ST-Computer PD

ST-Computer, auch bekannt als "Serie S", ist mit 1000 Disketten eine der größten Public-Domain-Serien für den Atari ST. Ursprünglich von 1986 bis 1996 veröffentlicht, zeigte die Serie die wachsende Ausgereiftheit der Atari ST-Software und den langsamen Wandel hin zu multitaskingfreundlicheren und sauber geschriebenen Anwendungen.

No screenshot

Disketten-Serie: ST-Computer PD

ST-Computer PD 303 ST-Computer PD 303
  • Anno 1700
    Kaiser-Variante mit vielen einfallsreichen Manipulationsmöglichkeiten. Der Weg nach oben ist beschwerlich, doch mit etwas Gefühl für die Lage des Volkes und des Staates können auch Sie Kaiser werden. Korn, Land, Steuern, Zoll und Justiz wollen gut eingeteilt sein, sonst stirbt das Volk, rebellieren die Bauern oder dringen angrenzende Länder ein. Daher muss auch die Armee bei Laune gehalten werden. Doch das Ziel liegt auf der Hand: vom Bürger geht es über Junker, Landherr, Landvogt, Landgraf, Markgraf, Herzog, Baron und König zum Kaiser, falls man überlebt
  • Airline Manager 1.03
    Versetzt 1-4 Spieler in die Führungsetagen international operierender Fluggesellschaften. Sie stellen Piloten und Flugbegleiter ein, kaufen Flugzeuge unterschiedlicher Grösse und bedienen die attraktiven Routen in Europa und Übersee. Sabotage, Börsenspekulationen, Unregelmässigkeiten in der Buchhaltung und Skandale sorgen ausserdem für Spannung.
ST-Computer PD 304 ST-Computer PD 304
  • Genius 2.0
    IQ-Test, der die logischen Fähigkeiten testet, aber auch zum Training der Intelligenz geeignet ist. Mit verschiedenen Tests. Zur Überprüfung werden Trainings- und Testdaten als Linine bzw. als Balkendiagramm angezeigt.
  • Quizmaster
    Quizmaster ist eine Herausforderung für 1-2 Spieler. Im Verlauf von drei Spielrunden wird ermittelt, welcher Spieler die an ihn gerichteten Fragen schnell und sicher beantwortet hat.
ST-Computer PD 305 ST-Computer PD 305
  • Print-Adress
    Adress- bzw. Dateiverwaltung mit freier Maskenerstellung, diverse Druckmöglichkeiten (z.B. Geburtstagsliste), mit Druckeranpassung.
  • Adreti 3.3
    Adressverwaltung, Etiketten- und Serienbriefdruck mit ASCII-Text. Flexible Eingabe des Etiketten-Formats, automatisches Einsetzen der Anrede durch Kürzel in Adresse, Suchen und Ausgabe als Brief bzw. auf Diskette.
  • Kartei
    Elektronischer Karteikasten. Die Datensätze einer Kartei können bis zu 15 frei betitelbare Datenfelder beinhalten. So können Karteien für beliebige Anwendungen erstellt werden. Als Beispiele sind eine Buch- und eine Adressdatei vorhanden. Umfangreiche Such- und Sortierfunktionen und die Möglichkeit, die Kartei oder einen Teil davon tabellarisch oder nach einem definierbaren Format auszugeben (Listendruck).
ST-Computer PD 306 ST-Computer PD 306
  • Gutenberg
    Druckprogramm für 9-Nadeldrucker. Erzeugt eine sehr gute LQ-Druckqualität auf 9-Nadeldruckern, die sonst nur mit modernen LQ-Druckern möglich ist. Bringt ASCII-, 1st Word- und Textomat-Texte mit beliebigen eigenen Zeichensätzen zu Papier, samt allen Attributen (fett, schmal usw.) und Proportionalschrift. Mit 13 Zeichensätzen, die mit dem Font-Editor beliebig ergänzt werden können. Source in Pascal
ST-Computer PD 307 ST-Computer PD 307
  • Diskinfo 3.0
    Zum Einlesen und Verwalten von Disketteninhalten. Inhaltsverzeichnisse von Disketten, Partitionen oder Ordnern können eingelesen werden. Dabei werden mehrere Masken berücksichtigt. Mit Möglichkeit, die Daten in verschiedenen Formaten zu exportieren, von Tabellenform bis zur Ausgabe für Adimens. Beispieldatenbank für Adimens enthalten. Unterstützt das Clipboard, verfügt über anpassbare Druckerausgabe und läuft als Programm und Acc. Diskettenverwaltung.
ST-Computer PD 308 ST-Computer PD 308
  • The Vault III
    Klassisches Text-Adventure, in dem ein gefährlicher Verbrecher gefasst werden muss. Reisen Sie mit Ihrem Raumgleiter auf die Erde der Zukunft und retten Sie die menschliche Rasse.
  • Caveminer II
    Schönes Spiel über mehrere Levels. Sie haben die Aufgabe, alle Diamanten in möglichst kurzer Zeit einzusammeln, um in den nächsten Level zu gelangen, wobei die Gefahr besteht, von einem Felsen erschlagen zu werden. Scrolling über den Bildschirm hinaus. Aktion und Denkvermögen in einer idealen Mischung.
ST-Computer PD 309 ST-Computer PD 309
  • CoBörse
    Börsenspiel, dessen Ziel es ist, möglichst viel Gewinn auf dem Börsenmarkt zu erzielen. Auch mit mehreren Teilnehmern spielbar
  • Karten
    6 Patiencen sorgen für Unterhaltung. Steigender Schwierigkeitsgrad.
  • Telebörse
    Börsenspiel für bis zu 4 Spieler. Wenn man alleine spielt, springt der Computer als Gegner ein. Die Preise der Aktien werden durch Angebot und Nachfrage geregelt
ST-Computer PD 310 ST-Computer PD 310
  • Bruchrechnen
    Bruchrechnen mit den 4 Grundrechenarten.
  • Vokabeltrainer
    Lernprogramm für verschiedene bzw. beliebige Fremdsprachen. Enthalten sind englische und französische Vokabeln. Die Eingabe von französischen Sonderzeichen wurde berücksichtigt.
  • Vokabel Crack
    Wörterbuch und Vokabeltrainer mit intelligenter Auswertung. Jeweils 3 deutsche und englische Synonyme sind zugelassen, somit werden mehrere Löungen als richtig gewertet, auch wird auf zusammengesetzte Vokabeln geachtet. Suchen, Drucken und Sortieren, Aussortieren von doppelten Vokabeln und Erfolgskontrolle.
  • Notenverwaltung
    Für Lehrer. Verwaltet Noten für jeweils ein Fach pro Datei. Dateien können bei Bedarf codiert abgelegt werden. Mit dem Programm ist es möglich, Namen nach Alphabet und Geschlecht zu sortieren, Arbeiten bestimmten Gruppen zuzuordnen, Gruppen mit eigenen Gewichtungsfaktoren zu belegen, Durchschnitte unter Berücksichtigung der Gewichtungsfaktoren und der Gruppen auszugeben, die Notenverteilung (Häufung) aller Arbeiten eines Schülers/ einer Schülerin grafisch darzustellen usw.
  • Wordtrainer
    Lernprogramm mit intelligentem Parser, der zusammengesetzte Vokabeln erkennt, ferner Lernkontrolle und grafische Auswertung, integrierter Ausdruck eines Spickzettels in Mikroschrift für die nächste Klassenarbeit.
  • Bruch
    Berechnet aus der Dezimalzahl den entsprechenden Bruch. Genauigkeit einstellbar.
  • Notorand
    Denkspiel nach Art des Zauberwürfels. Ein Ausgangsbild muss durch logische Verknüpfungen wieder hergestellt werden.
ST-Computer PD 311 ST-Computer PD 311
  • Budget 2.0
    Ermittelt die monatliche Belastung durch regelmässig auftretende Abzüge von Ihrem Konto. Daueraufträge werden nach Höhe und Zahlungstermin erfasst und von dem zur Verfügung stehenden Monatseinkommen abgezogen. Listen oder Grafiken geben die errechneten Zahlen aus.
  • DyKoVer
    Dient der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung auf Ist-Kosten-Basis. Auf der Basis eines linearen Gleichungssystems werden Verrechnungspreise für innerbetriebliche Leistungen ermittelt. Neu an diesem bewährten Verfahren ist die zusätzliche Bewertung der Lagerung, wodurch fertige oder Teilprodukte mit in die Kosten einbezogen werden (dynamische Kostenverwaltung).
  • GIRO-ST
    Belegloser Datenträgeraustausch mit Banken. Kleine und mittelständische Betriebe können damit die handgeschriebenen Sammelüberweisungen bzw. Lastschriften durch Disketten ersetzen. Es übernimmt Daten aus anderen Programmen (z.B. Fibu oder Kalkulation) und schreibt sie in dem von den Banken verlangten Format auf Diskette.
  • Kfz-ST
    Auf der Grundlage der ADAC-Broschüre "Autokosten in der Steuererklärung" entwickelt, dient es der Geltendmachung Ihrer KFZ-Kosten.
  • Saldo
    Finanzbuchhaltung zur Kontrolle der persönlichen Einnahmen und Ausgaben. Der Benutzer sieht am Monatsende, ob er Gewinn oder Verlust gemacht hat. Grafische Auswertung, Journal, Listendruck.
ST-Computer PD 312 ST-Computer PD 312
  • STequenz
    Kompletter Sequenzer. Ein- und Abspielen von Musikstücken ist möglich. Zahlreiche Features, wertvollen Hilfe für jeden Keyboarder
  • DW 8000
    Synthesizer-Editor für Korg DW 8000. Austausch von Sound-Bänken, Zusammenstellung neuer Bänke durch Mischen vorhandener, Bearbeiten von Sounds.
  • VCE-Edit
    Voice-Editor für Yamaha TX 802 Expander (auch DX 7).
  • U-110 Roland Editor
    Der U-110 ist ein 31-stimmiger digitaler Synthesizer.
  • Sound-Creator 1.0
    Sound-Creator für Korg DS 8 Synthesizer. Ebenso lassen sich Sounds vom Keyboard auf einfache Weise edieren, verändern und abspeichern.
  • MidiDrum
    Drum-Editor für den MT 32 Sound-Expander. Alle 30 Schlagzeug-Sounds des Rhythmus-Parts (Channel 10) sind ansprechbar und auf dem Monitor vertikal aufgelistet. 10-300 Bpm. Bis zu 500 Takte (Patterns) im Speicher. 4/4 Takt. Load Patterns an jeder beliebigen Stelle. Song-Funktion: komfortabler Editor für Pattern-sequenzen. Anhören eines Schlagzeug- Sounds durch Anklicken des Soundnamens
ST-Computer PD 313 ST-Computer PD 313
  • ZU-Midi 1 of 2
    umfangreiches Keyboard-Steuerprogramm. Konzipiert wurde es besonders für Personen, die des Klavier- bzw. Orgelspielens unkundig sind. Hiermit können Sie Musikstücke erstellen, fertige Stücke neu arrangieren, instrumentieren und abspielen, mit vielerlei Beeinflussungsmöglichkeiten vor und wähend des Abspielens. Mit vielen fertigen Musikstücken, neben modernen Stücken auch das komplette Choralbuch des Evangelischen Kirchengesangbuches (516 Stücke) .
ST-Computer PD 314 ST-Computer PD 314
  • ZU-Midi 2 of 2
    umfangreiches Keyboard-Steuerprogramm. Konzipiert wurde es besonders für Personen, die des Klavier- bzw. Orgelspielens unkundig sind. Hiermit können Sie Musikstücke erstellen, fertige Stücke neu arrangieren, instrumentieren und abspielen, mit vielerlei Beeinflussungsmöglichkeiten vor und wähend des Abspielens. Mit vielen fertigen Musikstücken, neben modernen Stücken auch das komplette Choralbuch des Evangelischen Kirchengesangbuches (516 Stücke) .
ST-Computer PD 315 ST-Computer PD 315
  • Spacefighter 2
    Spacefighter Two ist ein kleines Ballerspiel. Die Aufgabe besteht im Abschiessen von Ausserirdischen
  • Daleks
    Taktikspiel. Man muss Verfolgern entkommen oder sie durch kluge Bewegungen ausser Kraft setzen.
  • Baall2
    Fussballspiel im Stil der ersten Telespiele. Jede Mannschaft hat zwei Spieler, die im grossen WM-Ausscheidungsturnier gegeneinander spielen. Gegner ist der Computer.
  • Panik
    Erweiterte Version von Panik (S 315), die nur noch in Farbe läuft. Ziel ist es, mit den verborgenen Schlüsseln den Weg aus engen Gängen zu finden, wobei man sich allerdings mit diversen Monstern herumschlagen muß.
  • Roxxor
    Tron-Variante. 2 Spieler treten mit ihren Wagen gegeneinander an, um sich zu zerstören. Das Spielfeld ist mit etlichen Hindernissen gespickt.
  • Soko
    Denkspiel. Durch geschicktes Verschieben müssen Kisten durch zerfurchte Gänge transportiert werden.
  • Spitting
    Zum Kennenlernen der elementaren Ballistik müssen Sie über unterschiedliche Gebirge hinweg auf das Haus des Gegners spucken
  • Road Block
    Geschicklichkeitsspiel. Durch Verschieben von Feldern muss dem fahrenden Auto der Kurs 'serviert' werden. Das erfordert Reaktions- und Denkvermögen. Mit Leveleditor.
  • PD-Eden
    Rasenmäherspiel mit Hindernissen, Baumstümpfen und Giftschlangen. Mäht man zu langsam, wächst das Gras wieder nach
ST-Computer PD 316 ST-Computer PD 316
  • Bellissimo
    Malprogramm mit einigen CAD-Eigenschaften, dadurch zum Erstellen kleinerer technischer Zeichnungen geeignet (z.B. Funkt. zum Bemaßen)
  • Studio 2
    Zeichenprogramm mit allen gängigen Funktionen. Ferner folgende Möglichkeiten: max. Bildformat A3, umfangreiche und einfache Blockverwaltung, mehrere Hardcopyroutinen, erweiterbare Symbolverwaltung
ST-Computer PD 317 ST-Computer PD 317
  • Taplo
    Hilfsmittel zur Auswertung von eindimensionalen Messreihen, statistischen Erfassungen oder anderen Zahlenwerten. Neu in der Version 1.9 ist u.a. die Möglichkeit zur linearen und Lagrange-Interpolation sowie die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten
  • Curfit
    Messwert- und Funktionsplotter. Erleichterung, wenn Sie des öfteren theoretische Formelgebilde an real ermittelte Messwerte anpassen müssen. Umfangreiche Routinen erlauben einfache Eingabe und Speicherung der Messwerte, mathematische Datentransformationen nach den üblichen Verfahren (log, ln, exp, 1/x und Grundrechenarten), grafische Darstellung der Messwerte und der durch die Eingabe verschiedener Parameter an die Werte angeglichenen Funktion.
  • Funktionplot 1.41
    Zum Plotten von Funktionen. Komplette Kurvendiskussion mit Errechnung von Nullstellen, Extremwerten, Integralen u.a..
ST-Computer PD 318 ST-Computer PD 318
  • Audio Kassetten Datei
    Datenbank zur Verwaltung von Musiktiteln
  • Teldat
    Adressverwaltung mit einfacher Bedienung. Flexible Suchfunktion (Bruchstücksuche) und Exportfunktion.
  • 1st Sound
    Verwaltet Ton- und Bildträger in einer komfortablen und übersichtlichen Datenbank. Bei der Titeleingabe verlangt das Programm die Auswahl des Mediums, woraufhin die nächste freie Registrationsnummer automatisch vergeben wird. 1st Sound bietet Datenfelder für Interpret, Plattenname, Stilrichtung, Eingabedatum, Sortierkriterium, Plattennummer und 20 Songtitel. Wenn eine Sortierung gewählt ist, kann in den Daten geblättert werden.
  • Dia-o-mat
    Diaverwaltungsprogramm, das nach 4 verschiedenen Kriterien sortiert. Kann auch Etiketten für die Dias drucken
  • Mc_Stock
    Zum Verwalten von Audiokassetten. Eine Auswahl kann passend für eine Kassettenhülle ausgedruckt werden (9- und 24-Nadler).
ST-Computer PD 319 ST-Computer PD 319
  • Sysiphus
    Chemie-Programm zur Simulation der ESR- Spektren. Entstanden während einer Doktorarbeit an der Uni Kaiserslautern. Aufgrund seiner Spezialisierung in erster Linie für erfahrene Chemiker gedacht, aber auch für andere eine große Hilfe. U.a. werden Spektralkurven nach Gauß und Lorenz berechnet
ST-Computer PD 320 ST-Computer PD 320
  • CLI-Tools/Tunix
    Tool für Programmierer und effiziente Festplattenbenutzung. Mit einigen praktischen Werkzeugen, die für die Anhänger von Command-Line-Interpretern (= CLI) im Festplattenbetrieb interessant sein dürften. Einige speziellere Programme sind aber in erster Linie als Programmiererwerkzeuge geeignet.
  • CLI-Tools/With
    CLI-Kommando zur bequemeren Handhabung von Wildcards.
  • Scraplib
    Programmierbibliothek mit Clipboard-Routinen in C.
  • CLI-Tools/Error
    CLI-On-Line Error-Hilfe. Gibt durch Eingabe von ERROR # sofort die Erläuterung des Fehlers aus.
  • ShowRSC/RSC-Druck
    Zum Ausdrucken von RSC-Dateien. Druckt eine beschriftete RSC-Datei auf einen NEC 24-Nadeldrucker aus.
  • GEM-Clipboard
    Programm der Brüder Geiß (Adimens-Autoren) zum Anschauen von Clipboard-Einträgen aller Art.
ST-Computer PD 321 ST-Computer PD 321
  • HFCOPY
    Schnelles File-Kopierprogramm. Per Mausklick bzw. per Gummiband werden Dateien markiert und auf Disk oder Platte kopiert.
  • Restore
    Utility, mit dem mehrere Desktop-Infos verwaltet und auch nach Systemstart installiert werden können. Das Programm wird als Anwendung angemeldet, sodaß ein Doppelklick auf das gewünschte Desktop.INF genügt, um es zu aktivieren.
  • Retter
    Damit können die Root- und Boot-Sektoren aller angeschlossenen und angeschalteten Festplatten gerettet werden.
  • Back-Ex
    Durchsucht die Diskette/Festplatte nach Dateien mit definierten Endungen und löscht diese wahlweise. Dies ist sinnvoll, um z.B. alle BAK-Dateien zu löschen. Das Programm ist voll unter Verwendung von GEM geschrieben und läuft daher auf Monochrom-, Farb- und Grossbildschirm. Läuft problemlos mit jeder TOS-Version, so auch auf dem Atari TT.
  • HD-Wait
    Verzögert den Bootvorgang zwecks Warten auf Festplatte.
  • SHIP
    Programm zum Parken einer Festplatte.
  • File Compare
    Vergleicht zwei Dateien und gibt unterschiedliche Stellen aus.
  • Search
    Tool zum Suchen von Dateien auf Disk oder Festplatte. Weiterhin kann nach Dateiinhalt gesucht und die Namen der betreffenden Dateien ausgegeben werden. Suche mit Wildcards möglich.
ST-Computer PD 322 ST-Computer PD 322
  • Megaform
    Kopier- und Formatierprogramm mit besond. Optionen: Fastload, Multiple Copy, Umkopieren von 1->2- und 2->1-seitige Disk, Disk Scannen usw.
  • FEDIT
    Umfangreicher Datei- und Speichermonitor. Residente Installierung, aufrufbar per Tastenkombination. Blockoperationen, komfortable Such-/Ersetzfunktion (auch mit Längenänderung und Verknüpfungsmodi), Marker, Offset, Speicher zeigen als Bild/ Image (variable Byte-Breite), Laden/Starten von Programmen.
  • Disketten-Accessory
    Accessory zum Löschen von Dateien und Formatieren von Disketten. Markieren defekter Sektoren.
  • ABC 2.00
    Anti Bakterien Condom. Dient zur Vorkehrung gegen Linkviren, indem es alle Extensions ändert (bisherige Viren schauen nach PRG, ACC, TOS). Die neuen Extensions werden im Desktop-Info automatisch als ausführbar gekennzeichnet, sodaß sie weiterhin normal startbar sind.
  • T&T Format
    Formatierprogramm. Diverse Formate, Softformat (löschen von DIR und FAT). Virusschutz. ACC und PRG.
  • Directory-Analyser 3.0
    Anzeigen von Verzeichnissen und Ändern der Dateiattribute.
  • MS DOS Transformer
    Kopiert und formatiert MS-DOS-Format mit korrektem DOS-Header
ST-Computer PD 323 ST-Computer PD 323
  • Thinx
    Shell für die meisten Programmiersprachen. Steuerung manuell über Tastatur oder Menüs oder automatisierter Ablauf über Batchfiles. Läuft in (F) und (M), zusammen mit OverScan und auch auf dem TT.
  • FShell
    Shell für Pro Fortran 77.
  • P-Shell
    Shell für Prospero Pascal-Computer ab 2.15
  • GFAShell 1.2
    Shell für GFA-BASIC Interpreter/Compiler
  • ARC-Shell
    Shell zum bequemen Bedienen von ARC. ARC archiviert bzw. komprimiert Dateien und Ordner.
  • ARC
    Das bekannte Archivierungsprogramm packt nun auch ganze Ordner. Mit Shell, die das Ordner-Packen unterstützt, sowie Shell für ältere ARC-Versionen
  • C-Shell
    Shell für Prospero C-Compiler
ST-Computer PD 324 ST-Computer PD 324
  • Unidruck-Treiber
    59 verschiedene Druckertreiber für Unidruck. Somit können bei EPSON- und kompatiblen Druckern sämtliche Möglichkeiten genutzt werden.
  • PasPrint
    Pascal-Quelltext-Printer. Hiermit können Pascal-Programme bequem ausgedruckt werden. Dabei kann das Seitenlayout frei bestimmt und Pascal- Schlüsselwörter hervorgehoben werden. Ansprechende Gestaltung, Druckeranpassung.
  • Unidruck
    Universelles Druckprogramm zum Drucken von ASCII-Dateien wie z.B. Anleitungen, Infos oder Programmsources unter Beachtung aller Sonderzeichen, also auch der deutschen Umlaute.
ST-Computer PD 325 ST-Computer PD 325
  • Zellen
    Zur Simulation von Abläufen, ähnlich wie bei chemischen und biologischen (z.B. Life) Reaktionen. Man geht von einem beliebig großen, zweidimensionalen Feld aus, dessen Elemente verschiedene Zustände erreichen können, die nach einem bestimmten Schema berechnet werden.
  • Reguläre Figuren
    Mehrere Programme zur Darstellung regulärer Figuren (M) und (F). Plato z.B. zeichnet platonische, archimedische und rhombische Körper in der Axonometrie in beliebiger Lage. Die Darstellung erfolgt z.T. animiert, so dass auch komplexe dreidimensionale Strukturen erkennbar sind. Auf dem s/w-Monitor werden Grauraster zur räumlichen Darstellung benutzt, wenn nicht aus Geschwindigkeitsgründen mit Drahtgittermodellen gearbeitet wird. klingt recht kompliziert, das Ergebnis ist aber sehenswert. Mit Animationsteil.
ST-Computer PD 326 ST-Computer PD 326
  • T&T Uhr
    Nette Uhr, die sowohl digital, als auch analog erscheint. Die Anzeige wird automatisch (auch nach Verlassen eines Programms) in den Vordergrund gebracht.
  • Multi Deluxe
    Accessory mit nützlichen Features, u.a. Maus-Speeder, Zeitanzeige, Systeminfos, Stepratenumschaltung, Tasten-Reset, Mauspositionsanzeige.
  • Autozeit
    Autozeit dient dazu, die Systemzeit laufend fortzuführen, auch wenn der Rechner nicht über eine permanente Uhr verfügt.
  • ScreenSaver
    Bildschirmschoner und Maus-Speeder.
  • Helfer
    Vielfältiges Accessory zur Organisation des Rechners. Dieses Accessory besteht aus vielen nützlichen Tools, z.B. Bildkonvertierung, Snapshot und jeder Menge GFA-Tools.
  • Desktip
    Installiert Desktop.Inf nachträglich oder schreibt das momentan aktive aus dem Speicher auf Disk.
  • Extended File-Selector 2.0
    Fileselectorbox mit interessanten Features. Hängt sich ins System und ersetzt die normale Box. - Laufwerksauswahlknöpfe für bis zu 13 Laufwerke - fünf definierbare Datei-Extensions-Wahlknöpfe - Anlegen von Ordnern, Umbenennen und Löschen von Dateien - Disk-Information (freier Platz in Bytes) - Laufwerk-Ordner bis zu 80 Zeichen Länge - erweiterte Datei-'Joker' wie z.B. "*ABC??*.*S*" - Direktaufruf über den Accessory-Eintrag. - jetzt auch für TOS 1.4.
  • Mini-OCR
    Accessory zur Schrifterkennung. Durch Einrahmen eines bestimmten Bildschirmausschnitts (Grafik bzw. laufendes Programm) wird der dort enthaltene Text als ASCII-Datei erfaßt bzw. gedruckt.
ST-Computer PD 327 ST-Computer PD 327
  • Biorhythmus (ACC) 1.1
  • XDIR
    Multiaccessory mit vielen nützlichen Funktionen. Ordner umbenennen. Dateien und Subdirectories verschieben. 
  • Typewrite
    Einzeilige Schreibmaschine. Der eingegebene Text wird nach jeder Zeile zum Drucker geschickt. Sehr praktisch für kurze Briefe oder zum Ausfüllen von Formularen.
  • Tabwrite
    TABWRITE ist ein spezieller Texteditor, der für das Erstellen von kurzen Dokumenten, die aus Text und Linien bestehen, gedacht ist, also z.B. für Tabellen, Diagramme, Ablaufpläne usw. Das Zeichnen der Linien (auch Umrahmungen ...) wird von TABWRITE in besonderer Weise unterstützt. Hingegen  wurde auf spezielle Textverarbeitungsfunktionen verzichtet, da sie in der Regel bei dieser Art Dokumenten nicht erforderlich sind. TABWRITE (ab V. 2.0) unterstützt das "Rechnen im Text", eine einfache, aber sehr komfortable Variante der Tabellenkalkulation.
  • Fractal-Grafik
  • Prüfsummenvergleich
    Programmdateien einer Diskette auf Veränderungen der Prüfsumme untersuchen.
  • PRN Send
    Steuerzeichenketten an den Drucker schicken.
  • EXE.PRG
  • Format+
    Format+ kann auf einer bereits formatierten und beschriebenen Diskette ein paar Tracks zusätzlich formatieren.
  • Terminuhr
  • Bootmenü
  • Extended Desk-Info
    Anzeige des vollständigen Platzbedarfs aller auf den Desktop selektierten Files (TOS 1.00-1.04).
  • ARCSHELL 1.3
  • Tiny Editor
    Editor als Accessory. Jederzeit verfügbarer Editor, der in eigenem Fenster auf dem Desktop oder in beliebigen Programmen arbeitet.
  • MakeDisk
    Formatiert Disketten (auch IBM) u. kopiert dann automatisch bestimmte Programme und Dateien darauf (z.B. IBM-System-Files oder Autoordner).
  • Park HD
ST-Computer PD 328 ST-Computer PD 328
  • JJ-Ascii
    Mit JJ-Ascii kann man - bequemer als vom Desktop aus - Asciitexte auf dem Bildschirm ansehen. Mit den beiden Shift-Tasten wird dabei durch den Text gescrollt, mit der Alternate-Taste kann eine neue Datei geladen werden und mit der Taste Esc wird der Programmlauf gestoppt.
  • Superlib (Laser.LIB)
    Mehrere Libraries im LASER C Format. Die Libraries enthalten einige (!) nützliche Funktionen, die zur Unterstützung der Original-Libraries benutzt werden können.
  • New Menu Manager
    Routinensammlung z. Programmierung einer alternativen Menüsteuerung. Der Unterschied: Beim Verlassen der Drop-Down-Menüs muß kein Mausklick erfolgen, die Menüs schließen automatisch. Es können auch noch andere Raffinessen programmiert werden. Die Menüs lassen sich weiterhin mit dem RCS erstellen. Kompletter Source in C.
  • Complex 16
    Programmsammlung für doppelt-genaue komplexe Ausführung der INTRINSIC-Funktionen von Fortran. Ferner enthält sie viele in Fortran 77 nicht vorgesehene Funktionen.
ST-Computer PD 329 ST-Computer PD 329
  • Morsemaster
    Trainingsprogramm für Morsezeichen.
  • Peilen
    Amateurfunkprogramm. Bestimmung von Peilschnittpunkten in leicht erstellbaren Hilfskarten zur räumlichen Orientierung. Die einmal erstellten Karten können in beliebigem Maßstab dargestellt werden. Anzeige von Städten (200) und Relaisfunkstellen (100), welche in 2 Dateien beiliegen. Entfernungsberechnung, Locatorbestimmung und Antennenrichtung der anklickbaren Punkte. Abspeichern von mehreren Eigenstandorten. Für Kurzwellenverbindungen: Suchen nach Rufzeichen oder Ländern auf einer Weltkarte. Berechnung von Antennenwinkel, Entfernung und Markierung des Großkreises. Einzeichnung der Tag- und Nachtgrenze.
  • MDEC
    Zur Erkennung von Amateur- und Wetterfunk. Mit Schaltplan der Hardware auf Disk (Analog- und Digitalteil). Es ist möglich, die Signale einem normalen Radio zu entnehmen, und dabei die anfallenden Störsignale zu filtern. Kann auch als Morsetrainer benutzt werden, wobei der Rechner 'eingeklickten' Text entziffert.
  • Morsedekoder
    Zum Übersetzen von Morsezeichen. Über einen Soundsampler (wird benötigt) werden die akustischen Signale in den Rechner eingespielt und von diesem entschlüsselt.
ST-Computer PD 330 ST-Computer PD 330
  • Kalender 1.42
    Rechnen mit dem Datum. Feiertage, Jahreskalender auf dem Drucker, Halbjahreskalender auf dem Bildschirm, Monatsübersicht, Wochentag zum Datum, Datum minus Tagesanzahl, Datum plus Tagesanzahl, Berechnung von Tagen zwischen Daten, Umwandlung von Kalenderdatum in Julianisches Datum und umgekehrt.
  • Sonnenuhr 1.2
    Berechnung von Zifferblättern ebener Sonnenuhren. Grafische Darstellung auf Bildschirm und Drucker in Signum-Qualität.
  • Chaos
    Graphische Darstellung von Feigenbaum- und Mandelbrot-Mengen.
  • AstroPho 1.0
    Berechnet Belichtungszeit, Strichspurlänge und Grenzhelligkeit einer Fotografie des Sternenhimmels
  • 2nd STar
    Berechnung der Lichtkurve eines aus zwei Sternen bestehenden Systems, deren Komponenten sich gegenseitig bedecken und so einen Lichtwechsel hervorrrufen.
  • Starfinder
    Gutes Programm zur Orientierung am Sternenhimmel. Man geht mit der Maus auf einen Stern oder Himmelskörper und erfährt den Namen.
  • STar Treck
ST-Computer PD 331 ST-Computer PD 331
  • Profi-Biorhythmus
  • Lottokat 2.1
    Lotto-Programm. Es ist in der Lage, alle bisherigen Ziehungen des Samstags- und Mittwochslottos zu verwalten. Die verschiedenen Statistiken werden sehr gut als Diagramme dargestellt. Ferner Abwägung zwischen vermutlicher Gewinnchance und dem Einsatz.
  • Biorhythmus
    Analysiert jetzt auch die Rythmenharmonie zweier Personen im körperlichen, seelischen und geistigen Bereich
ST-Computer PD 332 ST-Computer PD 332
  • PlatSTAD
    Draht zwischen den Programmen Platine ST und STAD, daher der Name. Es stellt im wesentlichen einen "Bildschirm"treiber (ähnlich Druckertreiber) dar, der Platine ST-Dateien (.PLT) auf den Bildschirm zeichnet. Die Bilder (Platinen) können dann vielseitig weiterverarbeitet werden. Dazu eignet sich jedes pixelorientierte Zeichenprogramm.
  • Zugfeder
    Viele nützliche Programme zur Berechnung von verschiedenen Federn und Schnappverbindungen. Man kann Zugfedern und Druckfedern berechnen, sowie Blattfedern, Schenkelfedern. Es können Schnapphaken und Schnappringe für Schnappverbindungen berechnet werden. Die Teile werden anschaulich beschriftet und maßstabsgetreu gezeichnet.
ST-Computer PD 333 ST-Computer PD 333
  • Wizzy
    Spiel aus der Kategorie der 'Wurm-Spiele', das gegen einen Mitspieler oder gegen den Computer gespielt wird. Man kann sich in 4 Himmelsrichtungen über den Bildschirm bewegen und muss dabei versuchen, die blinkenden Quadrate zu fressen, die dem Wurm zu Wachstumsschüben verhelfen. 5 verschiedene Levels und einstellbare Wurm-Geschwindigkeit. Mit vielen kleinen Optionen und digitalisiertem Titel- Sound.
ST-Computer PD 334 ST-Computer PD 334
  • HK-Lib 1.2
    Sammlung unterschiedlicher Routinen für das LPR Modula-2, u.a. sind Module zur Speicherverwaltung, für XStrings, Longsets und den Timer enthalten.
  • PL0
    Der PL0 Compiler aus Wirth's Compilerbau Buch.
  • ModPrint
    Modula-2 Pretty Printer.
  • Granule
    Speicherverwaltungsmodul für TDI Modula-2.
ST-Computer PD 335 ST-Computer PD 335
  • SGL Tools
    Viele Utilities zu und für TDI Modula-2. Komplette GEM-Library inklusive Quelltext.
ST-Computer PD 336 ST-Computer PD 336
  • EDV-Überweisungen
    Programm für den beleglosen Datenträgeraustausch. Überweisungen bzw. Lastschriften können damit durch Disketten ersetzt werden.
  • GIRO-STB
    Zur Rationalisierung des Giro-Verkehrs. Statt von Hand Sammelüberweisungen oder -lastschriften zusammenzustellen, werden die Daten in einem von Banken vorgeschriebenen Format auf Disette gespeichert. Giro STB ist geeignet für kleinere bis mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, die regelmässig Überweisungen oder Lastschriften erstellen. Giro STB kann Überweisungsaufträge von anderen Programmen übernehmen (Fibu, Kalkulation usw.) oder anderen Programmen zur Verfügung stellen. Mehrfache manuelle Erfassung von Datensätzen kann so vermieden werden. Voraussetzung für den Einsatz von Giro STB ist der Abschluss eines Vertrages mit der Bank über den beleglosen Zahlungsverkehr. Mit GEM-Oberfläche und mehrstufiger Passwortsicherung. Umfangreiche Aneitung als ASCII-Text und als Dokument für 1st Wordplus und für That's Write. Neu in der Version 1.9: Benutzung auch in der mittleren Auflösung und auf Gross-Monitoren. Erweiterte Ausdruckoptionen, zusätzliche Tastaturcodes auch bei der Eingabe/Korrektur, verbesserte Zugangs-/ Passwortkontrolle. Suche nach Empfängernamen (incl. Wildcard) ist möglich, das Clipboard-Verfahren wird unterstützt, Compilerfehler (Rundungsfehler) wurden umgangen (2 Floppies oder Festplatte).
  • Terminplaner 4.0
    Umfangreiches Programm mit vielen Spezialfunktionen: Notizzettel, Kalender, Adressverwaltung, Serienbrieffunktion, Feiertage von D, DK, F, NL, A, CH und Europa. Mit interner Hilfe. Die Termine werden in dem Kalender angezeigt, und man kann sich den nächsten Termin einblenden.
ST-Computer PD 337 ST-Computer PD 337
  • Sporttabellen-Verwaltung 2.7
    Allgemein gehaltendes Sporttabellenprogramm. Es eignet sich für alle Sportarten, da der Modus frei bestimmt werden kann. Enthält die 1. und 2. Bundesliga, Saison 89/90.
  • BuTa ST 6.0
    Bundesliga-Tabellen-Statistik für alle Fussballfans, welche die Ergebnisse und Torschützen der 1. und 2. Bundesliga erfassen und in verschiedenen Tabellen und Diagrammen dargestellt haben möchten. Ligen mit bis zu 24 Mannschaften sind möglich. Die Möglichkeiten des Programms sind recht vielfältig und reichen von der ewigen Tabelle bis zu einem Toto-Tip, so dass es auch besonders für alle Totospieler geeignet ist.
  • Liga 3
    Manager- und Trainerspiel. Man kann eine drittklassige Mannschaft aussuchen und diese so trainieren, daß man den Aufstieg schafft; es können Spieler gekauft und verkauft werden.
  • Profi-Tab 2.4
    Tabellenverwaltungsprogramm für die Bundesliga, mit Beispielen aus der Saison 89/90.
  • Abteilung
    Verwaltet keine Tabellen sondern die Abteilung. In der Abteilung können maximal 20 Mannschaften und 30 Spieler pro Mannschaft sein; dies ist für normale Vereine ausreichend.
ST-Computer PD 338 ST-Computer PD 338
  • RenBIN
    RenBIN dient dazu, GST Objekt-Code Dateien umzubenennen, um z.B. Routinen in den Bibliotheken zu ersetzen.
  • HD-Test 1.2
    Sucht defekte Cluster/Sektoren auf der Festplatte/Diskette und markiert diese, schnelles Löschen von Partitions
  • TOS Trace Tool
    Erlaubt das Tracen einzelner Betriebssystem-Routinen, egal ob VDI, AES, BIOS, LINE-A, XBIOS oder GEMDOS. Gut für Systemprogrammierer.
  • PinHead
    Shareware-Programm für Auto-Ordner. Zum schnelleren Starten von Programmen. Besonders bei einen Mega ST 2 oder 4 wirkt sich das Programm extrem aus, weil nach dem Programmstart nicht mehr der gesamte freie Speicher gelöscht wird.
  • XrefBIN
    Hiermit kann man Bibliotheken im Format des GST Linkers untersuchen, d.h. es liefert eine Liste der in der Bibliothek vorliegenden Module.
  • TOSVers
    Zeigt die Versionsnummern von TOS, GEMDOS und AES an, einschließlich des TOS-Datums, und die Bezeichnung.
  • TopShell
    Hiermit kann man seine eigenen Programme in Pull-Down-Menüs hineinschreiben und sie durch anklicken starten. Ideal für Festplattenbesitzer, die verschiedene Programme häufig benutzen.
  • Environ
    Dient zum Anlegen von Enviroment-Variablen, damit Programme diese benutzen können.
  • Disk 3.0
    Disketten-Utility zum Formatieren und Kopieren. Ferner Viren-Check und Informationen über Diskette und Programm.
  • Exec-OS
    Ermöglicht, dem GEM auch ein Environment mitzugeben, d.h. einen Suchpfad unter PATH=..., unter dem es dann die Resource-Dateien sucht.
  • Dhrystone
    Bekannter Referenz-Geschwindigkeitstest.
  • Cross Reference
    Druckt ein formatiertes Cross-Reference-Listing eines GFA-Basic-Programms aus.
  • VDisk 3.50
    Resetfeste RAM-Disk als Accessory. Freie Grössen- und Laufwerkeinstellung. Das Besondere ist, dass der komplette Inhalt auf Diskette bzw. Festplatte gespeichert werden kann, wodurch sehr schnelle Ladezeiten erreicht werden. Ausserdem kann die RAM-Disk wieder abgemeldet oder von ihr gebootet (Autoordner und Accessories) werden.
  • Poolfix3
    Korrigiert einen GEMDOS-Fehler bezüglich der Speicherverwaltung in TOS 1.4 bzw. 1.6. Der Fehler tritt bei zahlreichen Malloc-Aufrufen auf und in der Speicherverwaltung von Ordnern.
ST-Computer PD 339 ST-Computer PD 339
  • TreeShell
    Tool ähnlich XTree oder QuickDOS bei MS-DOS. Die Directorystruktur wird in einer Art Baum angezeigt, wobei diese abgespeichert wird und somit jederzeit schnell vorhanden ist. In diesem Baum kann man mit dem Cursor auf und ab gehen und erhält somit einen Überblick über alle Dateien und Ordner der Diskette/Platte, bzw. kann die Programme aufrufen.
  • CO-CLI
    Kopier- und Backup-Programm für CLI. Kopieranweisungen können sich ebenfalls auf ganze Ordner, Wildcards, Archivbits oder Zeitkriterien beziehen. Entgegen normalen Kopierprogrammen wird bei voller Diskette zum Wechseln aufgefordert. Es ist eine ST- und eine DOS-Version enthalten.
  • Command
    Komfortable Kommandooberfläche (CLI), ähnlich MS-DOS, stellt neben bekannten Kommandos wie 'Dir', 'Format' oder 'Copy' auch Batch-Betrieb und zahlreiche Kontrollstrukturen zur Verfügung. Somit kann z.B. auf einfache Weise eine Compilerumgebung geschaffen oder sonstige komplexe Batch-Anweisungen erzeugt werden.
  • BM-Search
    CLI-Tool. Sucht Strings in Dateien.
ST-Computer PD 340 ST-Computer PD 340
  • Speaker
    Nützliches Werkzeug zur Konstruktion von Lautsprechergehäusen. Man braucht verschiedene Daten wie z.B. Resonanzfrequenz, Gesamt-Gütefaktor und das Luftvolumen der Box. Das Programm errechnet den Frequenzgang der Box und stellt ihn grafisch dar.
  • Feder
    Viele nützliche Programme zur Berechnung von verschiedenen Federn und Schnappverbindungen. Man kann Zugfedern und Druckfedern berechnen, sowie Blattfedern, Schenkelfedern. Es können Schnapphaken und Schnappringe für Schnappverbindungen berechnet werden. Die Teile werden anschaulich beschriftet und maßstabsgetreu gezeichnet.
ST-Computer PD 341 ST-Computer PD 341
  • Fatou
    Fraktale Grafik
  • Hüpfer 3.4
    Berechnet hübsche Grafiken nach einem speziellen mathematischen Verfahren. Die abgespeicherten Bilder können mit STAD eingelesen und weiterbearbeitet werden.
  • Apfel
    Exkursion ins Land der Apfelmännchen
  • Julia
    Julia-Mengen
ST-Computer PD 342 ST-Computer PD 342
  • SetLQ500
    Einstellen der Druckoptionen für Epson LQ 500
  • NEC Kit
    Einstellprogramm für den NEC Pinwriter P2200.
  • Star LC 24/10 Help
    Ermöglicht die individuelle und komfortable Einstellung der Star LC 24- und LC 10-Nadeldrucker.
  • Star LC-10 Help
  • HP-Desk
    Hardcopy-Treiber für HP-DeskJet. Zahlreiche Optionen und gute Oberfläche. Bildinhalte können als IMG-Datei abgelegt werden (Clipboard-Unterstützung). Residentes Programm.
  • Epson 9/24
    Hardcopytreiber für Epson 9 und 24 Nadel-Drucker.
  • CFG Install
    Konvertiert 1st WordPlus-Druckeranpassungen HEX- in CFG-Dateien und umgekehrt.
  • OKI-ML 182/192 Hardcopy Utility
  • KX-P1124
    Utility, um Druckerbefehle direkt an Panasonic KX-P1124 24-Nadeldrucker zu schicken. Einfaches und schnelles Wechseln von Zeichensätzen und Veränderung von Seitenformatierungen. Drei verschiedene Konfigurationen können auf einmal im Speicher gehalten, weitere können nachgeladen werden.
  • Barrel
    Druckerspooler
  • HPGL-Treiber
    GEM VDI-Treiber für HPGL-Laserdrucker. Der Treiber lenkt, nach zuvorigem Starten von GDOS, die Druckausgabe auf den Plotter um.
ST-Computer PD 343 ST-Computer PD 343
  • Houdini 1.21
    Nimmt Signum die Fesseln ab: Texte fliessen in alle Himmelsrichtungen, Proportionalbreiten und Zeichenabstände sämtlicher Fonts passen sich Ihren Wünschen an.
  • Fontgenerator
    Für Brother M-1709 Drucker. Dient zur Erzeugung von Download-Fonts
  • DruckLST
    Druckt ein formatiertes Listing eines mit GFA-BASIC erstellten *.LST Files.
  • Codes
    Kontrollieren verschiedener Codes (u.a. ISBN und Barcode). Druckt den Barcode in guter Qualität auf dem Drucker aus oder zeigt ihn am Bildschirm.
  • ZPrint
    Druckt ASCII-Textdateien auf sämtlichen Druckern.
  • Messmeta
    Zum Ausdrucken von Messdaten von Messwert (ST 57) unter GDOS, d.h. in höchster Druckqualität. Die Größe kann man hierbei von DIN A4 bis Briefmarkengröße variieren.
  • Prnout
    Hardcopy für NEC P2200. Besonders interessant für die Drucker der Serie mit vereinzelten Übertragungsschwierigkeiten (kleine Fehler im Ausdruck).
  • Gitter
    Download-Zeichensatzeditor, für NEC P6 und Star NL10.
  • Cassette
    Bedrucken von Einlege-Covers für Musik-Cassetten. Nach Eingabe der Interpreten usw. wird ein Cassetten-Label in den richtigen Ausmassen gedruckt, Abspeichern von Labels möglich. Anpassung an verschiedene Drucker.
  • Labprint
    Erzeugt und druckt ein Labyrinth.
  • Disketten-Inhaltsverzeichnis
    Erstellt ein übersichtliches Diskettenverzeichnis nach verschiedenen Auswahlmasken. Mit Druck auf 3.5"-Etiketten.
ST-Computer PD 344 ST-Computer PD 344
  • Arcgsh 2.1c
    Erleichtert die Benutzung gängiger Archivierungsprogramme, von denen sich eine Auswahl mit auf der Diskette befindet
  • ARC Shell 2.1
    Shell für ARC. Unterstützt die Archivierung ganzer Dateibäume mit ARC 6.02. Weiterhin kann von der Arcshell nun auch LHarc komplett angesteuert werden.
  • ZOO 2.1
    Bekanntes Archivierungsprogramm.
  • LHarc 1.1309
    Effizientes Archivierungsprogramm in einer optimierten Version. Inklusive Source-Code. 
  • ARC 6.02
    Das bekannte Archivierungsprogramm packt nun auch ganze Ordner. Mit Shell, die das Ordner-Packen unterstützt, sowie Shell für ältere ARC-Versionen
ST-Computer PD 345 ST-Computer PD 345
  • UNZIP
    Auch ZIP's, die von einem PC gepackt wurden, können bearbeitet werden. Voll kompatibel zu allen auf MS-DOS-Rechnern gepackten Dateien.
  • ZOO-Source
    Bekanntes Archivierungsprogramm.
ST-Computer PD 346 ST-Computer PD 346
  • Setz ab
    Dreidimensionale Tetris-Variante, mit Source.
  • Tetriss
    Tetris-Variante in 2D.
  • Laserschach
    Mischung zwischen Brett- und Ballerspiel, bei dem man mit Hilfe von Spiegeln und Prismen versucht, den Gegner mattzusetzen. Dabei steht einem noch eine Laserkanone zur Verfügung, mit der man die Figuren des Gegners abschießen kann.
  • 3-D Irrgarten 1.0
    Räumliches Irrgartenspiel. Die Größe und damit die Schwierigkeitsstufe veränderbar. Ziel des Spiels ist es, den Garten mit möglichst wenig Schritten zu verlassen, wobei man auf verschiedene Hilfen, wie z.B. Kompaß, Zielpfeiler, Positions- und Irrgartenanzeige zurückgreifen kann. Mit Source
  • The Box
    Intelligenzspiel, bei dem Sie versuchen müssen, eine Box durch das richtige Einschießen von Kugeln zu öffnen.
  • Push Box
    Kistenverschiebespiel, das mit seinen verschiedenen Levels einiges an Denkarbeit fordert.
ST-Computer PD 347 ST-Computer PD 347
  • BC-Fortran77
    BC-FORTRAN77 Version C ist Teil eines umfangreichen Entwicklungssystems, der Vers.P (siehe unten). Vers.C soll in einfacher Weise den für Programmierkurse nötigen Compiler zur Verfügung stellen.
ST-Computer PD 348 ST-Computer PD 348
  • Kepler
    Grafische Darstellung von Himmelskörper- Bewegungen nach den Keplerschen Gesetzen. Variation von Masse, Radius, Zeit, potentieller und kinetischer Energie.
  • GAS
    Simulation verschiedener Grundeigenschaften idealer Gase
  • EBFELD
    Bewegungsbahnen geladener Teilchen in homogenen elektrischen und in Magnetfeldern
  • Gravbahn
    Bewegungssimulation von bis zu 20 Körpern unter dem Einfluß ihrer sich überlagernden Gravitationsfelder
  • Wellen-Simulation
    Das Programm besteht aus folgenden vier Teilen: Simulation von Transversalwellen, Simulation von Longitudinalwellen, graphische Darstellung von Wasserwellen, graphische und schematische Darstellung des Intensitätsverlaufs eines gebeugten Lichtstrahls, Bedienungshinweise zu den einzelnen Simulationen, Parameteranzeige.
  • Brownsche Molekularbewegung
    Das Programm BROWN simuliert die Brownsche Molekularbewegung als Random-walk. Die Moleküle bzw. Atome eines Gases oder einer Flüssigkeit bewegen sich in einer völlig ungeordneten Zickzackbewegung, deren Heftigkeit durch die Temperatur der betreffenden Substanz bestimmt wird.
  • Ferromagnetismus
    Eigenschaften ferromagnetischer Stoffe
  • Newton
    Das Programm Newton dient zur numerischen Integration Newtonscher Bewegungsgleichungen, d.h. es lassen sich hiermit Bewegungen von Teilchen in beliebigen Kraftfeldern berechnen und graphisch darstellen.
  • Radioaktiver Zerfall
    Das Programm ZERFALL simuliert den Zerfall der Atome eines radioaktiven Präparates. Die Menge der unzerfallenen Atome wird zunächst als schwarzer Block dargestellt, ein zerfallenes Atom wird weiß gezeichnet. Die "Auswahl" des gerade zerfallenen Atoms erfolgt zufällig, ist das Atom am ausgewählten Ort bereits zerfallen, wird ein neues ausgewählt usw. Die Anzahl der in einer Zeiteinheit zerfallenen Atome wird als Aktivitäts-kurve gezeichnet.
ST-Computer PD 349 ST-Computer PD 349
  • Flashlight
    Zur Ansteuerung von Lampen und LED's. Mit Flash kann man bis zu 8 verschiedene Lampen ansteuern.
  • Runlight
    Zur Ansteuerung von Lampen und LED's. Runlight ist ein Lauflichtprogramm, mit dem man über ein Interface die Verstärkerstufen ansteuern kann.
  • Portfoli
    Datenübertragung vom ATARI Portfolio zum Atari ST.
  • Speedwriter
    Besonderes Textprogramm. Zeichnet jeden Tastendruck auf (inkl. Korrekturen etc.). Ihren Brief versenden Sie also per Diskette, der Empfänger spielt ihn wieder genauso ab, wie Sie ihn geschrieben haben. Zusätzlich werden die Buchstaben mit Tönen unterlegt.
  • WDR Bild
    Bildkonverter vom WDR-Format ins Screenformat.
ST-Computer PD 350 ST-Computer PD 350
  • Showtime
    Show Time 1.1: Professionelle Präsentationssoftware. Bilder werden ins ShowTime-Format konvertiert und mit dem Editor zu einer flüssigen Dia-Show zusammengefügt. Gleiteffekte (mit Blitter), Spezialeffekte, pyrotechnische Leckerbissen und Vorhänge werden auf einfache Weise ins Drehbuch eingefügt.
  • GeoScape 3D
    Zur komfortablen Erstellung von dreidimensionalen topographischen Karten. Sie können die Oberflächenstrukturen von Geländen eingeben, verändern oder nach vorgegebenen mathematischen Algorithmen erzeugen lassen. GeoScape bietet Ihnen verschiedene Methoden der graphischen Darstellung und diverse Hilfsmittel zur Erstellung Ihrer Geländestrukturen. Steuerung des Programms wahlweise über Pulldown-Menüs, die Tastatur oder Icons.
ST-Computer PD 351 ST-Computer PD 351
  • Take Two
    Spiel ähnlich Shanghai. Möglichst schnell müssen zwei gleichpostierte Bausteine gefunden werden, um sie von der Spieloberfläche zu entfernen
  • Panik
    Erweiterte Version von Panik (S 315), die nur noch in Farbe läuft. Ziel ist es, mit den verborgenen Schlüsseln den Weg aus engen Gängen zu finden, wobei man sich allerdings mit diversen Monstern herumschlagen muß.
  • The Station
    Adventurespiel, bei dem man mit seiner Mannschaft gegen feindliche Eindringlinge zu kämpfen hat. Ziel des Spiels ist es, in das feindliche Raumschiff einzudringen und es zu zerstören
ST-Computer PD 352 ST-Computer PD 352
  • Van Gogh 3.2
    Mal-, Zeichen- und Animationsprogramm für alle drei Auflösungen mit vielen Möglichkeiten. Schnelle Konvertierung eines Bildes in die aktuelle Auflösung. Bearbeitung von drei Bildern gleichzeitig, integrierter Sprite-Editor, Möglichkeit zur Erstellung von Animationssequenzen und 3D-Teil mit Rotations- und Translationskörpern.
Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS