm -
IFS-Grafik
Zur Darstellung von mathematischen Figuren, die auf iterierten Funktionen basieren -
AppelHei
Schnelle Berechnung von Apfelmännchen. Unterstützung auch sehr grosser Bilder mit bis zu 256 Farben, die auf einer entsprechenden Grafikkarte dargestellt werden können.

-
DGDB 2
2. Teil des Grossen Deutschen Ballerspiels (S 23, 139). Bahnen Sie sich Ihren Weg durch ein Labyrinth voller Gefahren und Hindernisse. Inkl. Editor zum Ändern aller Figuren. Läuft nur mit TOS 1.0

-
Imperium
vielseitiges Strategiespiel für 1-8 Eroberer. Jedem Spieler stehen Kampfeinheiten zur Verfügung, die sich in Kampfkraft und Einsatzzweck unterscheiden. Wem es gelingt, Land-, Luft- und Seestreitkräfte richtig einzusetzen, der wird immer mehr Städte einnehmen und Produktionsbasen hinzugewinnen -
Scooter
Action-Spiel. Auf dem Weg durch ein Labyrinth müssen Sie verschiedene Hindernisse über- winden

-
Biker
Sie fahren als Stuntman eine heisse Zweiradmaschine und müssen aufpassen, dass Sie nicht gegen Bodenhindernisse prallen oder im Flug gegen Flugobjekte stossen. -
Greece
Tetris-Variante -
Stones
Tetris-Variante -
Tetris (Grothmann)
Tetris-Variante, mit Source in C

-
Big Deal
Strategiespiel für bis zu sechs Spieler. Kriegsführung, Spionage, Sabotage, Bomben- und Mordanschläge, aber auch friedlicher Handel gehören bei diesem gar nicht alltäglichen Spiel zum Alltag
-
Druckertreiber für Wordplus (1)
Druckertreiber für Wordplus und folgende Drucker: Star NL-10, NC-10, LC 24-10, NB 24-10, XB 24, Brother M 109 und Panasonic 1081 und PG 100.
-
Druckertreiber für Wordplus (2)
Druckertreiber für Wordplus und folgende Drucker: NEC P 2200 und P 6/7, Epson LQ und FX 85.
-
Auto Sculpt 3D
Editor zum Editieren von CAD 3D Objekten, das nur noch zum Anschauen der Objekte benötigt wird. Durch Makroprogrammierung lassen sich auch komplexe Figuren erzeugen.

-
UniTerm 2.0e
Exklusives Terminalprogramm, VT200, VT102, VT100, VT52, 4010, DCM, ASCII, XMODEM, YMODEM und Kermit. Autowahl, Programm zur freien Tastaturbelegung, Softscroll, Batchprozessor,Grafikübertragung, Funktionstastenbelegung.

-
Laborant ST/TT Plus
Sehr gutes Chemieprogramm. Hilft Chemikern u.a., Mengen aus Formeln und Gleichungen zu bestimmen, Titrationen auszuwerten, Umrechnungen vorzunehmen, Lösungen zu berechnen, Fehlerrechnungen durchzuführen, Formeln zu testen und Messwerte statistisch auszuwerten. Mit Hilfe des Formel-Exercisers können Sie die Formeln anorganischer Verbindungen lernen, die Sie aber auch automatisch benennen lassen können (Formel-Identifier). Ein Statistikteil und der Interpolationsteil erlauben bequemes Bewerten und Abgleichen von Messwerten. Bedienung wahlweise auch in englisch od. schwedisch, mit RCS Anpassung an andere Sprachen.

-
Chemiker 1.0
Chemisches Informations- und Datenbanksystem. Enthält detailierte Informationen zu allen Elementen des Periodensystems, zu Reaktionen, Verbindungen und chemischen Gesetzen. Zeigt grafisch verschiedene Ringsysteme, Aufbau von organischen und Aminosäuren. -
Molmasse
Errechnet die Molmasse aus einer Summenformel. -
Osmochem
Programm zur Duftstoffbestimmung über topologische Matrizen

-
Elektrobib
Einfache Berechnungen aus dem Ohmschen Gesetz. Spannungsabfälle, Querschnittsberechnungen, Batterieladezeiten, Leistungsberechnungen u.a. -
Neviza Komplex
Umfangreiches Programm aus dem Bereich der Nachrichtentechnik. Es berechnet und analysiert Kenngrössen eines Netzwerks bzw. von Vier- oder Zweipols. Wertetabelle sowie grafische Darstellung des Betrages, der Phase und der Ortskurve. -
Netzwerk
Netzwerkanalyse, zur Berechnung eines beliebigen Netzwerks, bestehend aus Induktivitäten, Kapazitäten, Wirk-, Blind- sowie komplexen Widerständen. Beliebig viele Bauelemente, Übertragungsfunktion, Bodediagramm

-
WPlusTeX
Programm, das Wordplus-Texte nach TeX (S 250-254) konvertiert. Es werden neben allen Attributen auch Fussnoten und Grafik übernommen. Das Programm bietet den leichten Einstieg in TeX, denn alte Texte werden übernommen und können nun mit der fantastischen Schriftqualität von TeX gedruckt werden. Diplom- oder Examensarbeiten bzw. Referate oder Dissertationen können weiterhin in 1st Word geschrieben und dann in TeX konvertiert werden. Formatbefehle, Blocksatz, Seitenenden etc. werden übernommen, für die automatische Trennung sorgt TeX. -
WP-Pack
Umfangreiches und leistungsfähiges, in SPC-Modula geschriebenes Konvertierungsprogramm zum Drucken von Wordplus-Dokumenten, Konvertieren von ASCII in WP Dokumente, Konvertieren von WP in ASCII Dokumente, Umformatieren von WP Dokumenten (WP to WP), Konvertieren von WP 3.15 in WP 2.1 Dokumente, Erstellen eines wissenschaftlichen Index (die Zeilen mit führenden Zahlen, wie z.B. '3.1.5 Das Indexsystem', werden aus dem Dokument herausgezogen), Erstellung eines Generalindex (z.B. alle Wörter länger als 3 Zeichen) mit Ein- oder Ausschlußliste... -
1st Konvert
Konvertiert ASCII-Dateien in das 1st Word-Format. Dabei werden die verschiedenen Arten von Leerzeichen berücksichtigt, so dass die Texte in 1st Word formatiert werden können. Durch die 'ß'-Wandlung können auch MS-DOS-Textdateien korrekt übernommen werden.

-
FastCopy 3
Starkes und schnelles Kopierprogramm. Kopieren nur belegter Sektoren, Formatänderung beim Kopieren, Reparatur defekter Disketten, Kopieren bestimmter Tracks, Multiple Copy, kopiert Spectre-Format, erzeugt MS-DOS-Format u.v.m.

-
Telefon-Register
Praktische Adresskartei, die mit Anklicken des betreffenden Buchstabens alle Adressen ausgibt. Gestaltet wie ein Telefonregister. -
Terminkartei
Accessory zur Termin-Erinnerung. Hilft, wichtige Termine nicht zu vergessen. -
Remember 2.0
Arbeitet mit dem Zeitmanager (S 113) zusammen. Erinnert beim Systemstart, nach einem Reset oder nach Aufruf an die Termine, so wie sie im Zeitmanager eingetragen sind. Somit ist es eine gute Ergänzung. Die Zeitdaten können auch per Editor erzeugt werden. -
Notizblock
Realisiert einen EDV-Notizblock von 20 Seiten. Notizen können jederzeit eingetippt, abgespeichert und bei Bedarf wieder angeschaut werden. -
Alarms
Terminverwaltung als Accessory. Wichtige Termine werden vom Rechner überwacht und dem Benutzer mitgeteilt. Der Erinnerungszeitraum kann frei definiert werden, ab wann der Termin gemeldet werden soll. Nachdem der Termin gemeldet ist, erlaubt das Programm, diesen zu verschieben oder den User später noch einmal zu informieren. Arbeitet datumsbezogen, die Daten werden abgespeichert und stehen beim nächsten Start zur Verfügung. -
Weck-Accessory
Erinnert an einen bestimmten Termin.

-
Knack den Tresor 1.9
Ziel ist es, 40 alte Meister (Bilder) bei Auktionen zu erstehen und diese bei wichtigen Ausstellungen vorzuzeigen. Natürlich ist dies mit Komplikationen verbunden, denn schnelle Entscheidungen, Reisen zum richtigen Ort und auch das Wirtschaften am Markt und an der Börse wollen gelernt sein.
