ST-Computer PD

ST-Computer, auch bekannt als "Serie S", ist mit 1000 Disketten eine der größten Public-Domain-Serien für den Atari ST. Ursprünglich von 1986 bis 1996 veröffentlicht, zeigte die Serie die wachsende Ausgereiftheit der Atari ST-Software und den langsamen Wandel hin zu multitaskingfreundlicheren und sauber geschriebenen Anwendungen.

No screenshot

Disketten-Serie: ST-Computer PD

ST-Computer PD 854 ST-Computer PD 854
  • Solitare
    Variante des Kartenspiels.
  • Kubis 96
    Tetris-Variante von Julian Reschke.
  • WinColTris
    WinColTris: Nachfolger von ColTris, läuft sauber unter Magic. Man kann zwischen Tetris und Columns auswählen.
ST-Computer PD 855 ST-Computer PD 855
  • Texel
    Tabellenkalkulation für TOS und MagiC
ST-Computer PD 856 ST-Computer PD 856
  • CoMa Voice/Pro
    Faxprogramm für Modems und digitaler Anrufbeantworter (letzteres nur in Verbindung mit bestimmten Modemtypen).
ST-Computer PD 857 ST-Computer PD 857
  • Chips'n Chips 1 of 3
    Hypertext für ST-Guide. Informationen über alle Chips in Atari-Computern, einschliesslich ATW und Jaguar. Mit ST-Guide.
ST-Computer PD 858 ST-Computer PD 858
  • Chips'n Chips 2 of 3
    Hypertext für ST-Guide. Informationen über alle Chips in Atari-Computern, einschliesslich ATW und Jaguar. Mit ST-Guide.
ST-Computer PD 859 ST-Computer PD 859
  • Chips'n Chips 3 of 3
    Hypertext für ST-Guide. Informationen über alle Chips in Atari-Computern, einschliesslich ATW und Jaguar. Mit ST-Guide.
ST-Computer PD 860 ST-Computer PD 860
  • Perry Rhodan Datenbank
    Verwaltet alle bisher erschienenen Science Fiction Romane der Perry Rhodan Serie.
  • Adreti-DVS
    Adressverwaltung, Etiketten- und Serienbriefdruck mit ASCII-Text. Flexible Eingabe des Etiketten-Formats, automatisches Einsetzen der Anrede durch Kürzel in Adresse, Suchen und Ausgabe als Brief bzw. auf Diskette.
ST-Computer PD 861 ST-Computer PD 861
  • Tron
    Das altbekannte Lightcycles-Spiel - mit vielen Überraschungen - für zwei oder drei Spieler. Einstellbare Geschwindigkeit, Filmaufzeichnung und -wiedergabe, vollständig GEM-konform und unter fast jeder Auflösung spielbar.
  • Omnikus
    Ein Kniffel-Spiel für maximal 6 Spieler, das einige neue Funktionen und Ideen von anderen Spielen dieser Art vereint. Es enthält eine grafische 3D-Oberfläche, Samples zur Untermalung, die Möglichkeit, Spielstände zu laden und zu speichern, eine Highscore-Liste sowie eine statistische Auswertung.
ST-Computer PD 862 ST-Computer PD 862
ST-Computer PD 863 ST-Computer PD 863
ST-Computer PD 864 ST-Computer PD 864
  • Harfe 0.4
    Harfe ist ein Kartenspiel.
  • Die Gemäuer von Kalawaum II
  • KaWeeR 0.5
    Mit Kaweer kann ein Kreuzworträtsel mit fast beliebig großer horizontaler und vertikaler Ausdehnung erstellt werden. Jedem Feld bzw. Kästchen kann eine horizontale bzw. vertikale Frage zugeordnet werden. Die Lösung kann in insgesamt sechs verschiedenen Richtungen in das KWR eingefügt werden. Neben Buchstaben- und Fragenfeldern sind auch gesperrte Kästchen möglich. Zur gezielten Suche eines passenden Wortes gibt es eine Bibliothek mit entsprechenden Fragen und Lösungen. Pro Lösung sind drei verschiedene Fragen möglich. Maximal können zur Zeit 32000 Einträge bearbeitet werden. Um die Lösung des ganzen KWR noch etwas attraktiver zu machen, kann ein globales Lösungswort mit oder ohne Frage definiert werden.
  • Würfeln
ST-Computer PD 865 ST-Computer PD 865
  • Deskicon
    Erweiterte DESKICON-RSC für das TOS 4.04 und MTOS. Diese (um ca.50 Iconen erweiterte und angepaßte) DESKICON.RSC-Datei beinhaltet beide Farbpaletten; SW & Farbe. Eine DESKICN.RSC für Farbe wird daher nicht mehr benötigt.
  • dsound
    Das dsound Format ist angelehnt an den Aufbau der LST-Files vom GFA-Basic. Durch einfaches eingeben der Noten a bis g wird nach und nach ein Listing erstellt, welches zum Schluß gesichert werden kann.
  • HPDJT
    Dieses Archiv umfaßt Druckertreiber und Tools rund um den HP-Deskjet 500/500C/510/550.
  • HyperCache
    Dieses Programm ist für alle HyperCache-User gedacht, die einen Atari mit einer TOS Version größer als 1.02 (Blitter-TOS) ihr eigen nennen.
  • PassWortSchutz
    Schützen Sie Ihren Rechner per Passwort.
  • StarInfo
    Ein Utility für das StarCall-Faxprogramm. Im Autoordner meldet es eingegangene Faxe und als Modul in StarCall geladen kann es automatisch ein Programm mit Parametern starten.
  • StarSave
    StarSave sichert alle Dateien, die sich im angegebenen (Quell-)Verzeichnis befinden, auf Laufwerk A. Wird es als Modul in StarCall angemeldet, so erfüllt es die selbe Aufgabe, jedoch kann man als registrierter Anwender das Programmverhalten verschieden beeinflussen.
  • STstart
    STstart arbeitet 1 Soundfile (dsound.lst) und bis zu 3 Programme (START1.PRG...START3.PRG) im akt.Pfad hintereinander automatisch ab. Dabei wird das STSTART.PRG in das Quellverzeichnis der Application kopiert und das nachzustartende Programm wird im aktuellen Pfad nach START1.PRG...START3.PRG umbenannt.
  • TDSet
    Das Programm wird einfach in den Autoordner kopiert. Bei jedem Systemstart wird so die aktuelle Uhrzeit abgefragt bzw. übernommen.
  • Image Print
    Druckt IMG-Grafiken über ein installiertes GDOS aus. Integriert ist auch eine auflösungsunabhängige Snapshot-Funktion.
  • Formicula
ST-Computer PD 866 ST-Computer PD 866
  • Gesunde Ernährung
  • Magisch Reisen
  • Oleum herbarium
ST-Computer PD 867 ST-Computer PD 867
  • Leben
  • Phönix
  • Eine indische Dichtung
  • Spirit Song
  • Stonehenge, die Druiden und ihr Erbe
  • Unfug des Lebens und des Sterbens
  • Weltenwanderer, der Pfad der heiligen Kraft
  • Die Lebenskunst des Tao
ST-Computer PD 868 ST-Computer PD 868
  • Die magische Erweckung der Chakra
  • Magie
  • Geheim Gesellschaften
  • Papalagi
  • Der Runen-Brief-Lehrgang
ST-Computer PD 869 ST-Computer PD 869
  • Der Wassermann
  • Die Gärten der Einweihung
  • Märchen
  • Orgasmus
ST-Computer PD 870 ST-Computer PD 870
  • WWW
    Programmsammlung für die Nutzung des World Wide Web mit dem Atari.
  • TUW-TCP/IP
    Dieses Paket ist eine Netzwerksoftware. Es besteht aus diversen kleinen Programmen, von denen die Sourcen mitgeliefert werden. Enthalten sind Treiber für Riebl-Netzwerkkarten nach ANS-Standard, so wie Anwendungsprogramme (telnet, ftp ...). Es läuft unter TOS, MultiTOS und MagiC. Eine Riebl-Netzwerkkarte muß installiert sein.
ST-Computer PD 871 ST-Computer PD 871
  • Kensington
    Kensington ist eine Computer-Umsetzung eines Brettspieles für 2 bis 6 Spieler. Es erfüllt alle GEM-Standards und ist somit auf jedem TOS-kompatiblen System und unter jeder Auflösung lauffähig.
  • Das CD-ROM Paket
    Verschiedene Programme zum Betreiben von CD-ROM-Laufwerken an Ataris: Treiber, Hilfsprogramme, CD-Player.
  • GClock 3.6
    Analog-Uhr, Datum + Wochentag, Speicheranzeige optional automatisch aktualisierbar, CapsLock-Anzeige, AutoOpen-Fähigkeit! Menüzeilendigitaluhr mit CapsLock-Anzeige; Klemmbrett-Pfad + Farben aller Komponenten + Zeit und Datum einstellbar, Konfiguration abspeicherbar. Fensterelemente abschaltbar.
ST-Computer PD 872 ST-Computer PD 872
  • Set FLG
    Ermöglicht die Einstellung des #_FLG- Eintrags der Datei Magx.Inf.
  • Oszi
    Ein kleines GEM-Programm, das die gerade abgespielten Samples in Realtime grafisch darstellt (STE/TT/Falcon eingeschränkt, Sourcecode inkl.)
  • Hypconv
    Konvertiert ST-Guide-Hypertexte in HTML-Dokumente, die dann mit WWW-Browser gelesen werden können.
  • Knut
    Komfortabler Bootselektor als CPX-Modul.
  • PrED
    Hierbei handelt es sich um einen kleinen und sehr leistungsfähigen Texteditor, der vor allem für "Pure C" Programmierer interessant sein dürfte. "PrEd2" orientiert sich dabei weitgehend an dem "Pure C" beiliegenden original Editor, aber er hat ihm gegenüber einige Vorteile: Er benötigt nur ca. 90 KB RAM und ist dank seines GEM-Gewandes auflösungsunäbhängig. Außerdem enthält das Programm weitere Funktionen wie Klammerprüfung oder Textmarken, die für Programmierer unentbehrlich sind.
  • ClickRun
    Sehr nützliches Programm zum Starten von Programmen aus einem Fenster.
  • Radar
    Für Benutzer von Großbildschirmen, denen die Maus öfters verloren geht.
ST-Computer PD 873 ST-Computer PD 873
  • qed
    Umfangreicher Text-Editor, sehr gut auch zum Bearbeiten von Quelltexten geeignet.
ST-Computer PD 874 ST-Computer PD 874
  • ConfIstec
    Konfiguration der ISTEC 1003/1008 über die Schnittstellen MODEM1/2 und SERIAL1/2 des ATARI. Firmware 1.92 wird unterstützt.
  • Istec ST
    Programmierung der Telefonanlage Istec 1008.
  • MagicInf
    Erleichtert das Einstellen der Magx.Inf von MagiC.
  • T-Con
    Leitet im Multitasking-Betrieb die Ausgaben von TOS-Programmen in ein Fenster um.
ST-Computer PD 875 ST-Computer PD 875
  • Notice
    Kleiner Editor im Fenster (~20 KB), der auch als ACC läuft und sich als Notizzettel, ASCII- und HEX-Editor sowie als Viewer verwenden lässt. Klein, schnell, sauber, AV Protokoll, ST-Guide Anbindung.
  • Easy PGP
    Leicht zu bedienende Benutzeroberfläche für das Dateiverschlüsselungssystem PGP.
ST-Computer PD 876 ST-Computer PD 876
  • zControl
    Ersetzt das XControl.Acc. Mehrere CPX-Module laufen gleichzeitig und in bestimmbarer Reihenfolge in eigenen Fenstern.
  • Disketten Tools
    Analyse von Disketten.
  • ACS-Viewer
    Schneller Texteditor und (X)IMG-Bildbetrachter.
  • Input/Output
    Die vorliegenden Programmroutinen input und output nützen vor allem Elektronikern, welche eigene Rechenprogramme entwickeln. Für GFA-3.x-Basic und Turbo-C.
ST-Computer PD 877 ST-Computer PD 877
  • New BSNR
    Ändert die Seriennummern von Disketten, ohne den Boot-Sektor ansonsten zu verändern. Formatierte DOS-Disketten haben an der Stelle, wo bei Atari-Disketten die zufällige Seriennummer steht, den Diskettennamen. Werden solche Disketten auf dem Atari verwendet, wird ein Diskettenwechsel nicht erkannt, was zu Problemen führt.
  • DataCrypt
    Programm zum Ver- und Entschlüsseln von wichtigen Daten.
  • Bumper
    Zur Berechnung von Federn. Die Daten können gespeichert und für die Produktion ausgedruckt werden.
  • GEM-FontView
    Mit GEM-Fontview können Sie sich GEM-konform alle Zeichen eines beliebigen GEM-Zeichensatzes in ASCII und (falls Zeichensatz ein Vektorfont ist) in Original-Codierung anzeigen lassen, sowie die Belegung des Zeichensatzes auf der Tastatur.
  • CKTCProt
    CKTCPROT liest die angegebene Protokoll-Datei vom Programm TreeCheck ein und überprüft ob die gemeldeten Unterschiede noch zutreffen.
  • DirCompare
    Vergleichen von Dateien zweier Verzeichnisse mit und ohne Dateien in Unterverzeichnissen.
  • Knoff-Hoff
ST-Computer PD 878 ST-Computer PD 878
  • TGA-Print
    Druckt TGA-Dateien im 2:1-Format auf einem HP Deskjet 550 C.
  • C-Plot
    Ermöglicht farbige Ausdrucke von Technobox-CAD/2-Zeichnungen auf dem HP Deskjet 550 C.
  • Film ab
    Videoschnittprogramm für den Falcon.
ST-Computer PD 879 ST-Computer PD 879
ST-Computer PD 880 ST-Computer PD 880
ST-Computer PD 881 ST-Computer PD 881
ST-Computer PD 882 ST-Computer PD 882
  • Polo
    Programm zur Berechnung des Benzinverbrauchs eines VW Polo.
ST-Computer PD 883 ST-Computer PD 883
  • GEM-Look
    Analyse und Anzeige von GEM-Metafiles und (X)IMG-Bit-Images. Läuft nur unter MagiC (ab 3.0).
  • Let the Music Play
    Hypertext mit Informationen zu Tonträgern. ST-Guide erforderlich.
  • Prozess-Manager
    Ermöglicht das Einfrieren, Auftauen oder Terminieren von AES-Prozessen.
  • Pollenflugkalender
    ST-Guide Hypertext, mit vielen Informationen über Pollenallergien.
  • Schlafstörungen
  • LINLEN, RMWC, TABX, WHAT
    Diese TTP-Programme wurden mit Pure C entwickelt und mit der MiNT-Lib PL46 gelinkt. Damit werden insbesondere Minix-Dateinamen unterstützt. Die Programme sind zur Verwendung mit einem Kommandointerpreter wie z.B. bash gedacht.
ST-Computer PD 884 ST-Computer PD 884
ST-Computer PD 885 ST-Computer PD 885
  • SysGEM (Pure C)
    SysGem für PureC. Eine GemLibrary für Anfänger und Profis. Unterstützt alles, was von einer GemLib erwartet wird.
ST-Computer PD 886 ST-Computer PD 886
  • Weetsie
    Shell für ST-Guide zur schnellen Erstellung von Hypertexten.
  • Bachblüten
  • FPI-Test
    Mehrdimensionaler Persönlichkeitstest (Freiburger Persönlichkeitsinventar). Original-Fragebogen mit Auswertung.
ST-Computer PD 887 ST-Computer PD 887
  • Graph
    Tabellenkalkulation aus Frankreich in Englisch.
ST-Computer PD 888 ST-Computer PD 888
  • Geneva
    Multitasking-Betriebssystem für ST, TT und Falcon. Ohne MiNT kooperatives, mit MiNT präemptives Multitasking. Weitgehend kompatibel zu TOS4.
  • ST-Computer
ST-Computer PD 889 ST-Computer PD 889
  • CBHD
    Festplatten- und SCSI-Treiber, CD-Player.
  • SCSI2 Norm
ST-Computer PD 890 ST-Computer PD 890
  • Double Bobble
    Double Bobble ist ein Game für den Falcon. Es benötigt 4 MB RAM und läuft mit Fernseh-, VGA- und RGB-Monitoren. Sie müssen in 100 Leveln Monster vernichten, indem Sie diese mit einer Seifenblase umhüllen und dann platzen lassen, eben das klassische Spielprinzip des legendären BubbleBobble. Viele Extras und versteckte Level bewirken, daß das grafisch gut gemachte Spiel sehr abwechslungsreich und kurzweilig ist.
ST-Computer PD 891 ST-Computer PD 891
ST-Computer PD 892 ST-Computer PD 892
ST-Computer PD 893 ST-Computer PD 893
  • AutoMore
    Tool für den Auto-Ordner. Wie der Name schon suggeriert, dient es in erster Linie dazu, für die Abarbeitung des Auto-Ordners, bei der ja unter Umständen sehr viel Text sehr schnell über den Bildschirm huscht, eine ähnliche Funktionalität wie das Kommando "more" zur Verfügung zu stellen. Darüberhinaus bietet AutoMore aber noch einige Zusatzfeatures, die es auch für andere Zwecke interessant machen.
  • Def2Hyp
    Erzeugt aus einem Modula-2-Definitionsmodul die Vorstufe eines Hypertextes.
  • Dici
    Vokabelverwaltung, enthält bereits eine Datei Portugiesisch-Deutsch.
ST-Computer PD 894 ST-Computer PD 894
  • Code
    Sichert den Computer gegen unbefugtes Benutzen, auch auf Multitasking-Systemen.
  • Agnus
    AGNUS ist eine moderne Entwicklungumgebung für GNU C/C++, es bietet viele interessante Features unter anderen:
    • Ansteuerung des GNU-Systems: Compiler, Linker, Librarian, Profiler, Debugger u.a.
    • leistungsfähige Projekt- und Modulverwaltung
    • integrierter Quelltexteditor mit vielen hilfreichen Funktionen wie z.B. der syntaxsensitiven Farbdarstellung
    • moderne GEM-Benutzeroberfläche in Deutsch und Englisch
    • lauffähig auf allen TOS-kompatiblen Rechnern unter Singletasking TOS, MiNT-TOS, MultiTOS, N.AES,Geneva, MagiC
  • MIDI Dump
    Ermöglicht es, MIDI-Dumps von Keyboards oder Synthesizern zu empfangen, abzuspeichern und wieder zurückzusenden.
  • Set Desk
    Auswahl aus verschiedenen Newdesk- bzw. Desktop.Inf-Dateien beim Booten.
  • Obi ST
    Erstellt selbständig Bilder. Nur Falcon!
ST-Computer PD 895 ST-Computer PD 895
  • Akkord
    Hilfe für Keyboard-Spieler.
  • BJC 4100
    Utility für diesen Tintenstrahldrucker von Canon.
  • MIDI Enhancer
    Ermöglicht microtonale Musik auf Synthesizern.
  • GuitariST
    Informations- und Interaktionsprogramm für Gitarristen.
ST-Computer PD 896 ST-Computer PD 896
  • Die Stadt der Dichter
    Mit dem HASCS3-Entwicklungssystem erstelltes Spiel. Suchen Sie in der Stadt der Dichter das verlorene Buch.
ST-Computer PD 897 ST-Computer PD 897
  • Filme
    Spielfilmdatenbank, nur für Falcon.
  • Z-Start
    Starten von Programmen innerhalb eines Zeitfensters.
  • AppLine
    AppLine zeigt die Namen aller laufenden Applikationen am unteren Bildschirmrand an, kann ihre Fenster nach vorne oder nach hinten verlegen, sie terminieren, einfrieren, ausblenden oder ihnen Parameter übergeben.
  • Zahnrad
    Zahnradanimation für Falcon in 320x240 True Color.
ST-Computer PD 898 ST-Computer PD 898
  • Frontier Schiffsdaten
    Datenbank mit den Schiffen aus dem Spiel Frontier, nur für Falcon.
  • Grafikformate
  • GrafTool
    Viewer für Grafiken und Animationen mit Bildbearbeitungsfunktionen, Erstellen von Übersichtsbildern. Läuft auch auf/mit TT, Falcon, MultiTOS, MagiC und Grafikkarten.
  • MC68030
ST-Computer PD 899 ST-Computer PD 899
  • Wörterbuch Englisch/Deutsch
    Wörterbuch Englisch-Deutsch mit 3.000 Wörtern.
  • Alice
    Falls das Betriebssystem das Iconify unterstützt, beherrschen dies damit alle Applikationen.
  • A-Man
    Stellt neue AES-Funktionen zur Verfügung.
  • Dialer
    Adressverwaltung mit Anwahlmöglichkeit, Logfile, Online-Gebühren, Gebührenabrechnung, Telefonbuchdruck.
ST-Computer PD 900 ST-Computer PD 900
  • Snippets
    ST-Guide-Hypertext mit Tips und Source-Codes zum Thema C/C++.
ST-Computer PD 901 ST-Computer PD 901
  • Fritz
    Fritz ist ein kleines Helferlein, das auf Multitasking Betriebssystemen Informationen über den Betriebszustand anzeigt. Dies sind unter anderen die Computer On Zeit, einen Bootzähler, die Maus-Koordinaten, eine Speicher Anzeige, desweiteren kann Fritz die CPU Auslastung und mit einen Multitasking Manometer die Systemreaktionszeit anzeigen. Der sogenannte Fritzfaktor zeigt die relative Geschwindigkeit zu einem 8 MHz ST an. Auch als Kurzeittimer und als Stopuhr läßt sich Fritz verwenden. Über einen Passwordschutz kann man den unberechtigten Zugriff auf den Rechner verhindern. Fritz läßt sich über ein Konfigurationsfile einstellen und eichen.
  • GEMTrek
    Schiffe versenken einmal anders. Es kann wahlweise gegen die Klingonen oder Romulaner gekämpft werden.
ST-Computer PD 902 ST-Computer PD 902
  • Ableiten
    Das Programm leitet eine Funktion nach x ab. Die Anregung dieses Programm zu schreiben, kam durch den Bundeswettbewerb Informatik, deshalb liegt auch eine Programmdokumentation vor.
  • 3D-Funktionsplotter
    3D_PLOT ist ein Funktionsplotter. Es können Abbildungen von einer Fläche in den Raum dargestellt werden. Das Programm versteht neben Winkel- und Exponentialfunktionen, Logarithmen, Wurzel-, Betrags- und Vorzeichenfunktion noch die Fehler- und die Gammafunktion. Neben dem Zeichnen auf dem Bildschirm ist eine Ausgabe im PostScript-Format möglich. Es können auch Funktionsscharen gezeichnet werden. Um den Funktionsverlauf zu verdeutlichen, ist es möglich, den Richtungspfeil an die Abbildung zeichnen zu lassen.
  • Diskette
    Gibt Informationen über Disketten aus, u.a. können Seriennummer und Diskettennamen geändert werden.
  • Fax Boot
    FAX_BOOT.PRG ist ein nützliches Hilfsprogramm, welches selbständig bei ankommenden Telefaxen, die Bootzeit des dazu automatisch gestarteten Computers, durch eigene Konfiguration extrem stark verkürzen kann. Voraussetzung ist eine Computer-Einschaltvorrichtung, das Vorhandensein eines Bootselekt-Programms und eines "HD-WAIT"-Programms. Als Option ist eine kleine Bauanleitung für die Modifizierung des getakteten "RI"-Klingelsignals in ein Dauersignal vorhanden. Dieses verkürzt die Ansprechzeit eines FAX-Programms nochmals.
  • Prüfsumme
    Mit PRUEFSUM.PRG hat man ein Werkzeug zur Hand, mit dessen Hilfe man von allen Dateien deren CRC-Prüfsumme berechnen lassen kann, um diese zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Dateivergleich heranzuziehen. Spätestens dann, wenn mit diesen Dateien was nicht in Ordnung ist (Kopierfehler, Transport, usw.).
  • ProgrammStatist
    ProgrammStatist dient der statistischen Verwaltung aller Festplatten-Programme. Dabei werden Aufrufhäufigkeit und die Verweilzeit (einzeln & total) erfaßt, was der allgem. Übersicht dient. Optional besteht eine individuelle Verwaltung im Verbund mit mit beliebig vielen Programmen, zur Erfassung von Arbeitszeiten. Ebenso wird über den Einsatz des Computers Buch geführt. Erste offizielle Version vom 9.4.96 (für alle Atari's).
  • Variable
    Das Programm VARIABLE dient zum Lösen von linearen Gleichungssystemen mit beliebig vielen Variablen. Die Eingabe der Gleichungen ist im Programm beschrieben.
  • Faxwache
    Meldet Usern von Tele Office beim Booten eingegangene Faxe.
ST-Computer PD 903 ST-Computer PD 903
  • GEM-Label
    Etikettendruck- und Zeichenprogramm von Volker Janzen. Mit Online-Hilfe unter ST-Guide.
Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS