Disketten-Serie: ST-Computer PD
-
Ballons
Schönes Geschicklichkeitsspiel. Sie müssen alle Ballons zerstechen und Gegenstände einsammeln, um in den nächsten Level zu gelangen -
Thriller N.T.
Sie rollen mit Ihrer Spielkugel durch ein Labyrinth von Bahnen und sammeln auf Ihrem Weg alle Herzen ein. Beim letzten Herz ertönt eine Klingel und der/die Ausgang/Ausgänge öffnen sich. Betreten Sie diesen und das Bild ist gelöst. Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Arten von Ausgänge: Zwei davon bringen Sie ins nächste Bild (E und N - wie EXIT und NEXT), der dritte bringt Sie ins vorhergehende Bild (P - wie PREVIOUS). Um alle Level spielen zu können, wird ein Trap-Lexikon benötigt.

-
The House Quest II
Text-/Graphik-Adventure mit Maus-Steuerung Die Story : In der Fortsetzung von 'House Quest I' erfährt der Spieler, dass sein Widersacher aus dem ersten Teil immer noch unter den Lebenden weilt und erneut nach der Weltherrschaft greift. Das muss verhindert werden!

-
Vital 2
Enthält Nährwerte von etwa 80 verschiedenen Nahrungsmitteln. Neben den Kalorien sind auch die Proteine und die mehrfach ungesättigten Fettsäuren angegeben, die Mineralstoffe Calcium, Phosphor, Magnesium und Eisen und ferner die Vitamine A, E, B1, B2, Niacin und C. -
Mc Coy
Ziel des Spieles ist es, die Viren zu vernichten. Ein Virus wird vernichet, wenn sich vier gleichfarbige Elemente horizontal oder vertikal nebeneinander befinden. Sind alle Viren eines Bechers vernichtet, gelangt man in ein Level höherer Schwierigkeit. -
Musik-Memory
Akkustisches Memory, bei dem gleiche Tonleitern, Intervalle, Akkorde usw. gefunden werden müssen -
OhVok 2
Vokabeltrainer Latein-Deutsch, Deutsch-Latein oder gemischt.

-
xEdit 2.02
Leistungsfähiger ASCII-Editor, der in viele Programme (z.B. TeX, Calamus) eingebunden werden kann. Quelltext- und Dokumentmodus.

-
Chronos
Bietet viele Berechnungsmöglichkeiten rund um das Datum (z.B. Biorhythmus, Datumsumwandlung, Urlaubsberechnung), kennt geografische Standorte in Längen- und Breitengraden sowie Feiertage, kann Monddaten für bestimmte Tage errechnen und enthält einen Terminplaner für einzelne und periodische Termine. Kalender.

- Two-in-One
-
Xinfo
Das Schweizer Taschenmesser des GEM, ermöglicht rund hundert verschiedene Operationen. Z.B. Packen und Entpacken von LZH, ZOO, ZIP, ARC usw., Fastloadbit für Programmheader, Virencheck. -
SysInfo
Gibt viele Informationen über das System (Hardware, Betriebssystem u.a.). -
WinX mit GemRam
Patchprogramm für die GEM-Fensterverwaltung. 40 Fenster; Erweiterte Benutzerschnittstelle; Echtzeitfunktionen (ab TOS 2.xx); Kontrollelemente an hinteren Fenstern; Redrawoptimierungen; Fixes für diverse GEM-Fehler und Probleme; ROMfähig; TOS 1.00-4.04. Neu seit 2.1: Beseitigung einiger Inkompatibilitäten -
Spew
spew erzeugt BILD-Schlagzeilen. Dabei wird aus einer ASCII-Datei mit einer Zufallsfunktion ein Lückentext ausgesucht, dessen Lücken dann zufällig aus frei definierbaren Klassen von Schlüsselwörtern ersetzt werden. Völlig überraschende Ergebnisse, in jedem Fall _der_ Brüller! Unbedingt antesten und dann in den Auto-Ordner damit! Incl. C-Source! -
Selectric
Fileselect-Box mit vielen Funktionen

-
ADS-Editor
Editor für den Dynacord-ADS-Sampler. Läuft unter MROS und MultiTOS ab ST-High. -
DDD5-Editor
Editor für den Drum-Computer von Korg.

-
GNUShell
Erleichtert den Umgang mit dem GNU-Entwicklungspaket enorm. -
PureC-Sourcen
Sourcen rund um PureC; u.a. für ein Pseudo-Multitasking, Libraries für Datumsberechnungen, linkbares Objektfile für Implementation einer Prüfsummenberechnung. -
TakeThis
Erleichtert die Handhabung von TTP-Programmen. -
Bulldozer
Dateiorientiertes Kopierprogramm, das speziell für MultiTOS entwickelt wurde. -
GFA-Patch
Zur Behebung diverser Bugs des Interpreters, Compilers und Linkers. -
BJ_IBM48
Papyrus-Druckertreiber für Canon BJ 300 in der IBM-Emulation. -
Prtkl881
Software-Protokoll für FPU M68881 im ST/STE. -
PSE
Das Programm PSE stellt die Elemente in übersichtlicher Form dar, hält einige wichtige Daten zur Abfrage bereit und stellt diese grafisch dar. Hier einige Auszüge aus dem Funktionsumfang: Darstellung des PSE mit den Elementsymbolen und als Hintergrund wählbar die Stoffart (Metall, Gas usw.), die absolute Elektronenaffinität, die Elektronegativität oder die Ionisationsenergie. Hierzu gesondert können für jedes Element etliche Daten angezeigt werden wie z.B. Dichte, Schmelz- und Siedetemperaturen, elektrische Leitfähigkeit; Isotope mit den radioaktiven Strahlungsübergängen, atomaren Bindungsenergien, Halbwertzeiten; die wichtigsten sieben Röntgenlinien, Absorptionskanten, Anregungsenergien und Massenschwächungskoeffizienten usw. Ferner ist es möglich, beliebige radioaktive Zerfallsreihen, Röntgen- und Beugungsspektren darzustellen und als Vektorgrafik zu exportieren. Es kann nach Elementen mit bestimmten Röntgenlinien und Braggwinkeln gesucht werden.

-
Black
Lights Out.

-
Check-Help
Die Checkliste hilft dem Calamus S/SL-Anwender bei der Erstellung seiner Dokumente.

-
HNZ
Hauptnutzungszeitberechnung für spannende Bearbeitungsverfahren mit geometrisch bestimmter Schneide.
-
Shocker II - Das Haus der Spiele
Kugelspiel mit neuem Spielprinzip (Jump and Run-, Rock and Rollund Fährtensucher-Levels), 200 spannende und knifflige Level, 2-Spieler-Modus, Spezialeffekte, kein lästiges Mitschreiben von Geheimzahlen uvm. Version für alle Ataris ab 1 MB, monochrom.

-
Rekursi
Umsetzung des Brettspiels Reversi. - Der Wurm (GEM)
-
Defend the earth
Bei DTE 2 handelt es sich um ein primitives, kleines Ballerspielchen, daß aber (ungewöhnlicherweise) voll unter GEM läuft. Der Spieler steuert mit der Maus eine kleine Kanone am unteren Bildrand. Mit der Kanone müssen die vielen bösen kleinen Angreifer, die den Planeten erobern wollen, abgewehrt werden. Eine kleine Hilfe zum Spiel gibt es im Spielmenü unter Hilfe.

-
17 + 4
Gelungene Umsetzung des bekannten Kartenspiels. -
Meik's Game
Kugelspiel mit 16 Leveln.

-
Bibelquiz
Quiz mit Fragen zur Bibel, die noch erweitert werden können. - Bibel-Decoder
-
Habakuk
Quiz rund um die Bibel

-
Fakturierung
Schreiben von Rechnungen, Lieferscheinen, Angeboten und Auftragsbestätigungen. Arbeiten mit Diskette und Festplatte mit Laufwerksauswahl vom Programm aus. Einbeziehen der eigenen Firmenanschrift in die Rechnung. Nachkommastellen von Artikelanzahl, Artikelpreis und Ergebnis jeweils getrennt einstellbar. -
Expander ST
Dient zum Datentransfer zwischen einem SHARP E500 und dem ATARI. Daten können komprimiert werden - spart Übertragungszeit.

-
ArtiST
Schönes Malprogramm mit einigen hübschen Effekten. Läuft auf ST, TT und Falcon.

-
Key-Drum
Master-Keyboard: Damit wird jedes Keyboard mit MIDI-In/-out ein Master-Keyboard mit 4fachem Split. Pro Split und Kanal gibt es diverse Funktionen, die diese Disk für den MIDI-Freak unentbehrlich macht. Drum-Computer: Arbeitet mit 1/16 Note Auflösung. Pro Note kann man 5 verschiedene Dynamikabstufungen wählen.

-
ST-Unix
Sammeldiskette mit allem, was der MultiTOS-Besitzer zum echten UNIX-Feeling braucht. MinT oder MultiTOS wird benötigt.

-
Little Smalltalk
Objektorientierte Programmiersprache, die ausser den Window-Eigenschaften alle Eigenschaften der ursprünglichen Smalltalk-80-Sprache hat.

-
7up
Texteditor mit Rechen-funktionen. -
Minitext 5.00
Textverarbeitung mit Tabellenfunktionen u.a.

-
Kreuzworträtsellöser
Datenbank für Kreuzworträtselwörter. Nach Eingabe der Begriffsumschreibung gibt das Programm die Lösung(en) an. Die Datei kann erweitert werden. -
MIDI File Printer
Druckt über GDOS Musiknoten aus einem Standard-MIDI-File. -
Rufus 1.40
Gutes Terminalprogramm. Jetzt auch mit Sealink-Protokoll. Läuft auf allen Atari-Rechnern. -
Führerschein ST
Lernprogramm zur Vorbereitung auf eine Führerscheinprüfung oder zur Kontrolle seines alten Theorie-Wissens.

-
GEM-View 1 of 2
Betrachten und Konvertieren von Bildern aller Art, auch von PC und Mac.

-
GEM-View 2 of 2
Betrachten und Konvertieren von Bildern aller Art, auch von PC und Mac.

-
GFA Control
Ersetzt die magere originale GFA-Shell. Alle Optionen können bequem eingestellt werden. -
RAMsch RCS
Resource Construction Set mit diversen Funktionen zur Arbeitserleichterung. -
GEM-Force
Diese Pure C-Library ermöglicht einfache, aber trotzdem flexible GEM-Programmierung. Die Library basiert auf dem bekannten Buch "Vom Anfänger zum GEM-Profi" der Autoren Jürgen und Dieter Geiß und der zum Buch gehörenden Software. Die kompakte Library bietet Funktionen für die Dialog-Programmierung, einen eigenen Window-Manager, viele nützliche Hilfsfunktionen für die GEM-Programmierung sowie Befehle für vereinfachte Programmierung von TOS-Programmen -
EdiTeX
Texteditor zur Verarbeitung von TeX-Dokumenten, u.a. Import und Konvertierung von Wordplus-Dokumenten

-
ADR
Kleine Adressverwaltung als Accessory. -
Wecker
Kleiner Wecker. -
Statist
Einfaches Statisktikprogramm, mit dem bis zu 20 Werte erfasst und als Balkengrafik ausgegeben werden können. -
EG-Statistik
Enthält alle wissenswerten Daten von 1992 aus den einzelnen EG-Staaten. Die Ausgabe erfolgt zum grössten Teil grafisch. -
Fünf mal Fünf
Dies ist eine Adaption an das Sat1-Fernsehquiz gleichen namens. Die Regeln in kürze: Es muß ein Wort mit fünf Buchstaben erraten werden. Hierzu hat man fünf Versuche. Der erste Buchstabe ist vorgegeben. Ist ein Buchstabe bei einem Rateversuch richtig und am richtigen Platz, so wird dieser invers dargestellt und in die nächste Zeile übernommen. Kommt ein Buchstabe in einem Wort vor aber an einer anderen Stelle, so wird er großgeschrieben.

-
Sinfonie
Harddiskrecording-Programm für den Falcon, läuft als ACC oder PRG in allen Auflösungen bei max. 16 Farben. -
Hi-Fi
Initialisiert das Sound-Subsystem des Falcon so, dass der Audio-Eingang direkt auf den Audio-Ausgang geschaltet wird. Dadurch kann während des Arbeitens mit dem Falcon z.B. eine CD gehört werden. -
LED-Panel
Macht Zugriffe auf BIOS-Laufwerke sichtbar, und zwar nach Laufwerken und Art des Zugriffs (read/write). Zusätzlich können der Status der CapsLock-Taste sowie Datum und Uhrzeit angezeigt werden. -
DirSort
Sortiert beliebige Directories, was besonders beim Auto-Ordner gelegentlich erforderlich ist. -
Wörterbuch
Läuft als Programm oder Accessory. Das beigefügte Lexikon Deutsch-Englisch kann vom Benutzer erweitert werden. -
PhilDruck
Hilfsprogramm zu der Briefmarkenverwaltungssoftware Philosaurus Plus 1.4, ermöglicht den Ausdruck auch auf dem Falcon. -
Ordnersuche
Zählt alle im System verwendeten Ordner, um das Programm Folder100 optimal anzupassen. -
TrueDisk
Schnelle und residente RAM-Disk für alle Atari-Rechner.

-
Kundendirektor
Umfangreiche Adressverwaltung mit Infopostunterstützung, Rechnungs-, Artikel- und Lagerverwaltung. Alle Auflösungen ab ST hoch, läuft auch auf dem Falcon.

-
MARS
"Mars" ist ein Kampfprogrammspiel. Jeder Mitspieler erstellt ein Programm. Anschließende "kämpfen" die fertigen Programme nach bestimmten Regeln miteinander. Die eigens hierfür entwickelte Programmiersprache benutzt insgesamt zehn verschiedene Befehle. -
PureC Shell
GEM-Shell für das Pure-C-Entwicklungssystem. -
Vokabelsammlung 2
Vokabeln der Klasse 8 als ASCII- Datei und als Adimens-Datenbank. Englisch-Deutsch und Französisch-Deutsch.

-
Gemar
Das wohl beste Backup-Programm für SCSI- Streamer. Läuft auf allen Rechnern und unter jeder Konfiguration.

-
CRC-TOS
Ermöglicht das Patchen von TOS 2.06 und das Brennen in EPROMs -
LupeColo
Ein kleines Grafikprogramm, das nur in ST-low läuft. Verfügt nur über wesentliche Malfunktionen. -
Epson LX800 Treiber Wordplus
Druckertreiber für 1st Word. -
Datei-Killer
Löschen von Dateien nach einer Suchmaske. Es werden auch schreibgeschützte Dateien gelöscht.

-
Laser Design Pro 1.21
Pixelzeichenprogramms das kaum Wünsche offen lässt. Mit 3D Teil - umfangreichen Zeichenfunktionen - zahlreiche Bild- und Blockformate etc. GDOS und Signum!-Fonts. Läuft nur in ST-hoch! Unterstützt fast allen gängigen Drucker: 9-/24-Nadler, Tinten- und Laserdrucker.

-
The Return of Knuddel
Spiel, bei dem die Spielfigur zum Ausgang geführt werden muss. -
5 mal 5
Wer die Spielshow '5 mal 5' in SAT.1 kennt, dürfte mit diesem Programm keine Probleme haben da der Spielablauf genauso wie im Fernsehen ist. -
Anmelden
An- und Abmelden von Floppy B ohne Reset. -
Tetris X
Tetris-Variante, es können zwei Spieler gleichzeitig spielen. -
JaKaMoKa
Zum Ausdrucken von individuell zusammengestellten Kalendern. Kompakte Jahres-Kalender oder ansprechende Monatskalender mit sämtlichen Feiertagen lassen sich in unterschiedlichen Grössen auf alle möglichen 9- bzw. 24-Nadeldrucker ausgeben. -
Schieber
Ein Bild wird in Vierrecke zerlegt und muss wieder zusammengesetzt werden. -
Virtual Drive
Ermöglicht einen einfachen und unkomplizierten Zugriff auf viele Programme, ohne dass man sich dafür jedes Mal durch diverse Ordnerebenen kämpfen muss. Dazu wird ein virtuelles Laufwerk angelegt, in dem Programme und Dateien von verschiedenen Partitionen übersichtlich in einem Inhaltsverzeichnis dargestellt werden. Wird nun ein Programm von diesem Laufwerk aufgerufen, dann lädt Virtual Drive es von seinem eigentlichen Platz nach, als hätten Sie es direkt von dort gestartet.

-
Mega-Archiv
Dateiverwaltung für MCs, LPs oder CDs. -
TurnUs
Flexible Dateiverwaltung ohne starre Maskenvorgabe mit dynamischer Speicherverwaltung. Volltext- und Ähnlichkeitssuche, Online-Hilfe, ACS-Modulschnittstelle, GDOS-Schriften uvm.

-
OCR
Diese OCR Software kann Texte in eingescannten Bildern erkennen und als ASCII-Texte speichern, die dann mit einem Editor bzw. mit einer Textverarbeitung weiterverarbeitet werden können. Für schwer erkennbare Zeichen können Korrekturregeln definiert werden. Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Schrifttypen in eigenen Zeichensatz-Datenbänken abzuspeichern, so daß einmal gelernte Zeichensätze aus z.B. einer Zeitschrift immer wieder angewendet werden können. -
Abitare
Adressverwaltung, jedem Datensatz kann auch ein Bild zugeordnet werden. -
DataMaker
Mit dem DataMaker (DM) haben Sie ein Werkzeug zur Verfügung, das dann sehr von nutzen ist, wenn Sie selbst in der Programmiersprache C programmieren. DM konvertiert beliebige Dateien in ein C verständliches Format, wobei Sie unter drei verschiedenen Komprimierungsarten wählen können. Natürlich sind alle drei kompatibel zu der Programmiersprache C. Voraussetzung ist natürlich, da× Sie die Programmierung in C beherrschen.

-
Zeig's mir 0.22
Dateiviewer mit vielen Funktionen. Angezeigt werden können monochrome Bilder diverser Formate (z.B. PAC, IMG, CRG), Faxdateien der Programme ZFax, QFax, Coma und Tele Office, Texte, Hex-Dump, Resourcedateien (bis 32 KB), Zeichensätze (GDOS, Calamus), Virtuelle Dateien. Auch das Anzeigen und Anhören von Samples (SMP, HSN Crazy Sound Samples) ist möglich. Weitere Formate sind über die Modulschnittstelle möglich.
-
Lunar Parcel Service
Mondfährensimulation, bei der es auf Geschicklichkeit und Strategie ankommt. -
Quest
Rollenspiel. Die ersten drei Level sind ohne Einschränkung spielbar, für 15 DM ist ein Passwort für die weiteren erhältlich. -
Schafrennen
Spiel. Setzen Sie Ihr Geld stets auf das richtige Rennschaf.

-
CHAOSultdGEM
CHAOS Ultd. ist ein universelles Programm zur Erzeugung fraktaler Welten. Läuft auflösungsunabhängig und in allen Systemumgebungen.

-
Grafix
Malprogramm für alle Rechner. Läuft auch als ACC und unter MultiTOS.

-
MEKC
Auflösungsunabhängiger Taschenrechner. -
Multi-Print 570
Druckerutility für Epson LQ 500 und LQ 570. Enthält u.a. Listing-Druck und einen Mini-Editor. -
Reassembler-Paket
Zur Analyse von 8-Bit-Microcontroller und 8-Bit-CPU-Software inkl. Source. -
STwatch
Die ultimative Uhr für alle Auflösungen. Zeigt Uhr und Datum mit Wochentag, 5 Alarme. -
Disk2PCE
Konvertiert formatierte 720k-Disketten so, dass sie auch von Macintosh PC Exchange gelesen und beschrieben werden können. Die Disketten sind damit auch MS-DOS und OS/2-kompatibel. -
Casseti
Druckprogramm für Musikkassetten-Einleger mit Epson LQ 500/570. -
1wp2word
Wandelt Texte aus MS-Word und anderen Textverarbeitungen, die im RTF-Format speichern können, in das Format von Wordplus. Fast alle Textattribute, Einrückungen und Fussnoten werden unterstützt. -
ASCII-Code-Viewer
ASCII-Code-Viewer: Zeigt die ASCII-Codes des Atari-Zeichensatzes an. -
FileMon
Moderner Dateimonitor, der sich an gültige GEM-Standards hält und fliegende Dialoge benutzt.

-
GnuPlot
Ultimatives Plot-Programm zum Plotten von Funktionen oder Datensätzen. Ausgabe auf Bildschirm, Epson-Drucker, Postscript. LaTex usw.

-
Farbicons
Hunderte von farbigen Icons für jede Anwendung und alle Anlässe. Ein Muss für jeden, der sein Desktop aufwerten will.

-
Autowaschen Verboten 1 of 2
Sieger-Demo von der Fried Bits II mit über 31 Effekten, u.a. Echtzeit-Morphing

-
Autowaschen Verboten 2 of 2
Sieger-Demo von der Fried Bits II mit über 31 Effekten, u.a. Echtzeit-Morphing

-
Strange Circumstances
Demo von der Fried Bits II mit diversen TrueColor-Effekten

-
Plastik Vibration
Demo von der Fried Bits II mit vielen Vektorgrafiken und einer Hubschrauber- Simulation