Disketten-Serie: ST-Computer PD
-
Schach Dato
Datenbank für Schachpartien. Verwaltung und Ausgabe von Schachpartien -
SBase
Flexible Datenbank für verschiedene Anwendungen. Frei konfigurierbar und flexibel im Kontakt mit der Außenwelt. -
PD Grade
Mehrere Programme, mit denen man Berechnungen von Darlehen, Guthaben, Versicherungen und regelmäßigen Kosten anstellen kann -
Lohn Control
Lohnsteuer-Programm. Es dient zur Steuerklassenwahl, Nettolohnermittlung, zur Berech- nung von Lohnsteuerabzug und zur Ermittlung des Grenz- und Durchschnittssteuersatzes -
Ausgaben 1.10
Hilfsmittel zur Aufzeichnung der täglichen Ausgaben, damit man Ende des Monats weiß, wo das Geld hingekommen ist. -
Führerschein ST
Lernprogramm zur Vorbereitung auf eine Führerscheinprüfung oder zur Kontrolle seines alten Theorie-Wissens.

-
Form
Berechnung komplizierter mathematischer Ausdrücke, z.B. symbolische Berechnungen für Aufgaben aus Mathematik, Physik oder Maschinenbau. Nichts für Anfänger. Mit 250seitiger englischer Anleitung auf Disk -
Umwandler
Zur Umrechnung von verschiedenen Zahlensystemen (DEZ, HEX, DUAL). -
Funktion
Berechnet Funktionsterme reeller Zahlen -
Einheiten-Umrechner
Berechnung diverser Formeln mit den Einheiten Gewicht, Leistung, Länge, Fläche, Druck, Raum, Temperatur und Arbeit.

-
The Printing Press 3.2
Druckprogramm. Features: Durchgehende Tastaturunterstützung, Laden und Speichern vieler Bildformate, z. B. IFF, IMG usw., erweiterte Zeichenfunktionen, Nachladen externer Module. Im Lieferumfang sind viele Grafiken und Zeichensätze enthalten.

-
LockSystem
"Schliesst" den ST ab, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz kurzfristig verlassen müssen. Weiterarbeiten ist erst nach Eingabe des Passwortes bzw. nach einem Reset möglich. -
X-Utilities
Multitool, das die Unzulänglichkeiten des Betriebssystems ausgleicht, z.B. die Tastaturumbelegung. -
Megamatic
Konfigurierbares AUTO-Ordner Programm. Resetfeste Ramdisk, Druckerspooler, Disk Verify an/ aus, Bildschirmschoner, Speichertest, von der Bildschirmauflösung abhängiges DESKTOP.INF, Kalt- und Warmstart. -
J-Clock
Uhrenprogramm. -
Goodies
Accessory mit vielen Funktionen. Einstellung der Systemzeit, Ausdrucken des Directories, dateiweises Erstellen von Sicherheitskopien, Kopieren von Dateien. Retten gelöschter Files. -
Give Up
Multi-Accessory mit vielen Funktionen, z.B. Kontrollfeld, Drucker, Uhr, Steprate, Bildschoner, 50Hz/60Hz-Umschaltung, Mousespeed, Hardcopy u.a. -
Diskkatalog
Programm- und Diskettenverwaltung. Automatisches Einlesen aller oder nur vorgewählter Dateitypen. Optionen zum Sortieren und Ausdrucken nach verschiedenen Kriterien -
ChooseBoot
Boot-Wähler. -
DeskEdit
Neue Icons für das Desktop - James 1.0a
-
Werkzeugkiste
Multifunktionales Accessory. Maximal 13 superschnelle, resetfeste und vergrößerbare RAM-Disks, eine davon optional bootfähig. Eine Funktion zum Anzeigen und Konvertieren von Bildern unterstützt alle wichtigen Bildformate, auch das gepackte STAD-Format. Definierbare Tastaturmakros. Optionen zum Formatieren und Kopieren von Disketten. Funktion zum Anzeigen und Ausdrucken von Dateien, wobei Umlaute und Sonderzeichen ggf. entsprechend umgewandelt werden. Möglichkeit zur Ausgabe von Directories auf Bildschirm, Datei und Drucker. Ein wahlweise automatisch oder manuell arbeitender Bildschirmschoner, ein Druckerspooler, der auch Hardcopies spoolen kann, eine SetUp-Funktion für die serielle Schnittstelle und den Drucker und ein Mausbeschleuniger gehören auch dazu.

-
C-Desk
Shell für Sozobon C. Sehr komfortabel alle Bestandteile erreichbar.

-
ASS-6502
Cross-Makro-Assembler (65(c)02), mit dem PRGs für Prozessoren der 65xx-Serie erstellt werden können: Verwendung von Rechenausdrücken in Operanden, bedingtes Assemblieren, Makros, Strukturelemente (IF...ELSE...ENDIF, Repeat ... UNTIL, DO... LOOP, BEGIN...WHILE). Es wird ein Code direkt für die EPPROMs der zu programmierenden Einplatinen-Computer erzeugt. -
Resauce
RESAUCE ist ein Utility-Paket, dass Programmierern beim Umgang mit GEM-Resourcen etwas mehr Komfort bringen soll. Der gesamte Funktionsumfang von RESAUCE steht nur den den GFA-Basic-Programmierern offen, da einige Funktionen Sourcecode für diese Sprache erzeugen. -
ASM63
Assembler, mit dem der Tastaturprozessor des STs (Hitachi HD63701) programmiert werden kann. -
AES Bindings
Erweiterte und korrigierte AES-Bibliothek für Sozobon C. -
SozobonC Bug Fixes
C-Compiliersystem, besteht aus Compiler, Linker, Assembler, Optimizer und diversen Tools. Mit einer Vielzahl von Bibliotheken, z.B. aus folgenden Bereichen: Dateiverwaltung, float, Speicherverwaltung, BIOS, XBIOS und GEMDOS. Auch alle VDI- und AES-Befehle zur GEM-Programmierung. -
A-Shell
Shell zu ASS-6502.

-
KC & D
Verwaltungsprogramm für Aktien- und Wertapiere. Grafische Darstellung des Kursverlaufs. Unterstützt die Depotverwaltung, verschafft einen raschen Überblick über den Bestand und präsentiert die Zahlen. -
Cardfile
Karteikasten für Adressen und Telefonnummern. Ablegen, Sortieren und Drucken von Daten, Adreßaufkleberdruck (PRG und ACC). -
AdiSort
Programm zur Mehrfachsortierung von verschiedenen Merkmalfeldern in Export-Dateien aus Adimens 2.1 oder 2.3, wobei Anzahl, Reihenfolge und Rangfolge beliebig ist. -
WahlGraf
Dient zur Darstellung der Stimmenverteilung als Balkendiagramm, der Mandatsverteilung als Torten-, Balken- oder Säulendiagramm sowie des Vergleichs der Ergebnisse als Balkendiagramm. Ferner können Gewinn- und Verlustdiagramme und Verlaufs- kurven erzeugt werden. Enthalten sind die Daten der Bundestagswahlen von 1949 bis 1987, sowie die der Wahl zur Volkskammer der DDR von 1990.

-
Oxyd
Spiel ähnlich Esprit vom gleichen Autor. Zunächst gilt es 100 Landschaften allein und dann 100 weitere im Zwei-Spieler-Modus mit zwei über MIDI vernetzten ST's zu bewältigen. Nur die ersten zehn Levels sind spielbar, dann stossen Sie auf ein Hindernis, das sich nur durch Eingabe eines Codewortes beseitigen lässt.

-
Weller Tools
Weller-Tools 3.02, das Entwicklungssystem für GFA-BASIC-Programme. Der Cross-Reference-Analyser findet Fehler und macht Verbesserungsvorschläge. Weller-Tools umfaßt zahlreiche Utilities, integrierte Hilfs- und Outline-Funktionen zur Analyse von Programmstrukturen, Handbuch mit 64 Seiten im WordPlus- und ASCII-Format. Die PD-Version bearbeitet Programme mit maximal 100 KB Größe, alle übrigen Funktionen entsprechen exakt der Profiversion.

-
Explode
Interessantes Denk- und Taktik-Spiel für 2 Spieler. Man darf Ladungen und Hindernisse auf Spielfelder aufbringen. Durch Umzingeln von Ladungen bringt man das gegnerische Feld zur Explosion, worauf sich die Ladungen auf die angrenzenden Felder verteilen. Ziel ist es, Kettenreaktionen aufzubauen. -
Party-Planer
Das Spiel, das dafür sorgt, daß auf Festen nichts mehr dem Zufall überlassen wird. Sie können den Verlauf Ihrer Party simulieren: Ob jetzt Peter hinter Petra hinterherrennt, Gabi scharf auf Klaus ist, doch dieser nichts von ihr wissen will und daher Abstand bewahrt. Jan trennt sich nur ungern von Eva, und Wolfgang ebensowenig. Wie sich das räumlich und zeitlich auswirkt, simuliert das Programm nach Eingabe der persönlichen Sympathie- Daten und der Startpositionen. -
Gulp
Das Spiel besteht aus 50 Level mit je 15 mal 9 Steinen. Um von einem Stein auf einen anderen zu gelangen, überspringt der Ball, der vom Spieler gesteuert wird, jeweils ein Feld, das daraufhin ausgewertet wird. Es gibt 34 verschiedene Steine, z.B. Bomben, Einbahnstrassen oder Teleporter. Mit Level-Editor. -
Imperator
Ziel ist es, sich vom Kleinbürger zum Imperator hochzuarbeiten, durch Handel, Immobilien-Geschäfte oder durch Kriege. Gutes Spiel mit schönen Grafiken

-
Bankload
Zur Sound-Datenarchivierung des D-50, ermöglicht das Senden und Empfangen von MIDI-Daten. -
Frame It
Das Programm wandelt Samples die im Byteformat abgespeichert wurden (z.B. vom Pro Sound Designer, AS Sound Sampler, ST Replay usw.) in ein vom STE gefordertes Format. Daneben bietet das Programm die Möglichkeit die einzelnen Hardwareregister des LMC-Soundchips anzusteuern und diese somit optimal an das Sample anzupassen. Diese Anpassung lässt sich natürlich inklusive einer Abspielroutine abspeichern. -
MidiOut
Das Programm wendet sich an diejenigen Keyboarder, die einen Atari benutzen und nicht andauernd mit ihren MIDI-Kabeln 'rumstöpseln' wollen, wenn sie mal eben etwas ausprobieren wollen. MidiOUT, das auch als Accessory läuft, kann u.a. MIDI-Thru ein-/ausschalten, eine Hex-Anzeige der MIDI-Events ein-/ausschalten und MIDI-Events im Klartext anzeigen -
MIDI Play
Erlaubt das Einspielen, Speichern und Ausgeben von MIDI-Sequenzen. -
MCP-Help
Sendet MIDI-Programm-Changes zu den angeschlossenen MIDI-Geräten. Man kann bis zu 16 verschiedene Geräte mit je 128 Programm-Change-Namen eingeben

-
Guitarcrack
Reiches Informationsmaterial über Gitarrenmusik. Besonders für Freunde der Improvisation, da die Kenntnisse des Autoren über viele Jahre des autodidaktischen Studiums der Improvisation auf der Gitarre enthalten. 20 Informationstafeln über Basiswissen. -
Gitarre ST
Das Programm wendet sich an alle, die ihr Solospiel auf der Gitarre verbessern oder ansprechende Soloeinlagen für Eigenkompositionen erarbeiten möchten. Normalerweise übt man zusammen mit einem Gleichgesinnten, der ständig Akkordfolgen wiederholt, auf die man mit passende Tonfolgen antwortet. Es ist auch möglich, mit einem MIDI-System (steht nicht jedem zur Verfügung) oder Tonbandaufzeichnungen (ist mühsam) zu arbeiten. Hier setzt Gitarre ST an: Die Akkordfolge wird einfach auf dem Monitor per Mausklick zusammengestellt und kann anschliessend abgespielt werden, wobei sich die Sequenz ständig wiederholt. Einfügen, Löschen, Verschieben der Dreiklänge sowie Laden und Speichern der Sequenzen ist auf einfachste Art mit Maus- oder Tastenbedienung zu erledigen. Schlagfolge, Rhythmus und Spielgeschwindigkeit sind veränderbar. Ein "Stimmgerät" rundet den Funktionsumfang ab.

-
DIPS
Digital Image Processing Software. Entstand im Rahmen von Diplomarbeiten an der FH Berlin in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundespost Telekom. Komplexes Programm aus dem Bereich der digitalen Elektronik und Signalverarbeitung

-
Cine 2000
Animationsprogramm für STAD-Bilder. STAD-Sequenzen können (ohne STAD) in variabler Geschwindigkeit ablaufen.

-
Archiv
Programm, um Objektkodemodule im DRI Format zu verwalten. Archiv richtet sich an Programmierer, die eigene Libraries im DRI Format zum Programmieren verwenden. Archiv arbeitet u.a. mit Turbo C, ST Pascal Plus, Sozobon C und diversen Modula-Systemen zusammen -
LHarcSHELL-II
Shell für LHarc. Sämtliche Kommandos einstellbar. Mit Installationsprogramm für die Anpassung an persönliche Wünsche. -
DirList 1.4
Dient zum Erstellen von Disketten- und Festplatten-Inhaltsverzeichnissen. Sie können am Bildschrim angesehen, in Dateien geschrieben und ausgedruckt werden. -
DTool 2.41
Listet, kopiert, löscht, sortiert und durchsucht blitzschnell Dateien -
ReadBOOT 1.7
Auslesen des Bootsektors einer Diskette oder Festplattenpartition und Ausgabe der Daten auf den Bildschirm.

- Calamus Metafont Converter
-
Citizen Swift 24
Druckertreiber. -
Bauhaus
Signum-Font -
Finder
Untersucht Signum-Dokumente auf die verwendeten Zeichensätze. Komplette Ordner werden berücksichtigt. -
Greek
GEM-Font mit umfangreichen griechischen Sonderzeichen in div. Größen und Schnittstellen -
HCOP216 1.75
Hardcopy-Programm für 8-Nadel-Drucker mit einer Auflösung von 240*216. Die Druckgröße ist u.a. exakt zum Bedrucken von Disklabels geeignet -
SDTL
Signum-Drucker-Treiber-Lader. Ermöglicht den Zugriff auf Signum-Drucker-Fonts, ohne daß sich diese alle auf einer Diskette befinden müssen. Wechseln der Font-Disketten möglich. -
Terminal 2000
Dient zur Datenübertragung zwischen dem Atari und dem Pocket-Computer Sharp PC-1403. Die Hardware ist der Zeitschrift c't (Hefte 3 und 5, 1989) zu entnehmen. Es handelt sich um ein RS-232 Interface mit Treiberprogramm für den Sharp.

-
Hit 120
Als Manager einer Rockband müssen Sie diese zu Ruhm und Erfolg managen; bis in die Top-Charts. -
Stammbaum 1.7
Verwaltet in (Stamm-) Baum- oder Listenform die kompliziertesten Verwandtschaftsverhältnisse, bis zur 14. Generation. Idealer Einstieg für die Ahnenforschung. -
FTW - Find The Way
Find the way - ein interessantes Denkspiel im Stil von "Plotting". -
Catch' em 1.3
Reaktionsspiel: Fangen Sie mit der Hand, die Sie mit der Maus steuern können, die Würmer ein, die von allen Seiten über den Bildschirm wuseln! -
City Quest
Städteratespiel nach der pädagogisch wertvollen Hangman-Methode.

-
Schwager-Text
Texteditor zur Texterstellung (Abschreiben, Produzieren, Suchen oder buchstabenweises Optimieren) mit allen unbedingt notwendigen Funktionen. Nullus ist recht schnell und dank einer GEM-Oberfläche leicht zu bedienen. -
Anita
Schnelles Programm zur Eingabe von einfachen Texten mit Direktformatierung auf dem Bildschirm. Wrap-Modus, Blocksatz, Zeilenabstand, 4 Fonts (darunter griech., math. und graf.). Ausdruck auf 18-Nadel-Druckern NEC P2/P3, 24-Nadel-Druckern P5/P6/ P7/P2neu und Apple LaserWriter (Post-Script) -
AddressHelp
Adressenverwaltung für den täglichen Briefverkehr. Lauffähig als Programm oder Accessory. Direkte Übernahme einer Adresse in die Textverarbeitung aus dem Accessory. Speicherung und Ausgabe einer beliebigen Anrede für jede Adresse. Frei formulierbarer Suchbegriff unabhängig vom Namen. Einfache Steuerung über Maus oder vollständig über Tastatur.

-
Crazy Ways
In dem Spiel geht es darum,Wörter herauszufinden. Diese Wörter haben alle gemeinsam, dass sie zehn Buchstaben haben und Subjektive in der Einzahl sind. -
Future Garden
Spiel in ferner Zukunft um den Aufbau einer neuen Vegetation. Dabei wird - ähnlich OXYD - eine Kugel durch Gänge gesteuert, vorbei an Hindernissen, Bomben, Magneten, Eisflächen, Würmern etc. Wichtige Hilfsmittel sollte man aufsammeln -
Puzzory
Mischung aus Puzzle und Memory. Innerhalb von 5 Minuten müssen Sie ein Bild zusammensetzen, wobei Sie die Teile an einer bestimmten Stelle kurzzeitig umdrehen können, diese aber nur umgedreht bleiben, wenn sie an dieser Position richtig liegen.

-
Voc Ed Vokabel Editor
Editor, mit dem Vokabeln eingegeben, verwaltet und abgefragt werden können. Zu jeder Vokabel kann die phonetische Umschreibung eingegeben werden. Nach dem Lernkartei-Prinzip können Vokabeln nach einer bestimmten Zeit wiederholt werden. Läuft unter GEM. Das Programm arbeitet mit eigenem Screen-Font und eigener Tastaturbelegung. -
MobzKey
Erzeugen einer eigenen Tastaturbelegung. -
Diktat
Anfänger-Diktatübungen. Wortteile oder fehlende Buchstaben müssen ergänzt werden. -
FontEdit (Woitha)
Ändern des ATARI-Bildschirmzeichensatzes. Hiermit können Sie Ihren eigenen Font erzeugen oder bestehende verändern. Mit IBM-Font (gut für Tabellen geeignet) -
Lehrer
LEHRER ist ein Vokabeltrainer für fast alle Sprachen. Zahlreiche englische, französische und griechische (mit Zeichensatz) Beispielvokabeln sind bereits enthalten. Wahlweise werden beim Abfragen auch fast richtige Übersetzungen erkannt und "Vorwörter" wie z.B. Artikel oder "to" ignoriert. Es stehen zahlreiche weitere Zusatzfunktionen zur Verfügung. LEHRER war früher als Sonderdisk zu haben und ist jetzt Shareware. -
VocTrain
Vokabeltrainer mit umfangreichem, themenorientiertem Sprachschatz.

- SMS Midimix Demo
-
SMS Synthesizer 1.1
Synthesizer für alle STs und besonders STEs. Für die Qualität der mit SMS aufgenommenen und abgespielten Songs spricht z.B. die Musik des Spiels OXYD. Trotz der guten Qualität ist der Speicherplatzbedarf gering; die beiliegende Demo bringt über 5 Minuten Musik in weniger als 150 KB unter. Voraussetzung für die Verwendung von SMS ist ein Hardwaresequenzer (z.B. in besseren Keyboards manchmal eingebaut) oder ein zusätzlicher Rechner, auf dem ein Sequenzerprogramm läuft. Sie benötigen das zweite Gerät aber nur zum Aufzeichnen der Musik. Die so aufgezeichneten Musikstücke können mit einem beim Autor erhältlichen Modul leicht in eigenen (C- und GfA-Basic) Programmen verwenden. SMS unterstützt sechs voneinander unabhängige Tonkanäle, auf denen 8-Bit-Samples mit einer Abtastfrequenz von 20 KHz abgespielt werden können und bietet ca. 40 vorgefertigte Samples. Ein Sample-Editor erlaubt das Modifizieren und Importieren eigener Samples.

- Pentomino
-
Uhr (Bluhme)
Zeigt eine große Armbanduhr -
Leblon
Das Spielfeld von "Leblon" zeigt einen großen und fünf kleine Kreise. Recht-Oben befinden sich außerdem noch die Anzeigen für gemachte Spielzüge, Wegnahme-Punkte (dazu später mehr) und der Zeitbalken. Wenn einer der kleinen Kreise auf diese Weise vollkommen gefüllt wurde, so wird er automatisch geleert. Wenn er mit Segmenten der gleichen Farbe gefüllt war, so erhält man einen zusätzlichen Wegnahme-Punkt. -
Lord
Möglichst viele Felder müssen mit eigenen Burgen besetzt werden. Im Konflikt mit Mitstreitern zählen Taktik und Stärke. -
Empire
Simuliert wirtschaftliche und militärische Entwicklungen des ausgehenden Mittelalters. Dank verdeckter Zugmöglichkeiten bleiben dem Spieler viele Aktionen des Gegners verborgen -
Hextris
Tetris-Variante. Alle Teile sind aus Sechsecken aufgebaut und lassen sich in 60°-Stufen (90° = normal) drehen. -
Dozer
Macht den Spieler zum Baggerfahrer, der oft nur mit abenteuerlichen "Klettertouren" zum Ziel gelangt. Eine neue Spielidee, die zudem noch Lerninhalte vermittelt -
Stomper
Bewegliche Spielsteine werden in die Zielposition dirigiert und "festgetackert". Innovative Spielidee, sehr gut umgesetzt

-
Stundenverteilung 0.91
Erstellt Stundenplan für eine Schule: Verteilung der Fächer und Klassen auf die vorhandenen Lehrerstunden und Verteilung auf Wochentage/Unterrichtsstunden und die Fachräume. -
Autostatistik
Errechnung und Verwaltung aller anfallenden Kosten: Benzinverbrauch, Reparatur, Reinigung, Steuer, Versicherung, ADAC usw. Die Daten werden gespeichert. -
Finance
Berechnungen wie Start- und Endkapital, Darlehenssumme und Restschuld, Anspardauer, Kreditlaufzeit, Ratenberechnung, Zinsberechnung.

-
Taschenrechner 1.2
Taschenrechner mit allen wesentlichen mathematischen Funktionen (auch Vergleichsrechnungen) ACC/PRG. -
Texteditor.acc
Einfacher Editor als Accessory. -
Uhr (Süper)
Sekundengenaue Analoguhr mit Wecker -
Compiler
Shell für GFA-Interpreter/Compiler/Linker -
QuanTOS PD
Multitool. Stellen und Anzeigen von Uhr und Datum, Alarm, RAM-Disk, schnelle Hardcopy (auch Ausschnitt), Disk-Verify an/aus, Bildschirmschoner, progressive Quickmaus. -
Hyper-Formater
Formatierprogramm bis 11 Sektoren und 84 Tracks (ACC/PRG). -
Hardcopy-Accessory
verschiedene Auflösungsstufen, für EPSON-kompatible Drucker -
COMPARE 1.2
Zum Vergleichen zweier Dateien. -
Scramble
Dateiverschlüsselung -
Filer
Anschauen und Ändern beliebiger Dateien. Darstellung als ASCII und Hexcode. Blockoperationen.

-
Bar
Neue Version, mit über 150 versch. Drinks. Sie enthält eine Menge Drinks, die von "soft" bis "tödlich" reichen. Eigene Rezepte können hinzugefügt werden. -
Black Jack ST
Simulation des Kartenspiels (ähnlich 17+4) nach Spielcasinoregeln. -
Match It!
Tetris-Variante mit unterschiedlichem Urzustand -
Ohr Helden
Mit diesem Programm können Sie - auch über ein MIDI-Keyboard - Ihre Fähigkeiten zur Erkennung einzelner Töne trainieren. Der Computer spielt einen Ton, den Sie erkennen und nachspielen müssen. Die Tonausgabe erfolgt entweder über ein MIDI-Instrument oder den Soundchip des ST. Die Eingabe erkannter Töne ist über die Maus auf dem Bildschirm oder direkt auf dem MIDI-Keyboard möglich.

-
Bildbank PD
Bildbank: Verwaltung von Bilddaten im Degas-, NEO-, ART- und IMG-Format. Bei dem Programm handelt es sich um ein vielseitig verwendbares Informationssystem, bei dem Bilder, Begleittexte und Bedienungshinweise jeweils in separaten Fenstern dargestellt werden. Bildbank läuft auf sämtlichen Monitoren und verfügt über eine Graustufendarstellung für Farbbilder. Sogar der Einsatz einer Monitor-Switchbox ist möglich.

-
Sumkuvit's Labyrinth
Adventure mit Dialogsteuerung. Im Labyrinth, das in einer Bergkette angelegt ist, verbergen sich viele Fallen und Ungeheuer. Mit Schwert, Schild und Proviant für 10 Mahlzeiten müssen Sie einen Ausweg finden. -
Die Insel
Grafik-Adventure mit umfangreichem Sprachschatz bei sehr gutem Parser. Die einzelnen Szenen sind mit Grafik und Musik unterlegt, doch im Vordergrund steht der deutsche Parser, den man zu den besten zählen kann.

-
Opt XX
Komplettoptimierung für Segelflugmodelle. Opt XX ermittelt die optimale Konfiguration eines vorgegebenen Modells nach bester Gleitzahl oder Sinkgeschwindigkeit. Damit können z.B. Baukastenmodelle vor dem Kauf überprüft, bzw. eigene Modelle nach Einstellwinkel, Schwerpunktlage und weiteren Kriterien optimiert werden. Grafikausgabe der Gleitzeit, bzw. sinken- in Bezug auf Geschwindigkeit -, Profilpolare des Gesamtmodells und Einstellwinkelüberprüfung am fertigen Modell -
EC-CREAT
Zeichenprogramm für Schaltpläne (Electronic Circuit Creator) mit grosser Bauteilbibliothek und allen grafischen Grundfunktionen. Mit Bauteil-Editor zum Erweitern der Bibliothek. Ausdruck auf 8- und 24-Nadeldrucker.

-
MathCalc
Erlaubt die Definition von Variablen und Funktionen. -
Grundplot
Das beiliegende Programm ermöglicht das Zeichnen der Graphen der mathematischen Grundfunktionen (Potenz-, Exponential- und Logarithmus-, Trigonometrische- und Arcus-, Hyperbolische und Area-, Betrag-, Signum- und Entierfunktion), ihrer 1. und 2. Ableitung sowie einer Integralfunktion. Dies kann sowohl für die gewöhnlichen (z.B. f(x)=sin(x)) als auch für die allgemeinen (z.B.f(x)=a*sin(bx+c)+d) Funktionen geschehen. Durch einen Bildspeicher und überlagerndes Plotten können beliebig viele Funktionsgraphen gleichzeitig dargestellt werden. -
Planimet
Flächenberechnungsprogramm. Berechnet den Inhalt geschlossener Flächen, die auch als fertiges Bild geladen werden können. Skalierungsfaktor und Massstab erlauben z.B. die Berechnung gescannter Vorlagen.

-
Drucker.ttp
Steuersequenzen an den Drucker schicken. -
Star LC24
Druckereinstellung -
Hardspez
System-Hardcopy für 9-Nadeldrucker. Ausschnittsbestimmung, Orientierung, Vergrösserung. -
Poster-Drucker
Drucken von Miniaturbildern, Postern und Spruchbändern. Für 8- und 24-Nadeldrucker -
PFFR
Interruptgesteuerter Drucker-Spooler. -
HPIII
Installation für HPLASER III, u.a. Einstellung der skalierbaren Schriften. -
AsM Spooler
Drucker-Spooler als ACC, für Text und Hardcopy. -
Schwupp
Konverter von Protext nach Signum mit Übernahme der Attribute, Zeichenkonvertierung und Absatzerkennung. -
HPList
Druckprogramm für ASCII-Dateien unter Berücksichtigung der Sonderzeichen, Druckrand und Font. -
Hardcopy!
Flexible Hardcopy mit Gummiband, für 8- und 24-Nadeldrucker, verschiedene Dichten, Graustufenkonvertierung. -
Benutzer-Lexikon
Enthält 120.000 Bytes an Fachbegriffen aus verschiedenen Geschäftsbereichen. Läuft nur mit dem Rechtschreibprofi von Data-Becker.

-
Celeb
Umfangreiche Berechnungen aus der Chemie. Es sind auch Informationstafeln eingebunden -
OC Graf
Zeichenprogramm mit speziellen Funktionen zum Zeichnen von chemischen Elementen -
PSE (Philippsen)
Periodensystem der Elemente

-
Chemiker 2.2
Chemisches Informations- und Datenbanksystem. Enthält detailierte Informationen zu allen Elementen des Periodensystems, zu Reaktionen, Verbindungen und chemischen Gesetzen. Zeigt grafisch verschiedene Ringsysteme, Aufbau von organischen und Aminosäuren.

-
FFS
Fluglotsensimulator. Auftretende Flugwünsche müssen durch Variation der Flughöhen und -Richtungen geregelt werden. Verschiedene Schwierigkeitsstufen (Häufigkeit der Flüge und Geschwindigkeiten von Zivil- und Militärflügen), Eingabe verschiedener Flugzeugdaten und diverser Flugräume, die wiederum mit dem beigefügten Karteneditor erzeugt werden können, Darstellung am ständig aktiven Radarschirm. Bei Fehlern wird dem Fluglotsen das Gehalt gekürzt. Sourcecode in GFA-BASIC und Assembler sind vorhanden. -
Midi-Maze II
Stark erweiterte und verbesserte Version gegenüber Midimaze I. Das Spiel funktioniert mit 2-16 STs, kann also nur über MIDI-Netz (zwei einfache Kabel) gespielt werden. Midimaze ist ein wahres Suchtspiel. Jeder Spieler steuert einen kugelförmigen Smiley durch ein Labyrinth. Trifft man einen Freund, hilft man ihm, kommt ein Feind, schiesst man ihn ab. Das Interessante ist, dass man den Mitspieler am anderen Rechner auf seinem Bildschirm trifft. Das Spiel ist Shareware. Läuft auf allen STs (auch auf dem TT) mit Farb- und Monochrom-Monitor.

-
Thriller
Action-Strategiespiel mit 10 gefahrvollen Levels. Auf vorgegebenen Bahnen müssen Bonussteine eingesammelt werden. Dabei greifen ständig Killerkugeln an, denen man ausweichen muss. Tolle Grafik und witziger Sound (ab TOS 1.2)

-
Scheibe
Spezielle Belastungsberechnungen der technischen Mechanik. Nach Angabe des Materials, E-Modul, Querdehnzahl, Scheibendicke, Eckenzahl, Eckkoordinaten usw. berechnet das Programm die wirkenden Kräfte und stellt sie grafisch dar, incl. Hauptspannungstrajektoren, Belastung und Dreiecksnetz -
Taschenrechner (XRechner)
Einfacher Taschenrechner mit 2 Nachkommastellen, speziell für Finanzrechnungen à la DM. Besonderheit: Auf Wunsch wird der Rechenvorgang als ASCII-Datei abgespeichert, so dass er in ein Textprogramm eingeladen werden kann -
Autokosten
Aus der Feder von Cornelius Bode stammt das Programm, mit dem Sie von nun an den Überblick über alle laufenden Kosten Ihres Autos behalten. Das Programm läuft unter allen TOS- Versionen in der hohen Auflösung und ist eine reine GEM-Applikation. Auf Komfort und einfache Bedienung wurde ebenso hoher Wert gelegt wie auf möglichst umfassende und korrekte Auswertungs-Möglichkeiten. Berücksichtigt werden u.a. Kosten für Kraftstoff, Öl, Werkstattaufenthalte, Finanzierung (Leasing, Kredit o.ä.). Eine Erfassung der Fahrten mit der Möglichkeit zur Unterteilung in Privat- und Geschäftsfahrten macht dieses Programm auch zu einem interessanten Mittel zur Führung eines Fahrtenbuches. Ausserdem lassen sich Fixtermine wie regelmässige Inspektionen im Programm eingeben, das Sie dann später an anstehende Termine erinnert. Umfangreiche Statistikfunktionen erlauben die Ausgabe entsprechender grafischer Auswertungen auf Bildschirm und Drucker. -
Graham
Zusatzprogramm zu Celeb zur Umrechnung aller chemischen Einheiten -
Winkel
Berechnet typisierte Winkelanschlüsse anhand des Weissdruckes der DIN 18800. Nach Wahl des entsprechenden Winkels werden die Grenzspannungen für verschiedene Stahlprofile ausgegeben. -
Maerklin
Steuerung für eine Märklin Digitaleisenbahn. Es wird ein Central Control mit allen Funktionen, ein Keyboard mit allen Funktionen und ein Memory-Modul emuliert.

-
Sampler
Erzeugt Sounds mittels mathematischer Formeln, die u.a. die Wellenform, die Frequenz, den Anstieg und Abfall der Lautstärke beschreiben. Ergänzt werden diese durch Schleifensteuerungen (IF THEN ELSE) und Variablenzuweisungen (A=3.14). Durch Variation der Frequenz kann ein Sample auch in verschiedene Tonhöhen umgerechnet, also eine komplette Tonleiter erzeugt werden. -
Raumhall-Simulation
Hallgenerator. Kann einen Sound in bestimmten räumlichen Gegebenheiten umrechnen Beispiel: Wie klingt die Bassdrum in einem langen schmalen Raum ohne gedämpfte Wände? Mit HALL können sehr komplexe Simulationen durchgeführt werden. -
Drummer
Abspielprogramm. Es können fertige Songs erzeugt werden, die sich aus einzelnen Pattern zusammensetzen, d.h. eine Ablaufliste, in der bestimmte Passagen wiederholt werden können, ohne diese mehrmals zu schreiben. Ein Pattern kann sehr komfortabel mit der Maus erzeugt werden, Passagen können verschoben oder ausgetauscht werden.

-
TeX Draw
Leistungsfähiges Zeichenprogramm und ideale Ergänzung zu TeX. Arbeitet vektororientiert, ähnlich GEM-Draw, produziert auf einem Ausgabegerät immer die maximale Auflösung. Sämtliche Grafikgrundfunktionen sind vorhanden. Ferner Bezierkurven und räumliche geometrische Funktionen. Objekte können, wie in objektorientierten Programmen üblich, gruppiert und als Komplettobjekt behandelt werden. Die Bilder könnnen nun in TeX (z.B. Atari-TeX) importiert und dort auf allen Geräten (Drucker, Laser, Satzbelichter) ausgegeben werden.

-
AtariTeX 1 of 6
Komplettes TeX-System basierend auf der TeX-Endversion 3.1. Läuft auf ST, TT und unterstützt Grafikkarten und -erweiterungen. Einbindung von Grafik, z.B. das GEM-IMG-Format, GEM-Metafile und TeX-Grafik-Befehle. Somit wird sowohl Pixel- als auch Vektorgrafik unterstützt. Zoom-Funktion für Seitenübersicht oder Detailansicht. Das System ist in einer komfortablen Shell mit Editor eingebunden und steht nach Durchlauf des automatischen Installationsprogramms betriebsbereit auf der Festplatte.

-
AtariTeX 2 of 6
Komplettes TeX-System basierend auf der TeX-Endversion 3.1. Läuft auf ST, TT und unterstützt Grafikkarten und -erweiterungen. Einbindung von Grafik, z.B. das GEM-IMG-Format, GEM-Metafile und TeX-Grafik-Befehle. Somit wird sowohl Pixel- als auch Vektorgrafik unterstützt. Zoom-Funktion für Seitenübersicht oder Detailansicht. Das System ist in einer komfortablen Shell mit Editor eingebunden und steht nach Durchlauf des automatischen Installationsprogramms betriebsbereit auf der Festplatte.

-
AtariTeX 3 of 6
Komplettes TeX-System basierend auf der TeX-Endversion 3.1. Läuft auf ST, TT und unterstützt Grafikkarten und -erweiterungen. Einbindung von Grafik, z.B. das GEM-IMG-Format, GEM-Metafile und TeX-Grafik-Befehle. Somit wird sowohl Pixel- als auch Vektorgrafik unterstützt. Zoom-Funktion für Seitenübersicht oder Detailansicht. Das System ist in einer komfortablen Shell mit Editor eingebunden und steht nach Durchlauf des automatischen Installationsprogramms betriebsbereit auf der Festplatte.

-
AtariTeX 4 of 6
Komplettes TeX-System basierend auf der TeX-Endversion 3.1. Läuft auf ST, TT und unterstützt Grafikkarten und -erweiterungen. Einbindung von Grafik, z.B. das GEM-IMG-Format, GEM-Metafile und TeX-Grafik-Befehle. Somit wird sowohl Pixel- als auch Vektorgrafik unterstützt. Zoom-Funktion für Seitenübersicht oder Detailansicht. Das System ist in einer komfortablen Shell mit Editor eingebunden und steht nach Durchlauf des automatischen Installationsprogramms betriebsbereit auf der Festplatte.

-
Metafont 1 of 2
MetaFont dient zur Erzeugung und Umrechnung von TeX-Fonts. Dabei können Fonts für beliebige Ausgabegeräte, in verschiedenen Grössen und verschiedenen Styles erzeugt werden.
-
Metafont 2 of 2
MetaFont dient zur Erzeugung und Umrechnung von TeX-Fonts. Dabei können Fonts für beliebige Ausgabegeräte, in verschiedenen Grössen und verschiedenen Styles erzeugt werden.
-
AtariTeX 5 of 6
Komplettes TeX-System basierend auf der TeX-Endversion 3.1. Läuft auf ST, TT und unterstützt Grafikkarten und -erweiterungen. Einbindung von Grafik, z.B. das GEM-IMG-Format, GEM-Metafile und TeX-Grafik-Befehle. Somit wird sowohl Pixel- als auch Vektorgrafik unterstützt. Zoom-Funktion für Seitenübersicht oder Detailansicht. Das System ist in einer komfortablen Shell mit Editor eingebunden und steht nach Durchlauf des automatischen Installationsprogramms betriebsbereit auf der Festplatte.

-
AtariTeX 6 of 6
Komplettes TeX-System basierend auf der TeX-Endversion 3.1. Läuft auf ST, TT und unterstützt Grafikkarten und -erweiterungen. Einbindung von Grafik, z.B. das GEM-IMG-Format, GEM-Metafile und TeX-Grafik-Befehle. Somit wird sowohl Pixel- als auch Vektorgrafik unterstützt. Zoom-Funktion für Seitenübersicht oder Detailansicht. Das System ist in einer komfortablen Shell mit Editor eingebunden und steht nach Durchlauf des automatischen Installationsprogramms betriebsbereit auf der Festplatte.

-
ZPCAD 1 of 2
CAD-Programm mit Ausgabemöglichkeit für AtariTeX. Menü- und Kommandozeilen orientiert.
- Elementarobjekte: Punkt, Linie, Ellipse (Ausschnitt), Text, Schraffur, Detail (Teilzeichnung, rekursiv)
- vielfältige Konstruktionsmöglichkeiten
- 20 Ebenen
- Schraffur beliebiger Gebilde aus Linien und Ellipsen (-ausschnitten)
- Affine-Transformation in der Ebene
- bis zu 5 Vektor-Zeichensätze gleichzeitig
- Hilfswerkzeuge zur Erstellung eigener Zeichensätze
- beliebig umfangreiche nachladbare Befehlssätze (bis zu 5 gleichzeitig)
- Standardbefehlssätze mit komplexen Funktionen für Konstruktion, Text, Schraffur, Bemassung ...
- Plotterausgabe
- Standardbefehlssätze bzw. Plottertreiber zur Ein-/ Ausgabe von Standardformaten (HPGL, CS-Graphics, AutoCAD-DXF, GEM-Metafile).

-
ZPCAD 2 of 2
CAD-Programm mit Ausgabemöglichkeit für AtariTeX. Menü- und Kommandozeilen orientiert.
- Elementarobjekte: Punkt, Linie, Ellipse (Ausschnitt), Text, Schraffur, Detail (Teilzeichnung, rekursiv)
- vielfältige Konstruktionsmöglichkeiten
- 20 Ebenen
- Schraffur beliebiger Gebilde aus Linien und Ellipsen (-ausschnitten)
- Affine-Transformation in der Ebene
- bis zu 5 Vektor-Zeichensätze gleichzeitig
- Hilfswerkzeuge zur Erstellung eigener Zeichensätze
- beliebig umfangreiche nachladbare Befehlssätze (bis zu 5 gleichzeitig)
- Standardbefehlssätze mit komplexen Funktionen für Konstruktion, Text, Schraffur, Bemassung ...
- Plotterausgabe
- Standardbefehlssätze bzw. Plottertreiber zur Ein-/ Ausgabe von Standardformaten (HPGL, CS-Graphics, AutoCAD-DXF, GEM-Metafile).

-
Archivarius 2.0
Verwaltet Bilder aller Art. Mit integrierter Datenbank, die zu jedem Bild Text verwaltet, um dann per Suchfunktion auswählen zu können. -
Karteye
Verwaltet Daten aller Art. Mit Makrofunktionen, Maskeneditor, Serienbriefen und zahlreichen Datenmasken

-
Pretty Printer Pascal
Optische Aufbereitung von Pascal Sourcecodes, geeignet für alle Pascal-Dialekte -
WPrint
Ausdruck von 1st WordPlus Dokumenten mit frei wählbaren Zeilenabständen, mit Verwaltung des Seitenumbruchs und Feinpositionierung.

-
Vienna Database
Hilft bei der Planung einer Reise nach Wien. Mit Übersichtsplan und 9 Planvergrösserungen, Anzeige aller wichtigen Einrichtungen, Verkehrsmittel, Sehenswürdigkeiten u.ä. Ferner Adressdatenbank mit über 130 Adressen sowie ein Strassenverzeichnis mit fast 400 Strassen, Gassen und Plät- zen. Das Programm erlaubt Entfernungsmessung und stellt einen Plan des U-Bahn-Netzes und der wichtigsten Schnellbahnverbindungen zur Verfügung -
ST-Adress
einfache Adressdatei
